Sport

Beiträge zum Thema Sport

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr.12 = Schnelligkeit)

Schnelligkeit Einleitung Da die Schnelligkeit ein komplexes Thema darstellt, möchte ich im Vorhinein darauf aufmerksam machen, dass ich hier nur auf ein Beispiel eines Lauf-Sprinttrainings eingehe. D.h. auf einzelne Formen der Schnelligkeit wie z.B. Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer u.dgl. wird nicht eingegangen… Was ist Schnelligkeit ? Schnelligkeit bei sportlichen Bewegungen ist die Fähigkeit auf einen Reiz bzw. auf ein Signal hin schnellstmöglich zu reagieren und/oder Bewegungen bei...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr.11 = Trainingspuls)

Trainingspuls Mit der Herzfrequenz lässt sich die Intensität des Ausdauertrainings steuern und kontrollieren. Die Trainingsherzfrequenz ist so wie die Maximalherzfrequenz individuell geprägt. D.h. es ist weder gut noch schlecht mit Puls 160 zu laufen, sondern es ist entweder richtig oder falsch dosiert. Oder anders ausgedrückt: Wenn Athlet „A“ mit einem bestimmten Puls läuft, kann dieser sich (wie gewünscht) z.B. an der anaeroben Schwelle bewegen. Person „B“ hingegen kann bei diesem Puls schon...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr. 10 = Ruhepuls)

Ruhepuls Ruhepuls - Was ist das ? Die Herztätigkeit wird vom zentralen Nervensystem beeinflusst. Die Faktoren sind das parasympathische Nervensystem (beruhigend) und das sympathische Nervensystem (erregend). Bei normaler Erholung nach einer Belastung (Sport, Stress, Krankheit,..) versucht der parasympathische Anteil die Herztätigkeit zu beruhigen. Je nach Belastungsdauer und Belastungsintensität nimmt dies eine gewisse Zeit in Anspruch. Über die Messung des Ruhepulses lässt sich nun der...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr.9 = Kindertraining Teil 2)

Kindertraining (Teil 2) 7.-10. Lebensjahr Merkmale: · Starkes Bewegungsbedürfnis · Sehr gute motorische Lernfähigkeit · Gelernte Bewegungen können noch nicht optimal gespeichert werden. Konsequenzen für das Training: •Koordination: •Die Grundtechniken in verschiedensten Sportarten sollten in Grobform erlernt werden. In bestimmten Sportarten ist das Anstreben der Feinform notwendig. •Ausdauer: •Abwechslungsreiches Grundlagentraining unter aeroben Bedingungen. •Kraft: •Nur dynamische Übungen und...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr.8 = Kindertraining Teil 1)

Kindertraining (Teil 1) Motorische Fertigkeiten / Koordination Hier gilt grundsätzlich: Je früher diese Fertigkeit trainiert bzw. angeeignet wird, desto besser… Schnelligkeit Hier gilt grundsätzlich: Je früher diese Fertigkeit trainiert bzw. angeeignet wird, desto besser… Kraft- Schnellkraft- und Reaktivkrafttraining Im Vergleich zum Erwachsenen weist das Stütz- und Bewegungssystem von Kindern und Jugendlichen einige Besonderheiten auf: •Die Knochen sind erhöht biegsam, aber vermindert zug- und...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr.7 = Höhentraining)

Höhentraining Was ist Höhentraining? Unter Höhentraining oder Hypoxie-Training wird das körperliche Training in sauerstoffreduzierter Luft (1800m-3500m ü.d.M.) verstanden. Anpassungsreaktionen des Körpers... Der Sauerstoffmangel in der Muskulatur führt erst einmal zu einer erheblichen Reduktion der Leistungsfähigkeit und zu Hyperventilation. Um diesen Sauerstoffmangel zu beheben passt sich der Körper folgendermaßen an: Nach 1-2 Tagen in Höhenlage sinkt der Plasmaanteil des Blutes, dies führt zu...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info-Nr.6 = Energiebereitstellung)

Energiebereitstellung Einleitung: Es gibt einen Stoff im Körper, der dafür sorgt, dass sich Muskeln anspannen oder entspannen. Dieser Stoff heißt "Adenosintriphosphat" (ATP). Dieser setzt sich während der Muskelarbeit in "Adenosindiphosphat" (ADP) um, wobei dann direkt Energie für die Muskeln freigesetzt wird. Die Menge ATP in den Muskeln ist aber beschränkt, und wenn weiter nichts geschehen würde, dann wäre nach 1-2sec dieser Energielieferant erschöpft. Es gibt aber einige Hilfssysteme, die...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr.2 = Dehnen)

Dehnen im Sport Einführung Bei sportlicher Tätigkeit nimmt der Muskel an Umfang zu, d.h. er verkürzt sich. Um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden ist das Dehnen unbedingt notwendig. Warum - verringert muskuläre Spannungen - fördert die Muskeldurchblutung - fördert die Beweglichkeit - fördert die optimale Trainierbarkeit der Muskulatur - verbessert die Gelenksmobilität - verringert die Verletzungsgefahr am Bewegungsapparat - steigert das Wohlbefinden Wie Passiv statisches Dehnen Der zu dehnende...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.