SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Gegen "einseitige Belastungen der Pendler" sind SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich (links) und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ

Umwelt und Verkehr
SPÖ gegen höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes

EISENSTADT. Die burgenländische SPÖ lehnt eine höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes von Fahrzeugen ab. Klubobmann Robert Hergovich und Pendlerforum-Obmann LAbg. Wolfgang Sodl sprechen von einer "geplanten neuen CO₂-Strafsteuer der Bundesregierung". "Die türkis-grüne Regierung will die Pendlerpauschale ökologisieren. Wie genau das aussehen soll und was das für die burgenländischen Pendler heißt, ist jedoch nicht bekannt", kritisiert Hergovich. Es sei zu befürchten, dass der Individualverkehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die drei SPÖ-Mandatare des Bezirks Güssing, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl zogen Bilanz über das Jahr 2019. | Foto: SPÖ

Mindestlohn als "Vorbild" für Privatwirtschaft
Güssinger Bezirks-SPÖ zog Jahresbilanz

Den neu eingeführten Mindestlohn im burgenländischen Landesdienst von 1.700 Euro netto sieht die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst als "Vorbild für die Privatwirtschaft". Wenn nötig, solle diese Maßnahme auch "Druck ausüben", sagte die Landtagspräsidentin bei der Jahres-Bilanzpressekonferenz der Bezirks-SPÖ. Mit der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing zeigte sich Dunst zufrieden, wenngleich bei älteren Arbeitslosen erneut ein Anstieg zu verzeichnen war. Zu den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Protest: LAbg. Wolfgang Sodl, Bundesrat Jürgen Schabhüttl, der Olbendorfer Postpartner Wolfgang Penzinger, Landtagspräsidentin Verena Dunst (von links). | Foto: Martin Wurglits

Provisionssenkung
Post will bei ihren Partnern sparen - Güssinger Bezirks-SPÖ dagegen

Die SPÖ des Bezirks Güssing will die von der Post angekündigte Kürzung der Paketprovisionen für ihre Postpartner nicht widerstandslos hinnehmen. "Wir werden im Landtag einen Initiativantrag vorlegen, in dem die Bundesregierung als Post-Mehrheitseigentümerin aufgefordert wird, weiterhin für faire Provisionen zu sorgen und keine Maßnahmen zuzulassen, die eine Ausdünnung der Versorgung im ländlichen Raum zur Folge hat", kündigte LAbg. Wolfgang Sodl an. Ausdünnung befürchtetDie Post hat mit 1....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Florian Ohrenhofer (2.v.l.) übernahm den Parteivorsitz von Wolfgang Sodl (Mitte), Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bundesrat Jürgen Schabhüttl und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Patrick Hafner (von links) gratulierten. | Foto: SPÖ
4

Ohrenhofer statt Sodl
Generationswechsel in der Olbendorfer SPÖ

Die SPÖ Olbendorf hat einen neuen Vorsitzenden. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl hat seine Parteiobmannschaft zurückgelegt, seine Nachfolge tritt Vizebürgermeister Florian Ohrenhofer an. Bei der Generalversammlung, die die Wahl vornahm, waren auch Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bundesrat Jürgen Schabhüttl dabei.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Forums-Obmann Wolfgang Sodl (3. von rechts) im Kreise seiner Vorstandskollegen. | Foto: SPÖ

Wiederwahl
Sodl bleibt an der Spitze des Pendlerforums Burgenland

Der Olbendorfer Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl (SPÖ) ist erneut zum Obmann des Pendlerforums Burgenland gewählt worden. Als seine Stellvertreter fungieren Alexandra Halper-Antal und Markus Zisser. Anlässlich seiner Wiederwahl sprach sich Sodl für eine Reform der Pendlerpauschale aus. „Die stark gestiegenen Spritpreise haben durch die Mineralölsteuer hohe Mehreinnahmen in die Kassen von Finanzminister Löger gespült. Damit ist genug Spielraum für diese längst überfällige Entlastung der Pendler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Sodl ist gemeinsam mit Edith Sack (rechts) neuer Stellvertreter von Klubobfrau Ingrid Salamon (Mitte). | Foto: SPÖ
2

Sodl neuer Klubobfrau-Stellvertreter der SPÖ

Der Olbendorfer Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl ist zum stellvertretenden Klubobmann der SPÖ-Fraktion im burgenländischen Landtag gewählt worden. Gemeinsam mit der Tadtenerin Edith Sack hat er die Vize-Funktion hinter der neu gewählten Klubobfrau Ingrid Salamon aus Mattersburg übernommen. Sodl gehört dem Landtag seit 2010 als Abgeordneter an. Der Olbendorfer Bürgermeister und Obmann des burgenländischen Pendlerforums hat auch die SPÖ-Sprecherfunktionen für Verkehr, Pendler, Infrastruktur und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrengäste waren (von links) Regina Schabhüttl, Jürgen Schabhüttl, Wolfgang Sodl, Karin Sodl, Christian Illedits, Verena Dunst und Florian Ohrenhofer. | Foto: SPÖ Olbendorf
2

