Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

In St. Johann werden e5-Gemeinde-Ziele verfolgt. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Energiemonitoring
Mit Energiemonitoring nachhaltige Entwicklung

Optimierungen im Energiesektor der Marktgemeinde mit dem Projekt „Energiemonitoring“. ST. JOHANN. "Mit dem Projekt Energiemonitoring haben wir unsere Gemeindegebäude mit Sensorik und digitalen Schnittstellen ausgestattet, um deren Energieverbrauch exakt messen zu können und dadurch Rückschlüsse zur Optimierung zu ziehen", berichtet Bgm. Stefan Seiwald zu einem Nachhaltigkeitsprojekt in der Marktgemeinde. Durch das Monitoring werden Kosten gespart, weil die Verbräuche von Strom, Wasser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK-ExpertInnen beraten. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol/Kitzbühel
AK-Steuerspartag am 2. April in Kitzbühel

Experten der Arbeiterkammer helfen mit Beratung, bares Geld zu sparen. KITZBÜHEL. Verschenken Sie kein Geld! ExpertInnen von AK Tirol und Finanzamt helfen beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK-Mitglied (auch in Pension) dieses Service und melden Sie sich an für den Steuerspartag in der AK Kitzbühel unter 0800/225522-2023. Mit der Arbeitnehmerveranlagung können sich AK-Mitglieder die zu viel bezahlte Steuer zurückholen. Der AK Steuerspartag hilft dabei: Di, 2. 4., AK, Rennfeld 13.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Zeiten gestiegener Zinsen gewinnt das Sparen bei Tiroler:innen wieder mehr an Beliebtheit. | Foto: Erste Bank und Sparkass
2

Weltspartag 2023
Tiroler sparen wieder mehr, setzen aber noch auf Sicherheit

Eine repräsentative IMAS-Umfrage von Erste Bank und Sparkasse anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober zeigt, dass Sparen für die Menschen in Tirol ein wichtiges Anliegen ist. Acht von zehn Tiroler:innen sagen, dass es ihnen wichtig sei, Geld beiseitezulegen.. TIROL. Der durchschnittliche monatliche Sparbetrag ist in den letzten zehn Jahren um rund 75 Prozent gestiegen. Im Jahr 2023 betrug er 331 Euro. Trotz des kontinuierlichen Wachstums des Sparbetrags ist die Zufriedenheit mit der Höhe der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie kann man ein Familienbudget aufstellen? Wie lassen sich Sparziele als Familie verwirklichen? Zu diesem Thema haben wir euch einige Tipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/micheile henderson (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Familienfinanzen: Verwalten, regeln und planen

Eine solide Finanzplanung kann innerhalb einer Familie oft eine Herausforderung sein. Ausgaben, Einkommen und Sparziele müssen vereinbart werden und am Ende soll am besten noch jeder zufrieden sein. Aber wie soll das gehen? Beim Budget startenZunächst einmal solltet ihr beim Erstellen eines Budgets starten und vor allem dies auch regelmäßig aktualisieren. Beginnt mit einem klaren und detaillierten Budget. Erfasst alle Einkommensquellen und Ausgaben eurer Familie. Dazu gehören Miete,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jeder Tropfen zählt, wenn es ums Wasser sparen geht. Die kostbare Ressource wird von vielen nicht genug wertgeschätzt. Mit diesen Tipps, kann man einiges an Wasser einsparen.  | Foto: unsplash/Amritanshu Sikdar (Symbolbild)
3

Wasser in Tirol
Wassersparen: Von der Klospülung bis zum Kondenswasser

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, die wir leider oft nicht genug wertschätzen. Wer einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Gut anstrebt, kann als erstes mit Wassersparmaßnahmen beginnen.  Wasser ist bei uns in Tirol zum Glück (noch) keine Mangelware. Unser Trinkwasser hat eine Top-Qualität und wir können uns glücklich schätzen, dass wir große Wasserreservoire haben. Doch es kann nicht schaden, besonders in Zeiten von Teuerungen, etwas auf den eigenen Wasserverbrauch zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK hilft beim Steuerausgleich. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Steuerspartag
AK Steuerspartag am 22. März in Kitzbühel

