SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Heimat, Herz und die ein oder andere Hornbrille: Klick dich durch unsere Bildergalerie der niederösterreichischen Landtagswahlplakate seit 1932
2 3 72

Bildergalerie: Niederösterreichs Landtagswahlplakate im Wandel der Zeit

Am 28. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Während die Straßen des Landes geprägt von bunten Plakaten und ehrgeizigen Versprechen sind, zeigen wir euch die blau-gelben Wahlplakate der letzten 85 Jahre. Neue Versprechen oder verdroschene Phrase? Der Bezirksblätter-Blick zurück auf vergangene Landtagswahl-Plakate Niederösterreichs gibt Aufschluss über Dauerbrenner-Themen, gesellschaftliche Veränderungen, die Beliebtheit von Horn-Brillen und Haar-Trends in Niederösterreich seit 1932....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mit 1.368.343 Wahlberechtigten waren für die Landtagswahl 2018 um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. | Foto: Archiv
2 3

Landtagswahl: 1.368.343 NiederösterreicherInnen dürfen am 28. Jänner wählen

In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. 2013 lag die Wahlbeteiligung bei 70,87 Prozent. Hans Penz, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, gab in St. Pölten einige Details zur kommenden Landtagswahl bekannt. Fast 20.000 Personen weniger als 2013 Mit 1.368.343 Wahlberechtigten sind für die Wahl Ende Jänner um 18.111 Personen weniger im Wählerverzeichnis eingetragen, als bei der Wahl 2013. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 14

4,4 Millionen Euro Miese für 2018: Finanzstadtrat bittet um Zusammenarbeit

Herb: SPÖ-Gemeinderat fordert Peter Teix (ÖVP) zum Rücktritt auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung im Neunkirchner Gemeinderat war am 4. Dezember in Anbetracht der zu erwartenden Budget-Situation für 2018 unentspannt. 4,4 Millionen Euro Abgang erwartet Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) für kommendes Jahr: "So kann es nicht weitergehen. Wenn es so bleibt, diskutieren wir nicht mehr über Subventionen oder über das leidige Thema Straßen, sondern gar nichts mehr. Ich bitte alle 2018 mitzuarbeiten."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Andrea Kahofer.
1 2

Dicke Luft wegen "Baum-Verantwortung"

Vizebgm. Martin Fasan (Grüne) bleibt dabei und meint in Richtung Umweltstadträtin Andrea Kahofer (SPÖ): "Geh und mach deine Arbeit!" BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Betreuung des Baumkatasters sorgte am 26. Juni für dicke Luft zwischen SPÖ und Grünen. Die Roten berichtet von "tiefsten Beschimpfungen" ihrer Stadträtin Andrea Kahofer durch Stadtvize Martin Fasan. Demnach soll der Vizebürgermeister sie harsch daran erinnert haben, dass es ihr Job wäre, für einen ordentlichen Baumkataster zu sorgen. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nervig ohne Ende: die Parkplatz-Situation im Bereich der Waldrandgasse neben der Blätterstraße Neunkirchen. | Foto: Fotoladen Morgenbesser
3 3

Neunkirchens Park-Chaos neben der Blätterstraße

Wer durch eine Seitengasse an Neunkirchens Blätterstraße fahren muss, kann sich gratulieren. Hier herrscht das Park-Chaos. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Slalom-Fahren durch die verparkten Seitengassen der Blätterstraße ist eine Herausforderung. Besonders arg betroffen sind die Petzoldgasse und die Waldrandgasse. Enger geht's nicht Kritik an der Verkehrssituation übt der SPÖ-Gemeinderat und Anrainer Gustav Morgenbesser: "Ich wohne seit 52 Jahre in der Petzoldgasse." Die Parksituation nennt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan, Grüne
3 3

Reaktionen...

... auf die Eröhung der Asylwerberzahlen in Neunkirchen. Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne) "Die Aktion des Roten Kreuzes ist eine sinnvolle Lösung, die von Profis umgesetzt wird.Die Stadt und ich im Speziellen als Integrationsstadtrat wird sich so gut es geht mit den Flüchtlingen und mit deren Einbindung in das Neunkirchner Leben befassen. Es wird am 1. Oktober und am 25. November je eine Veranstaltung zu dem Thema geben." Stadtrat Manfred Baba (SPÖ) "Ich habe erst beim Fraktionsgespräch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Wallner appellierte an Bürgermeister & Co auf die Erhöhung zu verzichten.
28 2

Schäbig: ÖVP und Grüne boxen Erhöhung der Polit-Saläre durch

SPÖ und FPÖ appellierten an die Vernunft, ein sparsames Signal zu setzen. Vergebens. Zum Schämen war, was sich am Ende der Gemeinderatssitzung am 20. April in Neunkirchen abspielte: die Erhöhung der Politiker-Gagen – teils bis zu 110 Prozent (!) – wurde durchgesetzt. In Summe sind das 522.310,80 Euro Mehrausgaben in fünf Jahren! NEUNKIRCHEN. Der Neo-Gemeinderat Benedikt Wallner (SPÖ) war der erste, der dem Bürgermeister vor Publikum ins Gewissen redete: "Wir sollten nicht unsere Bezüge erhöhen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniela Rath
1

11:10 Stimmen für Hans Ledolter

Knapper geht's nicht mehr: Bei der konstituierenden Sitzung in Reichenau am 23. März wurde Hans Ledolter mit einer hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme zum Bürgermeister gewählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
​Thomas Fritsch (Grüne), Herbert Weinzettl (MiR) und Wolfgang Reiter (SPÖ) wollen weitere Gespräche mit der ÖVP. | Foto: Scherzer

