SPÖ Bruck/Mur

Beiträge zum Thema SPÖ Bruck/Mur

Ein Bild mit Symbolcharakter: Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Raphael Pensl (FPÖ) rücken in den Mittelpunkt; Andrea Winkelmeier (SPÖ) wird aus dem Fokus gedrängt. | Foto: Ekatarina Paller
5

Nachbetrachtung zur Gemeinderatswahl
In Bruck bahnt sich ÖVP-FPÖ-Koalition an

Während in Bruck Noch-Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier (SPÖ) an einer Neuaufstellung der Partei arbeitet, schmieden ÖVP und FPÖ bereits konkrete Pläne für eine Koalition. BRUCK/MUR. Nach dem historisch schlechten Wahlergebnis, das der SPÖ einen Verlust von 23,38 Prozentpunkten bescherte und somit den Weg für eine Koalition von ÖVP und FPÖ eröffnet – will sich die SPÖ eine Frischzellenkur verordnen.  „Ich bin keine Sesselkleberin", schreibt Noch-Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier in einer...

Informierten über die Finanzlage der Stadt Bruck: Finanzstadtrat Jörg Rabl, Bgm. Andrea Winkelmeier und Stadtamtsdirektor Markus Hödl. | Foto: Hackl
4

Finanzlage Stadt Bruck
Bei den Ausgaben ist der Plafond erreicht

Die Brucker Stadtregierung versucht, die angespannte Budgetsituation der Gemeinden anschaulich und mit Beispielen hinterlegt, darzustellen. BRUCK/MUR. Die Herausforderungen der Gemeinden nehmen stetig zu, während die Einnahmenstagnieren. Dies wurde bei einer Pressekonferenz der Stadt Bruck im Vorfeld der Gemeinderatssitzung mit dem notwendigen Budgetbeschluss von Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier, Finanzreferent Jörg Rabl und Stadtamtsdirektor Markus Hödl demonstriert. Ein paar Tage vor...

In diesem hunderte Seiten dicken Konvolut ist der Brucker Haushaltsvoranschlag für 2024 eingearbeitet: Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier mit dem neugewählten Finanzreferenten Jörg Rabl. | Foto: Stadt Bruck/Maili
4

Budget 2024
Bruck setzt auf Ausgeglichenheit

57,5 Millionen Euro bei den Einnahmen und den Ausgaben. Bruck hat mit sehr viel Anstrengung ein ausgeglichenes Budget auf den Weg gebracht. Honoriert werden diese Bemühungen nicht, die Opposition stimmte geschlossen dagegen. BRUCK/MUR. Budgetsitzungen sind an sich Höhepunkte im Arbeitsjahr eines Gemeinderates. In Bruck waren die Diskussionen und Beschlüsse rund um den Haushaltsvoranschlag jedoch überschattet von der Abberufung des Finanzreferenten durch die SPÖ wenige Stunden vor der...

Die SPÖ-Fraktionsführung im Brucker Gemeinderat: Michael Baierl, Bgm. Andrea Winkelmeier und Peter Schlagbauer. | Foto: SPÖ Bruck
3

SPÖ Bruck/Mur
Altstadt, Mobilität und Kinderbetreuung im Fokus

In einem Pressegespräch hat die SPÖ Bruck/Mur Schwerpunkte für Herbst 2023 und das "Vorwahljahr 2024" vorgestellt – mit einer schärferen Abgrenzung zur ÖVP. BRUCK/MUR. Innerhalb der SPÖ-Gemeinderatsfraktion kommt es zu einer personellen Änderung. Michael Baierl folgt Kerstin Koch-Pernitsch als Fraktionsführer im Gemeinderat nach. Gleichzeitig übernimmt der 44-Jährige Baierl den Vorsitz im strategisch wichtigen Fachausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr. Sein Vorgänger in dieser...

Andrea Winkelmeier ist die 104. Bürgermeisterin in Bruck an der Mur. 103 vor ihr waren Männer. | Foto: Martin Meieregger
17

Interview mit Andrea Winkelmeier
Für Bruck ist Tauwetter angesagt

Seit mehr als einer Woche ist Andrea Winkelmeier als gewählte Bürgermeisterin der Stadt Bruck an der Mur im Amt. Im Interview spricht sie über den Wahltag, über ihre Arbeitsschwerpunkte, über ihr Amtsverständnis und über ihr liebstes Hobby. BRUCK/MUR. Andrea Winkelmeier ist eigentlich eine gebürtige Villacherin. Ihr Vater war Eisenbahner und ihn hat es mit der Familie in den 1960er-Jahren von der Eisenbahnerstadt Villach in die Eisenbahnerstadt Bruck verschlagen. Jetzt ist Andrea Winkelmeier...

Im Frühjahr gab es in Bruck den Startschuss für eine Investitionsoffensive in die Radinfrastruktur mit Bgm. Peter Koch und Verkehrslandesrat Anton Lang. Bei der Umsetzung jedoch spießt es sich. | Foto: Stadt Bruck
2

Gemeinderatssitzung Bruck
Radweg und Parkgebühren als Aufreger

Gemeinderatssitzung der Stadt Bruck: Radwegkonzept Herzog-Ernst-Gasse wird zurückgelegt, die neue Parkgebührenverordnung kommt. BRUCK/MUR. Bürgermeister Peter Koch (SPÖ) appellierte zu Beginn der Gemeinderatssitzung an die politischen Vertreter und an die Bevölkerung, die Spaltung der Gesellschaft nicht weiter voranzutreiben und zu schüren: "Es würde auch eine Impfung für Respekt und Rücksichtnahme brauchen." EU-Gemeinderat für BruckNeos-Gemeinderat Sebastian Wintschnig ist ab sofort auch...

