SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Am 14. Januar wurde in Pichl gewählt. ÖVP-Kandidat Gerhard Seemann (re.) setzte sich gegen SPÖ-Kandidat und Altbürgermeister Franz Scheiböck (li.) durch. | Foto: Scheiböck/Seemann

Wahlergebnis 2024
Gerhard Seemann wird Bürgermeister von Pichl bei Wels

Gerhard Seemann (ÖVP) hat sich bei der Bürgermeisterwahl in Pichl bei Wels mit 878 zu 667 Stimmen gegen Altbürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) durchgesetzt. Scheiböck war im vergangenen Jahr zurückgetreten und ließ es nun auf die Direktwahl ankommen. PICHL/WELS. Gerhard Seemann (ÖVP) holte bei der Bürgermeisterwahl in Pichl bei Wels am Sonntag dem 14. Jänner 2024 56,8 Prozent der Stimmen und gewinnt die Wahl damit gegen Franz Scheiböck (SPÖ). „Herzliche Gratulation an Gerhard Seemann und sein...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Eva Reiter, Christoph Natschläger, Larissa Zivkovic. | Foto: MecGreenie Production

Sozialistische Jugend
Puppinger erneut in Landesvorstand gewählt

Auf der 66. Landeskonferenz der Sozialistischen Jugend (SJ) Oberösterreich im Volkshaus Harbach wurde mittels Direktwahl allen Mitgliedern die Möglichkeit gegeben den Landesvorsitz zu wählen. Aus dem Bezirk Eferding wurde eine Person im Landesvorstand wiedergewählt. BEZIRKE. Der 22-jährige Christoph Natschläger aus Pupping wurde in seiner Position im Landesvorstand bestätigt. Eva Reiter aus Attnang-Puchheim wurde zur Landesvorsitzenden und Larissa Zivkovic aus Hirschbach i. M. zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Der Bezirksparteivorstand und die Ausschüsse wurden neu gewählt. | Foto: SPÖ UU

SPÖ-Bezirkskonferenz
Bezirksparteivorstand und Ausschüsse neu gewählt

Am Freitag, 13. Oktober, fand im Stadtsaal in Steyregg die ordentliche Bezirkskonferenz der SPÖ Urfahr-Umgebung statt. Neu gewählt wurden an diesem Tag nicht nur der Bezirksparteivorstand, sondern auch die Ausschüsse: Bezirksbildung, Bezirksfrauen, Junge Generation und Gemeindevertreter*innenverband. STEYREGG. Als Ehrengäste konnte Bezirksparteivorsitzender Nationalrat Alois Stöger den Landesparteivorsitzenden Landesrat Michael Lindner und Arbeiterkammer-OÖ-Präsident Andreas Stangl begrüßen....

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Die SPÖ hat ihren Spitzenkandidaten für den Nationalrat. v.l.n.r.: Renate Schöberl, Vizebürgermeister Klaus Schinninger, NR Eva-Maria Holzleitner, Manfred Sams, NR Petra Wimmer, Franz Scheiböck, Nina Hochhauser. | Foto: SPÖ Wels

Kandidatenwahl bei der Welser SPÖ
Manfred Sams soll in den Nationalrat

Der SPÖ-Spitzenkandidat für den Nationalrat steht nun fest: Manfred Sams wurde aus dem Bezirk Wels-Stadt und Wels-Land gewählt.  Er soll nun auf Petra Wimmer folgen, die sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen will. WELS. Die SPÖ Bezirkspartei Wels-Stadt und Wels-Land hat am Freitag, 13. Oktober, die Weichen für die Wahlen zum Nationalrat im kommenden Jahr gestellt: "In einem demokratischen Prozess wurde Manfred Sams bereits im ersten Wahlgang mit 34 von 60 Stimmen auf den Listenplatz 1...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil nach der Präsidiumssitzung am Mittwoch. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Auszählungsdebakel bei der SPÖ
Thomas Antlinger bezieht Stellung

Nun hat die SPÖ die Spitze des Eisberges erreicht: Gestern wurde seitens der Politik verlautbart, dass es beim SPÖ-Bundesparteitag in Linz am 10. Juni zu einem Aufzählungsdebakel gekommen ist. Andreas Babler erhielt die meisten Stimmen und ist somit SPÖ-Parteivorsitzender – nicht Hans Peter Doskozil wie zuvor ausgezählt. BEZIRKE. Ein technischer Fehler habe zu dem Aufzählungsdebakel bei der Wahl geführt. Laut Grubesa wurden die Ergebnisse vertauscht. Andreas Babler gewann mit 317 – also 52,66...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Edda Kapl äußerte ihre Meinung zum Wahl-Debakel der SPÖ. | Foto: bizoo_n/PantherMedia

Leserbrief
Panne bei SPÖ-Wahl: "So eine Schande!"

