SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Das (verirrte) Wahlplakat steht neben der B83. | Foto: MeinBezirk.at
1

Verirrtes Mathiaschitz-Wahlplakat
Kandidiert Ex-Bürgermeisterin in Villach?

In Villach ist ein Wahlplakat von Maria-Luise Mathiaschitz, Ex-Bürgermeisterin von Klagenfurt, aufgetaucht. Kandidiert sie für die SPÖ bei der Landtagswahl? KLAGENFURT/VILLACH. In Landskron, entlang der B83, ist kurz vor den Autobahnbrücken beim Knoten Villach ein Wahlplakat-Ständer aufgestellt, wie er jetzt im Wahlkampf vielerorts steht. Was Villacher und Klagenfurter bei der Vorbeifahrt allerdings verwundern dürfte: Auf dem Plakatständer wirbt Maria-Luise Mathiaschitz um die Stimme der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der Villacher Gemeinderat besteht aus 45 Mitgliedern und wird grundsätzlich für sechs Jahre gewählt. Gemeinderatswahl 2015: Wahlbeteiligung: 60,72 Prozent. Sitze: SPÖ 23, ÖVP 10, FPÖ 7, Grüne 3, Erde 1, DMÖ 0, Neos 1, BZÖ 0 | Foto: Oskar Höher
4

Villach
Der Gemeinderat und seine Farben

Wie veränderte sich die politische Farbenlehre in Villach in den vergangenen Jahren.  Wir haben uns die letzten beiden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen (2009, 2015) angesehen. VILLACH. Alle sechs Jahre finden die Gemeinderatswahlen statt, seit 30 Jahren gibt es direkte Bürgermeisterwahlen. Der erste Bürgermeister, der in Villach direkt gewählt wurde war Helmut Manzenreiter. Im Jahr 2009 stellte sich der Alt-Bürgermeister das letzte Mal der Wahl, und entschied diese mit 56,89 Stimmen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Gemeinde Paternion hat gewählt | Foto: KK
3

Bürgermeister-Wahl Paternion
Das ist der große Gewinner!

In Paternion wurde gewählt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. und der große Gewinner ... PATERNION. ...ist Manuel Müller. Und damit einmal mehr die SPÖ. Mit 80,27 Prozent der Stimmen fährt der 39-jährige Bankangestellte in der Gemeinde einen überlegenen Wahlsieg ein. Die ´Wahlbeteiligung liegt bei rund 70 (69,80) Prozent. Die Reaktionen Die Freude in der SPÖ ist freilich groß. „Herzliche Gratulation an Manuel Müller zu diesem fulminanten Ergebnis. Sein heutiger Wahlsieg ist ein schönes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die private Viererkette des Ex-Kickers: Günther Albel mit Ehefrau Lisa, Tochter Hannah (10) und Sohn Maximilian (7) | Foto: kk

Der Familienrat gab sein "OK"

Wer ist der neue Villacher Bürgermeister Günther Albel? Ein Kurzportrait. (kofi). Eigentlich wollte er Jurist werden. Hat auch mit dem Studium begonnen. "Doch dann ist mir die Politik dazwischen gekommen", sagt Günther Albel, Villachs neuer Bürgermeister. Mit 41 Jahren und 55 Prozent bei der Wahl am vergangenen Sonntag ist er nun am vorläufigen Höhepunkt einer Karriere angekommen, die 2001 in der Jungen SPÖ begonnen hat. Seit 2003 sitzt Albel für die SPÖ im Gemeinderat, kümmerte sich zunächst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Kofler
Anzeige
Die von der SPÖ-Kärnten mit Peter Kaiser an der Spitze erarbeiteten kommunalpolitischen Leitlinien wurden zum Nachteil Kärntens und seiner Bevölkerung im Gemeindekonvent ignoriert.                                                                               „In Kärnten herrscht seit geraumer Zeit ein bedrohlicher Stillstand. Nur unter neuen politischen Voraus- und Zusammensetzungen kann sich Kärnten positiv weiterentwickeln“, so Kaiser.
2

SPÖ-Kärnten zu Gemeindekonvent: Außer Spesen Nichts gewesen!

Kaiser und SPÖ-Bürgermeister fordern Kärntenkonvent, denn der Gemeindekonvent ist ergebnislos gescheitert! Wichtige Gesetzesbeschlüsse wurden ebenso ignoriert wie von SPÖ erarbeitete kommunalpolitische Leitlinien. ÖVP kann sich in Koalition nicht durchsetzen! Der von der ÖVP mit Pomp und Trara angekündigte Gemeindekonvent ist mit Pauken und Trompeten gescheitert! In einer Pressekonferenz zog SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit den SPÖ-Bürgermeistern LAbg. Jakob Strauß...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.