Nationalratswahl

Beiträge zum Thema Nationalratswahl

Nationalratswahl 2024: Liveticker am Wahlsonntag | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
Video 67

Wahlsonntag
Liveticker zur Nationalratswahl - ÖVP vor FPÖ in NÖ

Heute wird der Nationalrat gewählt: 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an. Die ersten Wahllokale öffnen um 6 Uhr. Die vorläufigen Ergebnisse/Hochrechnung werden um 17 Uhr vorliegen. ANMERKUNG IN EIGENER SACHE: MeinBezirk hat allen politischen Fraktionen angeboten, Fotos und Statemens durchzusenden, sodass diese in die Live-Berichterstattung eingearbeitet werden können.  +++22.45 Uhr: Gute...

Nationalratswahl 2024: der Bezirk Gmünd wählt | Foto: Pavel/pixabay
2

Nationalratswahl 2024
So haben Gmünd und die Gemeinden gewählt

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an – und so hat der Bezirk Gmünd gewählt. GMÜND. Das Duell um den Kanzler ist eröffnet, Niederösterreich hat dabei mit knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigten eine gewichtige politische Stimme. Neben den bereits jetzt im Nationalrat vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS – erweitern BIER,...

Lukas Brandweiner (Mitte) und Martina Diesner-Wais (l.) stellten sich den Fragen von Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (r.). | Foto: MeinBezirk
6

Interview Brandweiner/Diesner-Wais
"Wir wollen den Weg für das Waldviertel noch weitergehen"

Die ÖVP-Nationalräte aus dem Waldviertel, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais, im Doppel-Interview. Ihr wart jetzt fünf Jahre für das Waldviertel im Parlament vertreten und viel in der Region unterwegs. Was bewegt die Menschen am meisten? Diesner-Wais: "Die Themen Breitband, Infrastruktur, regionale Straßenprojekte und die Preise in der Landwirtschaft sind große Bereiche. Und das Schöne für uns und die Volkspartei ist es, dass wir genau in diesen Segmenten extrem viel investiert und auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Vertreter der Volkspartei Horn waren gemeinsam mit dem Waldviertler Nationalrat Lukas Brandweiner auf Stimmenfang unterwegs. | Foto: Herbert Gschweidl/ÖVP Horn

Nationalratswahl
Verteilaktion der ÖVP mit Nationalrat Lukas Brandweiner in Horn

In einer Woche wird gewählt. Alle wahlwerbenden Parteien sind landauf landab deshalb noch auf Stimmenfang unterwegs. HORN. Finale Wahlwerbung für Bundeskanzler Karl Nehammer in Horn mit Nationalrat Lukas Brandweiner, Seniorenkandidatin Heidi Krapfenbauer sowie Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer und dem Team der ÖVP-Horn. Foto mit Bezirksgeschäftsführer Herbert Gschweidl, Gemeinderat Stefan Keusch, Stadträtin Maria van Dyck (v.l.) sowie Vizebürgermeister Heinz Nagl und Bürgermeister Gerhard...

  • Horn
  • Bernhard Schabauer
Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Bundesrätin Margit Göll (v. l.). | Foto: Pilz
2

Nationalratswahl 2024
Diesner-Wais: "Wir wollen für die große Mitte da sein"

Die Nationalratswahl am 29. September rückt näher. Martina Diesner-Wais, Spitzenkandidatin der ÖVP im Waldviertel, spricht darüber, was in den letzten Jahren im Nationalrat in die Wege geleitet werden konnte. BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Die Nationalratswahl ist eine wichtige und entscheidende Wahl für Österreich. "Dabei geht es um die Frage, wer unser Land in eine stabile und sichere Zukunft führen soll", sagte Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Spitzenkandidatin der ÖVP im Wahlkreis...

Günter Steindl im Gespräch mit Redakteurin Simone Göls
1 3

Nationalratswahl 2024
Günter Steindl: "Die beste Sicherheitspolitik ist gerechte Sozialpolitik"

Günter Steindl ist SPÖ-Stadtrat in Gföhl, in der Leitung der Österreichischen Gesundheitskasse in NÖ und kandidiert für die Nationalratswahl 2024. WALDVIERTEL. Im Interview erzählt er, wo seine Schwerpunkte liegen und warum es wichtig ist, dass Sozialdemokratie in der Regierung vertreten ist. MeinBezirk: Wahlplakate zeigen Sie mit Herz und der SPÖ-Slogan lautet „Mit Herz und Hirn“. Nun sind Sie schon sehr lange in der Politik und zwar in einer Partei, welche sich dem Sozialen verschrieben hat....

