SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Konrad Antoni war insgesamt elf Jahre als Abgeordneter in Landtag und Nationalrat tätig.

Rochade in der SPÖ
Antoni nach Rückzug im Interview: "Ich bin zutiefst enttäuscht"

BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL. Wesentlich früher als gedacht neigt sich die Zeit als SPÖ-Nationalratsabgeordneter für Konrad Antoni aus Kleedorf in der Stadtgemeinde Schrems dem Ende zu. Nach parteiinternen Differenzen verzichtet das SPÖ-Urgestein auf den neuerlichen Antritt als Spitzenkandidat. So entging Antoni einer Niederlage in einer sogenannten Kampfabstimmung - denn die Mehrheit der Bezirke im Waldviertler Wahlkreis unterstützt den Gföhler Stadtrat Günter Steindl. Die Bezirksblätter haben...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
SPÖ Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner  und Abgeordneter zum Nationalrat Konrad Antoni  | Foto: SPÖ
1

Antoni: „Leistbares Wohnen darf kein Lippenbekenntnis bleiben“

Presseaussendung der SPÖ BEZIRK GMÜND (red). „Die rasche Entlastung der MieterInnen in Niederösterreich ist ein Gebot der Stunde! Nachdem die Mietkosten in den letzten 20 Jahren um 80 Prozent gestiegen sind, wird es für die Bevölkerung – vor allem junge Menschen, Familien und MindestpensionistInnen – immer schwieriger den finanziellen Aufwand zu bewerkstelligen“, berichtet der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Konrad Antoni und führt weiter aus: „Mit einer Reihe von Forderungen drängt die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Konrad Antoni: "Unser Ziel ist es, Demokratie und Mitbestimmung für alle Mitglieder zu stärken." | Foto: Jungmann

Arbeitsplätze sind wichtigstes Thema im Bezirk Gmünd

BEZIRK GMÜND. Über 37.000 Menschen haben bundesweit an der großen SPÖ-Mitgliederbefragung teilgenommen. 7.000 der Mitglieder kommen aus Niederösterreich. Im Bezirk Gmünd konnte bei einer Rücklaufquote von 17,9 Prozent mit 245 Mitgliedern ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. "86 Prozent der teilnehmenden Mitglieder sprachen sich für das neue Grundsatzprogramm aus", freut sich SPÖ-Bezirksvorsitzender Konrad Antoni. "Die Ergebnisse der Themen und Aufgabenfelder für den Bezirk Gmünd bestätigen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Maurice Androsch: "Wenn mir einer erklärt, dass das kein Geschenk an die Wirtschaft ist, dann fühl ich mich verarscht."
4

AUVA: SPÖ-Politiker und Gewerkschafter aus dem Bezirk über Sparpläne empört

VITIS. SPÖ-Gewerkschafter und Politiker aus den Bezirken Waidhofen und Gmünd zeigen sich empört über die bei der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) geplanten Sparmaßnahmen, die am Dienstag beschlossen wurden. Die Nationalratsabgeordneten Maurice Androsch und Konrad Antoni sowie der Vorsitzende der NÖGKK-Zentralbetriebsrates Michael Fiala sprachen von einem knapp 500-Millionen-Euro-Geschenk an Arbeitgeber und Großindustrie. SPÖ befürchtet Leistungskürzung Antoni sieht sogar den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wenn Menschen nichts mehr zu verlieren haben, fehlt auch jeder Glaube an eine positive und lebenswerte Zukunft“, so Konrad Antoni (SPÖ). | Foto: privat

Antoni zu Budgetrede: Schwarzblau spart bei den Menschen und nicht im System

Kürzungen bei Soziales, Arbeitsmarkt, Bildung und Infrastruktur dominieren die Budgetpläne. BEZIRK. Der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Konrad Antoni sieht in den Budgetplänen der Bundesregierung kein durchdachtes Bundesbudget sondern viel eher eine Gefährdung des Sozialstaates und vor allem der sozialen Sicherheit. Hinweise dafür gebe es genug. „Das Streichen der erfolgreichen Aktion 20.000 und des Beschäftigungsbonus, die Kürzungen des AMS-Budgets an sich, weniger Förderlehrer und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Landesrat Franz Schnabl (SPÖ), Nationalrat Konrad Antoni (SPÖ). | Foto: privat

Schnabl/Antoni: „Neuausschreibung von öffentlicher Busverbindung bringt Schildbürgerstreich!“

Bus darf künftig nicht mehr die Grenze von Niederösterreich zu Oberösterreich überqueren BEZIRK. Das erste Indiz im Kleinen, dass schwarz-blaue Koalitionen nicht funktionieren, haben Nationalrat Konrad Antoni und SPÖ-Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl bereits ausgemacht. Eine Neuausschreibung einer Strecke für eine öffentliche Busanbindung bringt die Kuriosität des Jahres. „Schönberg heißt der neue innerösterreichische Grenzübergang“, weiß Nationalrat Antoni mit Schmunzeln zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die FPÖ legte im Bezirk Gmünd gewaltig zu, die Grünen fielen auf ein Viertel ihrer Stimmen zurück. | Foto: Grafik: Mikscha
3

