Spanisch

Beiträge zum Thema Spanisch

Anspannung vor dem Wettbewerb: die TeilnehmerInnen mit Prof. Marinov und der neurigen Sprachassistentin | Foto: HAK OP
7

Sprachen-Trophy 2023
HAK-Schwerpunkt Sprachen

Oberpullendorf/HAK. Mit der Teilnahme am virtuellen Fremdsprachenwettbewerb „Sprachentrophy 2023“ zeigten die Schülerinnen und Schüler der HAK und HAS wieder einmal, dass sie nicht nur in der Welt der Wirtschaft, sondern ebenso in der Welt der Sprachen zuhause sind. 6 SprachenIn der HAK werden neben Englisch die Sprachen Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Kroatisch und Latein unterrichtet. Zum aktuellen Wettbewerb sind Jessica Marc und Nicole Stinakovits in Englisch angetreten. Melanie Pilsits...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Luise, Viktoria, Kristina und Melanie Gast an der Partnerschule auf Lanzarote. Carmen fehlt am Foto. | Foto: HAK/HAS OP
8

Abenteuer Lernen im Ausland
2 Monate "baden" in der Fremdsprache

Die HAK/HAS Oberpullendorf nimmt seit über 20 Jahren an Austausch-Projekten in den verschiedenen EU-Programmen teil und hatte schon Partnerschulen in den unterschiedlichsten europäischen Ländern. Abenteuer AuslandSechs Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf haben sich heuer zu Jahresbeginn auf ihr ganz persönliches Abenteuer Auslandsaufenthalt eingelassen. Seit Anfang Jänner sind sie im Rahmen eines ERASMUS+ Langzeitaufenthalts in Partnerschulen auf der sonnigen Canaren-Insel Lanzarote und in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Offizielle Verabschiedung von Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás durch Dir. Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Sigrid Murschenhofer | Foto: HAK/HAS/HAK-B OP
5

2 Monate eintauchen in Sprache und Kultur
Abschied von spanischen Erasmus+ Long Term Schüler:innen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit Ende September waren 5 spanische Schülerinnen und 1 Schüler an der HAK/HAS Oberpullendorf zu Gast und hatte dabei die Chance, in die österreichische Sprache und Kultur einzutauchen. Erasmus+ Langzeitaufenthalte Die 6 Jugendlichen waren an der HAK-Partnerschule IES Las Maretas auf Lanzarote für einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt von 60 Tagen ausgewählt worden . Organisiert wurde der Aufenthalt von Prof. Sigrid Murschenhofer. Während ihres Aufenthaltes im Mittelburgenland lebten Daniela,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Das Spanischzertifikat gilt als HAKup – Zusatzqualifikation und als Aufwertung für die Bewerbungsmappe. | Foto: HAK Waidhofen
2

Ausgezeichnet
Waidhofner HAK-Schüler legen spanisches Sprachzertifikat ab

DELE escolar A1 – Gleich 11 SchülerInnen der HAK Waidhofen legen das Zertifikat ab. WAIDHOFEN/YBBS. Europäische Sprachenzertifikate werden durch die Klassifizierung innerhalb des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vergleichbar gemacht, die Grundstufe A1 stellt dabei das erste erreichbare Niveau des Fremdsprachenerwerbs dar. Trotz coronabedingter schwieriger Lernjahre, stellen sich 11 SchülerInnen der zweiten HAK der Herausforderung, ihre Spanischkenntnisse auf europäischem Niveau...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Schüler/innen der HLW Landeck mit ihren Fremdsprachenlehrerinnen Waltraud Schranz (li.), Cornelia Haid (2.v.li.) und Anna Dilger (re.) | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK und HLW Landeck
Erfolgreiche Sprachen-Zertifikatsprüfungen

LANDECK. Sowohl an der HAK Landeck, als auch an der HLW Landeck werden für begabte Schülerinnen und Schüler zusätzliche Unterrichtsstunden für die Vorbereitung zu den Zertifikatsprüfungen in verschiedenen Fremdsprachen zur Verfügung gestellt.  Bei einer kleinen Feier an der Schule wurden die Zertifikate an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler beider Schulen übergeben. Sprachenasse an der HAK und HLW LandeckIm Rahmen der Fremdsprachenausbildung können die Schüler/innen an der HAK und an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Teilnehmerinnen: v.l. nach re: Sarah Jud, Chiara Eder, Nina Brillinger, Anna Hörl, Arabella Bastah, Anna Steger
1 1 4

Sprachentalente an der HAK Zell am See

HAK-Schülerinnen räumen Preise abMehr als 250 sprachbegeisterte Jugendliche aus Salzburgs Allgemeinbildenden Höheren Schulen, Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sowie den Berufsschulen hatten am 17. Februar 2016 die Möglichkeit, im Rahmen des Fremdsprachenwettbewerbs ihr sprachliches Können unter Beweis zu stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.