AK Steuerspartag am 22. März in Kitzbühel – Experten helfen bares Geld zu sparen. KITZBÜHEL. Verschenken Sie kein Geld! ExpertInnen von AK Tirol und Finanzamt helfen beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK-Mitglied (auch in Pension) dieses kostenlose Service und melden Sie sich gleich an für den Steuerspartag in der AK Kitzbühel unter 0800/225522-2023. Steuerspartag am Mittwoch, 22. März, AK Kitzbühel, Rennfeld 13. Mit der Arbeitnehmerveranlagung kann man vom Finanzamt die zu viel bezahlte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Verschwendung reduziert auch den Verkehr. | Foto: Kogler

VCÖ - Lkw-Verkehr - Lebensmittel
Lebensmittelverschwendung verursacht auch in Tirol viel Lkw-Verkehr

VCÖ: Bewusstes Einkaufsverhalten vermeidet CO2, Lkw-Verkehr und spart Geld. TIROL. Im Schnitt werden in Österreich pro Jahr und Haushalt laut Studie der Universität für Bodenkultur rund 130 Kilogramm genießbare Lebensmittel weggeschmissen. In Tirol sind das mehr als 40.000 Tonnen genießbare Lebensmittel, die pro Jahr im Müll landen. Weggeworfene Lebensmittel verursachen viele Lkw-Fahrten: Zusätzlich zu den Transporten zu den Filialen und Geschäften, kommen auch die Mülltransporte. Allein für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei den Bergbahnen ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler
2

KitzSki - Winter - Energie
Mit Energie-Einsparungen durch den Winter

Energie sparen & Ressourcen schonen – das ist das Motto der Kitzbüheler Bergbahn AG für die Wintersaison. KITZBÜHEL. Der effiziente und sparsame Umgang mit den Ressourcen ist von großer Bedeutung, wie von den Kitzbüheler Bergbahn-Vorständen Anton Bodner und Christian Wörister betont wird – nicht zuletzt angesichts der aktuellen Krisensituation mit stark gestiegenen Energiepreisen und der allgemein sehr hohen Inflation. "Die Bergbahn Kitzbühel setzt sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Beschilderung: Michael Mattesich (GF sitour), Florian Wörgötter, Anton Bodner, Christian Wörister, Klaus Winkler. | Foto: Kogler
10

KitzSki - Rück- und Ausblick
Mit Spar-Strategie optimistisch in den Winter

Bisher beste Sommersaison für die Kitzbüheler Bergbahn AG; dosiertes Sparen in der Wintersaison. KITZBÜHEL. "Die heurige Sommersaison war die beste in der Geschichte der Kitzbüheler Bergbahn. Das war in einer sehr herausfordernden Saison das Verdienst eines Top-Teams und Top-Marketing", so Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahn AG (KitzSki). "Unser Umsatz im Sommer lag bei 5 Millionen €, wir hatten starke Zuwächse bei Wander- und Bike-Tickets und wir haben 30 Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in den Pfarren (Bild: Going) ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler

Erzdiözese Salzburg - Energie
Energie einsparen in 210 Pfarren der Diözese

Kirche und Klima: Erzdiözese Salzburg legt einen Energiesparleitfaden für die 210 Pfarren vor. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaneutral und energieautonom: Dieses Ziel will die Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland bzw. dem Bezirk Kitzbühel) bis zum Jahr 2050 verwirklichen. Eine Etappe auf dem erzdiözesanen Klimapfad ist der Energiesparleitfaden für Pfarren. Neben praktischen Tipps leitet der Behelf Verantwortliche in Pfarren zu langfristigem und routiniertem Haushalten des Strom- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Platter: „Seitens des Landes Tirol ist es uns wichtig, uns vor Beginn der Heizsaison eng mit den Energieversorgern und Einsatzorganisationen abzustimmen, um für alle relevanten Entwicklungen gerüstet zu sein." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Energie
Tiroler Gasspeicher zu rund 80 Prozent gefüllt