FPÖ-Nationalrat und Spitzenkandidat für das Waldviertel, Alois Kainz (r.), im Interview mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (l.) | Foto: MeinBezirk
7

Nationalratswahl 2024
FPÖ Kainz für Politik im Bund wie in Niederösterreich

In der Serie der Interviews zur Nationalratswahl am 29. September 2024 stand FPÖ Waldviertel Spitzenkandidat und amtierender Nationalrat Alois Kainz von der Freiheitlichen Partei Redakteur Bernhard Schabauer Rede und Antwort. WALDVIERTEL. In der Serie der Interviews zur Nationalratswahl am 29. September 2024 stand FPÖ-Waldviertel-Spitzenkandidat und amtierender Nationalrat Alois Kainz Redakteur Bernhard Schabauer Rede und Antwort. MeinBezirk: Herr Kainz, Sie haben in den letzten Wochen sehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nikolaus Dafert, Viktoria Hutter, Bettina Schimany, Josef Edlinger, Matthias Schiller, Martina Diesner-Wais, Julia Muthsam, Lukas Brandweiner, Franz Xaver Broidl, Silvia Riedl-Weixlbraun, Hedwig Krapfenbauer und Sebastian Stark (v. l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Waldviertel
Zwölf VP-Kandidaten für die Nationalratswahl

Die Volkspartei hat im Wahlkreis Waldviertel zwölf Kandidaten für die Nationalratswahl aufgestellt. Die Liste führen Martina Diesner-Wais und Lukas Brandweiner an. WALDVIERTEL. Die Volkspartei Niederösterreich hat in der Sitzung des Landesparteivorstandes am 5. Juli die Landesliste und die Wahlkreislisten für die Nationalratswahl am 29. September 2024 fixiert. Auch die Kandidaten für den Wahlkreis Waldviertel stehen somit nun fest und wurden offiziell bestätigt. "Der Bundeskanzler soll wieder...

31

Parlament Wien
Blick ins "Herz der österreichischen Demokratie"

Am 12. Jänner öffnete das Parlament nach dem Umbau seine Pforten. Bis zu drei Stunden Wartezeiten nahmen Besucher bei den Tagen der offenen Tür (Samstag und Sonntag) in Kauf, um sich das Hohe Haus, das um 352,2 Millionen Euro saniert wurde, von innen anzusehen. Wir waren mitten drin statt nur dabei. Ein Erlebnisbericht. NÖ / WIEN. Ein Meer aus Regenschirmen vor dem Parlament am Sonntag: Der Tag der offenen Tür, der sowohl Samstag als auch Sonntag von 10 bis 17 Uhr angeboten wurde, haben nicht...

Die Spielplätze in Niederösterreich bleiben von nun an leer | Foto: pixabay.com
1 3

Coronavirus: Österreich wird "runtergefahren"
Drastische Corona-Maßnahmen: Wirtshäuser, Spielplätze und Sportstätten dicht – Ausgangsbeschränkung fix

Jetzt also doch: Ab Dienstag werden die schon bekannten Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus nochmals drastisch verschärft. Es werden alle Restaurants, Sportstätten und Spielplätze geschlossen. Die Österreicher werden aufgerufen sich selbstständig in Eigenisolation zu begeben. Die Miliz wird aktiviert. NIEDERÖSTERREICH.  Die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum wird ab Dienstag in Österreich in einem bislang nicht bekannten Maß eingeschränkt. Versammlungen sind...

Michael Preissl,  Werner Stoifl, Karl Apfalter, Karl Prohaska, Angelika Preissl,  Eduard Schrank, Konrad Antoni,  Irmgard Wolf, Franz Habenberger, Elisabeth Zellhofer, Josef Leutgeb, Herbert Kreuzes, Franz Gaugusch, Thomas Miksch, Christine Reschl, Edeltraud Jesenberger | Foto: PV Gmünd

Nationalratswahl
Gmünder SPÖ Spitzenkandidatin tourt durch den Bezirk

GMÜND (red). Beim Bezirksvorstand des Pensionistenverbandes Gmünd stimmte Angelika Preissl, die SPÖ Spitzenkandidatin für den Bezirk, die Funktionäre auf die kommende Nationalratswahl am 29. September ein. „Der Pensionistenverband ist eine starke Stimme für die Sozialdemokratie, wenn Alt und Jung zusammen halten, dann können wir mit einem guten Wahlergebnis viel für unseren Bezirk erreichen“, so Angelika Preissl.