Leserbrief von Edda Kapl aus Bad Leonfelden Betrifft: SPÖ-Wahl-Debakel. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Ich kann mich nur wundern, dass es noch jemanden von ihnen gibt, der sich im Fernsehen zeigt! Eine Partei, die nicht mal fähig ist, eine interne Wahl ordentlich und richtig (mit oder ohne Absicht) durchzuführen, ist untragbar. Wie soll es da jemanden von ihnen geben, der fähig ist, in der Regierung unseres Landes mitzuwirken. Es ist einfach eine Schande, dass so etwas in Österreich...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Bettina Lancaster, Bezirksvorsitzende der SPÖ im Bezirk Kirchdorf | Foto: SPÖ

SPÖ Auszählungs-Desaster
Nach Panne: Babler neuer SPÖ-Chef

Die SPÖ kommt nicht zur Ruhe. Am SPÖ-Bundesparteitag am 3. Juni 2023 in Linz sind bei der Wahl die Stimmen vertauscht worden. Neuer SPÖ-Vorsitzender ist nicht Hans Peter Doskozil, sonder Andreas Babler. Das gab am Montag, den 5. Juni die Vorsitzende der Wahlkommission bekannt. BEZIRK KIRCHDORF. Nur etwa 48 Stunden lang war Hans Peter Doskozil neuer SPÖ-Vorsitzender, dann kam die überraschende Wende. Laut der Vorsitzenden der Wahlkommission, Michaela Grubesa, gab es bei der Auszählung einen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Klaus Luger ist "sprachlos, ob so viel Inkompetenz der Bundes-SPÖ". | Foto: BRS/Diabl

Babler statt Doskozil
Linzer Bürgermeister stinksauer auf Bundes-SPÖ

Weil offenbar die Namen der beiden Kandidaten in einer Excel-Tabelle vertauscht wurden, ist doch nicht Hans Peter Doskozil neuer Parteivorsitzender der SPÖ, sondern sein Kontrahent, der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler. Das gab am Montag die Vorsitzende der Wahlkommission, Michaela Grubesa bekannt. Demnach erhielt Babler 317 Stimmen bzw. 52,66 Prozent, der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekam 280 Stimmen, das sind 46,51 Prozent.  LINZ. "Ich bin sprachlos, ob so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Design Center findet die formale Wahl der neuen SPÖ-Parteispitze statt. | Foto: Design Center

Sonderparteitag am 3. Juni
Die Zukunft der SPÖ entscheidet sich in Linz

Die Zukunft der SPÖ entscheidet sich in Linz. Wie am Donnerstag bekannt wurde, findet der Sonderparteitag mit der Wahl des oder der neuen Parteivorsitzenden am 3. Juni im Design Center statt. LINZ. Der viel zu überstrapazierte Spruch "In Linz beginnt's", könnte sich ausnahmsweise tatsächlich bewahrheiten. Jedenfalls wenn es um die weitere Zukunft der SPÖ geht. Wie Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch am Donnerstag, noch vor dem Parteipräsidium, bestätigte, findet der Sonderparteitag, mit der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Michael Kornek ist Bezirksgeschäftsführer der SPÖ. | Foto: SPÖ
1 1

SPÖ-Mitgliederbefragung
Dreikampf um die Parteispitze

"Pam", "Dosko" oder doch Babler? Die SPÖ-Mitglieder entscheiden über den künftigen Parteivorsitz. Die Zahl der Anwärter hat sich drastisch reduziert. Von den ursprünglich mehr als 70 Bewerbern sind drei übergeblieben. BEZIRK. Von 24. April bis 10. Mai werden die Mitglieder der SPÖ ihre Wahl zum zukünftigen Bundesparteivorsitz treffen. Mehr als 70 Menschen haben sich für eine Kandidatur entschieden. "Aus dem Bezirk Kirchdorf kommt keiner", so SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Michael Kornek, der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) (r.) gratuliert Stadträtin Petra Gruber (SPÖ) (l.) zur neuen Position. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Gruber folgt auf Kröpfl
Marchtrenk hat eine neue Stadträtin