Bezirk Gmünd: Debakel für Rot & Grün

Der eigentliche Wahlgewinner ist die FPÖ mit plus elf Prozent. Die Grünen büßen dreiviertel ihrer Wähler ein. BEZIRK (eju). Der türkise Siegeszug des Sebastian Kurz machte auch vor dem Bezirk Gmünd nicht halt. Insgesamt errang der ÖVP-Shootingstar im Bezirk 37,71 Prozent. Damit hat die ÖVP im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2013 (35,40 %) um 2,2 Prozent zugelegt. Es handelt sich bei allen Zahlenangaben um ein vorläufiges Ergebnis, da die Wahlkarten zu Redaktionsschluss noch nicht...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
SP-NR Konrad Antoni präsentiert ein Foto von einem Treffen mit maßgeblichen Verkehrsexperten.
1

Konrad Antoni: Nicht nur ankündigen, umsetzen!

Der SP-Abgeordnete hofft, dass nach vielen Jahren des Ankündigens nun auch Umsetzungen erfolgen. GMÜND (eju). Den Unmut des SP-Nationalrates Konrad Antoni riefen die Ankündigungen über den Straßenausbau, den Ausbau der Franz-Josefs-Bahn und die geplante technische Ausbildung im Oberen Waldviertel hervor, die Landtagsabgeordnete Margit Göll im vergangenen Bezirksblatt Gmünd getätigt hatte. Denn, so Antoni, das sei nicht neu, diese Themen habe er teilweise bereits vor zehn Jahren - damals noch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

SPÖ im Bezirk Gmünd fordert faire Löhne für ArbeitnehmerInnen

Mindestlohn von 1.700 Euro in allen Kollektivverträgen verankern BEZIRK. Anfang des Jahres startete die SPÖ NÖ ihre Kampagne „Arbeit ist unser Thema“, um Vorschläge zu unterbreiten, die Arbeitslosigkeit bekämpfen und die Situation der arbeitenden Menschen verbessern sollen. „Neben Vollbeschäftigung und gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit fordern wir einen Mindestlohn von 1.700 Euro brutto in allen Kollektivverträgen für einen Vollzeitjob – denn viele Menschen in unserem Land arbeiten voll,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
NR Konrad Antoni und NR Hannes Weninger mit dem im Nationalrat eingebrachten Entschließungsantrag. | Foto: Foto: Kalin, SPÖ Parlamentsklub

Alle Parteien zeigen Widerstand gegen die Atommüll-Endlager-Pläne Tschechiens in Grenznähe zu Österreich

REGION. In der jüngsten Sitzung des Nationalrates wurde auf Initiative der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion ein Entschließungsantrag zur Atommüll-Endlager-Thematik eingebracht, der von allen sechs im Parlament vertretenen Parteien einstimmig beschlossen wurde. Die Österreichische Bundespolitik ist somit bereits aktiv geworden und zeigt Widerstand. Die beiden SP-Abgeordneten Konrad Antoni und Hannes Weniger möchten speziell auf die letzte Forderung des Entschließungsantrages hinweisen, wo...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
SP-NR Konrad Antoni will mehr Förderunterricht anstatt teurer Nachhilfe.

NR Konrad Antoni: Teure Nachhilfe muss abgeschafft werden

NÖ/BEZIRK. Für Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler haben vor wenigen Tagen die Sommerferien begonnen. Viele von ihnen können die Ferienzeit genießen. Für einige SchülerInnen jedoch ist die Stimmung getrübt, so müssen diese für eine Nachprüfung im Herbst lernen. In solchen Fällen rückt das Thema Nachhilfe verstärkt in den Fokus. „Fast jeder fünfte Haushalt im Bezirk Gmünd (18 Prozent) mit Schulkindern hat im abgelaufenen Schuljahr bzw. im letzten Sommer bezahlte Nachhilfe bezogen. Weitere...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Vom Landtag mit kleiner Zwischenpause in den Nationalrat: Konrad Antoni (SPÖ). | Foto: Foto: privat
2

Gmünd hat ab nun zwei Nationalräte: Konrad Antoni und Martina Diesner-Wais

SP verliert kräftig, FPÖ gewinnt leicht, die ÖVP hält ihre Stimmen und überholt die SP im Bezirk, Grüne gewinnen dazu, Frank & Neos unter Bundesdurchschnitt. BEZIRK (eju). Außergewöhnliche Überraschungen hielt der Bezirk Gmünd eher keine bereit, außer vielleicht, dass es der ÖVP entgegen dem Bundestrend gelungen ist, hier ihre Stimmen zu halten und so "nebenbei" die SPÖ von Platz zu verdrängen. SP verlor mehr als im Schnitt Die SPÖ fuhr ein höheres Minus ein als im Bundestrend (-3,62 %) und gab...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.