Um die Energieversorgungssicherheit für Tirol zu besprechen, kam man im Landhaus kürzlich zum "Round-Table" zusammen. Es nahmen Vertreter aus der Landesverwaltung, Energieversorger und Einsatzorganisationen teil. Tirol versucht sich bestmöglich für eine Krisen vorzubereiten.  TIROL. Anfang der Woche trafen LH Platter, LR Mattle und LHStv Geisler mit Experten aus der Landesverwaltung, Vertretern der Energieversorger und Einsatzorganisationen zusammen. Der Grund: ein "Round-Table" zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in den Überraschungskisterln von Billa drin? Zum Großteil bestehen die Kisten aus Obst und Gemüse, Backwaren, Produkten aus dem Trockensortiment, Milch- und Molkereiprodukten sowie einzelnen Schmankerln.  | Foto: Pixabay/Autor (Symbolbild)
2

Too Good To Go
"Überraschungskisterl" in allen Billa-Märkten

Die Billa-Märkte erweitern ihre Kooperation mit Too Good To Go, einer App, die hilft, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Ab dem 26. September wird es in allen 1.300 Billa-Läden österreichweit "Überraschungskisterl" geben. TIROL. Bereits 1,3 Millionen NutzerInnen gibt es für die Too Good To Go-App. Die App hilft, übriggebliebenen Lebensmitteln noch eine zweite Chance zu geben. Was es bereits in Wien und Niederösterreich in den Billa-Märkten gab, wird es nun mit der erweiterten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Entlastungspaket sollen jene profitieren, die es am meisten nötig haben. Aber auch junge Menschen in Ausbildung, Familien, Pensionisten und der Mittelstand soll entlastet werden. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
2

Teuerungen
Maßnahmen mit 25 Millionen Euro gefördert

Die Landesregierung stellt weitere Maßnahmen vor, wie man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen und die Bevölkerung entlasten möchte. Die Öffis sollen günstiger werden und bei der Kinderbetreuung soll es keine Gebührenerhöhung geben, genau wie bei den Müllabgaben. TIROL. Am Hohen Frauentag wurde von der Tiroler Landesregierung das vorbereitete Anti-Teuerungspaket der Teuerungs-Arbeitsgruppe beschlossen. Das Entlastungspaket soll mit konkreten Maßnahmen aushelfen. Sie werden mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen Privathaushalte präsent? Eine Studie von Ikea ging dieser Frage nach. | Foto: Ikea Wassersparstudie
Aktion 2

Studie
Wassermangel? – TirolerInnen laut Studie unbesorgt

Aus einer Ikea-Studie geht hervor: die meisten ÖsterreicherInnen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei ist das Wasserspar-Potenzial in Österreich enorm. In Tirol sorgt man sich erst gar nicht um Wassermangel in den nächsten 10 Jahren, wie die Studie ebenfalls verdeutlicht.  TIROL. Die Sommertage 2022 waren von Hitze geprägt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit regionaler Wasserknappheit aus? Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Sparduschkopf ist eine Möglichkeit, mit Gadgets zusätzlich Energie einzusparen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Energie
Winter is coming – Gadgets zum Energiesparen

Mit simplen Tricks könnt ihr für den kommenden Winter bereits ein paar Euro einsparen, wenn es ums Thema Energie geht. Doch gibt es auch Gadgets, die uns helfen könnten zu sparen? Die gibt es auf jeden Fall! Hier erfahrt ihr, welche Investitionen sich lohnen. Wasser sparen beim DuschenNeben den offensichtlichen Sachen, wie das Wasser während dem Einseifen ausschalten, können wir beim Duschen auch mit einem Sparduschkopf einsparen. Besonders wenn es ums Warmwasser geht, schlagen wir gleich zwei...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Winter rückt näher und die Angst vor den Energie-Kosten ebenso. Hier gibt es ein paar Tipps, wie ihr mit Sicherheit ein paar Euro einsparen könnt! | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Energie
Winter is coming – Simple Energiespartipps

