Sprachen

Beiträge zum Thema Sprachen

Für die Finalrunde von "Sag's Multi" ging es in das ORF Landesstudio. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
3

Schüler sammeln Erfahrungen
Sprachen und Politik am BG/BORG Deutschlandsberg

Die Schülerinnen und Schüler des BG/BORG Deutschlandsberg bewiesen "Weitblick": Während drei Schülerinnen bei dem Wettbewerb "Sag's Multi" punkten konnten, ging es für zwei Schüler ins Europäische Parlament. DEUTSCHLANDSBERG. Auch im Schuljahr 2023/24 war es wieder so weit: Die Finalistinnen des Vorjahres, Sonja Mansori (8C) und Luisa Muchitsch (8C), sowie Neuzugang Katja Kronberger (8C) durften nach erfolgreich absolvierter Vor- und Hauptrunde an der Finalrunde des Redewettbewerbs "Sag's...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld machten sich im Namen der Sprache auf den Weg, um ihr Fremdsprachenwissen auch an andere Kinder weiterzugeben. | Foto: Borg Birkfeld
3

Sprachentag im Borg Birkfeld
Ciao, bonjour, salve, hello und olá

Eine Fremdsprache zu erlernen gehört für viele Jugendliche und Kinder zum Schulalltag. Jedoch müssen Sprachen auch aktiv gesprochen werden, um gefestigt zu sein und, wie in diesem Fall, auch andere dafür zu begeistern. BIRKFELD. Viele verschiedene Sprachen hallten am Tag der Sprachen durch die Räumlichkeiten der Birkfelder Schulen und des Kindergartens.  Wie schon in den Jahren davor strömten auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld am Europäischen Tag der Sprachen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Der Bezirk Weiz ist beim Bundesentscheid 4erCup und Reden heuer mit keinem Team dabei. | Foto: LJ Steiermark
2

Bundesentscheid
Redewettbewerb der Landjugend ermittelt nun die Besten

Der Bundesentscheid der Landjugend (LJ) bei 4x4 und Reden steht in den Startlöchern. Vom 13. - 16. Juli werden im Veranstaltungszentrum Judenburg die Besten der Besten ermittelt. Auch die Landjugend vom Bezirk Weiz hält allen die Daumen. WEIZ/Judenburg. Können, Wissen und Geschick ist bei den beiden Bundesentscheiden in 4x4 sowie Reden in Judenburg gefragt. Das beste 4x4 Team sowie die besten Redner und Rednerinnen der einzelnen Kategorien dürfen sich als stolze Bundessieger und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
HAK Forward. Eine Gruppe befasste sich in ihrer Diplomarbeit mit den Produkten der Regionalmedien Weiz (v.r. Andreas Kuwal, Laura Mandl, Helmut Riedl, Fabian Liebenberger, Dominik Kulmer) | Foto: Regionalmedien Steiermark
5

Schulprojekte in Weiz
Weizer Schulen zeigen wie Vernetzung geht

Die HAK Weiz holt Bronze für die „Beste Programmierung“ beim alljährlichen "DigBiz-Award".  "HAK Forward" vernetzt Schule und Wirtschaft. "HAK Practice" stellt Diplomarbeiten der Öffentlichkeit vor und die HLW Weiz zeigt, wie Vernetzung mit anderen Schulen funktioniert. WEIZ. Heuer fand im Haus der Digitalisierung in Tulln (NÖ) der alljährliche „DigBiz-Award“ statt. Im Rahmen dessen wurde auch die HAK Weiz ausgezeichnet. CO2-Messung in InnenräumenDie HAK Weiz konnte dabei mit dem Projekt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
2

Sprachenlernen kann so köstlich sein!
Sprachentag - VS St. Kathrein/O.

Genau deshalb haben sich die Kinder der 3. und 4. Klasse mit ihren Lehrerinnen Elfriede Raith und Margit Oblak mit den vielen Speisen auseinandergesetzt, die die Kinder so gerne essen. Aus welchen Sprachen kommen denn all diese Köstlichkeiten? Spannendes gab es da zu entdecken und über den Ursprung so mancher Wörter machte sich Staunen breit. Bemerkenswert auch, dass wir häufig deutsche Wörter verwenden, obwohl es dafür auch österreichische gibt. z.B. Tomaten - Paradeiser, Kartoffeln -...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak

Bronze-Medaille für BORG Schüler
Sprachentalent aus Birkfeld

Julian Wildt aus Birkfeld stellte sich bei der diesjährigen Eurolingua – ein Sprachbewerb, bei dem Schüler und Schülerinnen ihre Sprachkenntnisse in diversen Fremdsprachen auf den Prüfstand stellen– seinen Konkurrenten aus der gesamten Steiermark und gewann dabei unter den mehr 300 Teilnehmern den hervorragenden dritten Platz in Englisch. Professorin Barbara Taferner und Schulleiterin Ursula Wabusseg gratulierten dem sprachgewandten Birkfelder und freuen sich mit ihm über Büchergutscheine des...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
Die Schüler schnappen sich ihre Häferl und lernen Fremdsprachen. | Foto: Corina Röck
3

