SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Heimat, Herz und die ein oder andere Hornbrille: Klick dich durch unsere Bildergalerie der niederösterreichischen Landtagswahlplakate seit 1932
2 3 72

Bildergalerie: Niederösterreichs Landtagswahlplakate im Wandel der Zeit

Am 28. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Während die Straßen des Landes geprägt von bunten Plakaten und ehrgeizigen Versprechen sind, zeigen wir euch die blau-gelben Wahlplakate der letzten 85 Jahre. Neue Versprechen oder verdroschene Phrase? Der Bezirksblätter-Blick zurück auf vergangene Landtagswahl-Plakate Niederösterreichs gibt Aufschluss über Dauerbrenner-Themen, gesellschaftliche Veränderungen, die Beliebtheit von Horn-Brillen und Haar-Trends in Niederösterreich seit 1932....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Einer der Hauptverhandlungspunkte betraf den mittelfristigen Finanzplan für 2018 bis 2022.

Gespaltene Meinungen um die Gemeindeschulden in Traismauer

In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates, die am 14. Dezember um 19 Uhr im Schloss Traismauer stattfand, wurde das Budget für das Jahr 2018 beschlossen. TRAISMAUER (pa). Die Bürgerliste MIT sowie die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ haben dem Budgetbeschluss für das Jahr 2018 nicht zugestimmt. Besondere Kritik übte die Bürgerliste MIT an den von der SPÖ vorgesehenen Überschüssen aus diversen Gebühren und Abgaben in Höhe von € 460.000,-- im Jahr 2018. "Insgesamt beträgt die Summe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Landtagswahl in Niederösterreich: Um als Zweitwohnsitzer sein Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musste man diesmal einige Fragen seiner Gemeinde beantworten. | Foto: Werilly
7

Kommentar: Zweitwohnsitzer, wir brauchen euch jetzt!

Am 28. Jänner 2018 wählt Niederösterreich seinen zukünftigen Landtag. Wer sich bis jetzt nicht um sein Wahlrecht gekümmert hat, sollte sich sputen. Es wäre so wichtig, dass sich alle an der Wahl beteiligen. Denn unser Land braucht die Vielfalt. Liebe Zweitwohnsitzer, am 28. Jänner sind Landtagswahlen in Niederösterreich. Um euer Wahlrecht in Anspruch nehmen zu können, musstet ihr diesmal einige Fragen eurer Gemeinde beantworten. Etwa wie sehr ihr in eurer Wahlheimat verankert seid. Das ist...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bgm. Herbert Pfeffer, Traismauer: "Yes, wie Kern". | Foto: SPÖ
2

SP und FP: Kopf an Kopf

SPÖ in Herzogenburg und Traismauer trotz Verlusten knapp voran REGION. Trotz hoher Verluste behauptet die SPÖ in Traismauer Platz 1 mit 29,96 Prozent, hauchdünn vor der FPÖ. Die Kurz-ÖVP kommt mit 28,75 Prozent "nur" auf Platz drei. Bürgermeister Herbert Pfeffer: "Es war ganz knapp, aber wir haben den ersten Platz verteidigt", sagt der Orts-Chef, der aber grundsätzlich "über das Ergebnis nicht erfreut ist". Die Themen der SPÖ waren inhaltlich sehr gut, "aber das Asylthema hat alles überlagert"....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, war einer der Hauptakteure einer bizarren Abstimmung im niederösterreichischen Landtag | Foto: VPNÖ
4 2

Die Opposition, das Demokratiepaket und die Angst vor dem "Wind of Change"

Analyse: Warum sich die Opposition in Niederösterreich vor mehr Mitspracherecht fürchtet. Klaus Schneeberger stand da und verstand die Welt nicht mehr. Jahrelang führte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich seine Fraktion mit Geschick, aber auch mit eiserner Hand - und das nicht immer zur Freude der anderen Parteien. Polit-Haudegen als "Bindeglied der Parteien" Minderheitenrechte? Die standen in seiner politischen Laufbahn - nun sagen wir - nicht an oberster Stelle. Warum auch? Wer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) behält das Heft in der Hand.

