Sprachencafe

Beiträge zum Thema Sprachencafe

Das Sprachencafé im Fünften setzt sich für Sprachenvielfalt ein. | Foto: Billa AG/Robert Harson
3

Lebensmittelspenden
Billa unterstützt Sprachencafé in Margareten

Im Sprachencafé in Margareten können sich Menschen verschiedenster Muttersprachen austauschen und werden dabei von ehrenamtlichen Native Speakern unterstützt. Möglich gemacht wird das Projekt durch Förderungen und Spenden – so zum Beispiel Lebensmittelspenden von Billa. WIEN/MARGARETEN. Am Einsiedlerplatz 5 befindet sich das Sprachencafé vom Verein "Station Wien". Es ist Teil des Projekts "Kontaktepool Wien" und leistet einen Beitrag zur Integration und zum solidarischen Miteinander. Hier...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Mert Özdemir mit seinen Kollegen beim Roten Kreuz an der Ortsstelle Braunau, Manuel David und Anna-Christine Zeilinger. | Foto: RK/LV OÖ/Lauschmann
2

Positivbeispiele für Integration
In Braunau leben 87 Nationen zusammen

In der Bezirkshauptstadt wird schon seit Jahren ein starker Fokus auf Integrationsmaßnahmen gelegt. BRAUNAU (ebba). Laut Bürgermeister Hannes Waidbacher leben in der Stadt Braunau aktuell Bewohner aus 87 Nationen. Genau deshalb sei es Ziel der Stadtgemeinde, mit dem Prozess „Zusammenleben in Braunau“ einen Beitrag zu einer gelingenden Integration von neu Zugewanderten zu leisten. „Integration funktioniert nicht als Einbahnstraße, auch umgekehrt gibt es von uns vieles einzubringen und im Umgang...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Um eine gewünschte Sprache zu üben, ist keine Anmeldung notwendig. Einfach vorbeischauen! | Foto: Nada Andjelic
1 4

Sprachencafé Margareten
Ein Ort der Wiener Vielfalt

Von Dienstag bis Donnerstag kann man in Margareten auf eine sprachliche Weltreise gehen. MARGARETEN. Einen regen Ansturm erlebt das Wiener Sprachencafé am Einsiedlerplatz 5 jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr. Jeder Tisch ist voll besetzt, Stühle müssen hinzugestellt werden. Von Deutsch über Englisch, Russisch und Spanisch bis hin zu Tschechisch ertönt es multilingual in den Räumlichkeiten des Vereins „Station Wien“. Jeder Tisch eine Sprache In mehreren Räumen des Vereins im 5....

  • Wien
  • Margareten
  • Nada Andjelic
Barbara Niklas und ihre Teamkolleginnen vom Sprachencafé erhielten 1.000 Euro für ihr integratives Projekt. | Foto: Grüne Meidling

Frauenpreis in Meidling: Grüne vergeben 2.000 Euro für Sport und Integration

MEIDLING. 2.000 Euro wurden vergangene Woche beim Frauenpreis der Grünen Meidling vergeben. Zwei Initiativen, die besonders Frauen fördern und einen gemeinnützigen Wert haben, wurden ausgezeichnet: Das Team vom Sprachencafé Am Schöpfwerk und das Sportprogramm Mamanet konnten sich über je 1.000 Euro freuen. Sport auch ohne Kopftuch Mamanet ist ein Sportprogramm, dass sich an Frauen und ganz besonders Mütter richtet. Es wird dabei der Mannschaftssport „Cachibol“ trainiert. Ein Ballsport der sehr...

  • Wien
  • Simmering
  • Elisabeth Schwenter
Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Eröffnungsgala der 5. Wiener Integrationswoche im Wiener Rathaus übergeben. | Foto: Foto: Michael Mazohl/Bum Media

Unser Projekt des Jahres

Das Sprachencafé am Einsiedlerplatz konnte gleich zwei Preise abräumen. Gleich über zwei Auszeichnungen darf sich das Sprachencafé, das jeden Mittwoch von 17-20 Uhr am Einsiedlerplatz 5 stattfindet, freuen: Es gewann sowohl den "Vereinstausender" als auch den begehrten MigAward in der Kategorie „Projekt des Jahres“. 1000 Euro für Renovierungen "Die Summe des Vereinstausenders ist genau 1000 Euro", erklärt Sophie Leitner von der Station Wien, dem Verein für Bildung, Beratung und kulturellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.