In der Gemeinderatssitzung am 23. März wurde die neue Stadträtin Petra Gruber (SPÖ) gewählt. MARCHTRENK. Petra Gruber (SPÖ) folgt auf Michael Kröpfl (SPÖ), der sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. Sie wurde am 23. März in der Gemeinderatssitzung gewählt und übernimmt die Bereiche Schule, Hort und Kindergarten sowie das Wohnungsreferat der Stadtgemeinde. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und hoffe, dass wir jetzt gemeinsam durchstarten. Weiters macht es mich stolz, im Sinne...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Die Wahl in Kärnten ist geschlagen – am Bild (v.l.). Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
2

Kärnten-Wahl 2023
Reaktionen aus Oberösterreich

Die Sozialdemokraten mussten schwere Verluste hinnehmen, die FPÖ stagniert auf hohem Niveau und die Volkspartei schnitt viel besser ab als erwartet. Die Landtagswahl in Kärnten ist geschlagen – anbei finden Sie die Reaktionen aus Oberösterreich. OÖ. Der Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich, Florian Koppler, sprach gegenüber der APA von einem "respektablen Ergebnis" in Kärnten. Das Wahlziel, ein Ergebnis über 40 Prozent, sei zwar nicht erreicht worden, aber man sei trotzdem mit klarem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Erfolgreicher Superwahlsamstag im Bezirk Freistadt (von links): Larissa Zivkovic, Hans Affenzeller, Gerhard Schmidt, Ulrike Steininger, Michael Lindner und Christian Gratzl. | Foto: SPÖ

Direktwahl zum Landesvorsitzenden
SPÖ mit Start in Freistadt und Unterweitersdorf glücklich

FREISTADT, UNTERWEITERSDORF. Begeistert zeigt sich der Freistädter SPÖ-Bezirkschef und geschäftsführende Landesvorsitzende Michael Lindner aus Kefermarkt vom Start der SPÖ Direktwahl „Du entscheidest“. Im Rahmen dieses Prozesses wird bis 28. September unter den SPÖ-Mitgliedern erstmals über den Landesvorsitzenden abgestimmt, und die Mitglieder werden außerdem noch zu Themen befragt, denen sich die SPÖ zukünftig widmen soll. Lindner ist der einziger Kandidat für den Landesvorsitz in der SPÖ OÖ. ...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eva Maria Schönberger und Gerhard Schmidt von der SPÖ Freistadt machen Werbung für die Wahl. | Foto: SPÖ

SPÖ-Landesparteivorsitz
Michael Lindner stellt sich als einziger Kandidat der Wahl

FREISTADT, UNTERWEITERSDORF. Die Bezirks-SPÖ startet am Samstag, 3. September, in die Direktwahl des Parteichefs der SPÖ Oberösterreich. Abgestimmt wird aber nicht nur über den Vorsitz, die Mitglieder dürfen auch über die Themen und Schwerpunkte, denen sich die Partei zukünftig widmen soll, mitbestimmen. Wahllokale in Freistadt und Unterweitersdorf Alle SPÖ-Mitglieder können ab 3. September ihre Stimmen zwischen 9 und 15 Uhr in den Wahllokalen in Freistadt (Bezirkssekretariat, Linzer Straße 8a)...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die SPÖ-Chefs Florian Koppler (li.) und Michael Lindner rufen 25.000 Mitglieder am 3. September zur Wahl des Parteivorsitzes auf. | Foto: MecGreenie

Urabstimmung
25.000 SPÖ-Mitglieder wählen Parteivorsitz

Die SPÖ Oberösterreich setzt im Zuge ihres Neustarts auf mehr innerparteiliche Demokratie: Zum ersten Mal in der Geschichte der Landespartei haben alle Mitglieder die Chance, den Parteivorsitz direkt zu wählen. Auch über Zukunftsthemen für die inhaltliche Ausrichtung und künftige Positionierung der Partei können die Mitglieder entscheiden. OÖ. Für den 3. September ist ein „Superwahlsamstag“ anberaumt, bekannt gegeben wird das Wahlergebnis dann beim Landesparteitag am 1. Oktober. Die 25.000...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Die ÖVP will ihre Spitzenposition weiter ausbauen, dahinter gibt es einen Dreikampf zwischen FPÖ, SPÖ und Grünen. Die Neos wollen erstmals den Sprung in den Landtag schaffen. Insgesamt treten elf Parteien zur Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die Landtagswahl 2015 war von der Flüchtlingskrise überschattet, diese Wahl im Herbst 2021 wird von der Corona-Krise geprägt sein. Die ÖVP musste vor sechs Jahren stark Federn lassen und kam...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Vertreter der Jungen Generation und der Sozialistischen Jugend im Salzkammergut. | Foto: Edwin Husic

