Sparverhalten

Beiträge zum Thema Sparverhalten

Der Notgroschen ist seit zehn Jahren unverändert die Nummer eins bei den Sparmotiven der Burgenländer. | Foto: pexels

Studie
Burgenländer sparen 250 Euro im Monat

In einer repräsentativen IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen wurde das Sparverhalten der Burgenländer untersucht. BURGENLAND. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie: 76 Prozent der Burgenländer geben an, dass ihnen das Thema Sparen wichtig ist und im Durchschnitt legen sie 250 Euro monatlich zur Seite. Das Sparbuch ist trotz der niedrigen Zinsen noch immer die beliebteste Sparform (79 Prozent). Auch Bausparer (53 Prozent) und Lebensversicherungen (35 Prozent) bleiben die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Sparkasse

Studie: Wie spart Niederösterreich in Zeiten von Niedrigzinsen?

+++ Durchschnittlicher Sparbetrag bei 184 Euro +++ Drei Spartypen in Österreich: 44% sparen „traditionell“ +++ Nur Diversifikation schützt vor Inflation und Niedrigzinsen WALDVIERTEL. Sind Sie mit Ihrem Sparbetrag zufrieden? Jeder Zweite in Niederösterreich beantwortet diese Frage der IMAS-Sparstudie 2015 im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen mit Ja. In Niederösterreich liegt der durchschnittliche Sparbetrag bei 184 Euro im Monat - allerdings ist die Zufriedenheit mit der Sparleistung am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Halwa, Regina Ovesny-Straka, Thomas Wechselberger von der Sparkasse.

Die Leute sparen immer weniger

167 Euro sparen die Tennengauer durchschnittlich jeden Monat, um 4 Euro weniger als noch 2012. TENNENGAU (tres). 167 Euro sparen die Tennengauer durchschnittlich jeden Monat - und damit liegen sie im salzburgweiten Schnitt. Das kam bei einer Pressekonferent in der Salzburger Sparkasse in Hallein heraus. Bausparen wird beliebter 2013 legten die Tennengauer mehr Geld als im Vorjahr zur Seite. Monatlich werden durchschnittlich 167 Euro pro Kopf gespart, 2012 waren es 163 Euro. Bei den Sparformen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.