Sport

Beiträge zum Thema Sport

Beim Subener Geländelauf können alle Läufer – von groß bis klein – mitmachen.
4

Subener Geländelauf – Sauwetter bringt eine Menge Vorarbeit

SUBEN (ebd). Zum 15. Mal findet am 27. Juni ab 15.15 Uhr der Subener Geländelauf durch den Lindetwald statt. Wie bereits exklusiv berichtet, möchten die Veranstalter in Zukunft wieder an die 300 Starter für den zum Grenzland Laufcup zählenden Lauf gewinnen. "Mit den Anmeldungen sind wir mometan im Plan", sagt Mitorganisator Erwin Knoll. "Es kommen täglich neue hinzu. Die meisten Anmeldungen erwarten wir uns aber in den letzten Tagen." Dabei mussten die Organisatoren bereits kräftig in die Hände...

  • Schärding
  • David Ebner

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Plüschingersee oder wie es sich anfühlt, einen Triathlon in der Sauna zu absolvieren!

Ausdauersport und Sauna, schon mal probiert? Gleichzeitig natürlich, denn hintereinander ist ja wirklich fad! Dachte sich der Eisenmann und jettete samt Weib und Schlachtroß zum Plüschingersee, um wieder einmal eine grenzwertige Körpererfahrung zu erleben. Man könnte ja auch zu Hause rumliefen, fernsehen, essen und einfach faulenzen. Oder sich an einem Badesee gemeinsam mit 1000 anderen braten lassen. Oder oder oder, es gibt ja so viele Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen, vor allem bei dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Erfrierungsgefahr bei der Fuchsgangteich-Challenge!

Voller Euphorie hab ich mich bereits im Winter für die Fuchsgangteich-Challenge am Fuchsgangteich angemeldet, weil 1. es schon seeeeeeeehhhhhhhhhr lange zwecks Winterpause keinen Dreikampf mehr gab und 2. weil ich schon immer mal am Fuchsgangteich starten wollte, denn „a leiwaunda Bewerb“, aber „a bissl a Schwuchtelstrecke am Bike“, wie mir der crossende Athlet erzählt hat. Und 3. ist die Fuchsgangteich-Challenge (zukünftig nur mehr mit FGTC abgekürzt) jetzt in den Mai verlegt worden (anstatt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Mehr Hobbyläufer wollen die Verantwortlichen des Subener Laufvereins für den anstehenden Geländelauf gewinnen.
10

Laufverein nimmt die "Sololäufer" ins Visier

Zum 15. Mal organisiert Subener Laufverein Geländelauf. Dafür sollen "Wettkampfmuffeln" gewonnen werden. SUBEN (ebd). Für den Laufverein, der rund 20 aktive Mitglieder zählt, steht mit dem zum Grenzland Laufcup zählenden Geländelauf wieder das jährliche Großevent vor der Tür. Was wohl die Wenigsten wissen ist, dass die Subener Vorreiter waren, was den Grenzlandcup betrifft. "Wir waren auf österreichischer Seite die Ersten, die bei diesem bayerischen Lauf dabei waren", sagt Vereins-Kassier...

  • Schärding
  • David Ebner
Julian Kreutzer glänzte über 5000 Meter mit neuer persönlicher Bestleistung. | Foto: Igla

Gold und Rekord für Andorfer Leichtathlet

ANDORF (ebd). Der 18-jährige Andorfer Julian Kreutzer von der Sportunion IGLA long life befindet sich in Topform: Bei den in Gmunden ausgetragenen OÖ. Meisterschaften im 5000-Meter-Lauf glänzte er mit einer neuen persönlichen Bestleistung. In 15:36,52 Minuten absolvierte er die Distanz so schnell wie noch nie zuvor und belegte in dem stark besetzten Feld Rang 5 in der Allgemeinen Klasse. Seine Altersklasse (U20) gewann er souverän. Zwei Wochen vor den Österreichischen Berglaufmeisterschaften –...

  • Schärding
  • David Ebner
1 38

Neuer Rekord – aber Ärger mit der Zeitnehmung

KOPFING (ebd). Neuer Teilnehmerrekord für den Baumkronenweglauf – darüber können sich die Veranstalter des ClubLaufrad Sauwald (CLR) freuen. Demnach waren heuer 288 Starter dabei – um rund 50 mehr als im Vorjahr. Zwar wurde die angepeilte 300. Marke nicht geknackt, aber das ist laut Organisationschef Johann Schmolz nun Ziel für nächstes Jahr. Den Siegertitel des 6. Baumkronenweglaufs sicherte sich das Ehepaar Andrea und Franz Springer von der Union Rohrbach/Berg. Springer absolvierte die 7,2...

