Spitzenkandidat

Beiträge zum Thema Spitzenkandidat

Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte Hermann Srienz. | Foto: Privat

Bürgermeisterwahl 2021
Hermann Srienz geht für SPÖ Feistritz ob Bleiburg ins Rennen

Bei den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr wird Bürgermeister Hermann Srienz für die SPÖ Feistritz ob Bleiburg als Spitzenkandidat ins Rennen gehen. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Feistritz ob Bleiburg statt. Im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landtagspräsidenten Jakob Strauß, Bundesrätin Nicole Riepl, Altbürgermeister Janko Pajank und Bezirksgeschäftsführerin Nina Asprian, wurde der Bürgermeister Hermann Srienz erneut einstimmig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Seit 2016 ist Gerhard Penz Obmann der ÖVP Bad St. Leonhard.  | Foto: ÖVP Bad St. Leonhard

ÖVP Bad St. Leonhard
Spitzenkandidat ist fixiert

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen geht Gerhard Penz als Spitzenkandidat ins Rennen.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem fiel unter den Mitgliedern der ÖVP Bad St. Leonhard der einstimmige Entschluss: Im nächsten Jahr tritt Stadtrat Gerhard Penz als Spitzenkandidat der ÖVP bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an.  Gemeinderatswahlen 2021Am 28. Februar 2021 finden die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Gerhard Penz, der derzeitige Parteiobmann der ÖVP Bad St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (rechts) mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ, Vizebürgermeister Hannes Primus  | Foto: SPÖ Wolfsberg
2

Wolfsberg
Bürgermeister wird sich aus Politik zurückziehen

Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) zählt bei der nächsten Gemeinderatswahl nicht mehr zu den Spitzenkandidaten. WOLFSBERG. Im kommenden Jahr stehen wieder Gemeinderatswahlen bevor, aber diesmal ohne den Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz: Nach neun Jahren in diesem Amt kandidiert er am 28. Februar 2021 nicht mehr. Außerdem plant er seinen vorzeitigen Rücktritt, wodurch ab diesem Zeitpunkt Vizebürgermeister Hannes Primus als amtsführender Bürgermeister gilt. Rückzug aus Politik"Ich werde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der derzeitige Vizebürgermeister von Bleiburg wird 2021 als Spitzenkandidat der ÖVP zur Bürgermeisterwahl antreten.  | Foto: ÖVP

ÖVP Bleiburg
Daniel Wriessnig stellt sich der Bürgermeisterwahl 2021

Die Bleiburger Volkspartei hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Vizebürgermeister Daniel Wriessnig wurde zum Spitzenkandidaten für die nächste Gemeinderatswahl nominiert. BLEIBURG. Einstimmig wurde der 42-jährige Unternehmer Daniel Wriessnig kürzlich von der ÖVP Bleiburg als Kandidat für die Bürgermeisterwahlen 2021 nominiert. Wriessnig bringt bereits langjährige politische Erfahrung und Kompetenz mit. Seit 2009 ist der Bleiburger Gemeinderat und Stadtrat-Ersatz. Bei den Wahlen 2015 war er...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Martin Gruber im Gespräch mit Chefredakteur Peter Kowal. Wichtig ist ihm, den Kontakt der Landespartei zu den Gemeinde-Parteien zu stärken

ÖVP-Landesparteitag
Martin Gruber: "Weg vom politischen Phrasendreschen, hin zum Umsetzen"

Der geschäftsführende ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber will die Partei auch inhaltlich breiter aufstellen: "Das ist mein Anspruch, dass wir uns als Volkspartei wieder Themen annehmen, die wir viele Jahre links liegengelassen haben." KÄRNTEN. Seit Anfang April ist Martin Gruber geschäftsführender Parteichef der Kärntner ÖVP und Landesrat. Nun stellt er sich am 30. Oktober im Casineum Velden der Wahl zum Parteiobmann. Die WOCHE sprach mit ihm über die Zukunft. WOCHE: Sie sind 2009 mit 25...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Hermann Bärntatz will mitgestalten | Foto: KK

Hermann Bärntatz: "Will die Zukunft mitgestalten"

Hermann Bärntatz tritt als Spitzenkandidat der Neos im Wahlkreis an. SPITTAL (ven/aju). Hermann Bärntatz geht als Spitzenkandidat der Neos im Wahlkreis Spittal bei der Landtagswahl ins Rennen. Für den Bezirk vertritt er vor allem das Motto: Gut leben in (Ober-)Kärnten. Drei Themen Den Fokus will er vor allem auf Wirtschaftsbelebung und auf Bildungsangebote und Kinderbetreuung legen. Ein weiterer Punkt, den er vertreten möchte, heißt: Weg mit dem Filz. "Hier geht es vor allem um weniger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Reinhart Rohr will auch privat hoch hinaus | Foto: KK/privat
2