Wolfgang Sobotka, Martina Diesner-Wais, Lukas Brandweiner und Johanna Mikl-Leitner | Foto:  Volkspartei Niederösterreich

Nationalratswahl
Martina Diesner-Wais (ÖVP) als Waldviertel-Spitzenkandidatin nominiert

WALDVIERTEL. „In den vergangenen 18 Monaten konnten wir mit Sebastian Kurz im Nationalrat vieles umsetzen und in die Wege leiten: Vom Familienbonus Plus über Pensionserhöhungen bis hin zur Reform der Sozialversicherung. Diesen eingeschlagenen Erfolgsweg möchten wir auch in Zukunft fortsetzen. Um Österreich weiter nach vorne zu bringen, müssen wir auch künftig die großen Zukunftsthemen anpacken, etwa in den Bereichen Arbeit und Standortpolitik oder Gesundheit und Pflege. Dafür möchte ich mich...

Konrad Antoni war insgesamt elf Jahre als Abgeordneter in Landtag und Nationalrat tätig.

Rochade in der SPÖ
Antoni nach Rückzug im Interview: "Ich bin zutiefst enttäuscht"

BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL. Wesentlich früher als gedacht neigt sich die Zeit als SPÖ-Nationalratsabgeordneter für Konrad Antoni aus Kleedorf in der Stadtgemeinde Schrems dem Ende zu. Nach parteiinternen Differenzen verzichtet das SPÖ-Urgestein auf den neuerlichen Antritt als Spitzenkandidat. So entging Antoni einer Niederlage in einer sogenannten Kampfabstimmung - denn die Mehrheit der Bezirke im Waldviertler Wahlkreis unterstützt den Gföhler Stadtrat Günter Steindl. Die Bezirksblätter haben...

Udo Landbauer (3. v. r.) ist statt Walter Rosenkranz (2. v. l.) nun Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 28. Jänner. | Foto: FPÖ
2 2

Herr Walter geht nach Wien: Blaue Doppelspitze in Niederösterreich

FP-Landesparteichef Walter Rosenkranz kandidiert - entgegen aller Ankündigungen - doch nicht für den Landtag. Udo Landbauer folgt als Spitzenkandidat. Noch vor ein paar Tagen war alles anders. Walter Rosenkranz schloss gegenüber allen Medien immer aus, in die Bundespolitik zu wechseln. Seine politische Aufgabe sei Niederösterreich, selbst wenn ihn der Ehrenhafte Ruf in ein Ministeramt ereilen sollte. Im Gespräch mit den Bezirksblättern am 18. September klang das so: Erstens kommt es anders,......

Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

Walter Rosenkranz, FPÖ: "Es freut mich, wenn ich für Ministerämter infrage komme. Aber es ist klar: Ich gehe nach Niederösterreich." | Foto: Markus Berger
2 3

Walter Rosenkranz: "Kurz ist zur fleischgewordenen Blaupause der FPÖ geworden"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Walter Rosenkranz, FPÖ. Sebastian Kurz scheint der FPÖ gerade ein wenig die Themen wegzunehmen. Was unterscheidet die FPÖ noch von der ÖVP? Wenn man Sebastian Kurz so beobachtet, dann fragt man sich tatsächlich, warum er nicht aus der ÖVP austritt und Mitglied der FPÖ wird. Würden Sie ihn aufnehmen? Wir müssen sehr viele aufnehmen, die von der ÖVP und SPÖ angefressen sind. Offenbar war Sebastian Kurz der, der noch...

Dieter Brosz: "Die Grünen sind die einzige Partei, die eine Koalition mit der FPÖ absolut ausschließt." | Foto: Markus Berger
1 5

Dieter Brosz im Interview: "Was ist mehr wert? Lebensqualität oder Gewinne?"

Einfach näher dran, an der Nationalratswahl 2017 – Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Dieter Brosz, Grüne. Warum braucht es die Grünen im Nationalrat? Der Klimawandel ist dramatisch. Wir hatten in Österreich Überschwemmungen, Hagel. In den USA gab es jetzt jede Woche die stärksten Wirbelstürme, die jemals entstanden sind. So ein Sturm ist inzwischen so groß wie ganz Österreich. Die Ursachen dafür sind, dass der Ozean nur um ein Grad wärmer ist als...

Die Regionalmedien Austria sind der Meinung, dass die wahren Polit-Experten unsere Leser sind. Deshalb wollen wir euren Ergebnis-Tipp für die Nationalratswahl 2017 sehen! | Foto: Arnold Burghardt
3 20 2

Nationalratswahl 2017: Wahlergebnis tippen und 2.000 Euro gewinnen!