Der Brucker Bürgermeister Peter Koch akzeptiert das Ergebnis der Volksbefragung zum Waldverkauf: "Es wird keine Vermögensveräußerung mehr geben." | Foto: Stadt Bruck/Mehlmauer
2

Ergebnis Volksbefragung Bruck
84 Prozent gegen den Waldverkauf

Die Volksbefragung in Bruck zum Verkauf des Reviers Zlatten brachte mit 84,2 Prozent ein klares Votum gegen den Forstverkauf. Die Wahlbeteiligung war mit 36,6 Prozent hoch. Soll das Revier Zlatten in Pernegg verkauft werden, um damit Investitionen in Bildungseinrichtungen vorzunehmen? Diese Frage beantworteten die Brucker mit einem klarem „Nein“. Bei der am Sonntag durchgeführten Volksbefragung stimmten 84,2 Prozent gegen den Forstverkauf, 15,8 Prozent dafür. Die Beteiligung lag bei 36,6...

Um 17 Uhr wurde zwar mit der Online-Diskussion begonnen. Nur Online gabs nichts zu sehen und zu hören: die Technik hat gestreikt. | Foto: Martin Meieregger

Pro & Kontra Waldverkauf
Bruck: Livediskussion zur Volksbefragung

Am 19. September gibt es die Volksbefragung zum Waldverkauf, zuvor gab es eine Livediskussion der Fraktionen. Am Freitag kam es im Brucker Stadtsaal um 17 Uhr zu einer Livediskussion mit den Fraktionsführern des Gemeinderates. Die Online-Diskussion musste zeitversetzt übertragen werden – die Technik hat gestreikt. Moderiert wurde die Diskussion von Gregor Waltl. Bei der Volksbefragung am Sonntag, 19. September, sind die Positionen klar bezogen – die SPÖ ist dafür, die Opposition geschlossen...

Peter Koch und Werner Reinprecht | Foto: WOCHE/Endthaler
2

Volksbefragung Bruck an der Mur
Waldverkauf für Schulsanierung, SPÖ will Beschluss

Bruck an der Mur lädt die Bevölkerung am Sonntag, den 19. September, erstmals zu einer Volksbefragung. Bis dahin werden die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Themen Bildung, Forst und Finanzen informiert. Die Volksbefragung dreht sich um die Frage, ob sich die Stadt Bruck von dem 700 ha großen Revier Zlatten im Gemeindegebiet von Pernegg trennen soll, um damit Investitionen in den Bildungsbereich und in die Kinderbetreuungseinrichtungen tätigen zu können. Bürgermeister Peter Koch weiß,...

Bürgermeister Peter Koch und 1. Vizebürgermeisterin Andrea Winkelmeier zogen ein Jahr nach der Wahl Bilanz und gaben einen Ausblick auf bevorstehende Projekte. | Foto: Stadt Bruck/Paller
2

Bruck: Bürgermeisterpartei bricht mit Opposition

Kein Dialog mehr möglich. Die SPÖ rund um Bürgermeister Peter Koch bricht die Zusammenarbeit mit den übrigen Gemeinderatsfraktionen ab – sofern es diese gegeben hat. Der Brucker Bürgermeister Peter Koch hat sich eine gesundheitsbedingte Auszeit gegönnt. Jetzt ist er zurück und lässt mit einer Meldung aufhorchen: "Ich musste zur Kenntnis nehmen, dass nicht nur die Idee mit dem Bildungscampus, der Herzensangelegenheit der SPÖ, gescheitert ist, sondern damit auch die politische Zusammenarbeit in...

"Einen Plan für Bruck" – und offensichtlich auch ein Herz für Bruck – haben die SPÖ-Kandidaten rund um Bgm. Peter Koch. | Foto: Michael Maili
3

Gemeinderatswahl 2020
Die SPÖ zeigt ihre Kandidaten her

Sowohl in Bruck als auch in Kapfenberg präsentierte die SPÖ ihre Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 22. März. In Bruck führt erwartungsgemäß Peter Koch als "Titelverteidiger" die Liste an. Es folgen Andrea Winkelmeier, Werner Anzenberger, Claudia Dornhofer, Peter Schlagbauer und Kerstin Stocker. Noch in den "Top ten": Wolfgang Waxenegger, Nicole Midl, Jörg Rabl und Carina Nemeth. "31 Frauen bei 62 Plätzen, sieben Neue unter den ersten 15 und eine ausgewogene Mischung aus jungen und...

Die neu gewählte Regionalfrauenvorsitzende STRin Kerstin Stocker. (2.v.r) | Foto: SPÖ/Michael Maili

Frauensache
SPÖ Frauenvorstand Bruck-Mürzzuschlag hat sich neu konstituiert

Bei der SPÖ Regionalfrauenkonferenz Bruck-Mürzzuschlag vor wenigen Tagen haben die SPÖ Frauen der Region ihren Vorstand neu aufgestellt. Stadträtin Kerstin Stocker und ihr Team sind in den kommenden vier Jahren die starke Stimme für die Frauen in der Region und darüber hinaus. Vorrangiges Anliegen der Vorsitzenden ist es, verstärkt auf die Einkommensungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern hinzuweisen und Verbesserungen einzufordern: „Gleiche Arbeit muss auch gleich bezahlt werden“, zeigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.