Reinhart Rohr: "Mein Honig ist ein beliebtes Geschenk"

Reinhart Rohr tritt als Spitzenkandidat der SPÖ in Villach bei der kommenden Landtagswahl an. VILLACH (aju). Privat zieht sich der dreifache Vater Reinhart Rohr aber gerne in seinen Garten zurück um abzuschalten. "Rohr-Honig" Vor allem im Sommer brauchen sein Garten und die vier Bienenstöcke viel Aufmerksamkeit. "Das danken mir meine rund 200.000 Haustiere dann mit bestem Honig. Die rund 86 Kilogramm ,Rohr-Honig‘ von 2017 sind ein beliebtes Geschenk für Freunde und meine große Familie", sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Die Wahlkreis-Spitzenkandidaten Martin Gruber, Rene Cerne, Klaus Köchl, Heidrun Knafl, Gabriel Hribar und Franz Pirolt (von links) bei der Podiumsdiskussion im St. Veiter Rathaus | Foto: Grimschitz

Mit Video - WOCHE-Podiumsdiskussion: Kandidaten stellen ihr Programm vor

Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im St. Veiter Rathaus standen die Wahlkreis-Ost Spitzenkandidaten Rede und Antwort. ST. VEIT. Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion stellten sich die Spitzenkandidaten des Wahlkreises-Ost Klaus Köchl (SPÖ), Franz Pirolt (FPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Heidrun Knafl (Grüne), Rene Cerne (Team Kärnten) und Gabriel Hribar (Neos) den Fragen. Die Antenne-Moderatorin Corinna Kuttnig führte durch die Podiumsdiskussion, die am Donnerstag im St. Veiter Rathaus stattfand. Bildung und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Karl Markut | Foto: KK

Karl Markut: "Ich möchte für Menschen da sein, die Hilfe brauchen."

Bürgermeister Karl Markut ist der Bezirksspitzenkandidat für das Team Kärnten. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Karl Markut: Meine politische Laufbahn hat im Jahr 1991 begonnen. Damals wurde ich zum ersten Mal als Bürgermeister meiner Heimatgemeinde gewählt. Bürgermeister von St. Georgen bin ich nunmehr seit 27 Jahren ununterbrochen. Warum haben Sie sich dazu entschlossen in die Politik einzusteigen? Für Menschen da zu sein, die Hilfe brauchen, sowie das Gestalten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Susanne Dohr ist Diplompädagogin | Foto: Mörth
1

Susanne Dohr: "Ich sehe in jedem Menschen das Gute"

Susanne Dohr ist die Spitzenkandidatin der Grünen für die Landtagswahl im Lavanttal. WOCHE: Wann hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Susanne Dohr: Mit der Gemeinderatswahl 2015 als Spitzenkandidatin der Grünen. Warum haben Sie sich dazu entschlossen, in die Politik einzusteigen? Ich wollte den Status von "hätti-wari" in "mochi" ändern und aktiv in der Gemeinde mitarbeiten. Ihr Ziel für die Landtagswahl? Dass die Grünen weiterhin im Landtag mitarbeiten können. Welchen Beruf üben Sie abseits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Neos-Kandidaten: Gabriel Hribar, Markus Unterdorfer-Morgenstern und Hermann Bärntatz | Foto: KK/Neos
1

Neos haben sich auf Kandidat geeingt

Markus Unterdorfer-Morgenstern stellt sich der Landtagswahl als Spitzenkandidat. Hermann Bärntatz ist Spitzenkandidat im Wahlkreis West. KÄRNTEN, SEEBODEN. Der Seebodener Markus Unterdorfer-Morgenstern geht für die Neos als Spitzenkandidat ins Rennen in der Landtagswahl am 4. März. Der Seebodner Jurist erhielt bei der Mitgliederversammlung die Zustimmung aller Mitglieder. Auf Platz zwei kämpft Gabriel Hribar, Vizebürgermeister von Bad Eisenkappel und Vorsitzender der Wahlplattform „Mein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kurze Verschnaufpause am Arnulfplatz: Schon bald geht für die Landtagswahl der nächste Wahlkampf los
1 2

Politologin rechnet mit mehr Untergriffen im Kärntner Wahlkampf

Nach der Wahl ein Ausblick auf die nächste: Politologin über die anstehende Landtagswahl in Kärnten KÄRNTEN (gel). Seit Donnerstag steht das endgültige Ergebnis der Nationalratswahl – mit dem Sieger Sebstian Kurz und seiner Volkspartei – fest. Die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle, Professorin an der FH in Villach, analysiert die Folgen für die Kärnter Parteien – schließlich stehen Anfang März die Landtagswahlen ins Haus. Keinen Zweifel hegt Stainer-Hämmerle, dass sich die Bundespolitik auch...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Hermann Bärntatz mit einem Bild, das seine neunjährige Tochter Rosa gemalt hat