Konstituierende Sitzung platzt

Reichenau: SPÖ kündigte Fernbleiben der Sitzung an. REICHENAU. "Ein Arbeitsgespräch, welches mit den Entscheidungsträgern beider Parteien für 23. Februar geplant war, ist aus organisatorischen Fehlern der ÖVP leider nicht zu Stande gekommen", skizziert der SPÖ-Vorsitzende Wolfgang Reiter. Als Konsequenz kündigt die SPÖ an, bei der konstituierenden Sitzung am 26. Februar nicht anwesend zu sein. Damit ist der Gemeinderat nicht beschlussfähig. Seitens der SPÖ heißt es, man wolle so der ÖVP von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister und Vizebürgermeister mit den angelobten Stadträten.
110

Alle einstimmig für ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer

Neunkirchner Gemeinderat konstituierte sich am 24. Februar in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule +++ Fotos von allen Gemeinderäten NEUNKIRCHEN. Einigkeit herrschte durch alle Fraktionen als es um die Wahl des Bürgermeisters ging. ÖVP-Bgm. Herbert Osterbauer wurde mit 37 von 37 Stimmen als Stadtchef bestätigt. Martin Fasan (Grüne) wurde zwar mit 37 Stimmen zum Stadtrat gewählt. Als Vize konnte er aber "nur" 35 von 37 Stimmen auf sich vereinen. Für Erheiterung sorgte die Namensgleichheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29

Ternitz: Kritik an Aufstocken der Stadträte

Von 9 auf 10 Stadträte gewachsen – das stößt bei Neos und Grünen auf Unverständnis. TERNITZ. Während der Gemeinderat am 23. Februar SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak mit 35 von 36 Stimmen mit überwältigender Mehrheit wieder zum Bürgermeister wählte, setzten die Minderheiten bei der Aufstockung der Stadtratsressorts ein klares Zeichen. Die beiden Neos-Gemeinderäte Anton Haberler und Ilhami Bozkurt sowie Grüne-Gemeinerätin Sevinc Balikci lehnten enthielten ihrer Stimme beim Aufstocken von 9 auf 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von Null auf eins: Thomas Fritsch zieht für die Grünen in das Rathaus Reichenau ein. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen: Reichenaus großer Verlierer ist die ÖVP

REICHENAU. Von 14 Mandaten fällt Johann Ledolter mit seiner ÖVP auf 11 Sitze zurück. Davon profitieren die SPÖ (von 4 auf 6 Mandate) und die Grünen, die mit Thomas Fritsch ein Mandat machen. Die FPÖ hält ihr Mandat und die Bürgerliste MiR stagniert bei zwei Gemeinderatssitzen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Bezirk Neunkirchen: In Bezirkshauptstadt gewinnt ÖVP auf Kosten von SPÖ, Grüne und Blaue

Video zur Gemeinderatswahl online +++ Erdrutsch in Seebenstein: SPÖ verliert 4 Mandate (2 an ÖVP, 2 an FPÖ) +++ Warth: SPÖ verliert ein Mandat - Gemeinderat René Wunderl: "Ich trete als Gemeinderat zurück und übernehme die volle Verantwortung." Breites Grinsen, Freudentränen und enttäuschte Gesichter – so sahen unsere Politiker im Bezirk nach den Hochrechnungen ab 17 Uhr aus. Des einen Freud, des anderen Leid: In der Bezirkshauptstadt gewinnen die Schwarzen auf Kosten von Rot, Grün und Blaue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gloggnitz Grüne sind sauer auf die Roten

Fotos für die Bevölkerung lösten digitale Kritik via facebook aus. Im web schreiben die Grünen: Liebe Freunde der SPÖ Gloggnitz! Es freut uns, dass Ihr die Weihnachtszeit mit viel Vorfreude ver- und belebt! Is ja auch die Zeit in der der Fotoapparat locker sitzt und die Fotos zeigt man auch gerne her, weil … für was macht mas sonst?! Jetzt is uns aufgefallen, dass wir alle mit einigen Abzügen davon beglückt werden! Danke dafür! Dass damit das Gentleman/Lady – agreement, welches zum Inhalt hat,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hofer (FPÖ) sieht Warths Asyl-Pläne mit Argusaugen.
4

Asyl-Debatte: nächste Runde in Warth

WARTH. Ludwig Senninger will in seinem Gasthaus im Ortskern zehn Asylwerber aufnehmen (die BB berichteten exklusiv). Während Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer und ÖVP-Ortschefin Michaela Walla diese "humanitäre Hilfe" (O-Ton) begrüßen, formiert sich nun dagegen Widerstand. SPÖ-Gemeinderat René Wunderl: "Wunderl: "Ich war selbst ein Jahr als UNO "Friedens Blauhelm" in Syrien, habe im Kriegsgebiet Dienst gemacht. Ich kann mich noch gut erinnern wie diese Menschen durch die Assad Diktatur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ, FPÖ und Grüne zeigen Einigkeit und sind sauer, dass die ÖVP nicht auf ihr Anliegen für mehr Kommunikation eingeht. | Foto: privat

Im Gemeinderat Warth bricht eine neue Eiszeit an

WARTH. Rot-Grün-Blau setzte eine Sondersitzung des Gemeinderates Warth durch. Grund: Der Dialog mit der ÖVP-Mehrheit sollte verbessert werden (die Bezirksblätter berichteten). Die heiß ersehnte Sitzung fand zwar statt. Die Zusammenarbeit dürfte aber dennoch nicht besser werden. „Trotz intensiver Diskussionen werden weder eine Arbeitsgruppe noch Ausschüsse eingeführt“, schilderten die Oppositionsparteien frustriert. Der geschäftsführende SPÖ-Gemeinderat Gerald Hanke meint dazu: „Mehr als der ÖVP...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.