Deutschfeistritz
Tea & Talk: Quatschen und Sprachen lernen

Praxisnah, modern und kompetenzorientiert: Die Schüler der Mittelschule Deutschfeistritz lernen Sprachen auf einem ganz anderen Niveau. DEUTSCHFEISTRITZ. Freitags ist für die Schüler der fünften Schulstufe immer ein besonderer Tag. Sie wissen, wenn sie das "Tea & Talk"-Ticket erhalten, dürfen sie das Klassenzimmer mit ihrem selbst mitgebrachten Häferl im Gepäck verlassen, auf der gemütlichen Couch vor der Bibliothek Platz nehmen und mit jeweils drei Mitschülern aus allen drei ersten Klassen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am BORG Deutschlandsberg wird Geschichte greifbar gemacht: Die Zweitklässler in antiker Kleidung.  | Foto: BORG Deutschlandsberg
5

Es lebe Latein
Lateintag am BORG Deutschlandsberg

Am „Tag des Gymnasiums“ durften sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Unterstufenklasse am BORG Deutschlandsberg über eine Zeitreise in die Welt der alten Römer freuen. Unter dem Motto „Es lebe Latein!“ wurden sie in Workshops zu den Themen Kleidung, Spiel und Speisen selbst aktiv, außerdem lernten die Kinder erste lateinische Wörter und Sätze kennen. DEUTSCHLANDSBERG. Antike Bilddarstellungen und archäologische Funde bezeugen die Spielleidenschaft der alten Römer. Die Zweitklässler im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Lebringer Schüler erleben eindrucksvolle Tage in Spanien. | Foto: MS Lebring
3

Erasmus+
Lebringer Schüler auf Schüleraustausch in Spanien

Sechs Schüler der Mittelschule Lebring nutzten die einmalige Chance, im Rahmen des Erasmus+ Programms für einen Schüleraustausch im sonnigen Süden Spaniens. Das von der europäischen Union geförderte Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Porto (Portugal) und El Parador (Spanien). Nach mehreren Lehrermobilitäten nach Spanien, Portugal und Österreich erfolgte nun der erste Schüler:innenaustausch mit dem Ziel Almeria in Andalusien. Fremdsprachenkenntnisse verbessertIn den fünf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zwei Jahrzehnte lang war Alexander Loretto Schulleiter an der Volksschule St. Andrä. Seine Philosophie: Gemeinsam mit den Kindern lernen.  | Foto: Konstantinov
Video 2

Interview mit Alexander Loretto
Ein wenig Arabisch im Ruhestand

Eine Schule, viele Sprachen. Direktor Alexander Loretto plaudert vor der Pension aus dem Nähkästchen. 20 Jahre lang war Alexander Loretto Direktor an der Volksschule St. Andrä in Gries, an der es aktuell kein Kind mit Muttersprache Deutsch gibt. Jetzt geht er in den Ruhestand. Vorher hat er mit der WOCHE über Pensionsvorhaben und seine Wünsche für zukünftige Schulsysteme gesprochen. Wir sitzen zwischen Kistenstapeln. Ist schon alles gepackt? Ich bin noch dabei, auch die Übergabe zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Foto: KK
3

Frohnleiten
Rätsel um Geisterkinder: "English Theater" kommt als Film

Mit dem „English Theater“ vereint die Mittelschule Frohnleiten ihre Schwerpunkte Sprachen und Kreativität. Damit geben die Schüler jedes Jahr ihr sprachliches, aber auch schauspielerisches Können zum Besten. Da aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen noch keine Theateraufführungen in gewohnter Form stattfinden, hat das Team flexibel reagiert und kurzerhand das Theater zu einem Film gemacht. Mit tatkräftiger Unterstützung von Ines Pulverer und Native Speaker Lynn Ammerer-Ford ist das Schülerteam...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Medaillenregen über den Leibnitzer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten bei der Eurolingua 2021. | Foto: B(R)G Leibnitz

Mehrmals Gold
B(R)G Leibnitz zeigt bei Sprachenwettbewerb groß auf

Medaillenregen für die Schüler des B(R)G Leibnitz beim europäischen Sprachenwettbewerb Eurolingua 2021. Gleich drei Medaillen in drei Sprachen gab es für Viktor Ziegler aus der 8c. LEIBNITZ. Hunderte Schüler aus insgesamt 52 höher bildenden Schulen der Steiermark (AHS und BHS) haben heuer am europäischen Sprachwettbewerb Eurolingua teilgenommen. Aber kaum eine der Mitbewerberinnen räumte dabei so ab wie das B(R)G Leibnitz: Gold, Gold, Gold, Gold und nochmal Gold gab es in Englisch (Livia...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Direktor Hannes Schuster (l.) mit dem "Erasmus plus"-Organisationsteam und Schülern des Borg Bad Radkersburg.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
2