Bärntatz: "Es geht nie um die Sache"

Neos-Landessprecher Hermann Bärntatz stellt sich für Oberkärnten der Nationalratswahl. SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit Neos-Spitzenkandidat für den Wahlkreis 2C der Nationalratswahl Hermann Bärntatz über seine Anliegen für Oberkärnten. WOCHE: Sie sind nun seit den letzten Gemeinderatswahlen 2015 in der Politik, mittlerweile auch Neos-Landessprecher. Ihr Fazit als Quereinsteiger bisher? BÄRNTATZ: Es braucht eine Neuerung, wir hängen immer noch in den Strukturen drin. Das Parteibuchdenken ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Georg Mathiesl sen., Renate Egger, Franz Eder und Markus Unterguggenberger | Foto: KK
2

Ex-SPÖ-Mitglieder treten für Spitzenkandidat Eder an

Renate Egger und Georg Mathiesl sen. wechseln von der SPÖ zur Freien Liste von Franz Eder. SPITTAL (mit, ven). Noch SPÖ-Stadträtin Renate Egger tritt für die vom parteilosen Stadtrat Franz Eder angeführte Liste "Volkspartei Spittal ÖVP - Freie Liste" bei den Gemeinderatswahlen am 1. März an. Im Gespräch mit der WOCHE bekennt die vor wenigen Tagen 68 Jahre alt gewordene Spittalerin: "Ich gehöre noch nicht zum alten Eisen." Damit ist das erste Geheimnis der Ankündigung des ÖVP-Stadtparteiobmanns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Reihe oben: Heiner Trupp, Salem Alic, Johann Plieschnegger, Tino Egarter, Bürgermeisterkandidat Gerhard Klocker, Bruno Naschenweng, Philipp Glanzer, Roland Taurer, Norbert Rauter, Wiland Holzmann (v.l.n.r.)
Reihe unten: Team Spittal-Obfrau Kathrin Gaschnig, Ina Rauter, Anita Ziegler (v.l.n.r.) | Foto: KK/Team Spittal

Team Spittal: Kandidaten stehen fest

Nach Gerhard Klocker steht Polit-Newcomer Bruno Naschenweng auf der Liste. SPITTAL. Die Top 10 des Teams Spittal stehen nun fest. Hinter Spitzenkandidat Gerhard Klocker findet sich Bruno Naschenweng aus Rothenthurn. Mit dabei ist auch die pharmazeutische Angestellte Ina Rauter, der Rothenthurner Landwirt Tino Egarter sowie der Unternehmer Wiland Holzmann. Bunt gemischt Unter den weiteren Kandidaten befinden sich neben Landesrat Gerhard Köfer und Landtagsabgeordneter Hartmut Prasch auch Heiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter, Stadtrat und Bürgermeisterkandidat Franz Eder und Stadtparteiobmann Markus Unterguggenberger (v.l.)

"Zusammenarbeit bietet Chancen"

Die Spittaler Volkspartei schickt Franz Eder ins Rennen um den Bürgermeistersessel in Spittal. SPITTAL (ven). Nun steht es fest: Auch die Spittaler Volkspartei schickt einen Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderatswahl 2015 ins Rennen. Der Bauingenieur Franz Eder will die Jugend zum Sport bringen und die Innenstadt wieder beleben. Auch die interkommunale Zusammenarbeit in der Region will die ÖVP - an Platz Zwei steht Stadtparteiobmann Markus Unterguggenberger - angehen. "Die Zusammenarbeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesparteiobmann Gerhard Klocker, Landesrat Gerhard Köfer und IG-Obmann Landtagsabgeordneter Hartmut Prasch (v.li.) | Foto: KK

Team Kärnten will in Spittal antreten

Gerhard Köfer steht auf der Liste des "Teams Spittal" für die Gemeinderatswahlen 2015. SPITTAL (ven). Unter dem Namen "Team Kärnten" haben sich die drei Spittaler Gerhard Klocker, Gerhard Köfer und Hartmut Prasch kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. Es soll ein "neuer und völlig unabhängiger Weg" beschritten werden. Köfer und sein Team waren bereits seit einem Jahr eigenständig und treten nun mit neuem Erscheinungsbild auf. Außerdem wollen sie auch bei der Gemeinderatswahl in Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Neos Regionalkoordinator Feldkirchen,  Hannes Bergner | Foto: KK

Neos fehlen die Kandidaten

Noch ohne Spitzenkandidat stehen die Neos in den Gemeinden im Bezirk da. Mit einem Programm, das zwar in mit seinen Eckpfeilern schon steht, gehen die Neos im Bezirk Feldkirchen auf Kandidatensuche. Noch fehlen ihnen sowohl Spitzenkandidat als auch ein Team für die kommende Gemeinderatswahl. Der 40-jährige Feldkirchner Hannes Bergner ist als Bezirkskoordinator mit der Teambildung beauftragt. "Es ist nicht einfach Leute für eine politische Frontfunktion zu gewinnen. Zwar äußern sehr viele meiner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige
SPÖ-SPitzenkandidat Eugen Freund mit LH Peter Kaiser | Foto: fotovonzinner