  • Schärding
  • David Ebner
Die "Mannen" des CLR Sauwald erwarten für den heurigen Baumkronenweglauf eine Rekordbeteiligung. | Foto: CLR Sauwald
2 2

Geschasster Teamlauf beschert Baumkronenweglauf Rekord

Die Absage des Schärdinger Kiwanis Teamlauf lässt Veranstalter des Baumkronenweglaufs "jubeln". KOPFING (ebd). Am kommenden Samstag, 16. Mai steht die sechste Auflage des Baumkronenweglaufs, der im Rahmen des Grenzland Laufcups statfindet. Und dabei zeichnet sich eine Rekordbeteiigung ab. Zu verdanken dürften die Veranstalter des CLR Sauwald diesen Umstand der Absage des KIwanis Teamlauf in Schärding haben. Denn vor allem im Kinderbereich soll die Zahl der Starter steigen. Aber auch für den...

  • Schärding
  • David Ebner

17. Kirchhamer Bannholzlauf

alle Infos unter www.src-Kirchham.at Wann: 13.06.2015 15:00:00 Wo: Fussballplatz, 4656 Kirchham bei Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Ernst Stoettinger
12 Läufer und eine Läuferin aus Schardenberg waren bei Spartan Race in München dabei – eine "Sauerei", wie das Bild zeigt.
4

Schardenberger "Stiernackenkommando" bei "Dreck-Lauf" dabei

"Stiernackenkommando" sorgt bei Spartan Race für Überraschung SCHARDENBERG, MÜNCHEN (ebd). Beim Spartan Race handelt es sich um eine internationale Rennserie, bei der man sich mit "Spartanern" aus der ganzen Welt messen kann. Zu absolvieren galt es eine Sprintdistanz von mindestens fünf Kilometern und rund 15 Hindernisse. Nicht zum ersten Mal mit dabei war auch das "Stiernackenkommando S08". Insgesamt 12 Läufer und eine Läuferin aus Schardenberg holten demnach "beim Hindernisrennen, bei dem man...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer in seinem Job viel vor dem Computer sitzt, sollte zum Ausgleich viel Bewegung in den Alltag einbauen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit im Job: Wer rastet, der rostet

BEZIRK (ebd). Für viele Berufstätige gehört stundenlanges Sitzen vor dem PC zum Arbeitsalltag. Speziell die falsche Anordnung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Computers oder fehlende Beleuchtung führen zu gesundheitlichen Beschwerden der Arme, Schultern, Nacken oder Rücken. Die Wirbelsäule entspricht im Aufbau und Funktion den Anforderungen ständiger Bewegung und kann daher nur unter regelmäßiger und ausgewogener Belastung funktionsfähig bleiben. „Bei sitzenden Tätigkeiten...

  • Schärding
  • David Ebner

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Korrektur und Nachtrag zur OL Comeback-Schlacht! Der Eisenmann siegt und siegt!

Wie in der letzten Story bereits erzählt, feierte der MEM (mühlviertler Eisenmann) ja ein gelungenes Comeback auf der Eidenberger Oim mit einem zweiten Platz bei einem OL (wissen wir noch, was das heißt?). Dies aber im nach hinein gesehen nicht ganz richtig ist, denn es gab eine Woche danach eine Ergebniskorrektur: somit ist der MEM amtlich der Gewinner des 1. Linz Cups! Oh yeah, Sieg!!! Vergangenes Wochenende wollte der MEM dann am „Sternstoa“ (orig. Sternstein, ein Bergerl mit Skipiste im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
Foto: privat
2

Ziele nicht zu hoch stecken und langsam an-"gehen"

BEZIRK (ros). "Neben Haltungsfehlern und einer zu schwachen Rumpfmuskulatur ist der häufigste Fehler beim Laufen eine falsche Selbsteinschätzung und ein zu hoch gestecktes Ziel", erklärt Andreas Hipfel, Physiotherapeut in Traun. Anfänger überfordern oft ihren Körper. So geht auch bald der Spaß und die Motivation verloren. Also langsam an-"gehen". Unsere Gelenke, Sehnen und Bänder brauchen genug Zeit, sich den neuen Anforderungen anzupassen. Locker antraben und den Körper mit kleinen Dosen von...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: panthermedia.ned/martinan
2

Mit diesen Tipps starten Sie gesund in die Laufsaison

SCHÄRDING. Wenn die Temperaturen steigen, locken die ersten warmen Tage hinaus an die frische Luft und schnell füllen sich die Straßen und Wege mit bewegungshungrigen Läufern. Doch statt des erhofften Erfolges, kommt meist nur der Muskelkater. Um dem vorzubeugen und erfolgreich in die Laufsaison zu starten, gibt Oberarzt Winrik Heinze, Orthopäde am LKH Schärding, hilfreiche Tipps. Nach dem langen Winter will sich der Körper wieder bewegen. Auch das ein oder andere Kilo zu verlieren, erhöht die...

