Sportzentrum

Beiträge zum Thema Sportzentrum

 Im Bild v.l. n.r.: Valentin Doupona (Geschäftsführer Sportzentrum Mitte), Landesrat Martin Zauner und Roland Prucher (Obmann Behindertensport Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr
6

Kinder mit Behinderungen im sportlichen Wettstreit
Premiere für "Schoool-Games" in Salzburg

Bei den actionreichen Wettbewerben der "Schoool Games" sollen Kinder mit Behinderung von nachhaltig für Sport und Bewegung begeistert werden. SALZBURG. Zum ersten Mal maßen sich heuer sechs Salzburger Schulen im Sportzentrum Mitte in Nonntal bei den "Schoool Games" des Österreichischen Behindertensportverbands. Insgesamt 105 Sportler und Sportlerinnen kämpften mit viel Einsatz und Ehrgeiz in den Sportarten Boccia, Fußball und Tischtennis um die Medaillen. Begeisterung für die BewegungDer faire...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
270 Kinder beteiligten sich an der Aktion "Beweg dich schlau Championship" im Purgstaller Sportzentrum. | Foto: ServusTV/Martin Hörmandinger
486

"Beweg Dich schlau Championship"
Bewegung für Kinder in Purgstall

Das Landesfinale der "Beweg Dich schlau Championship" wurde im Purgstaller Sportzentrum ausgetragen. PURGSTALL. ServusTV und Felix Neureuther riefen zur Initiative "Beweg Dich schlau Championship" auf. Das Landesfinale wurde im Sportzentrum in Purgstall an der Erlauf ausgetragen. Spaß an Bewegung vermitteln "Vorrangiges Ziel der Initiative ist es, Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln, durch Übungen, die Geist und Körper gleichzeitig fordern sowie die Leistungsfähigkeit steigern und Stress...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schüler der Volksschule stellten sich dem spannenden "Kidsguiding". | Foto: Fahrradfreunde Radstadt / Lorenz Masser
5

Bildergalerie
"Kidsguiding" in Radstadt

Um die Jugend auf dem Fahrrad zu stärken, wurde vom Verein ein "Kidsguiding", also eine geführte Trainingseinheit mit einigen Schülern der Volksschule Radstadt durchgeführt.  RADSTADT. Dieses “Guiding" wurde, so ließen uns die Vereinsmitglieder wissen, im Zuge des Turnunterrichts mit einer verantwortlichen Lehrperson durchgeführt. Übungsstunden mit den "Fahrradfreunden" werden laufend angeboten. Schulen können sich bei Interesse direkt beim Verein melden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 8

Fit mit blau-gelb
NÖs Sportstrategie zielt auf Kinder und Jugendliche ab

Mikl-Leitner & Danninger: „Sport soll fest im Lebensstil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verankert werden". NÖ. Die Marschrichtung für die nächsten fünf Jahre in Sachen Sport wurden heute, 22. Juni, im Sportzentrum Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentiert. Und gleich vorweg – es geht um unsere Kinder und Jugendliche. Doch von vorn. Luft nach oben Die 15-monatige Durststrecke ist vorbei, Sport kann wieder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
2

Buntes Programm
Keine Langeweile in den Sommerferien

Die Stadt Salzburg hat ihr Ferienbetreuungsangebot für diesen Sommer deutlich erweitert. Damit sollen Eltern, die ihren Urlaub aufgrund der Corona-Situation bereits aufbrauchen mussten, entlasten. SALZBURG. Mit elften Juli starten auch in Salzburg die neunwöchigen Sommerferien und diese werden in diesem Jahr wohl etwas anders aussehen. Damit bei Kindern und Jugendlichen dennoch keine Langeweile aufkommt und die Eltern ihren Nachwuchs in guter Betreuung wissen, hat die Stadt Salzburg ihr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Volksschule Flaurling mit Direktorin Konrad Christine, eine der vielen teilnehmenden Schulen im Bezirk.
124

502 neue Kinderpolizisten/innen in Telfs

502 Kinderpolizisten mehr hat das Land Tirol seit heute: Im Sportzentrum Telfs wurden die Kinder aus mehreren Volksschulen im Bezirk auf die Gefahren etwa im Straßenverkehr aufmerksam gemacht, und alle kennen jetzt auch dank dem neuen Song von "Bluatschink" die Polizei-Notrufnummer 133. TELFS. Gefahrenquellen in Alltagssituationen standen am Donnerstag-Vormittag im Sportzentrum Telfs im Vordergrund des Projektes, das vom Kuratorium Sicheres Österreich, Landesstelle Tirol, und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 16

Die 1. Tiroler Schulwinterspiele stehen in den Startlöchern, Bewerbe auch in Telfs und Seefeld

Biathlon, Naturbahnrodeln, Eisstockschießen, Ski Alpin, Ski- und Boardercross, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und Eishockey – das sind die Disziplinen der ersten Tiroler Schulwinterspiele im Rahmen der 7. International Children’s Winter Games (ICG). Der Sportnachwuchs im Land ist aufgerufen, mitzumachen statt zuzuschauen! TELFS/SEEFELD. Das Schulsportgroßevent geht von 13. bis 15. Jänner 2016 im Raum Innsbruck, Telfs und Seefeld über die Bühne. SchülerInnen aus ganz Tirol haben dabei in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die SchülerInnen der Volksschule Viehofen freuen sich schon auf den Kinderbewegungstag (v. l. n. r.): Adrian Hagmann, Danja Distl, Maurice Androsch, Ines Figur, Marvin Nebel, Mag. Matthias Stadler, Stephan Zöchling, Direktorin Melanie Scholz, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und Hannah Eichinger. | Foto: mss/vorlaufer

Gebietskrankenkasse lädt zum Kinderbewegungstag

ST. PÖLTEN (red). Am 13. September lädt die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse zum Kinderbewegungstag ins Sport.Zentrum.NÖ in St. Pölten. Als Schirmherren der Gesundheitsaktion fungieren NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter, Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrat Maurice Androsch. Beim Kinderbewegungstag wartet auf die Kids eine Fülle an Bewegungsmöglichkeiten, außerdem stellen sich regionale Sportvereine und Organisationen vor. Trendsportarten wie Airtrack, Bull-Riding, Bungee-Running,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.