Bad Radkersburg
Am Borg lebt man den europäischen Gedanken

Teilnahme an "Erasmus plus"-Programm und Erfolge bei "Eurolingua"-Bewerb. BAD RADKERSBURG. Das Borg Bad Radkersburg hat sich für die kommenden sechs Jahre für das EU-Programm "Erasmus plus" akkreditiert. „Somit besteht ab kommendem Schuljahr die Möglichkeit, durch finanzielle Unterstützung der EU, grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Schulen durchzuführen“, erklärt Nina Voglmeir, Erasmus-Koordinatorin am BORG Bad Radkersburg. Die Sprachreisen nach Irland und Spanien werden zu einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das BORG Deutschlandsberg ist jetzt als „EU-Botschafterschule" zertifiziert. | Foto: KK
15

BORG Deutschlandsberg
Gymnasiale Ausbildung mit internationalem Spirit

Seit dem Vorjahr ist das BORG Deutschlanfdsberg mit als „EU-Botschafterschule" zertifiziert worden. Dabei hat das BORG als gymnasiale Oberstufe viele Qualitäten für eine Ausbildungsstätte am Puls der Zeit. Absolventinnen und Absolventen am Bundes-Oberstufen-Realgymnasium Deutschlandsberg, kurz BORG, können ihre Zukunft konstruktiv mitgestalten. • Leistungsförderndes Schulklima zum Wohlfühlen • Eine Lernkultur, die auf Wertschätzung und Respekt ausgerichtet ist • Selbstständigkeit und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Anzeige
Die HLW Lipizzanerheimat freut sich auf einen Besuch in den neuen Räumlichkeiten in Voitsberg. | Foto: HLW Lipizzanerheimat

HLW Lipizzanerheimat
Die starke Schule mit Herz

Die HLW Lipizzanerheimat ist eine höhere berufsbildende Schule mit einem sehr persönlichen Umfeld, breiter Ausbildung und hoher Qualität. Das Motto lautet: "Sprachen sind unsere Leidenschaft - Vielfalt unser Rezept". Melde dich einfach telefonisch zu einer Führung durch die neuen Räumlichkeiten am Standort Voitsberg an und hole dir deine Informationen. Kontakt: Tel.: 050 248 050 Homepage: www.hlw-lh.at

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
Foto: Karlheinz Wagner
103

FEST
" GRAZER SPRACHENFEST 2020"

Das " GRAZER SPRACHENFEST 2020" ist bereits wieder Geschichte, aber umso bemerkenswerter sorgte es auch heuer wieder mit einem außergewöhnlichen Programm für Aufsehen. Wir möchten mit diesem mail nochmals das " GRAZER SPRACHENFEST" Revue passieren lassen, und Bitten um eine tolle Berichterstattung in Ihrem/Deinem Medium Ein buntes Sprachenfest im Herzen von Graz - Graz feierte seine sprachliche Vielfalt! Graz feiert seit 2013 jährlich anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
In Graz werden rund 150 Sprachen gesprochen, das Sprachenfest feiert diese Vielfalt. | Foto: pixabay.com
1 1

Sprachenfest
Ein vielfältiger Austausch am Schloßbergplatz

Bereits zum siebten Mal feiert Graz heuer seine sprachliche Vielfalt anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen, immerhin werden in Graz rund 150 Sprachen gesprochen. Das Sprachennetzwerk Graz lädt deshalb gemeinsam mit weiteren Organisationen am 24. September zum Sprachenfest am Schloßbergplatz. Von 9 bis 18 Uhr können Kinder und Erwachsene an zahlreichen Aktionsständen und an einer Sprachenstrandbar mit Urlaubsfeeling in ein vielfältiges Workshop-Programm sowie in ein umfangreiches...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Anzeige
1

So stark ist die Steiermark
Sprachen aus aller Welt

Seit fast schon 30 Jahren unterstützt das Übersetzungsbüro ALLESPRACHEN zahlreiche erfolgreiche Unternehmen im In- und Ausland. Es werden Übersetzungen aus allen Sprachen in alle Sprachen sowie Dolmetschungen und Lektorate angebote. Für die Wünsche der Kunden werden mit Freude Berge versetzt. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und Qualität haben schon viele renommierte Unternehmen von ALLESPRACHEN überzeugt. Als erstes Übersetzungsbüro Österreichs, das sowohl gemäß ISO 9001:2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei

Es zahlt sich aus!
Warum soll man Latein lernen?