  • Schärding
  • Katrin Auernhammer
4

Laufschritt statt Rückschritt

Unter dem Motto Laufschritt statt Rückschritt besuchte Günther Weidlinger die LFS Mauerkirchen und machte die SchülerInnen fit für die kommende Marathon Saison. Zuerst bekamen die SchülerInnen einen kurzen Impulsvortag über richtiges Laufen und über eine optimale Vorbereitung auf den Marathon. Im Anschluss nahmen die SchülerInnen an einem 60 minütigen Training mit Günther Weidlinger teil. Dabei bekamen sie viele wertvolle Tipps, wie sie verschiedene Übungen in ihr Lauftraining einbauen können,...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann

Wöchentlicher Ausdauersport - auch im Winter

Dass Ausdauersport gesund ist und am Besten 3x wöchentlich durchgeführt werden sollte ist gemeinhin bekannt - doch im Winter drücken sich die meisten gerne vor Freiluft-Sport und ziehen einen gemütlichen Fernsehabend dem Laufen oder Walken vor. Schweinehund adé Den inneren Schweinehund bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zu überwinden fällt nicht immer leicht. Vor allem wenn nach der Arbeit die Sonne bereits unter gegangen und die Couch schon in Reichweite ist. Doch überwindet man sich zum...

  • Wels & Wels Land
  • Theresa Wieser
Der Teamlauf mit Promis wie Andi Goldberger (2. v. l.) gehört vorerst der Vergangenheit an. | Foto: Direttissima
1 2

Teamlauf "Opfer" von Regulierungswut?

Achtmal ging der Kiwanis-Teamlauf über die Bühne. Nun ist es überraschend vorbei damit. SCHÄRDING (ebd). Das Sportevent zählte seit Jahren zum fixen Bestandteil des Schärdinger Sportkalenders und zu den größten Laufveranstaltungen des Bezirks. Doch nun kam das völlig überraschende Aus. Aber warum? Dazu Kiwanis-Präsident Gerhard Reinthaler: "Als wir damals mit dem Teamlauf angefangen haben, war das von uns die einzige Aktivität. Mittlerweile stehen zahlreiche weitere auf dem Programm. Es war...

  • Schärding
  • David Ebner
Prominente Gratulanten für die siegreichen Schärdinger: WM-Schwimmerin Jördis Steinegger, Jugendolympia 7. Ina Huemer und Paralympics Sieger Günther Matzinger (v. l.). | Foto: Angerer

Schärding Schüler verteidigen vor 1000 Fans Titel

SCHÄRDING. Beim internationalen Guglindoor Leichtathletikmeeting gab es auch heuer wieder die Chance, dass sich Schulstaffeln aus ganz Oberösterreich präsentieren. Nachdem die SMS Schärding im Vorjahr den Sieger bei den Burschen stellten, galt es heuer den Titel zu verteidigen – mit Erfolg. Sowohl Burschen als auch Mädchen qualifizierten sich im Vorlauf fürs Finale. Dort ging es vor über 1000 Zuschauern an den Start, wobei beide Staffel jeweils den Sieg holten. Die Mädels (Marlene HÖGL -...

  • Schärding
  • David Ebner
Die erfolgreichen Igla-Athleten in Wels. | Foto: Igla

Fulminanter Hallenauftakt für Schärdings Leichtathleten

Schärdings Leichtathleten sorgen gleich zu Saisonbeginn für einen neuen Rekord. BEZIRK (ebd). 32 Stockerlplätze bei einem Hallenmeeting – mit diesem rekordverdächtigen Ergebnis fuhren die Athleten der Sportunion IGLA long life von ihrem ersten Hallenmeeting in Wels im Jahr 2015 wieder nach Hause. Bei den Frauen gewann Sprinterin Ina Huemer den 60-Meter-Lauf, sie stellte mit 8,08 Sekunden über diese Distanz zudem eine österreichische Jahresbestleistung in der Klasse U18 auf. Bei den U18-Burschen...