Fast jeder beschäftigt sich aktuell mit den heißen Sommertemperaturen, doch so mancher denkt sicher auch schon an den anstehenden Winter. Werden wir frieren müssen, wenn die Gasspeicher leer werden? Eines ist zumindest klar, Energie sparen, ist nicht nur bei einem derartigen Hintergrund sinnvoll. Hier gibt es einige Tipps, wie ihr den ein oder anderen Euro sparen könnt.  Kleinvieh macht auch MistEs fängt bereits mit Kleinigkeiten an. Besonders in der Küche können wir auf einige Dinge achten und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Richtig gemacht kann Sprit gespart werden. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
Zehn gute Tipps zum Spritsparen

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL, BEZIRK. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer bei zuletzt sehr hohen Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Durch diese 15-prozentige Reduktion des Spritverbrauchs (39 Mio. Liter/Jahr) können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spritsparend fahren: gut für die Umwelt, gut für's Geldbörserl. | Foto: pixabay

VCÖ - Sprit sparen
Spritsparend unterwegs sein in Hochpreiszeiten

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die AutofahrerInnen bei aktuellen (hohen) Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Mit spritsparendem Fahrstil ist dieses Ziel erreichbar. Durch diese Reduktion des Spritverbrauchs können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Klaus Kogler
Die AK Tirol bietet ein Webinar an. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Webinar
AK Tirol gibt Tipps zum Energiesparen im Haushalt

TIROL. Energie sparen im Haushalt: Kostenloses AK-Webinar am Dienstag, den 26. April ab 19 Uhr. Viele Tiroler Familien sehen sich aktuell mit hohen bzw. immer höheren Haushalts- und Energiekosten konfrontiert. Wie man Ausgaben für Strom, Heizen und Wasser optimieren kann, erführt man beim kostenlosen Webinar der Arbeiterkammer Tirol. Gleich anmelden unter www.ak-tirol.com – der Link wird kurz vor dem Webinar zugeschickt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Steigende Spritpreise belasten die Geldbörsen. | Foto: pixabay

VCÖ- Abhängigkeit vom Öl
VCÖ fordert: Verkehr aus Erdölfalle befreien

WIEN, TIROL. Angesichts der stark steigenden Spritpreise fordert der VCÖ die rasche Umsetzung eines Maßnahmenpakets, um die Erdölabhängigkeit des Verkehrs zu reduzieren. Im Vorjahr wurden im Schnitt jede Woche über 180 Millionen Liter Diesel und Benzin in Österreich getankt. Der VCÖ betont, dass bereits kurzfristig der Verbrauch deutlich reduziert werden kann. Wirksame Maßnahmen sind unter anderem zusätzliche Öffi-Verbindungen, Pop-Up-Radwege in Städten, temporär reduzierte Tempolimits (80/100)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geld sparen durch die Steuerreform. | Foto: MEV

Steuerreform - Bezirk Kitzbühel
Hechenberger: So profitiert der Bezirk von der Steuerreform

Senkung der Steuerstufen, erhöhter Familienbonus und Klimabonus entlasten Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten. BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit der vom Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform wird der Weg der steuerlichen Entlastung fortgesetzt. Die Reform bringt mit einem Volumen von rund 18 Milliarden Euro die höchste Entlastung in der Geschichte unseres Landes“, so NR Josef Hechenberger. Durch die ökosoziale Steuerreform werden Anreize für umweltfreundliches Verhalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer mit seinen Steuern etwas überfordert ist, kann sich Hilfe bei den AK Tirol Steuerspartagen holen. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Steuerspartage in allen Bezirken Tirols

TIROL. Für dieses Jahr gibt es wieder die AK Steuerspartage in ganz Tirol. Experten helfen, bares Geld zu sparen und sich Geld zurück zu holen. Hilfe beim SteuerausgleichAls Mitglied bei der Arbeiterkammer kann man sich auch in diesem Jahr wieder Hilfe bei der AK Tirol holen. Bei den Steuerspartagen kommen Experten von AK Tirol und Finanzämtern in die Bezirke und helfen beim Steuerausgleich.  Als AK Mitglied kann man sofort einen Termin vereinbaren und den kostenlosen Service nutzen. Unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.