Sprachencafe

Beiträge zum Thema Sprachencafe

Margaretner Sprachencafé bald zwei Mal pro Woche

Im Kontaktepool am Einsiedlerplatz 5/7 kann man mittwochs jeweils ab 17 Uhr Sprachen lernen oder seine Kenntnisse erweitern. Im Lokal geben Menschen ehrenamtlich Unterricht in ihrer Muttersprache. Wer will, kann auch von Tisch zu Tisch gehen und gleich in mehrere Fremdsprachen schnuppern. "Von Englisch bis Persisch findet man hier einen bunten Mix und kann neue Leute aus aller Welt kennenlernen. Weil das Konzept so gut angenommen wird, möchten wir gerne einen zweiten Termin pro Woche...

Unser Projekt des Jahres

Das Sprachencafé am Einsiedlerplatz konnte gleich zwei Preise abräumen. Gleich über zwei Auszeichnungen darf sich das Sprachencafé, das jeden Mittwoch von 17-20 Uhr am Einsiedlerplatz 5 stattfindet, freuen: Es gewann sowohl den "Vereinstausender" als auch den begehrten MigAward in der Kategorie „Projekt des Jahres“. 1000 Euro für Renovierungen "Die Summe des Vereinstausenders ist genau 1000 Euro", erklärt Sophie Leitner von der Station Wien, dem Verein für Bildung, Beratung und kulturellen...

Das „Kontaktepool Sprachencafé“ des Vereins Station Wien gewann den "MigAward" in der Kategorie „Bildung & Soziales“. | Foto: Station Wien
1 1 44

Migranten-Award: Preise für Sprachencafé und Augustin

Der Negativpreis, die „Sackgasse 2015“, ging an FPÖ-Abgeordneten Herbert Kickl Es ist ein Projekt, das in Wien einzigartig ist: Beim "Sprachencafé", das jeden Mittwochabend von 17 bis 20 Uhr in den Vereinsräumen von Station Wien am Einsiedlerplatz 5 (Eingang Gießaufgasse) in Wien-Margareten statt findet, können Sprachen wie beispielsweise Polnisch, Russisch aber auch Englisch ausprobiert und Sprachkenntnisse erweitert werden. Jetzt wurde das Projekt im Rahmen der „5. Wiener Integrationswoche“...

Mitmachen: Volles Programm bei der Station Wien

Am und um den Einsiedlerplatz 5 gibt es tolle Aktionen für Anrainer: ) Die Station Wien und das Filmcasino präsentieren "Cinemama": Am 18.2. ist das französische Drama "Le passé – Das Vergangene" ab 9.15 Uhr auf der Margaretenstraße 78 zu sehen. Während die Mamis Film schauen, werden die Kleinen gratis betreut. Danach gibt's Kaffee und Kuchen für alle. Um 6 Euro, Anmeldung unter 01/966 80 96 ) Sprachencafè von 17 bis 20 Uhr: Am Einsiedlerplatz gibt's am 18. und 25.2. kann man verschiedene...

Programm für die ganze Familie

Die Station Wien startet in den Herbst: Vom Talenteabend hin zum Sprachencafe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Termine am Einsiedlerplatz 5: Sprachencafé: Am 15., 22. und 29. Oktober kann man Sprachkenntnisse auffrischen und neue erwerben. Jeder kann auch hinkommen und selber unterrichten - von Englisch bis Indonesisch. Jeweils von 17 bis 20 Uhr. Tanzen beim Talenteabend: Tänze aus Brasilien, Bosnien oder Tschetschenien kann man hier lernen. Am 17. Oktober ab 18 Uhr gibt es gratis...

Sprachencafe und Talenteabend am Einsiedlerplatz 5

Die Margaretner Station Wien startet mit ihrem Gratisprogramm in den Herbst. Ab jetzt kann man wieder jeden Mittwoch beim Sprachencafe mitmachen, der nächste Termin ist am 1. Oktober ab 17 Uhr. "Das sind gemütliche Zusammentreffen mit der Möglichkeit, in unterschiedlichen Sprachen zu plaudern", sagt Organisatorin Barbara Niklas. Sie sucht auch nach ehrenamtlichen Helfern, melden kann man sich unter barbara.niklas@stationwien.com Außerdem gibt es am 26. September ab 18 Uhr einen...

Sprachencafé

Sprechen Sie abseits des klassischen Sprachunterrichts in lockerer Runde eine oder mehrere Sprachen mit unseren KursleiterInnen und Native Speakern. Wann: 02.06.2014 19:00:00 bis 02.06.2014, 21:00:00 Wo: Ice & Snack, Hauptpl. 32, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Sprachencafé

Sprechen Sie abseits des klassischen Sprachunterrichts in lockerer Runde eine oder mehrere Sprachen mit unseren KursleiterInnen und Native Speakern. Wann: 12.05.2014 19:00:00 bis 12.05.2014, 21:00:00 Wo: Ice & Snack, Hauptpl. 32, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Sprachencafé - In fremden Sprachen in Dialog kommen

Einfach kommen und mitmachen! Jede/r ist willkommen! Jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat werden an verschiedenen Tischen verschiedene Sprachen angeboten. Die Gesprächsleitenden sind MuttersprachlerInnen, die dafür sorgen, dass das Gespräch bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein, angeregt bleibt. Es gibt Tische für: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kiswahili, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch u.a.m. Die Sprachencafés sind für Leute gedacht, die sich nicht nur...

Freut sich über großen Andrang: Barbara Niklas vom interkulturellen Verein "Kontaktepool" im Sprachencafé.
1 2

Die bunte Welt der Sprachen

In einem Lokal am Einsiedlerplatz wird Multikulturalität gelebt MARGARETEN. „Guten Abend“, „Dober Dan“ und „Kalispera“ tönt es in dem kleinen Café von den verschiedenen Tischen, ein bunter Sprachenmix erfüllt den Raum. Wir sind allerdings nicht am Flughafen, sondern mitten in Margareten. Konkret im Sprachencafé vom Verein "Station Wien". Zum ersten Mal findet die Veranstaltung nach der Sommerpause wieder statt. „Viele bekannte Gesichter sind zurück, aber es gibt auch einige neue Besucher,“...

Sprachentreff in Simmering

Abschlussfeier des Simmeringer Sprachentreffs für Frauen Alle Frauen sind herzlich eingeladen, am 26. September mit uns zu plaudern, zu essen und zu trinken. Auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Persisch und Bosnisch/Serbisch/Kroatisch unterhalten wir uns gemütlich bei Kaffee und Kuchen. Ob jung oder alt, egal welcher Muttersprache, alle sind willkommen! Das Simmeringer Sprachentreff für Frauen findet seit März 2013 monatlich in der Bücherei im Bildungszentrum Simmering statt, und will...

Das Sprachencafé bringt die Kulturen zusammen

(sh). Der Verein „Station Wien“ am Einsiedlerplatz 5 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situation von Migranten zu verbessern. Deshalb wollen sie den Menschen gegenseitiges Verständnis für andere Kulturen nahebringen. Vorwiegend handelt es sich dabei um Initiativen zur Knüpfung neuer Kontakte zwischen Einheimischen und Zugewanderten, wie etwa bei dem Projekt "Kontaktepool". So können zum Beispiel in der gemütlichen Atomsphäre der Sprachencafés neue Sprachen und Kulturen kennengelernt werden....

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.