SPÖ Olbendorf feierte ihren Arbeiterball

Bis in die Morgenstunden vergnügten sich die Gäste beim Arbeiterball der SPÖ Olbendorf im Gasthaus Laschalt. Zur schwungvollen Musik der „Jolly Jokers“  wurde eifrig getanzt. Bgm. Wolfgang Sodl konnte zahlreiche Gäste begrüßen, unter ihnen Landtagspräsident Christian Illedits, Agrarlandesrätin Verena Dunst und Bundesrat Jürgen Schabhüttl. Für die weiblichen Ballgäste gab es eine Damenspende, für weibliche und männliche Besucher eine Tombola mit vielen Sachpreisen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
SPÖ-Jagd- und Agrarsprecher LAbg. Wolfgang Sodl und Landesrätin Verena Dunst

Fairer Interessenausgleich zwischen Jägern, Bauern und Tierschutz

Als „parteipolitische Geisterfahrt“ bezeichnet SPÖ-Jagd- und Agrarsprecher LAbg. Wolfgang Sodl die von der ÖVP angekündigte VfGH-Beschwerde gegen das neue Jagdgesetz. Die Volkspartei stelle sich gegen ein Gesetz, das im Landtag von vier Fraktionen beschlossen wurde, und riskiere damit Schaden für Jäger und Landwirte. „Letztlich bestätigt die ÖVP damit nur, dass sie als Fundamentalopposition gegen jede Form der konstruktiven Mitarbeit ist. Von einem 'neuen Stil' ist nicht zu bemerken“, so Sodl....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Setzen auf Förderungen von EU, Bund und Land: Christian Illedits (li.), Verena Dunst, Wolfgang Sodl

SPÖ will Breitband-Ausbau mit Förderungen beschleunigen

EU sagt erste Mittel für Ausbau des schnellen Internet zu Zehn burgenländischen Gemeinden hat die EU-Kommission eine vom Bund mitfinanzierte Förderung für den Ausbau des schnellen Breitband-Internet zugesagt. Das berichtete Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Damit soll Tempo in die Ausmerzung der "weißen Flecken" auf der südburgenländischen Breitband-Karte kommen. Ziel seien flächendeckende Übertragungsraten von 100 MBit/Sekunde. Als nächstes Güssing, Inzenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: NR-Abg. Jürgen Schabhüttl, LAbg. Wolfgang Sodl, Frauenlandesrätin Verena Dunst und Bezirkspendlersprecher Edmund Hafner | Foto: SPÖ
1 5

SPÖ für Reform der Pendlerpauschale

Im Rahmen einem Pendler-Aktionstags hat die SPÖ des Bezirks Güssing ihre Forderung nach einer Umstellung des Pendlerpauschales bekräftigt. "Der derzeitige Steuerfreibetrag sollte in ein kilometerbezogenes Pendlergeld umgewandelt werden, das unabhängig vom Einkommen des Arbeitnehmers ist", sagt SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl. "Das derzeitige Pendlerpauschale ist unfair und benachteiligt Arbeitnehmer, die für geringe Einkommen weite Strecken zurücklegen müssen", argumentiert NR-Abg....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Arbeiterball: Bgm. Wolfgang Sodl (links) und Vbgm. Florian Ohrenhofer (zweiter von rechts) mit Tombolagewinnern und SPÖ-Funktionären | Foto: SPÖ
2

Olbendorfer SPÖ tanzte und feierte

Zahlreiche Ballgäste bevölkerten die Tanzfläche beim Arbeiterball, den die SPÖ Olbendorf im Gasthaus Tury organisierte. Zur Musik der "Poleros" vergnügten sich die Besucher bis in den Morgen. Bgm. Wolfgang Sodl freute sich über das Kommen von SPÖ-Bezirksobfrau Verena Dunst, NR-Abg. Jürgen Schabhüttl und anderen SPÖ-Ortsgruppen aus dem Güssinger Bezirk.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zogen zufrieden Bilanz über 2016: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst, Ewald Schnecker, Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf S7 und auf Uhudler

Die SPÖ der Bezirke Jennersdorf und Güssing setzt große Hoffnungen auf den im Jahr 2017 beginnenden Bau der Schnellstraße S 7. "Allein durch die Errichtung werden laut Schätzung der Autobahngesellschaft ASFINAG 7.100 Arbeitsplätze in Österreich geschaffen oder gesichert", hält LAbg. Ewald Schnecker fest. "Das Projekt ist endlich auf der Zielgeraden", betonte er bei einer Pressekonferenz der SPÖ. Weitere 25 Arbeitsplätze seien durch den Ausbau des Lenzing-Faserwerks in Heiligenkreuz zu erwarten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neuerungen im Gemeinderecht werden von Wolfgang Sodl, Astrid Eisenkopf und Verena Dunst (von links) ausdrücklich befürwortet.

