Spitäler

Beiträge zum Thema Spitäler

Wiens erster Krankheitsfall am 27. Februar 2020 war erst der Anfang der Coronapandemie, die viele weitere Infizierte forderte und einige strikte Maßnahmen gegen die Ausbreitung mit sich zog. (Archivfoto) | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
19

Rückblick
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Patienten in Wien

Fünf Jahre sind vergangen, seit der erste Patient mit dem Coronavirus in Wien erkrankt ist. Damals war sich wohl noch niemand bewusst, was dieses Virus für Auswirkungen für die gesamte Gesellschaft haben sollte. MeinBezirk blickt zurück auf Lockdowns, Babyelefanten & Co. WIEN. Ein Sprung ins Jahr 2020: Genau 1.825 Tage sind ins Land gezogen, seit der erste Patient in Wien positiv auf Covid-19 getestet wurde. Das Virus brach rund zwei Monate zuvor zum ersten Mal in der chinesischen Stadt Wuhan...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Zahl der Krankenstände ist erneut gegenüber der Vorwoche gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Maren Winter / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
1 7

Corona in Wien
20 Prozent mehr Krankenstände, Patienten auf Intensivstation

Erneut steigt die Anzahl der Corona-Fälle sowie -Krankenstände in der Bundeshauptstadt. Etwa 20 Prozent mehr gibt es Krankenstände, auch mehr Patienten in Spitälern. Zwei davon befinden sich auf der Intensivstation. WIEN. Anfang September berichtete MeinBezirk über einen Anstieg an Corona-Fällen und -Krankenständen in Wien. Dies zeigten damals Zahlen vom Abwassermonitoring, den Corona-Krankenständen der ÖGK sowie die Patienten-Statistik aus den Spitälern. Anstieg an Corona-Fällen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Normalstationen in der Klinik Favoriten sind voll. | Foto: Karl Pufler
2

Corona-Infizierte
Normalstationen in Klinik Favoriten "fast randvoll"

Auf den Normalstationen in den Krankenhäusern steigt die Belegung aufgrund der Corona-Welle. In den Intensivstationen habe sich das noch nicht durchgeschlagen, so der Oberarzt der Klinik Favoriten.  WIEN. Die hohe Zahl an Corona-Infizierten hat erneut Auswirkungen auf die Belastung in den Krankenhäusern. Besonders auf die Normalstationen wirken sich die hohen Infektionsfälle aus. Demnach seien die beiden Normalstationen in der Klinik Favoriten "fast randvoll", wie Hermann Laferl, Oberarzt an...

Die Mitarbeiter in den Spitälern seien am Limit, sagt die Wiener Ärztekammer. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

2 3

"Spitalspersonal ist am Limit!"
Ärztekammer Wien fordert Corona-Zulage

Die Wiener Ärztekammer erneuert ihre Forderung nach einer Corona-Zulage für das gesamte Gesundheitspersonal in den Spitälern. "Wir haben mehr Wertschätzung verdient", lautet der Tenor. WIEN. Hohe Fallzahlen bei den Coronavirus-Infektionen bringen die Wiener Ärztekammer dazu, ihre Forderung nach einer Corona-Zulage für das Spitalspersonal zu erneuern - nicht nur für jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Patientenkontakt, sondern für alle. An den Wiener Krankenhäusern gäbe es eine starke...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
1 2

Lockdown
Hammer Strafe für Ungeimpfte: Extreme Maßnahmen in Sicht ...

62,21% Österreicher ließen sich brav impfen und haben somit einen vollständigen Impfschutz gegen das hartnäckige Coronavirus erhalten. Sie dürfen ihre Freiheiten voll genießen – auch wenn ihnen die PCR Tests und FFP2 Masken nicht erspart bleiben.  Doch was passiert jetzt mit dem restlichen Volk? Was droht den Übrigen 37,79%, die sich aus unterschiedlichen Gründen die Nadel nicht in den Oberarm haben stechen lassen? Werden die übrigen 37,79% dafür bestraft? Österreichs Regierung erhöht den Druck...

Auch beim Zutritt zu den Ambulanzen der Wiener Krankenhäuser braucht es einen negativen Corona-Test. | Foto: mjp

Zurtritt nur mit Corona-Test
Regeln in Wiener Spitälern werden verschärft

Die Virusmutationen verschärfen die Lage auf den Intensivstationen und zwingen die Wiener Spitäler zum Handeln. Patienten und Besucher müssen vor dem Betreten der Kliniken zum Corona-Test. WIEN. Das aktuelle Infektionsgeschene zwingt den Wiener Gesundheitsverbund (WGV)dazu, nicht dringende, planbare Operationen an Ordens- oder Privatspitäler auszulagern. Wo dies nicht möglich ist, werden Termine verschoben. Der WGV versichert dennoch: "Niemand wird bei den Wiener Spitälern weggeschickt." Ab...

