Spannung

Beiträge zum Thema Spannung

Foto: Martin Jordan, Wien
2

Buchtip
Thriller-Spannung im Bezirk Korneuburg

Seit 30 Jahren lebt Maria Heinrich bei Korneuburg. In Wien aufgewachsen, bleibt sie der Region und ihren Menschen immer eng verbunden. Ihre Berufswahl führte sie in die IT-Branche und sie entdeckt ihre Leidenschaft für das Management. Romane lesen und schreiben ist ein willkommener Ausgleich zur hektischen Arbeitswelt. Viele berufliche Erfahrungen sind Ideengeber für ihre Thriller. »TÖDLICHER EHRGEIZ« ist der Auftakt der Thriller Reihe »Kein normaler Arbeitstag« rund um die bemerkenswerte Ana...

  • Korneuburg
  • Maria Heinrich
Der Saalfeldner veröffentlich in wenigen Tagen seinen ersten Regionalkrimi für die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See "Der Wolf muss weg". | Foto: Stefan Innerhofer
Aktion

Regionalkrimi
Nun gibt es auch den ersten Krimi für Zell am See

Der erste Regionalkrimi, der in Zell am See spielt, erscheint am Freitag 27. Mai. Autor Stefan Innerhofer schrieb bereits zwei erfolgreiche Regionalkrimis für Saalfelden: "Stadterhebung in Saalfelden" und "Die heiligen drei König". ZELL AM SEE, SAALFELDEN. Der Saalfeldner Stefan Innerhofer schrieb seinen dritten Regionalkrimi. Nachdem die ersten beiden Bücher "Stadterhebung in Saalfelden" und "Die heiligen drei König" in Saalfelden spielten, widmet er nun den dritten Titel "Der Wolf muss weg"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alte Bücher erfreuen sich in der Bücherzelle.
4

Unsere Bücherzelle in Kirchberg
Lesen ist entspannend

Die beste Errungenschaft in unserer Gemeinde Kirchberg ist die Bücherzelle am Bahnhof. Wenn man gerne liest ist man hier auch richtig und findet immer etwas Neues oder auch Spannendes. Auch wenn die Technik sich im Punkto Lesen verändert hat ist ein Buch noch immer ein Buch. Der Geruch oder die Dicke des Buches haben etwas für sich, aber auch das Durchforsten der Regale nach tollen und interessanten Büchern. Online fehlt dieses Flair und man muss ja nicht immer mit der Zeit gehen, denn man kann...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der in Völkermarkt lebende Lavanttaler Schriftsteller und Kulturwissenschaftler begeistert seine Leser mit der Krimireihe rund um den Journalisten Ernesto Valenti | Foto: Xenia Ramus
1 2

Skurriler Mordfall im Villacher Faschingstreiben aus Lavanttaler Feder

Im zweiten Krimi des Lavanttaler Schriftstellers Wilhelm Kuehs gibt der Villacher Bürgermeister während einem Faschingsempfang den Löffel ab. Der ermittelnde Journalist Ernesto Valenti stößt bei der Aufklärung des Falles im neuen Roman "Wer zuletzt lacht" auf seltsame Verbindungen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Der Villacher Bürgermeister ist tot. Beim Faschingsempfang kippt er in einen Teller Heringsalat und stirbt. Der neue im Haymon Verlag erschienene Krimi des in Völkermarkt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Gesucht: anspruchsvolle Testleser mit Humor

Servus liebe Leseratten, ich bin Autor und suche (wie jedes Jahr) Testleser, deren Anregungen und Verbesserungsvorschläge in mein nächstes Buch einfließen werden. Diesmal entsteht ein humorvoller Mysterythriller, der abwechselnd auf einer einsamen Insel und im "Sanatorium" spielt. Vorwissen ist KEINES erforderlich, bitte plane aber zwei bis drei Stunden für die Leseprobe (sende ich per Mail) ein. Anschließend freue ich mich auf dein schonungsloses Feedback. Bei Interesse bitte einfach melden...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Gegen den Wind - Gegen jede Vernunft

Im August 2009 brachte der Liezener Autor, Alfred Stadlmann, sein erstes Buch auf den Markt. Eine einfühlsame und erschreckend ehrliche Autobiografie seines Scheiterns, von der bis dato über 1700 Exemplare verkauft wurden. Zeit der Tränen – Ausgebrannt behandelt das sensible Thema Burn-out. In seinem nunmehr fünften Buch widmete er sich dem Segeln, das ihn und seine Frau, seit sieben Jahren, zumeist eine Woche, nach Kroatien führt. Doch nicht diese vergnüglichen Sommertörns, sondern ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alfred Stadlmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.