Kontaktepool

Beiträge zum Thema Kontaktepool

Wiener Hilfswerk
Kontaktepool Sommerfest

Das Team Kontaktepool lädt dich herzlich zum Sommerfest ein! Dich erwarten Musik von Soheil Zamani, ein leckeres Buffet, ein Tischfußball und ein Glücksrad mit der Möglichkeit, verschiedene Goodies zu gewinnen. Wir freuen uns schon sehr! Donnerstag, 3. Juli, 17.00–21.00 Uhr Sechshauser Straße 76, 1150 Wien

Das Sprachencafé in Margareten ist umgezogen. Künftig finden die mehrsprachigen Veranstaltungen im 15. Bezirk statt. | Foto: Nada Andjelic
3

Neuer Standort
Sprachencafé wechselt Betreiber und verlässt Margareten

Das Sprachencafé in Margareten gibt's nicht mehr. Der Ort, an dem man bei gemütlichem Ratschern neue Sprachen lernen konnte, hat den Betreiber gewechselt und so auch den Standort. Künftig wird es in Rudolfsheim-Fünfhaus stattfinden. WIEN/MARGARETEN. Jahrelang konnte man in Margareten stolz auf sein Sprachencafé sein. Organisiert und verwaltet von der Station Wien, wurde am Einsiedlerplatz 5 mehrmals in der Woche zu Kaffee, Tee und angenehmen Plaudereien in den verschiedensten Sprachen geladen....

Margaretner Sprachencafé bald zwei Mal pro Woche

Im Kontaktepool am Einsiedlerplatz 5/7 kann man mittwochs jeweils ab 17 Uhr Sprachen lernen oder seine Kenntnisse erweitern. Im Lokal geben Menschen ehrenamtlich Unterricht in ihrer Muttersprache. Wer will, kann auch von Tisch zu Tisch gehen und gleich in mehrere Fremdsprachen schnuppern. "Von Englisch bis Persisch findet man hier einen bunten Mix und kann neue Leute aus aller Welt kennenlernen. Weil das Konzept so gut angenommen wird, möchten wir gerne einen zweiten Termin pro Woche...

Programm für die ganze Familie

Die Station Wien startet in den Herbst: Vom Talenteabend hin zum Sprachencafe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Termine am Einsiedlerplatz 5: Sprachencafé: Am 15., 22. und 29. Oktober kann man Sprachkenntnisse auffrischen und neue erwerben. Jeder kann auch hinkommen und selber unterrichten - von Englisch bis Indonesisch. Jeweils von 17 bis 20 Uhr. Tanzen beim Talenteabend: Tänze aus Brasilien, Bosnien oder Tschetschenien kann man hier lernen. Am 17. Oktober ab 18 Uhr gibt es gratis...

Picknick mit Action auf der Jesuitenwiese

Der Kontaktepool lädt am 6. Juni von 10 bis 19 Uhr zum Fest im Grünen. Essen und Getränke selbst mitbringen, für Aktivitäten für Jung und Alt ist gesorgt. Bei Schlechtwetter: Verschiebung auf 13. Juni.

2

Deutsch lernen unter Freunden in Margareten

Kontaktepool-Projektleiterinnen sind als Bezirksheldinnen nominiert (hs). "Viele Österreicher vertrauen keinen Migranten. Daher bin ich dankbar, dass es den Kontaktepool gibt, um neue Menschen kennenzulernen" sagt Frau S., die seit zwei Jahren in Öster-reich lebt und beim Verein Station Wien Freunde gefunden hat. Migranten lernen Deutsch Der Kontaktepool setzt sich dafür ein, dass Migranten besser Deutsch lernen, indem sie Kontakte mit deutschsprachigen Menschen knüpfen. Das Ehepaar S. und Frau...

Freut sich über großen Andrang: Barbara Niklas vom interkulturellen Verein "Kontaktepool" im Sprachencafé.
1 2

Die bunte Welt der Sprachen

In einem Lokal am Einsiedlerplatz wird Multikulturalität gelebt MARGARETEN. „Guten Abend“, „Dober Dan“ und „Kalispera“ tönt es in dem kleinen Café von den verschiedenen Tischen, ein bunter Sprachenmix erfüllt den Raum. Wir sind allerdings nicht am Flughafen, sondern mitten in Margareten. Konkret im Sprachencafé vom Verein "Station Wien". Zum ersten Mal findet die Veranstaltung nach der Sommerpause wieder statt. „Viele bekannte Gesichter sind zurück, aber es gibt auch einige neue Besucher,“...

Kontaktepool-Mitarbeiterin Jennifer Schreck, Mona und Ulli (v.l.n.r.) nahmen sich Zeit für einen kleinen Plausch
15

Kontaktepoolfest feiert das Miteinander

„Zusammenleben ist spannend!“, so lautet der Slogan des „Kontaktepools“. Beim diesjährigen Kontaktepoolfest im Amtshaus Margareten wurde dieses Motto umgesetzt. Schon zum fünften Mal feierten am 25. November Mitwirkende, Freunde und Förderer der Initiative „Kontaktepool“ den interkulturellen Austausch und das Miteinander. Neben einem umfangreichen Programm mit Musik und Tanz wurden auch einige „Kontaktpaare“ vorgestellt. Ebenso wurden die Mitarbeiterinnen der „Station Wien“ für ihr Engagement...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.