Spital

Beiträge zum Thema Spital

Mit 29.11. wird die Rehaklinik Enns mit 30 Betten ihren Betrieb als MVE (Medizinische Versorgungseinheit) der Stufe 1 aufnehmen.  | Foto: VAMED AG
10

Entlastung der Spitäler
Rehaklinik Enns öffnet 30 Betten für Corona-Patienten

Für stationäre Betreuung von leichten  bis mittelschweren Corona-Fällen: Inbetriebnahme von zwei Medizinischen Versorgungseinheiten in Enns und Sierning in Vorbereitung OÖ, ENNS. Knapp 643 an COVID-19 erkrankte Patientinnen und Patienten werden laut Land OÖ im Moment in den OÖ Krankenhäusern versorgt – Tendenz steigend. Gleichzeitig muss aber die medizinische Versorgung für Akuterkrankungen, medizinische Notfälle und dringend nötige Behandlungen aufrechterhalten werden. Um diesen Spagat in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn-
Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und
Betreuung – Primar Oliver Wagner.  | Foto: OÖG
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Beschützter Start ins Leben für Frühchen

Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November macht auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern aufmerksam.  STEYR. Die Anzahl der Frühgeborenen in Österreich ist in den letzten Jahren leicht rückläufig. Dennoch kommt in Österreich jedes 14. Kind vor dem Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt und gilt damit als Frühgeburt. Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und Betreuung. Stress und Gefahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ab sofort dürfen Patienten wieder zwei Besucher pro Tag empfangen. Schleusen, 3-G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht bleiben. | Foto: KUK/Daniel Wolkerstorfer

Corona OÖ
Lockerung bei Besuchsregeln in Oberösterreichs Spitälern

Aufgrund der derzeit erfreulichen Entwicklung der Corona-Infektionszahlen sowie der gesetzten Öffnungsschritte durch die Bundesregierung lockern auch Oberösterreichs Spitalsträger die Zugangsbeschränkungen zu ihren Kliniken. OÖ. Ab morgen, 1. Juli 2021, sind in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding sowie den Ordensspitälern pro Patient und Tag wieder zwei Besucher plus minderjährige Kinder erlaubt. Ausgenommen von Besuchsregelungen sind weiterhin Personen, die Frauen während...

Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Spitalsreform | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Weitgehende Einigung bei der oö. Spitalsreform

LH Pühringer: Hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit Im achten Lenkungsausschuss scheint eine Vorentscheidung zur Spitalsreform gefallen zu sein. Die Versorgungsregion Linz-Mühlviertel wurde abgesegnet. Für die SPOÖ gibt es noch offene Fragen. Am 31. Mai soll die endgültige Entscheidung fallen. OÖ (das). Es wurde hart verhandelt, beim letzten Lenkungsausschuss zur Spitalsreform. Fazit: Wir hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit, so Landeshauptmann Josef Pühringer. Nun gehe es...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.