Neulengbach: Wohlmuth wieder Bürgermeister

NEULENGBACH (mh). Bei der Bürgermeisterwahl in Neulengbach wurde Franz Wohlmuth, der bereits seit dem Jahr 2007 dieses Amt ausübt, mit 24 von 33 möglichen Stimmen wieder zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Neulengbach gewählt. Unstimmigkeiten gab es während der konstituierenden Gemeinderatsssitzung bei der Wahl des Prüfungsausschusses. Die FPÖ-Mandatare machten darauf aufmerksam, dass der Wahlvorschlag nicht gesetzeskonform ist. Als Sohn von Neulengbachs Stadtrat Josef Fischer musste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
NEWS enthüllt neue Verbindungen des extremen FPÖ-Mitgliedes Thomas R. zur FPÖ und der Hassposting-Gruppe "Wir stehen zur FPÖ!".
3

SPÖ setzt Koalition mit extremer FPÖ-Gruppe seit 2010 weiter fort -

Bürgerliste MIT: "SPÖ Traismauer soll endlich Schluss-Strich ziehen!" --- Das Nachrichtenmagazin NEWS berichtet in seiner
 aktuellen Ausgabe von neuen Enthüllungen über die
geheime Facebook-Gruppe "Wir stehen zur FPÖ!", bei der nach wie vor
ranghohe FPÖ-Politiker Mitglied sind und in der gegen Ausländer gehetzt wird. Darin haben auch aktive
 FPÖ-Politiker strafrechtlich relevante, verhetzende Kommentare 
gepostet und gelesen. NEWS nennt in der aktuellen Ausgabe die Namen 
der Politiker und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Eine unglaubliche fremdenfeindliche Entgleisung wurde auf der Facebookseite der FPÖ Traismauer gepostet - die Bürgerliste MIT fordert Konsequenzen.

FPÖ betreibt Fremdenfeindlichkeit im Fahrwasser der Hochwasser-Katastrophe -

Utl.: Traismaurer Integrationsstadtrat fordert Distanzierung und Entschuldigung --- "In einem Posting auf ihrer offiziellen Facebook-Präsenz betreibt die FPÖ Traismauer im Zusammenhang mit der aktuellen Hochwasserkatastrophe ganz offene Ausländerfeindlichkeit und versucht, am Rücken der vom Hochwasser betroffenen zahlreichen Opfer peinliche Ausländerhetze zu betreiben. Wer die Fernsehbilder der letzten Tage gesehen hat bzw. in den Hochwassergebieten selbst geholfen hat, weiss´, dass ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Wie man eine Partei nicht saniert

Matthias Stadler lässt in der SPÖ keinen Stein auf dem anderen. Nach dem Wahldebakel ziehen neue Gesichter in den Parteivorstand, die Landesregierung, den Landtag und den Bundesrat ein. Dass die SPÖ ein historisches Wahldebakel noch einmal deutlich unterboten hat, geht bei so viel frischem Wind dabei fast unter. Hingegen ist die FPÖ in aller Munde. Auch die Freiheitlichen haben Verluste eingefahren, wenngleich weit weniger dramatisch als die SPÖ. Trotzdem klebt diese Niederlage in den...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Stronach als Wahlhelfer der ÖVP

Die Opposition hat insgeheim gejubelt, als Frank Stronach seine Kandidatur in Niederösterreich bekanntgab. Alleine hätten es SPÖ, FPÖ und Grüne nur schwer geschafft, die absolute Pröll-Mehrheit zu gefährden. Verschwörungstheoretiker orakelten gar, Stronach wäre von der SPÖ zum Wahlantritt ermuntert worden. Aber was anfangs wie ein starker Verbündeter gegen einen gemeinsamen Feind aussah, wird zusehends zum Bumerang. Denn Umfragen zeigen: Stronach schadet Parteien, welche von Protestwählern...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Das Leben in Traismauer wird dank SPÖ und FPÖ teurer!
3

