Sprengung

Beiträge zum Thema Sprengung

42

Schwarzau im Gebirge
Das war ein ordentliches Bumm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war eine Premiere: die Pioniere des Österreichischen Bundesheeres Melk sprengten am 15. November eine 20 m lange Holzbrücke im Herzen des Ortes. Klar, dass dieses Spektakel reichlich Zuschauer anlockte. Die Fußgängerbrücke aus Holz in Schwarzau im Gebirge hat das Beste hinter sich. Sie modert allmählich zusammen und muss abgebrochen werden. Mehr dazu hier. Ein Militärpolizist (41), wohnhaft in Schwarzau/Geb. warf die Idee auf, dass man daraus doch eine Bundesheerübung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Adi Jaksch bei der Kontrolle der 120 gelegten Sprengsätze | Foto: FF Meggenhofen
5

Achtung Sprengung hieß es kürzlich in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die FF Meggenhofen am 2. August gerufen. Der Bezirks-Feuerwehrsprengtrupp nahm eine Silosprengung in unserem Einsatzbereich vor und bat uns um den Sicherungsdienst. Nachdem sämtliche Vorbereitungen vom Sprengtrupp abgeschlossen waren (Füllung von ca. 120 Sprenglöchern), konnte Einsatzleiter und der zuständige Hauptamtswalter für den Sprengdienst im Bezirk, Dipl.-Ing. (FH) Adolf Jaksch kurz nach 20 Uhr das Signal zur Sprengung geben. Wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
6

Schornsteinsprengung in Heidenreichstein

Am Samstag den 11.06.2011um 12.45 Uhr sprengte die Sprengdienstgruppe 05 des Bezirkes Gmünd unter den wachsamen Augen von Landesfeuerwehrrat Erich Dangl und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Hofbauer den 22 Meter hohen Schornstein der Firma Novakorn in Heidenreichstein. Punktgenau und unter großem Applaus der der vielen Zuseher fiel der mit 29 Bohrlöchern, die in drei Reihen in einem Reihenabstand von 26 cm und einem Bohrlochabstand von 28 cm versehene Schornstein auf das...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.