SPÖ Kaiser: 100 Prozent Zustimmung für Kärntner EU-Wahl-Spitzenkandidat Freund

Mit Eugen Freund stellt die SPÖ-Kärnten den besten und kompetentesten Kandidaten. Ziel ist zumindest das Halten der fünf SPÖ-Mandate Mit 100 Prozent Zustimmung wurde heute, Donnerstag, Eugen Freund als SPÖ-Spitzenkandidat in den SPÖ-Bundesgremien bestätigt. Besonders erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser, der sich persönlich bei Bundesparteivorsitzendem Bundeskanzler Werner Faymann für die Kandidatur des Kärntners Freund eingesetzt hat. "Österreich und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

BZÖ tritt "sehr wahrscheinlich" bei EU-Wahlen an

Wenn der niederösterreichische NR-Abg. Ewald Stadler will, so wird er Spitzenkandidat der EU-Wahl für das BZÖ! Das BZÖ will bei den EU-Wahlen am 7. Juni antreten. „Zwar nicht zu hundert Prozent, aber sehr wahrscheinlich", so der designierte BZÖ-Chef Josef Bucher im WOCHE-Interview. Ob Ewald Stadler an der Spitze der Bewegung in die Wahlauseinandersetzung geht, wird noch an diesem Freitag Abend entschieden, sagt Bucher. Denn es sei für das BZÖ „nicht so einfach":  „Wir haben nur geringe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mario Canori: ?Dieses Einzelhandelskonzept in ísterreich einzuführen würde mich reizen, das wäre echte Pionierarbeit!?

Posten in Bundes-FPÖ „reizt“ Mario Canori

 Der Spitzenkandidat der Kärntner FPÖ für die Landtagswahlen, Mario Canori, steht seiner Partei als möglicher Obmann zur Verfügung: „Ich bin gewohnt, meine Versprechungen einzuhalten.“ Wenngleich er selbstkritisch das sehr magere Ergebnis – der Einzug in den Landtag wurde klar verpasst – kommentiert: „Alle nationalen Wähler haben die FPÖ verlassen, weil sie sich mit der modernen Verpackung des Mario Canori nicht identifizieren konnten.“ Die FPÖ solle nun „alleine“ intern klären, ob sie „eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Petschnig Stefan, FPÖ

Erste Amtshandlung der FPÖ nach dem ersten März wird eine Prüfung der Causa Benediktinermarkt durch das Kontrollamt sein.  Auch das Landesrechnungsamt wird mit dieser Causa betraut werden. - FPÖ ist DIE Kontrollpartei in Kärnten! Die bekannt gewordenen Details rund um die geplante Tiefgarage auf dem Benediktinermarkt wird die Politik auch nach dem Wahltag beschäftigen. Meine erste Amtshandlung wird darin liegen, die gesamte Causa Benediktinermarkt dem Kontrollamt zur Prüfung zu übermitteln. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
LR und VP-Parteichef Josef Martinz

Spitze der Volkspartei tagt Ende Jänner in Velden

Die Kärntner Volkspartei wird am 19. Jänner in einer Sitzung des Parteivorstandes ihre Liste präsentieren – dass eine Frau die dritte Stelle auf der Landesliste einnimmt, gilt als wahrscheinlich. Vom 28. bis 30. Jänner hält der ÖVP-Parlamentsklub seine Klausur in Velden ab, am 1. Februar erfolgt der Wahlauftakt mit Bundesparteichef Vizekanzler Josef Pröll in der Klagenfurter Messehalle 2. Den Wahlkampf bestreiten die Schwarzen laut Landesparteisekretär Achill Rumpold mit steirischer Hilfe – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Canori bezeichnet sich als ?wertekonservativen, leistungsorientierten, sozialen Demokraten?

Canori und die bösen Gerüchte

Am 18. Jänner soll die Liste der Kärntner FPÖ für die Wahl „stehen“ – Canori kündigt „Überraschungen“ an. FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori im WOCHE-Gespräch zu ... ... dem Vorwurf, er sei vom BZÖ enttäuscht, weil er nicht als Bgm.-Kandidat nominiert wurde: „Ich wäre bereit gewesen, in Klagenfurt zu kandidieren. Hauptgrund, mich so zu entscheiden, war, dass ich für die Austria auf Landesebene mehr tun kann.“ .... der Frage, ob er sich im FPÖ-Biotop mit Mölzer, Strache und Schwager wohl fühlt:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.