Sparquote

Beiträge zum Thema Sparquote

Das Ranking der "finanziell gesündesten Länder" führt wie zu erwarten die Schweiz an. Doch Österreich belegt ebenfalls einen guten Platz, so die Initiatoren der Erhebung. | Foto: Wolfgang Filser / SZ-Photo / picturedesk.com
3

Bericht
Österreich auf Platz 6 der "finanziell gesündesten Länder"

Das Ranking der "finanziell gesündesten Länder" führt wie zu erwarten die Schweiz an. Doch Österreich belegt ebenfalls einen guten Platz, so die Initiatoren der Erhebung. ÖSTERREICH. Österreich sichert sich Platz 6 im Ranking und punktet mit einem soliden durchschnittlichen Nettojahreseinkommen von 22.954 Euro. Die Sparquote liegt bei stabilen 14,9 Prozent, während die Arbeitslosenquote mit 5,3 Prozent leicht über dem europäischen Schnitt liegt. Mit einer Lebensqualität von 7,7 von zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Jahr 2024 sparten die Haushalte in Österreich laut vorläufiger Daten von Statistik Austria ganze 11,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Der Konsum, preisbereinigt, blieb allerdings im Vergleich zum Vorjahr fast gleich. Auch die Einkommen sind angestiegen. 
 | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Österreich
"Die Menschen sparen immer höhere Beträge"

Im Jahr 2024 sparten die Haushalte in Österreich laut vorläufiger Daten von Statistik Austria ganze 11,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Der Konsum, preisbereinigt, blieb allerdings im Vergleich zum Vorjahr fast gleich. Auch die Einkommen sind angestiegen.  ÖSTERREICH. Der private Konsum verzeichnete 2024 sogar ein Wachstum von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigten die Zahlen der Statistik Austria, die am Montag, 31. März, veröffentlicht wurden.  Das reale verfügbare Einkommen...

  • Thomas Fuchs
Österreichs Haushalte sparten im Jahr 2023 durchschnittlich 9,0 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. | Foto: Pixabay
3

Konsum 2023 gesunken
Österreicher sparten neun Prozent ihres Einkommens

Österreichs Haushalte sparten im Jahr 2023 durchschnittlich 9,0 Prozent ihres verfügbaren Einkommens und damit ähnlich viel wie im Jahr zuvor. Demgegenüber sank der private Konsum um 0,3 Prozent, das reale verfügbare Einkommen ging um 0,5 Prozent zurück. Das ergab eine vorläufige Berechnung von Statistik Austria. ÖSTERREICH. Die Sparfreude der Österreicherinnen und Österreicher ist 2023 im Vergleich zum Jahr davor annähernd stabil geblieben und hat sich wieder auf Vorkrisenniveau eingependelt....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Studie
Burgenländer sparen 250 Euro im Monat

In einer repräsentativen IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen wurde das Sparverhalten der Burgenländer untersucht. BURGENLAND. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie: 76 Prozent der Burgenländer geben an, dass ihnen das Thema Sparen wichtig ist und im Durchschnitt legen sie 250 Euro monatlich zur Seite. Das Sparbuch ist trotz der niedrigen Zinsen noch immer die beliebteste Sparform (79 Prozent). Auch Bausparer (53 Prozent) und Lebensversicherungen (35 Prozent) bleiben die...

80 Prozent der Burgenländer haben Geld am Sparbuch. | Foto: MEV
1 3

Sparverhalten und Finanzwissen im Burgenland
91 Prozent wissen nicht, was Anleihen sind

Das Sparbuch bleibt die beliebteste Sparform der Burgenländer. Mangelndes Finanzwissen ist oft ein Hindernis für Wertpapier-Investments. EISENSTADT. Das Sparverhalten der Burgenländer stand wieder einmal im Mittelpunkt einer repräsentativen IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen. 247 Euro im MonatAktuell legen die Burgenländer 247 Euro im Monat zur Seite. Vieles davon geht weiterhin auf Sparbücher – und das trotz Sparzinsen, die seit vielen Jahren deutlich unter der Inflationsrate...

Foto: RMA Archiv
3

Finanzen: Drei Vorzeigegemeinden

Langschlag, Kirchschlag und Großgöttfritz sind jene Gemeinden die im Österreich-Ranking in den Top 250 geführt werden BEZIRK ZWETTL (bs). Finanzexperten des KDZ haben im Auftrag von "public" auch dieses Jahr wieder die 250 erfolgreichsten Gemeinden Österreichs, was Finanzen und Bonität betrifft, herausgefiltert. Auch drei Gemeinden des Bezirkes Zwettl finden sich unter den Top 250 Österreichs. Langschlag auf Platz 129, Kirchschlag (131) und Großgöttfritz (192) haben es als Vorzeigegemeinden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Banken: Sparquote im Sinkflug

Österreich ist (noch) das Land der Sparer. Zwischen 10 und 11 Prozent betrug die Sparquote in den vergangenen Jahren. Statistisch gesehen wanderte damit mehr als jeder zehnte Euro eines Durchschnittseinkommens auf der hohen Kante. Ein internationaler Spitzenwert. Zum Vergleich: In den USA gab es sogar schon einmal eine Minusquote. Derzeit pendelt sie zwischen 0 und 2 Prozent. Davon ist man hierzulande gottlob weit entfernt, ein Minus gibt es trotzdem. „Den neuesten Daten der Oesterreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.