Bezüge von Gemeindefunktionären werden erhöht

Die SPÖ begrüßt die Änderungen im burgenländischen Gemeinderecht, die der Landtag in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. "Sie bringen mehr Wertschätzung, mehr Demokratie und mehr Kontrolle", betont die für Gemeindefragen zuständige Landesrätin Astrid Eisenkopf. Ein Kernpunkt ist die Anhebung der Bezüge von Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Gemeindevorständen. Sie werden - abhängig von der Gemeindegröße - um rund 20 % steigen. Das Sitzungsgeld für Gemeinderäte wird von 35 auf 87 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Treue Olbendorfer SPÖ-Mitglieder wurden bei der Generalversammlung für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: SPÖ

SPÖ Olbendorf bestätigt Wolfgang Sodl als Ortsobmann

Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl ist erneut zum Vorsitzenden der Olbendorfer SPÖ-Ortsgruppe gewählt worden. Mit ihm wurde von der SPÖ-Generalversammlung auch der gesamte Ortsausschuss wieder gewählt. In diesem Rahmen wurden langgediente SPÖ-Mitglieder für ihre 25, 40, 50 bzw. 60 Jahre währende Mitgliedschaft mit Ehrungen bedacht. Die Übergaben nahmen Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil, Bezirksobfrau Verena Dunst, Landesgeschäftsführer Christian Dax, Wolfgang Sodl und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Jahresschwerpunkte ihrer Partei: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst und Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf Tourismus, Breitband, Nahverkehr

Im Tourismus und in der Landwirtschaft sieht Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) Chancen für den Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing. "Potenzial gibt es noch bei Premium-Gästen im Raum Stegersbach, beim Tagestourismus sowie bei Privatzimmern und Urlaub am Bauernhof, hier allerdings nur ab einem bestimmten Qualitätslevel", sagte Dunst. Lebensmittel-Veredelung forcieren Für 2016 plant sie die Einrichtung einer "Genussregion Uhudlerland", die die bestehenden Genussregionen "Moorochsen", "Apfel" und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Reform bewerten trotz "faden Beigeschmacks" Wolfgang Sodl, Verena Dunst und Jürgen Schabhüttl (von links) positiv.

SPÖ mit Steuerreform nicht restlos zufrieden

Güssinger Bezirksvertretern fehlt die "Millionärssteuer" Über weite Strecken zufrieden zeigt sich die SPÖ des Bezirks Güssing mit der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Steuerreform. "Sie bringt eine spürbare Entlastung für alle", hebt Bezirksvorsitzende Verena Dunst hervor. Als "faden Beigeschmack" wertet sie allerdings die Tatsache, dass keine Vermögenssteuer eingeführt wurde. Ein sozialer Ausgleich sei damit nicht gelungen. Bezieher kleiner Einkommen entlastet Profitieren würden von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

SPÖ setzt auf Soziales und Sicherheit

Günstige Nachhilfe, Ferienbetreuung und Zahl der Polizisten sollen im Jahr 2016 aufgestockt werden. Mehr Förderungen für Familien- und Sozialprojekte kündigte Familienlandesrätin Verena Dunst für das Jahr 2016 an. Ausgeweitet werde das Angebot an günstiger Nachhilfe für Schüler, das heuer in Güssing und anderen Orten pilotweise ausprobiert wurde. "Eine Stunde Nachhilfe kostet hier nur 7,99 Euro", sagte Dunst. Auch die Ferienbetreuung werde fortgesetzt. Im Jahr 2015 wurden im Bezirk Güssing 18...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst und Wolfgang Sodl wollen agrarische Innovationen und Urlaubsquartiere forcieren.

