städtisches wohnungsamt

Beiträge zum Thema städtisches wohnungsamt

Wohnungsvergabe erhält neue Richtlinien | Foto: Symbolfoto: LMZ/Wieser

Neue Richtlinien
Wohnungsvergabe erhält neue Richtlinien

SALZBURG (lg). Will man in der Stadt Salzburg möglichst rasch eine Sozialwohnung bekommen, sollte man Deutsch sprechen und fünf Jahre den Hauptwohnsitz oder die Arbeit in der Stadt haben. Das sind – neben der Einkommens- und Familiensituation – zwei Faktoren, die in den neuen Wohnungs-Vergaberichtlinien berücksichtigt werden. Darauf einigten sich die Parteien – mit Ausnahme der Bürgerliste – im Sozialausschuss. Möglichkeiten zum Wohnungstausch Zudem soll es mehr Möglichkeiten zum Wohnungstausch...

Neue Wohnungsamtsleiterin Dagmar Steiner, Autorin Inge Straßl vom SIR und Vizebgm. Hagenauer. | Foto: Stadt Salzburg/Schupfer

Knapp jeder Zweite lehnt Wohnung ab

Mit neuen Wohnungs-Vergaberichtlinien will die Stadt hier für Verbesserungen sorgen. SALZBURG (lg). In der Stadt Salzburg gibt es 25.000 Menschen, die hier ihren Nebenwohnsitz haben – das zeigt eine aktuelle SIR-Studie zum Thema "Mietwohnbau in der Stadt Salzburg". Deutlich zu viel, sagt Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer. Anreiz: Öffi-Jahreskarte "Unser Ziel ist, mindestens die Hälfte davon zu Hauptwohnsitzen zu machen. Das betrifft sowohl Studenten als auch pendelnde Arbeitnehmer. Durch die...

Johann Steckenbauer, Verwalter der stadteigenen Wohnungen, Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Wohnungsamtsleiter Franz Eder. | Foto: Neumayr
3

Garconnieren und Fünfraum-Wohnungen sind am gefragtesten

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg will ihre aktive Rolle im Bereich Wohnen weiter verstärken. Das beinhaltet die Wohnungsvergabe, die Verdichtung mit gleichzeitiger Aufwertung von Freiräumen, bessere Bedarfsplanung und die Schaffung von Wohnungen für konkrete Zielgruppen. Soziale Faktoren in der Wohnbauförderung berücksichtigen „Unsere Wohnungsvergaben sind 2016 auf insgesamt 709 Wohnungen gestiegen. Bisher lagen wir bei rund 460 pro Jahr. Gründe dafür sind vor allem die rege Bautätigkeit und...

Franz Eder, Leiter des städtischen Wohnungsamtes, steht der Software Wohnungswesen "offen gegenüber". | Foto: BB

Online ja, aber mit Datenschutz

Neos fordern "Online-Einsicht" für Bürger auf ihren aktuellen Listenplatz beim Wohnungsamt. SALZBURG (lg). Um den Verwaltungsaufwand für die Mitarbeiter des städtischen Wohnungsamtes zu verringern, fordert Neos-Klubobmann Sebastian Huber, die Adaption der Software "Wohnungswesen" zu veranlassen. Damit sollen jene Bürger, die beim Wohnungsamt gemeldet sind, die Möglichkeit haben, online jederzeit Einsicht auf den individuellen Listenplatz beim Wohnungsamt zu nehmen. Aktuelle Software ist 30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.