raphael pensl

Beiträge zum Thema raphael pensl

Die neue Brucker Stadtregierung verbannt das Gendern – hier ein Archivbild des Brucker Hauptplatzes mit dem Rathaus. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
4

Stadt Bruck
Kein Gendern: Neue Stadtregierung setzt auf Klarheit

Eine neue Dienstanweisung sorgt in der Brucker Stadtverwaltung dafür, dass künftig eine klare Sprache herrscht: Dem Gendern wird damit der Garaus gemacht. BRUCK AN DER MUR. Die neue Stadtregierung aus ÖVP und FPÖ hat einen Schritt gesetzt, um die Verständlichkeit amtlicher Texte zu sichern. Mit einer aktuellen Dienstanweisung wurde die Verpflichtung zum Gendern in sämtlichen amtlichen Schriftstücken, Verordnungen und Mitteilungen aufgehoben. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Lesbarkeit zu...

Einstimmiger Beschluss: Jürgen Klösch, Susanne Kaltenegger und Raphael Pensl. | Foto: Brucker Volkspartei
3

Stadt Bruck
Brucker Politik fängt bei sich selbst an zu sparen

Um die Finanzen der Stadt Bruck in Ordnung zu bringen, wurden in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag einige Einsparungsmaßnahmen beschlossen. Interessanterweise betrifft eine dieser Maßnahmen die Politikerinnen und Politiker selbst. BRUCK AN DER MUR. Viele Schlagzeilen gab es in den vergangenen Wochen und Monaten rund um das Brucker Budget. Höhepunkt war wohl im vergangenen Sommer die selbst verhängte Haushaltssperre, die rundum für Aufregung gesorgt hatte. Nun will die neue Brucker...

Vertragsunterzeichnung: Klaus Stark, Raphael Pensl, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer. | Foto: Brucker Volkspartei/Paller
9

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ unterzeichnen Arbeitsübereinkommen

Jetzt ist es fix: ÖVP und FPÖ haben sich in der Stadt Bruck auf ein Arbeitsübereinkommen geeinigt und dieses im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. BRUCK AN DER MUR. Unter dem Titel “Gemeinsam Bruck Zukunft geben” haben ÖVP und FPÖ in der Stadt Bruck eine künftige Zusammenarbeit beschlossen und am vergangenen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. Das Arbeitsübereinkommen soll sich allen wichtigen Problemfeldern der Stadt annehmen: Von den Finanzen, über die ...

Susanne Kaltenegger und Raphael Pensl haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt. | Foto: Brucker Volkspartei 2025
3

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ führen bereits Koalitionsverhandlungen

Nach der Gemeinderatswahl und dem damit verbundenen politischen Erdbeben in Bruck scheinen sich ÖVP und FPÖ nun endgültig einig geworden zu sein: Nach zahlreichen Sondierungsgesprächen haben sich die Gremien der beiden Parteien einstimmig für die Aufnahme von konkreten Koalitionsverhandlungen entschieden. BRUCK AN DER MUR. Die Brucker Volkspartei und die FPÖ Bruck an der Mur haben in ihren Gremien für die sofortige Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gestimmt. Die konkreten Gespräche sollen...

Gehen mit viel Optimismus in die Wahl: Raphael Pensl, Hannes Amesbauer und Philipp Könighofer. | Foto: Kern
2

FPÖ Bruck-Mürzuschlag
Die absoluten Mehrheiten sollen gebrochen werden

Mit insgesamt 262 Kandidatinnen und Kandidaten geht die FPÖ Bruck-Mürzzuschlag in die bevorstehende Gemeinderatswahl. Man erhofft sich, an die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2015 anschließen oder diese sogar übertreffen zu können. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG.  Im Jahr 2015 schlug die FPÖ Bruck-Mürzzuschlag ihre bisher erfolgreichste Gemeinderatswahl; an diese Ergebnisse hofft man, bei der diesjährigen Wahl anschließen zu können: "Wir wollen die Anzahl unserer Gemeinderäte erhöhen, in Vorstände und...

Die Brucker Opposition macht sich um die finanzielle Situation der Stadt große Sorgen, im Bild: Jürgen Klösch (KPÖ), Raphael Pensl (FPÖ), Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Jacqueline Staber-Gossi (Grüne). | Foto: Kern
2

Bruck an der Mur
Brucker Opposition geht mit der SPÖ hart ins Gericht

Bei einer Pressekonferenz zeigten sich ÖVP, FPÖ, KPÖ und Grüne in ihrer Angriffslust gegenüber der  SPÖ geeint. Im Fokus standen die finanziellen Turbulenzen der Stadt, an der nach Meinung aller allein die SPÖ schuld trage; diese sei "unfähig" und "überfordert". BRUCK AN DER MUR. Dass die Stadt Bruck kürzlich eine Haushaltssperre verhängen musste, sei "zwar notwendig gewesen, aber die Kommunikation diesbezüglich war katastrophal", schießt Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) gleich zu...

