Sport

Beiträge zum Thema Sport

Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Niki Hosp
11

Die ASVÖ-Tirol Eventbegleitung - ein Erfolgsprojekt!

Seit Anfang 2017 bietet der ASVÖ-Tirol seinen Vereinen einen ganz besonderen Service an: die ASVÖ-Tirol Eventbegleitung! Dabei unterstützt der ASVÖ-Tirol seine Vereine mit verschiedensten Bewegungsstationen bei ihren Vereinsveranstaltungen. Zum Beispiel mit Mini-Tischtennis, Lauf-Spielen, Speed-Stacking, Bassalo, Koordinationsstationen, Loopy- und Walkingbällen, wo nicht nur die Ausdauer, Koordination und Konzentration im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Freude und der Spaß an der...

  • Tirol
  • Reutte
  • ASVÖ Tirol
Jugendliche Hobbytänzer haben am 23. & 24.9. die Chance zur Teilnahme an "Jugend tanzt". | Foto: iStock

"Juegnd tanzt": Tanz-Wettbewerb für Jugendliche in Innsbruck

Junge Tanzfans aufgepasst: Im Rahmen der Tiroler Landesmeisterschaften am 23. & 24. September gibt es die Aktion „Jugend tanzt“: bei diesem Hobby-Tanz-Wettbewerb für Jugendliche kann jeder mittanzen! Ausgerichtet vom 1. Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck werden am Samstag drei Standardtänze getanzt, am Sonntag drei lateinamerikanische Tänze. Natürlich kann man auch nur an einem Tag antreten. Austragungsort wird das Landessportcentrum in Innsbruck, welches Tanzpaaren und Fans genügend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • 1.Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck
Der Schulsport kommt in den Tiroler Schulen zu kurz. | Foto: pixabay.com

Tägliche Bewegung an Tiroler Schulen

Ab September soll es an mehreren Schulen eine tägliche Bewegungs- und Sporteinheit geben. Gesundheitssprecher Gerhard Reheis hält dies für ein wichtiges und richtiges Signal. TIROL. „Die Gesundheit unseres Nachwuchses gilt es zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen täglich mindestens 60 Minuten körperlich aktiv sein. Dies wirkt sich auf fast alle Lebensbereiche positiv aus“, erläutert Reheis sein Vorhaben. Reheis befürchtet als Konsequenz aus zu wenig Bewegung, Krankheiten wie Übergewicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Foto: kasto - Fotolia.com
1 2

Nordic Walking: Perfekter Sommersport

Mit der richtigen Einstellung ist Nordic Walking ein toller Sport. Vor einigen Jahren war Nordic Walking die Trendsportart schlechthin. Wer modern sein wollte, musste die coolen Stöcke in die Hand nehmen und drauf los marschieren. Der große Hype ist zwar vorbei, das dynamische Gehen hat sich aber als sinnvolle Sportart etabliert. Richtige Haltung Damit der Körper auch wirklich davon profitiert, ist neben der richtigen Ausrüstung vor allem die Haltung wichtig. Die Schultern sollten locker...

  • Michael Leitner
Foto: sabine hürdler - fotolia

Bewegung für SeniorInnen in Kramsach

Gesund aktiv in der zweiten Lebenshälfte Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Aus diesem Grund hat sich der ASKÖ Landesverband Tirol als Ziel gesetzt, Menschen ab der zweiten Lebenshälfte zu unterstützen, gemeinsam einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Folgender Gesundheitskurs für SeniorInnen findet in Kramsach statt: Aktiv gesund 60+ Termin: Mittwochs 16:00 - 17:00 Uhr (Beginn:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol
Foto: sabine hürdler - fotolia

Xund im Alter, Bewegung für SeniorInnen in Kaltenbach

Gesund aktiv in der zweiten Lebenshälfte Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt "Xund im Alter" Ziel des Projektes ist es, Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten (Bewegung, Sport, Vorträge,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • ASKÖ Tirol

Smovey Workshop

Xund im Alter - Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten dabei zu unterstützen, gemeinsam einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt Xund im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

Line Dance Workshop

Xund im Alter - Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten dabei zu unterstützen, gemeinsam einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt Xund im...

  • Tirol
  • Telfs
  • ASKÖ Tirol

Line Dance Workshop

Xund im Alter - Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten dabei zu unterstützen, gemeinsam einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt Xund im...

  • Tirol
  • Telfs
  • ASKÖ Tirol
2

Regelmäßiger Bewegungskurs für KrebspatientInnen in Kramsach

Angepasste Bewegung unterstützt und beschleunigt in jedem Krankheitsstadium den Heilungsprozess Um onkologischen Patientinnen angepasste Bewegung zu ermöglichen hat der ASKÖ-Landesverband Tirol das Projekt "Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten" initiiert. Damit wollen wir KrebspatientInnen helfen, Bewegung und Sport in vernünftiger Form und ihrem persönlichem momentanen Leistungszustand auszuführen. Falls auch Sie betroffen sind, würden wir uns freuen, Sie beim kostenlosen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol
2

Regelmäßiger Bewegungskurs für KrebspatientInnen in Wörgl

Angepasste Bewegung unterstützt und beschleunigt in jedem Krankheitsstadium den Heilungsprozess Um onkologischen Patientinnen angepasste Bewegung zu ermöglichen hat der ASKÖ-Landesverband Tirol das Projekt "Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten" initiiert. Damit wollen wir KrebspatientInnen helfen, Bewegung und Sport in vernünftiger Form und ihrem persönlichem momentanen Leistungszustand auszuführen. Falls auch Sie betroffen sind, würden wir uns freuen, Sie bei dem kostenlosen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol

ASKÖ-Tirol Kursprogramm Herbst 2015 | 2016

Starten Sie mit unserem abwechslungsreichen Kursprogramm aktiv in den Herbst! Auch heuer haben wir unser Programm für Sie erweitert: - Bootcamp - Faszientraining für SportlerInnen - five - GYM - Intensives Konditionstraining - Line Dance Catalan - Line Dance Training - Reise durch karibische Tänze - Start Up - Fit in den Tag - TRX Training - Vorträge (Ernährungsmythen auf dem Prüfstand) - Workshops (Faszientraining, Meditation) In Kooperation mit der TGKK bieten wir ab Herbst 2015 ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

Regelmäßiger Bewegungskurs für KrebspatientInnen in Kufstein

Angepasste Bewegung unterstützt und beschleunigt in jedem Krankheitsstadium den Heilungsprozess Um onkologischen Patientinnen angepasste Bewegung zu ermöglichen hat der ASKÖ-Landesverband Tirol das Projekt "Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten" initiiert. Damit wollen wir KrebspatientInnen helfen, Bewegung und Sport in vernünftiger Form und ihrem persönlichem momentanen Leistungszustand auszuführen. Falls auch Sie betroffen sind, würden wir uns freuen, Sie bei den kostenlosen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol

TIROLER Talente-Tag mit den Linger Brüdern

Kinder zwischen neun und zwölf Jahren, welche die Doppelolympiasieger Andreas und Wolfgang Linger einmal persönlich kennenlernen und mit ihnen einen spannenden Vormittag verbringen wollen, haben jetzt die Gelegenheit dazu. Am 3. September 2015, um 9.00 Uhr, veranstalten die beiden Topathleten am USI-Gelände in Innsbruck den ersten TIROLER Talente-Tag. Andreas Linger: „Die Kinder können sich in verschiedenen Sportarten versuchen, Tipps und Tricks erlernen sowie Interessantes über gesundes und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter

ASKÖ-Fit Übungsleiter-Fortbildung FUNCTIONAL TRAINING - Teil II

Im Teil II der Fortbildung werden praktische Übungen in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden mit Geräten vermittelt, welche in verschiedensten Bewegungskursen bzw. im Athletiktraining integriert werden können. Ziele/Inhalte: - Möglichkeiten| Grenzen der Integration in Trainingseinheiten - Vermittlung praktischer Übungen - Erarbeitung methodischer Übungsreihen Die Fortbildung richtet sich an: - ÜbungsleiterInnen von Fitness- und Gesundheitskursen für Jugendliche| Erwachsene -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

ASKÖ-Fit Übungsleiter-Fortbildung FUNCTIONAL TRAINING - Teil I

„Functional Training“ ist aktuell in aller Munde und gilt quasi als der Hype in der Sportszene. Was ist nun aber „Functional Training“ wirklich und für welche Zielgruppe ist es anwendbar und interessant? Im Teil I der Fortbildung werden diese Fragen beantwortet und jede Menge praktische Übungen ohne Geräte vermittelt, welche in verschiedensten Bewegungskursen bzw. im Athletiktraining integriert werden können. Ziele/Inhalte: - Was ist „Functional Training“? - Wer kann „Functional Training“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

ASKÖ-Fit Übungsleiter-Fortbildung Entspannungstraining: "MORE AND DEEPER"

Entspannungsübungen sind fester Bestandteil einer jeden Bewegungseinheit. Doch ab und an müssen wir als TrainerInnen feststellen, nicht alle TeilnehmerInnen sprechen auf unser Angebot gleich gut an. In diesem Workshop gibt es eine kurze theoretische Einführung zum Thema „Entspannung| Tiefenentspannung“ und danach viele praktische Beispiele aus verschiedensten Kulturkreisen, die ihren TeilnehmerInnen helfen können, Entspannung völlig neu zu erleben. Diese Übungen können als Einzelübungen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

Gemütlicher Semesterausklang der Bewegungsgruppe onkologischer Patienten in Telfs!

Zum Abschluss des Sommersemesters trafen sich die Teilnehmer gemeinsam mit ihren beiden Trainern Maria Felsner-Scheiring und Wolfgang Stemer zum Abschlussessen. Es war wie jedes Jahr wieder ein sehr herzlicher und gemütlicher Nachmittag. Das Projekt „Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten“ welches vom ASKÖ Landesverband Tirol ins Leben gerufen wurde, wird mittlerweile seit über 3 Jahren im Pilates-Zentrum Telfs angeboten und hat großen Zuspruch gefunden. Die Teilnahme am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

Waling und Nordic Walking für AnfängerInnen

Donnerstag 11.06.2015 18:30-20:00 Uhr Donnerstag 18.06.2015 18:30-20:00 Uhr Donnerstag 25.06.2015 18:30-20:00 Uhr Gemeinsam, in der Gruppe, erlernen wir die Nordic Walking Technik und steigern unsere Kondition. In jeder Einheit findet eine Nordic Walking Tour (Gehzeit ca.90min) inkl. Kräftigungsübungen und anschließenden Dehnungsübungen statt. Die Tour ist so aufgebaut, dass jeder leicht mitmachen kann. Optimal für jene, die gerne in der Gruppe mit Gleichgesinnten eine nette Outdoor-Aktivität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Monika Marlene Gröschl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.