Latein lernen zahlt sich schon für Schüler aus: man lernt, wie eine Sprache aufgebaut ist und Vokabeln, die in allen romanischen Sprachen ähnliche Bedeutung haben: wenn Sie gut Latein können, tun Sie sich beim Erlernen der romanischen Sprachen (Italienisch,Französisch,Spanisch, Rätoromanisch u.a.) viel leichter! Ich als Latein Nachhilfelehrer empfehle die Bücher Medias in Res Anfangsunterricht, geeignet für Schüler oder auch Studenten, die das Latinum nachholen müssen. Außerdem erfährt man viel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Es zahlt sich aus!
Warum soll man Latein lernen?

Die lateinische Sprache ist die Grundlage unserer westlichen Zivilisation. Sie wurde lange Zeit verwendet, im römischen Reich (Antike), im Mittelalter und auch in der Neuzeit haben die gebildeten Schichten Latein als gemeinsame Sprache verwendet, so wie das heute bei Englisch der Fall ist. Wer Latein kann, kann die römischen Inschriften und die Inschriften auf Kunstwerken in Mittelalter und Neuzeit entziffern und verstehen. Man lernt die Strukturen, wie eine Sprache aufgebaut ist und lernt dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Beim Tag der offenen Tür zeigten BG Rein-Schüler spannende Experimente in Physik und Chemie. | Foto: Edith Ertl
31

Interessanter Tag der offenen Tür im BG Rein

Das BG Rein ist eine Schule, die sich zu Leistung bekennt und wo lernen auch Spaß machen soll, betonte Dir. Renate Oswald beim Tag der offenen Tür. In 33 Klassen werden rund 800 Schüler unterrichtet, Schwerpunkte sind neben Sprachen, Naturwissenschaft, Mathematik und Informatik auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Schulsprecher Jozef Brna begrüßte den nicht enden wollenden Strom an Besuchern, die Einblick in das Bildungsangebot mit verblüffenden Überraschungen erhielten. An...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Sprachen lernen leicht gemacht
Sprachkurse ohne teures Institut sind besser!

Mit der richtigen Taktik beim Sprachen Lernen viel Geld sparen: man braucht kein teures Institut. Private Nachhilfelehrer sind auch gut. Beherzigen Sie einfach meine Tricks: Sprachkurse für Anfänger gibts zum Beispiel in der Superlearning Methode, das ist eine Lernmethode mit Barockmusik im Hintergrund, die andere Hirnregionen als das Sprachenzentrum anregt und so die lernenden Zuhörer leichter die Vokabeln aufnehmen lässt.(Broschüre mit Kassetten oder CDs) Eine andere Methode sind interaktive...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Sprachen, Kunst und Kultur in Montenegro: Bernhard Unterer | Foto: KK

Montenegro als Wahlheimat – "Grüße nach Graz" von Bernhard Unterer

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Bernhard Unterer lebt schon seit gut vier Jahren in Montenegro und schickt der WOCHE "Grüße nach Graz". Name: Bernhard Unterer Alter: 31 Jahre Wo: Nikšić, Montenegro Was? Ich bin seit fast vier Jahren als OeAD-Lektor an der Philologischen Fakultät der Universität Montenegro in Nikšić tätig. Zudem arbeite ich freiberuflich als Übersetzer und Korrektor von Fachtexten. Meine aktuelle Arbeit … bietet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das erfolgreiche Duo: Judith Hirschmugl (r.) und Johanna Krainer.  | Foto: Borg Feldbach

Fremdsprachenbewerb
Borg Feldbach holt Gold und Bronze

Zum ersten Mal waren Verteter vom Borg Feldbach beim Sprachenwettbewerb „EuroLingua“ mit dabei – und dies überaus erfolgreich. In der Kategorie „Vierjähriges Französisch“ gewann Judith Hirschmugl, Johanna Krainer freute sich über Bronze. Hirschmugl setzte sich in ihrer Kategorie gegen 93 steirische Schüler durch. Für die Bewerbsstarter galt es, Übungen im Hör- und Leseverstehen zu meistern, und in einem weiteren Auswahlverfahren die Debattierfähigkeit gemeinsam mit einem Partner vor einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • JUFA Hotel Weiz
  • Weiz

Sprachen-Café in Weiz

Im JUFA Hotel in Weiz findet alle 14 Tage an einem Dienstag um 18 Uhr ein "Sprachen-Café statt. WEIZ. Ziel des Café´s ist es, Freude und Begeisterung zu spüren und einfach drauf loszuplappern, so gut man eben kann. Jeder, der eine Lieblingssprache hat und diese sprechen und üben will, ist herzlich willkommen. Es sind schon einige Sprachen vertreten wie Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und natürlich Englisch.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.