FPÖ Bruck
Pensl ist Spitzenkandidat

Die FPÖ Bruck hat Stadtparteiobmann Raphael Pensl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2025 gewählt. BRUCK. Im Zuge der statt gefundenen Sitzung der Stadtparteileitung der FPÖ Bruck/Mur wurde Raphael Pensl mit einem überraschenden Antrag, rund ein Jahr vor der kommenden Gemeinderatswahl, zum Spitzenkandidaten gewählt. Der 39-jährige Jurist ist bereits seit fünf Jahren amtierender Stadtparteiobmann der FPÖ Bruck und Fraktionsvorsitzender für die FPÖ im Brucker Gemeinderat....

Neuer Finanzreferent und Neuwahlen?
"Sachbeschädigung" an Ehrentafel

Aufregung in der Stadt Bruck an der Mur. Ein SPÖ-Stadtrat habe den Namen Max Mell laut einem Bericht der "Steirerkrone" von einer im Rathaus angebrachten Ehrentafel heruntergekratzt. FPÖ-Stadtparteiobmann und Gemeinderat Raphael Pensl ist empört. BRUCK. "Es steht der dringende Tatverdacht der Sachbeschädigung gegenüber dem SPÖ-Stadtrat im Raum. Von einem Kavaliersdelikt oder einem Sturm im Wasserglas kann jedenfalls keine Rede sein", betont Pensl in einer Presseaussendung und fordert:...

Raphael Pensl und Jürgen Klösch gehen geeint vor. | Foto: Endthaler
2

FPÖ und KPÖ Bruck einig
"Die Argumente sind sehr fadenscheinig"

In Bruck an der Mur sind sich die FPÖ und die KPÖ einig:  Wenn beim Sondergemeinderat am Donnerstag der Antrag auf Durchführung der Volksbefragung zum Thema  "Neue Parkordung" abgelehnt wird, sind die Argumente dagegen wenig stichhaltig; daher sollen rechtliche Schritte eingeleitet werden. BRUCK AN DER MUR. Am kommenden Donnerstag, dem 1. Dezember, findet im Brucker Rathaus ein Sonder-Gemeinderat statt. Behandelt werden soll hier unter anderem die von FPÖ und KPÖ  geplante Volksbefragung zum...

Aus dem geplanten Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse wird jetzt doch nichts. | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Mur
Radweg gegen Einbahn ist endgültig Geschichte

Der Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse und das Parkraumkonzept standen im Mittelpunkt der aktuellen Brucker Gemeinderatssitzung. BRUCK/MUR. Der ursprünglich geplante Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse ist nun auch formell Geschichte. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner eigens eingerufenen Sitzung einstimmig. Die Bemühungen einer Bürgerinitiative, die mehr als 1.700 Stimmen gegen den Radweg sammelte, waren somit von Erfolg gekrönt. „Das Thema Radfahren ist...

FPÖ Bruck/Mur
Pensl einstimmig bestätigt, Schranz Ehrenobmann

Beim Stadtparteitag der FPÖ Bruck/Mur wurde Raphael Pensl als Stadtparteiobmann einstimmig bestätigt. Pensl betonte nach seiner Wahl, dass er weiterhin geradlinig, motiviert und mit der nötigen Portion Idealismus die Brucker FPÖ führen werde. "Ich freue mich über das gute Ergebnis. In Zeiten wie diesen braucht das politische Spektrum in Bruck auch eine politische Kraft, die nicht mit der 'political correctness' mitschwimmt und redliche Politik abseits des "Mainstreams" betreibt. Als FPÖ...

FPÖ-Gemeinderat Raphael Pensl sieht das Beiziehen von externen Experten kritisch. | Foto: Martin Meieregger
3

Zusammenarbeit der Rathaus-Opposition
Brucker FPÖ gibt sich kompromissbereit

Die Brucker FPÖ zieht zumindest mit ÖVP, KPÖ, den Grünen und Neos weiter an einem Strang. Mit der SPÖ gibt es eine Gesprächsbasis. FPÖ-Gemeinderat Raphael Pensl lässt ins Parteileben blicken. BRUCK AN DER MUR. Die Zusammenarbeit der Brucker Oppositionsparteien geht auch nach der Volksbefragung zum Teilverkauf des Stadtforstes weiter. Raphael Pensl, FPÖ-Stadtparteiobmann und Gemeinderat: "Obwohl wir Freiheitliche in manchen Dingen andere Ansichten vertreten, gibt es nach wie vor den Konsens...