  • Schärding
  • David Ebner

4. Sparkasse Silvesterlauf Feldkirchen

Der sportliche Jahresausklang ist in Feldkirchen ohne Zweifel der nunmehr 4. Sparkasse Silvesterlauf. Als wahrscheinlich "flachster" Lauf weit und breit (nur 7 Höhenmeter müssen je Runde bewältigt werden) ist er die ideale Möglichkeit, auch ohne viel trainiert zu haben, dabei zu sein und vielleicht die Freude am Laufen zu entdecken. Optionen sind auch Nordic Walking an oder einfach nur als Zuschauer, um die Läufer/ Walker anfeuern. Gestartet wird schon traditionell am Marktplatz Feldkirchen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Gumpenberger
Nicht nur auf zwei Rädern machten Athleten des CLR Sauwald eine gute Figur. Davon zeugen zahlreiche Medaillen. | Foto: www.radsportfotos.at
7

50 Mal aufs Treppchen

Der Club LaufRad Sauwald sorgte in zu Ende gehender Saison für Höchstleistungen – und 50 Podestplätze. ST. ROMAN (ebd). ST. ROMAN. Los gings mit dem Medaillenregen beim Strassenrennen in Schwanenstadt mit gleich drei Podestplätzen. Nicht weniger erfolgreich waren die Sauwald-Athleten beim Saisonhöhepunkt – dem Sauwaldman Radmarathon. Als Veranstalterverein konnten Topplatzierungen in allen Rennkategorien sowie ein dritter Platz in der Teamwertung ergattert werden. Doch nicht nur auf zwei Rädern...

  • Schärding
  • David Ebner
Am 31. Dezember trifft sich in Peuerbach wieder die Laufelite. Kinder- und Hobbyläufer sind zur Teilnahme aufgerufen. | Foto: Andreas Maringer
4

Silvesterlauf – Anmeldungen sind bereits möglich

PEUERBACH. Der erste Startschuss für den Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2014 ist bereits gefallen: Die Anmeldung (www.silvesterlauf.at) ist eröffnet. Kinder-, Schüler-, Volks- und Staffelläufer können sich ab sofort ihren Startplatz in Peuerbach sichern. Denn dort lässt sich das eigene Antreten perfekt mit einem Blick auf internationale Top-Stars kombinieren, die der Veranstaltung zum Abschluss die sportliche Krone aufsetzen. Einen internationalen „Lauf der Asse“ gibt es heuer gleich...

  • Schärding
  • David Ebner
Susanne Bauer holt sich nach 2012 auch heuer wieder den Gesamtsieg beim österreichischen Volkslauf | Foto: privat

Susanne Bauer holt Laufcup-Gesamtsieg

SUBEN. Nachwuchsläuferin Susanne Bauer hat zum zweiten Mal den Österreichischen Volkslauf gewonnen. Die 22-jährige Subenerin konnte neben zahlreichen Einzelsiegen, auch heuer wieder für die Union Suben den Gesamtsieg in ihrer Altersklasse, erlaufen. Den Sieg hatte Bauer, die derzeit Medizin in Graz studiert, bereits 2012 erstmals erlaufen. Der Volkslaufcup ist ein österreichweiter Laufcup, der aus 30 Bewerben in allen neun Bundesländern besteht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt für die Subenerin...

  • Schärding
  • David Ebner
Patricia Madl aus Taufkirchen zählte zu den erfolgreichsten Igla-Athleten. | Foto: Igla
5

124 Medaillen – fast jeder Start ein Erfolg

Zwei von drei Starts brachte Igla-Athleten Podestplatz. Großen Anteil daran hatten Schärdinger Akteure. BEZIRK (ebd). 124 Medaillen bei Meisterschaften und insgesamt 383 Stockerlplätze bei sämtlichen Wettkämpfen mit IGLA-Beteiligung. Bei Österreichischen Meisterschaften gab es 28 Mal Edelmetall zu feiern, davon neun Mal eine Goldmedaille und den begehrten Staatsmeistertitel. Jeweils zwei Titel holten dabei Ina Huemer (Sprint) aus Taiskirchen und Patricia Madl (Speer) aus Taufkirchen/Pram mit...

  • Schärding
  • David Ebner
SIEG in der U23 Klasse
1

SIEG beim Waldburger-Crossduathlon

Am Sonntag war es wieder so weit, der Waldburger Crossduathlon stand am Programm, ein kleines super Organisiertes Sportfest im Mühlviertel.. Es gibt in Wirklichkeit zwei Gründe warum ich dort in den nächsten Jahren auch mitmachen werde.. 1. Es macht sehr viel Spaß und es ist eine gute Abwechslung am Ende einer Saison.. 2. Es gibt dort immer tolle Preise zu gewinnen :P Um 14:45 erfolgte der Startschuss zum Hauptduathlon und wir mussten 3km laufen – 10,5km mountainbiken – 3km laufen.. Diesen...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.