Polit-Profis gegen Leser: Wer schafft die genauere Prognose für den Ausgang der Nationalratswahl? Jetzt Wahl-Tipp abgeben und 2.000 Euro gewinnen! Selten war eine Nationalratswahl so spannend: Wer kann am 15. Oktober die meisten Wähler überzeugen? Wie knapp ist das Rennen um die Plätze eins, zwei und drei? Welche Parteien schaffen es ins Parlament? Meinungsforschungsinstitute haben derzeit Hochsaison, jede Woche werden neue Umfragen veröffentlicht. Doch die Prognosen lagen in der Vergangenheit...

  • Oswald Hicker
Screenshot von Günther Lassis Facebook-Seite, worin er sich von dem Link auf seiner Homepage distanziert. | Foto: Screenshot
4

Günther Lassi verzichtet auf die Kandidatur für G!LT

KARLSTIFT (eju). Kaum dass der Stadlberger Pensionist Günther Lassi als Spitzenkandidat für Roland Düringers Projekt "G!LT" bei der Nationalratswahl ausgelost worden war, fegte auch schon ein medialer und Social-Media-Shitstorm über den selbsternannten Esoteriker hinweg, der ihn offensichtlich völlig unvermutet traf. Den Ausschlag für die mediale Schelte war ein Link auf seiner zwischenzeitlich stillgelegten Homepage zu dem umstrittenen Schriftwerk "Die Protokolle der Weisen von Zion" gewesen....

1.288.899 NiederösterreicherInnen sind für den Urnengang bei der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 berechtigt.
2 2

Nationalratswahl 2017: Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte in Niederösterreich

Bei der anstehenden Nationalratswahl, am 15.10.2017, werden 10.000 NiederösterreicherInnen mehr zur Wahl berechtigt sein, als 2013. Im Rahmen der Wahl werden mehr als 30.000 Menschen rund 200.000 freiwillige Arbeitsstunden leisten. In Niederösterreich wird es bei der kommenden Nationalratswahl, am 15. Oktober, 1.288.899 Wahlberechtigte geben. Dies teilte der Leiter der Landeswahlbehörde, Hans Penz, heute mit. Die Wahlberechtigten teilen sich auf 627.370 Männer und 661.529 Frauen auf. Damit gibt...

3

NR Konrad Antoni eindrucksvoll mit 100 Prozent als Spitzenkandidat für die NRW bestätigt

Bezirkskonferenz wählte die KandidatInnen für die Nationalratswahl und Landtagswahl sowie den Bezirksvorsitz der SPÖ Gmünd NR Konrad Antoni eindrucksvoll mit 100 Prozent als Spitzenkandidat für die NRW bestätigt Mag. Viktoria Prinz für die LTW als Spitzenkandidatin gewählt Aufbruchsstimmung und Einigkeit waren spürbar, als sich die Delegierten aus allen Ortsorganisationen des Bezirkes im Kulturhaus in Alt-Nagelberg trafen, um im Rahmen der Bezirkskonferenz die Kandidatinnen und Kandidaten zur...

Vom Landtag mit kleiner Zwischenpause in den Nationalrat: Konrad Antoni (SPÖ). | Foto: Foto: privat
2

Gmünd hat ab nun zwei Nationalräte: Konrad Antoni und Martina Diesner-Wais

SP verliert kräftig, FPÖ gewinnt leicht, die ÖVP hält ihre Stimmen und überholt die SP im Bezirk, Grüne gewinnen dazu, Frank & Neos unter Bundesdurchschnitt. BEZIRK (eju). Außergewöhnliche Überraschungen hielt der Bezirk Gmünd eher keine bereit, außer vielleicht, dass es der ÖVP entgegen dem Bundestrend gelungen ist, hier ihre Stimmen zu halten und so "nebenbei" die SPÖ von Platz zu verdrängen. SP verlor mehr als im Schnitt Die SPÖ fuhr ein höheres Minus ein als im Bundestrend (-3,62 %) und gab...

Voll Elan für das Waldviertel: Martina Diesner-Wais setzt sich für alle Bewohner der Region ein.

"Ich setze mich für alle ein!"

NR-Wahl-Kandidatin Martina Diesner-Wais im BB-Interview REGION. Nach zehn Jahren im Bundesrat kann die Bauernbund-Nationalratskandidatin Martina Diesner-Wais bereits auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. BB: Wofür setzen Sie sich als Landwirtin politisch besonders ein? DIESNER-WAIS: „Die Bauern brauchen Sicherheit bei den politischen Rahmenbedingungen. Das heißt: Sicherung der Ausgleichszahlungen, keine neuen Steuern, mehr Anreize für Junglandwirte. Ziel ist es, auch künftig...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.