Der Brucker Bürgermeister Peter Koch akzeptiert das Ergebnis der Volksbefragung zum Waldverkauf: "Es wird keine Vermögensveräußerung mehr geben." | Foto: Stadt Bruck/Mehlmauer
2

Ergebnis Volksbefragung Bruck
84 Prozent gegen den Waldverkauf

Die Volksbefragung in Bruck zum Verkauf des Reviers Zlatten brachte mit 84,2 Prozent ein klares Votum gegen den Forstverkauf. Die Wahlbeteiligung war mit 36,6 Prozent hoch. Soll das Revier Zlatten in Pernegg verkauft werden, um damit Investitionen in Bildungseinrichtungen vorzunehmen? Diese Frage beantworteten die Brucker mit einem klarem „Nein“. Bei der am Sonntag durchgeführten Volksbefragung stimmten 84,2 Prozent gegen den Forstverkauf, 15,8 Prozent dafür. Die Beteiligung lag bei 36,6...

WOCHE-Umfrage zum Thema Volksbefragung
Mehrheit möchte den Wald-Verkauf nicht

Noch bevor die Stadt Bruck am kommenden Sonntag zu den Urnen schreitet, haben wir eine Umfrage auf meinbezirk.at zu diesem Thema gestartet; das Ergebnis ist sehr eindeutig. "Soll ein Teil des Forstes der Stadtgemeinde Bruck an der Mur verkauft werden und mit diesem Erlös Investitionen in die Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen investiert werden? Mit dieser Frage haben wir unsere Leser auf meinbezirk.at konfrontiert; das Ergebnis (Stand Montag, 13. September, 9 Uhr) ist recht eindeutig:...

Pro & Kontra Waldverkauf
Bruck: Livediskussion zur Volksbefragung

Am 19. September gibt es die Volksbefragung zum Waldverkauf, zuvor gab es eine Livediskussion der Fraktionen. Am Freitag kam es im Brucker Stadtsaal um 17 Uhr zu einer Livediskussion mit den Fraktionsführern des Gemeinderates. Die Online-Diskussion musste zeitversetzt übertragen werden – die Technik hat gestreikt. Moderiert wurde die Diskussion von Gregor Waltl. Bei der Volksbefragung am Sonntag, 19. September, sind die Positionen klar bezogen – die SPÖ ist dafür, die Opposition geschlossen...

Die Brucker Oppositionsparteien gehen geeint gegen den Verkauf des Stadtwaldes vor. | Foto: Martin Meieregger
Aktion 3

Geeint wie nie zuvor
Brucker Opposition startet Initiative "Rettet unseren Schutzwald"

Mit einem Schulterschluss wollen ÖVP, FPÖ, KPÖ, Neos und Grüne in Bruck den Verkauf des Stadtwaldes verhindern und starten ihre Werbekampagne. Das "Nein" zum Verkauf des Stadtwaldes sowie der Wille zur nachhaltigen Konsolidierung des Gemeindehaushaltes schweisst derzeit die Brucker Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ, KPÖ, Grüne und Neos zusammen. Geeint wie nie zuvor traten sie am Freitag vor die lokale Presse, um ihren Schulterschluss auch zu demonstrieren. Mit allen Mitteln will man so den von...

FPÖ setzt auf bewährte Inhalte

Beim Wahlkampfauftakt in Bruck war Kritik an der ÖVP hörbar. Nachdem am Mittwoch die SPÖ in Bruck in den Wahlkampf gestartet ist, legte die FPÖ am vergangenen Freitag nach. Bei Bier und Würstl luden Landesparteiobmann Mario Kunasek und Bezirksparteiobmann Hannes Amesbauer, unterstützt vom Brucker Stadtrat Raphael Pensl, zum Wahlkampfauftakt auf den Brucker Hauptplatz und präsentierten dort ihre bewährten Wahlkampfthemen. Amesbauer ging in seiner Rede unter anderem auf die durch Ex-Kanzler...

Freiheitlicher Gipfelsieg: Christian Deutinger, Mario Gubesch, Kletus Schranz und Raphael Pensl | Foto: FPÖ/Pensl
1

Über den Stüdlgrat auf den höchsten Berg Österreichs.

Aus einer spontanen Idee beim Österreichischen Städtetag 2018 in Dornbirn wurde am vergangenen Wochenende Realität: Die freiheitlichen Brucker Kommunalpolitiker Kletus Schranz und Raphael Pensl machten sich gemeinsam mit ihren Kollegen Christian Deutinger (Fraktionsobmann in Kematen) und Mario Gubesch (Fraktionsobmann in Bad Hall) auf den Weg zum höchsten Berg Österreichs und erklommen unter Führung des pensionierten Alpinpolizisten Kletus Schranz über den anspruchsvollen Stüdlgrat den Gipfel.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.