Neue Agrar-Förderperiode kommt ins Rollen

"Ab Oktober sind erste Förderzusagen im Rahmen des EU-Programms ELER für ländliche Entwicklung möglich. 445 Millionen Euro stehen dem Burgenland bis 2020 zur Verfügung", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Winten. Einen Schwerpunkt will sie in der ersten Phase auf Infrastrukturprojekte wie „Urlaub am Bauernhof“ oder „Urlaub im Kellerstöckl“ legen. "Es gibt viele alte Höfe oder unbewohnte Häuser. Hier wären für die Bauern neue Einkommensfelder möglich", ist Dunst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Pendlersprecher Wolfgang Sodl (links) und SPÖ-Verkehrssprecher Ewald Schnecker wollen S7 und Dorfbusse forcieren. | Foto: SPÖ

Schnecker: S7-Bau beginnt 2016

Die Bauarbeiten für die Schnellstraße S 7 sollen im kommenden Jahr starten. Das teilte LAbg. Ewald Schnecker in seiner neuen Eigenschaft als SPÖ-Verkehrssprecher mit. "Viele Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf werden mit der S 7 besser an das hochrangige Straßennetz angebunden", zeigt sich Schnecker überzeugt, der auf einen raschen Bau drängt. Offene Genehmigungen Die naturschutzrechtliche Genehmigung seitens der steirischen Landesregierung ist allerdings noch immer offen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Bezirks-Spitzenkandidaten der Güssinger SPÖ wollen Verena Dunst und Wolfgang Sodl nach der Landtagswahl ihre landespolitische Arbeit fortsetzen.
2

SPÖ blickt zufrieden zurück

In zu Ende gehender Landtagsperiode "viel weitergebracht" Die mit der jüngsten Verfassungsreform beschlossene Möglichkeit, dass der Landesrechnungshof auch kleine Gemeinden überprüfen darf, könnte bald genutzt werden. Nach Aussage der Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzenden Verena Dunst (SPÖ) ist eine Überprüfung der Eberauer Gemeindegebarung "nicht ausgeschlossen". Eine Überprüfung der Finanzsituation durch die Gemeindeabteilung sei bereits im Laufen. "Die Eberauer haben sich finanziell übernommen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
12

Schnitzelschnapsen der SPÖ Gerersdorf-Sulz-Rehgraben

Tolle Stimmung herrschte beim Schnitzelschnapsen der SPÖ-Ortsorgansiationen Gerersdorf, Sulz und Rehgraben. Die Parteivorsitzenden Vzbgm. Günther Peischl, Johannes Jandrisevits und Edmund an der Spitze freuten sich über tollen Besuch und volles Haus im Gasthaus Csencsits. Unter anderem konnten sie auch die LandtagskandidatInnen der SPÖ LAbg. Bgm. Wolfgang Sodl, Bgm. Vinzenz Knor und Bgmin Michaela Raber sowie OSG-Geschäftsführer Dr. Alfred Kollar begrüßen. Bis in die späten Abendstunden waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner

Sodl begrüßt Änderungen bei Online-Pendlerrechner

Teilweise, aber nicht vollständig zufrieden ist SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl mit der überarbeiteten Version des Online-Pendlerrechners, mit dem die Pendlerpauschale berechnet wird. "Grobe Mängel sind beseitigt. Nun werden Park-and-ride-Anlagen in der Nähe des Wohnsitzes berücksichtigt, Fußwege zählen nicht mehr zur Öffi-Strecke, Autofahrzeiten werden realistischer angenommen als vorher", zählt Sodl auf. Dadurch reduziere sich die Zahl von Grenzfällen, bei denen Pendlern die kleine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Wolfgang Sodl (links) und Klubobmann Illedits fordern namens der SPÖ Änderungen bei der Pendlerpauschale. | Foto: SPÖ

SPÖ: Pendlerpauschale reformieren statt reparieren

Für eine Totalreform der Pendlerförderung des Bundes spricht sich SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl aus. „Wir fordern eine Gesamt-Umstellung der Pendlerpauschale. Jeder gefahrene Kilometer muss, unabhängig vom Einkommen, gleich viel wert sein. Für eine sozialere Gestaltung muss auch der derzeitige Steuerfreibetrag in einen Absetzbetrag umgewandelt werden“, fordert Sodl. Vom derzeitigen System der Pendlerpauschale würden Spitzenverdiener überdurchschnittlich profitieren, so der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf dem Schreibtisch von LAbg. Wolfgang Sodl mehren sich in letzter Zeit die Beschwerden von Pendlern.

190 Meter Pendeldistanz kosten 1.100 Euro

Zwei Pendler haben fast die selbe Wegstrecke. Aber zwischen ihren Entschädigungen klaffen Welten. Facharbeiter S. ist Pendler. Von seinem Wohnhaus in den Olbendorfer Bergen fährt er jeden Tag über 19 Kilometer zu seiner Firma nach Güssing. Dafür steht ihm eine jährliche Pendlerpauschale von 372 Euro zu. 190 Meter entfernt von Herrn S. wohnt sein Arbeitskollege A. Seine tägliche Wegstrecke nach Güssing beträgt laut dem neuen Online-Pendlerrechner knapp 21 Kilometer. Er bekommt hingegen 1.476...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.