  • Wien
  • Michael Payer
1 1

Grundrechtswidrige Corona-Maßnahmen
Neuer Gesetzesentwurf: kontrolliert Polizei bald auch den privaten Wohnbereich?

Das Coronavirus hält uns bereits seit über neun Monaten in Atem. Täglich werden wir von Zahlen, Daten und negativen Schlagzeilen überschüttet. Zahlreiche Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen beeinflussen extrem unser Leben. Maskenpflicht, Ausgangssperre, Reise- und Eventverbot, Home-Office, geschlossene Geschäfte, Schulen, Restaurants, Hotels, Kinos, Theater, eingeschränkte Sportmöglichkeiten, fehlendes Sozialleben – all das wäre vor einem Jahr noch kaum denkbar. Ab dem 7. Dezember dürfen...

Lockdown in Österreich
Weihnachten im Lockdown: folgen erneut massive Einschränkungen?

Der Countdown zum Lockdown-EndeWie wir dieses Jahr Weihnachten verbringen dürfen, hängt von den Corona-Infektionszahlen ab. Es bleibt also abzuwarten, was auf uns wieder zukommt ... Österreich befindet sich schon seit vierzehn Tagen in einem harten Lockdown - doch „Die Lage ist weiterhin sehr ernst“, meint Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Der Countdown zum Lockdown-Ende läuft. Am 7. Dezember sollen die drei Wochen des eingeschränkten Lebens vorbei sein. Doch damit es zu Lockerungen der...

13 2

Ausgangssperre im Lockdown
Drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Kommt 24-stündige Ausgangssperre auf uns zu?

Die Corona-Lage in Österreich ist weiterhin alarmierend.Am Samstag hat es einen neuen Rekord an Covid-19-Neuinfektionen gegeben. 8241 Personen wurden in den vergangenen 24 Stunden positiv getestet. Auch die Todesrate der vergangenen Woche ist äußerst beunruhigend. Die Zahl der Verstorbenen ist bereits auf 1377 gestiegen. Die Corona-Krise in Österreich scheint langsam außer Kontrolle zu geraten, somit gerät auch die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Ab Mitte November könnte es aufgrund der...

1

Lockdown Österreich
Österreich droht weitere Verschärfung der Maßnahmen: Handel, Schulen & Co. bald im Lockdown?

Österreich droht verschärfter Lockdown: Handel, Schulen & Co.Kaum ist der zweite Lockdown in Kraft getreten, überlegt die Österreichische Regierung weitere Verschärfungen einzuführen. Im Moment ist es noch zu Früh, die Wirkung der seit Dienstag geltenden Maßnahmen auszuwerten, doch die Beführchtung, dass sich die Lage in Österreich in der nächsten Zeit nicht verbessert, ist groß. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober wird es zumindest zehn Tage dauern, bis man eine Aussage treffen kann....

2

Corona-Rekord
Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschritten

Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschrittenTrotz verschärfter Maßnahmen im Kampf gegen den Coronavirus steigen die Infektionszahlen in Österreich weiter an. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 7.416 Personen positiv getestet - 1.231 Fälle gab es alleine in Wien - ein neuer Höchstwert an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Die Grenze von 6.000 Neuinfektionen, die Bundeskanzler Sebastian Kurz als eine bedrohliche Grenze für die Überlastung in den...

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Die Grünen) stellt in einer Aussendung klar: Es wird keine Kürzungen bei Krankenanstalten geben. Und er appelliert an die Opposition, mit der Panikmache zu stoppen. | Foto: Land OÖ
1

Corona-Neuinfektionen steigen rasant
Minister appelliert: "Lassen Spitäler nicht im Stich, stoppt Panikmache in Corona-Pandemie"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Die Grünen) stellt in einer Aussendung klar: Es wird keine Kürzungen bei Krankenanstalten geben. Und er appelliert an die Opposition, mit der Panikmache zu stoppen. ÖSTERREICH: „Die fortgesetzten Behauptungen, es werde im kommenden Jahr Kürzungen in der Finanzierung der Krankenanstalten geben, gewinnen mit ihrer ständigen Wiederholung nicht an Wahrheit. Ich appelliere an die Opposition, keine Panikmache zu betreiben. Selbstverständlich wird es gerade in der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.