Wahlen 2021
SPÖ schickt im Salzkammergut zahlreiche Junge ins Rennen

Mit dem 28-Jährigen Mario Haas geht die SPÖ im Bezirk Gmunden nicht nur in die Landtagswahl mit einem jungen Kandidaten und einem jungen Landtagsteam ins Rennen, die Sozialdemokraten setzen auch in den Gemeinden auf viele Jugendliche und junge Erwachsene. SALZKAMMERGUT. Insgesamt kandidieren 150 junge Menschen unter 38 für den Gemeinderat und sogar vier Personen unter 38 für das Bürgermeisteramt – dazu zählen Bürgermeisterin NAbg. Elisabeth Feichtinger aus Altmünster, Vizebürgermeister Thomas...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Seit 1. September 2016 bilden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding eine Verwaltungsgemeinschaft. | Foto: BRS
3

Schwarze Bezirke
ÖVP dominiert Eferding und Grieskirchen

Oberösterreich wählt am 26. September den Landtag sowie die Bürgermeister und Gemeinderäte. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen zeichnen sich keine großen Veränderungen ab – Aber: Sie haben es in der Hand! EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen sind aktuell ganz klar ÖVP-dominiert: Neun von zwölf Eferdinger Gemeinden werden von schwarzen Bürgermeistern regiert. 28 von 33 Ortschefs stellt die Volkspartei im Bezirk Grieskirchen. Auch in den Bezirkshauptstädten hoffen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Die Wahl entscheidet über die künftigen Bürgermeister oder Bürgermeisterinnen in den 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Foto: panoramaimages/panthermedia
Video 2

Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
Alle Informationen zur Wahl im Bezirk Kirchdorf

Am 26. September 2021 wählen die Oberösterreicher neue Landes- und Gemeindevertreter. Besonders die Bürgermeisterwahlen werden mit Spannung erwartet. Überraschungen sind in der einen oder anderen Gemeinde nicht ausgeschlossen. BEZIRK KIRCHDORF. Mehr als 40.000 Menschen, die im Bezirk Kirchdorf leben, sind aufgerufen, am 26. September ihre Gemeindevertreter und Bürgermeister zu wählen. Bei der vergangenen Gemeinderatswahl 2015 konnte die ÖVP im Bezirk Kirchdorf mit 42,84 Prozent die meisten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Besuch in Feldkirchen, rechts Gabriele Knauseder, 2er v.r. Vorsitzender Jürgen Pöckelhofer. | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau
Knauseder bei Kontaktoffensive im Bezirk Braunau

"Uns ziehts zu den Menschen" heißt die Kontaktoffensive, im Namen derer Gabriele Knauseder Gemeinden im Bezirk Braunau besuchte. BEZIRK. Die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidatin zum oberösterreichischen Landtag, Gabriele Knauseder, besuchte im Zuge einer Kontaktoffensive 18 Gemeinden im Bezirk Braunau. Begleitet wurde sie von den anderen KandidatenInnen.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 239

Es braucht jetzt mehr Herz
Das war der Wahlkampfauftakt der SPÖ in Steyr

STEYR. Ein rotes Fest zum Wahlkampfauftakt fand am Donnerstag, 2. September, am Stadtplatz in Steyr statt. Spitzenkandidatin und Landesparteivorsitzende machte vor 600 Gästen klar: „Jetzt heißt es mit Herz und Hirn anpacken, sich einsetzen, miteinander umsetzen! Wir können diese Welt jeden Tag, jede Woche, jeden Monat wieder um ein Stück besser machen. Wir haben ein Programm für die viele fleißigen Menschen in Oberösterreich. Bis zum 26. September überzeugen wir möglichst viele von diesem Plan...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bürgermeister Leopold Schilcher (SPÖ) stellt sich im September der Wahl. | Foto: Wolfgang Stadler

„Goisern in guten Händen“
Bürgermeister Leopold Schilcher will gute Entwicklung fortsetzen

Der Goiserer Bürgermeister und SPÖ-Spitzenkandidat Leopold Schilcher stellt sich im September der Wahl zum Bürgermeister und kann dabei auf ein hohes Maß an Zufriedenheit in der Bevölkerung bauen. BAD GOISERN. „In den letzten Jahrzehnten haben wir Bad Goisern zu einem einzigartigen Ort gemacht. Diese erfolgreiche Arbeit für Goisern möchte ich gerne und aus Überzeugung weiterführen. Daher stelle ich mich der Verantwortung und möchte mit meinem SPÖ-Team diesen Weg weiter fortsetzen. Gemeinsam...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.