Traismauer: „Rot-Blaue Koalition beschloss Gebührenerhöhungen trotz Überschuss!“ –

Utl.: Indexanpassung ist in NÖ. Gebührenordnungen gar nicht vorgesehen! Die SPÖ-FPÖ-Koalition beschloss in der Sitzung des Gemeinderates vom 30. Jänner drastische Gebührenerhöhungen bei den Kanal-, Abfall- und auch Wassergebühren in Höhe von bis zu 2,85 %. "Diese Gebühren wurden von SPÖ und FPÖ beschlossen, obwohl die Gemeinde jährlich rund 300.000 Euro Überschuss aus diesen beiden Gebührenklassen erwirtschaftet. Das ist ein durch nichts zu rechtfertigendes Belastungspaket, dem wir von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Kanal-, Wasser- und Abfallwirtschaftsgebühren werden in 2013 für alle Bürgerinnen und Bürger teurer!

„Rot-Blaue Koalition schafft sich zusätzliches Körberlgeld!“ -

Utl.: Eine Indexanpassung ist in NÖ. Gebührengesetzen nicht vorgesehen! ---- Die Traismaurer SPÖ-FPÖ-Koalition wird bereits im nächsten Gemeinderat am Mittwoch, 30. Jänner, drastische Gebührenerhöhungen bei den Kanal-, Abfall- und auch Wassergebühren in Höhe von 2,7 bis zu 2,9 % beschließen, diese Entwürfe der Gebührenordnungen wurden bereits von SPÖ und FPÖ in der letzten Stadtratssitzung am Mittwoch, 23. Jänner, zur Weiterleitung an den Gemeinderat beschlossen. "Nun wird wahr, was sich schon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Skurril: Ein Traismaurer FPÖ-Vorstandsmitglied bittet selbst um einen Termin und will dann gleich von der Liste MIT abgeworben worden sein ....
2

Benischek: "Traismauer braucht Persönlichkeiten mit Courage und eigener Meinung!" -

Utl.: Keine Abwerbung von Politikern anderer Parteien ---- "Der Fasching hat zwar begonnen, aber deswegen brauchen Repräsentanten der SPÖ und FPÖ Traismauer nicht gleich krampfhaft versuchen, sich selbst zum Faschingsnarren zu machen", kommentiert MIT-Klubsprecher Herbert Benischek die Äußerungen von SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer und FPÖ-Stadtrat Michael Schuller in der aktuellen Ausgabe der NÖN, demnach die Liste MIT versucht hätte, ein FPÖ-Vorstandsmitglied und einen SPÖ-Gemeinderat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
1

Orakel: Neuwahlen sind im Herbst 2012

Derzeit rätselt das Land: Hält sie, oder hält sie nicht – die Koalition? Die SPÖ sekkiert die ÖVP mit den heiklen Themen Wehrpflicht und Reichensteuer. Die ÖVP kramt den bildungspolitischen Nachtmahr der Roten aus der Kiste, denkt laut über Studiengebühren nach. Trotzdem: Nationalratswahlen sind wie geplant im Herbst 2013. Die SPÖ hütet sich vor Neuwahlen, weil danach der Koalitionspartner fehlt. Die ÖVP hätte als Alternative zwar die FPÖ. Allerdings mit der Gefahr, hinter die Blauen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Wehrt sich gegen Anschuldigungen: Filiz Somaz.
2

Türkin klagt FP-Abgeordneten

Wegen eines Leserbriefs muss sich Blauer Gemeinderat und Landtagsabgeordneter vor Gericht verantworten Zwischen der FP-Obergrafendorf und einer Türkin ist ein Rechtsstreit entflammt. Zur nächsten Verhandlung wird der Bürgermeister als Zeuge geladen. OBERGRAFENDORF (wp). Zu Unrecht fühlte sich die Betreiberin des Kebab-Standes vor der Volksbank-Filiale, Filiz Somaz, angegriffen- und zwar von einem anonymen Leserbrief in der blauen Ortspostille. Dort wurde der gebürtigen Türkin mit bereits...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.