Sparefroh

Beiträge zum Thema Sparefroh

V.l.: Christoph Knogler (CEO Keba Group), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ), Gerhard Luftensteiner (Miteigentümer Keba) und der schöne Sparefroh (Star des Tages) | Foto: Sparkasse OÖ/Wolfgang Hofer
5

Weltspartag
Statt Geschenken – Dicker Scheck für den guten Zweck

Wie auch schon im Vorjahr, entschied sich die Sparkasse OÖ auch 2023 dazu, auf Weltspartagsgeschenke für Erwachsene zu verzichten. LINZ. Stattdessen hat das Bankinstitut, gemeinsam mit ihrer Mehrheitseigentümerin, der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse, kräftig für den guten Zweck gespendet. Insgesamt 125.000 Euro gingen an die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe. Die Spende kam bei den Gästen des Weltspartagsempfangs im Haupthaus an der Linzer Promenade positiv an. Der allgemeine Tenor: dort sei das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Peter Jungreithmair, Herbert Walzhofer, Andreas Rabl, Christa Raggl-Mühlberger, Florian Teufelberger und Martin Oberndorfer. | Foto: WMT

Mega Innenstadt-Party
Welser Stadtfest steigt von 24. bis 25. Juni

Das Welser Stadtfest geht heuer am 24. und 25. Juni über die Bühne. Geplant ist ein volles Programm. WELS. „Wels feiert. Das Stadtfest zu unserem 800-Jahr-Jubiläum wird ein großartiges Event für alle Welser und Besucher“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Und alle sind dazu eingeladen. Dem Ruf folgten mehr als 100 Partner aus Vereinen, Organisationen, Firmen, Handel sowie Gastronomie, um am Stadtfest aktiv mitzumachen und einmal mehr die große Vielfalt und Qualität der Stadt zu zeigen....

Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich | Foto: Sparkasse OÖ

Krisen-Investment
Warum Sparer jetzt ins Aktiengeschäft einsteigen wollen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sehen viele österreichische Anleger in der Corona-Krise eine gute Gelegenheit in die Aktienmärkte zu investieren. Traditionelle Sparformen verlieren leicht an Beliebtheit. OÖ. Laut einer Integral-Studie im Auftrag der Erste Bank sehen 34 Prozent der österreichischen Anleger durch die Corona-Pandemie eine vielversprechende Gelegenheit, um an den Aktienmärkten mitzumischen. Sparklassiker, wie das Sparbuch – übrigens immer noch die beliebteste Form der Geldanlage in...

Sparkasse OÖ-Regionaldirektor Robert Reif (l.) und Walter Wiesmair (Leiter Kommerzkunden Hausruckviertel-Traunviertel) mit Sparefrohmädchen Jasmin und Kundenbetreuerin Michaela Achleitner.
 | Foto: Sparkasse OÖ

Weltspartag in der Sparkasse OÖ hoch gehalten
Sparefroh hielt Hof

WELS. Seit der Gründung haben die Sparkassen den Spargedanken entscheidend mitgeprägt. So ist der Weltspartag ein beliebter Treffpunkt und aus der Geschichte nicht mehr wegzudenken. Deshalb lud auch die Sparkasse OÖ zum Weltspartag am 31. Oktober 2019 mit zahlreichen Zuckerln. Mitten drinnen unter den Anlegern: ein freundlicher Sparefroh.

Foto: Sparkasse

Sparkasse zählt 20.000 "Sparefrohs"

BRUNNENTHAL. Als 20.000ster Sparerfroh-Sparer erhielt der fünfjährige Alexander Weitzhofer aus Brunnenthal eine 100 Euro-Starthilfe für sein erstes Konto. Das Drei-Prozent-Sparefroh-Sparen soll den Jüngsten die Sinnhaftigkeit des Sparens näher bringen, wie OÖ-Vorstandssitzender der Sparkasse Michael Rockenschaub erklärt. Kinder bis zehn Jahre erhalten dabei auf einen Sparbetrag bis zu 500 Euro einen Fixzinssatz von drei Prozent. Erst nach dem zehnten Lebensjahr wird das Guthaben mit dem...

Reionalleiter Robert Reif, Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer und Eduard Göttel, Leiter der Filialdirektion in Kirchdorf (v.li.)

"Kirchdorf hat den Turnaround geschafft"

Nach der Eingliederung der Sparkasse Kremstal Pyhrn in die Sparkasse OÖ zeigt sich der Vorstand sehr zufrieden. KIRCHDORF (sta). "Wir haben die Richtungsänderung geschafft", sagt Herbert Walzhofer, Vorstandsdirketor der Sparkasse OÖ in Kirchdorf. 14 Monate nach der Fusionierung verwaltet die Region Kirchdorf mit 15 Filialen und insgesamt 74 Mitarbeitern ein Geschäftsvolumen von etwa 670 Millionen Euro. 33.500 regionale Kunden "Das Finanzierungsvolumen für Unternehmer und Private vor Ort beträgt...

Raiffeisenbank: Direktor Franz Forsthuber (Micheldorf), Bürgermeister Wolfgang Veitz, Bürgermeister Ewald Lindinger (Micheldorf), Bezirkshauptmann Dieter Goppold, Direktor Helmut Holzinger (Kirchdorf).
3

Weltspartag in Kirchdorf: Das Sparbuch ist bei den Sparern weiterhin sehr beliebt

Der Weltspartag wurde 1924 in Mailand beschlossen. Der Drang zum Sparen ist seither ungebrochen. KIRCHDORF (sta). Der Drang der Oberösterreicher zum Sparen ist trotz derzeit niedriger Zinsen ungebrochen. Mit 81 Prozent ist laut aktueller Imas-Umfrage das Sparbuch die beliebteste Anlageform der Österreicher. Und das nicht zu knapp: 200 Milliarden Euro haben die Österreicher in Summe auf ihren Sparbüchern liegen. So wie jedes Jahr haben die Kirchdorfer Geldinstitute anlässlich des Weltspartages...

Freuen sich auf den Weltspartag: Filialdirektor Gerhard Vejnik und Kundenbetreuerin Jemima Falch.

206 Euro: Braunauer sparen noch mehr

BEZIRK (höll). Nirgends in Österreich wird so viel gespart wie in Oberösterreich. Mit 206 Euro pro Monat liegen die Oberösterreicher vorne – der Österreich-Durchschnitt liegt bei 181 Euro: "2012 legten die Braunauer noch 194 Euro pro Monat auf die hohe Kante – heuer sind es zwölf Prozent mehr", weiß Gerhard Vejnik, Leiter der Sparkasse Innviertel. Obwohl die Innviertler bereits mehr Sparen als die meisten Österreicher, sind sie mit ihrem Sparvolumen nicht zufrieden: "54 Prozent würden gerne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.