St. Barbara

Beiträge zum Thema St. Barbara

Anzeige
Bernhard Scheikl: Mastermind hinter dem Teegetränk "Dsire". | Foto: Tüchi
2 3

Dsire
Der Erfolg, der aus der Dose kam

Das Mürztaler Teegetränk "Dsire" hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt. In der Mürztaler "Beisl-Szene" hat sich das Teegetränk "Dsire" längst einen Namen gemacht. Nun versucht der Kopf des Unternehmens, Bernhard Scheikl aus St. Barbara, die Marke österreichweit und international auszuweiten. Mit einem Ziel vor AugenAngefangen hat die Erfolgsgeschichte am Bauernhof von Scheikls Großvater in Wartberg. "Abends hat mein Opa anstatt Bier immer russischen Tee...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mit dem Ausbau der Gastronomie und der Schaffung neuer Freizeitangebote wollte man den Sommertourismus auf der Veitscher Brunnalm ankurbeln. Nun passiert erstmals gar nichts.  | Foto: Podbressnik
1 1 3

Ungewisse Zukunft
Projekt Brunnalm wird auf Eis gelegt

Aufgrund unerfüllbarer Forderungen der Grundbesitzer zieht die Gemeinde nun die Reißleine. 5,4 Millionen Euro sollten in diesem Jahr in die Veitscher Brunn-alm investiert werden, um das bisher primär als Skigebiet genutzte Areal auch für Sommergäste attraktiv zu machen. Die Pläne waren groß, das Projekt war fixiert, die Finanzierung stand. Nächste Woche wollten die Verantwortlichen mit den Ausschreibungen beginnen, doch nun machen die Grundbesitzer dem Großprojekt einen Strich durch die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Tiererlebniswelt: Maria Hell (Bildmitte) mit Edgar Wernbacher, danach gings in den Schaf- und Ziegenstall. | Foto: Hackl

Leader-Exkursion
Ein Ausflug ins Förderwesen

Mit der "Leader-Exkursion" werden Förderprojekte transparent und öffentlich zugänglich gemacht. Leaderprojekte der RegionDie Region Mariazellerland Mürztal hat sich in der EU Förderperiode 2014 bis 2020 zum dritten Mal als Leader-Region beworben. Im Mittelpunkt der aktuellen Förderperiode stehen die Steigerung der regionalen Wertschöpfung, die Weiterentwicklung des natürlichen und kulturellen Kapitals sowie infrastrukturelle Daseinsvorsorge. Sozusagen als Zwischenbilanz luden die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Die Landesberufsschule Mitterdorf in St. Barbara besuchen jährlich 1.000 Lehrlinge aus ganz Österreich. Sechs Berufe werden hier gelehrt.  | Foto: Rieger
2

Lehre 2018
Landesberufsschule Mitterdorf für 1.000 Lehrlinge

St. Barbara: An der Landesberufsschule in Mitterdorf werden sechs Berufe gelehrt. 2019 soll die Schule saniert werden. 1.000 Lehrlinge im Jahr absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung an der Landesberufsschule in St. Barbara-Mitterdorf. 2015 wurde das Lehrlingshaus saniert, 2019 soll die Schule selbst renoviert werden. Gelehrt werden an der Landesberufsschule Mitterdorf von 34 Lehrern die sechs Lehrberufe Betriebslogistikkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Speditionskaufmann/-frau,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Vor der "Kinderwelt St. Barbara":  Am Dienstag wurde der neue Spielplatz offiziell eröffnet. | Foto: Koidl
1

Ein Spielplatz von den Experten selbst: 32 Kinder gestalteten neuen Spielplatz in St. Barbara

St. Barbara: 32 Kinder gestalteten mit Gemeindevertretern und dem Verein "Fratz Graz" einen Spielplatz. St. Barbara: Neun Monate hat es gedauert, bis der neue Spielplatz in der Schulstraße in St. Barbara-Mitterdorf fertig war. Die Ideen dafür kamen von den Experten selbst – von 32 Kindern aus St. Barbara. Letzte Woche wurde die "Kinderwelt St. Barbara", wie sie ihn selber benannt haben, offiziell eröffnet. Der neue Spielplatz Eine Schaukel, eine Balancierstange, eine Sandmulde samt Sonnensegel...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Vor dem neuen Bürogebäude: Mitarbeiter und Geschäftsführer mit Ehrengästen bei der Eröffnung des neuen Betriebsstandortes. | Foto: Koidl

Hydrosnow eröffnete neuen Firmenstandort in St. Barbara

Hydrosnow siedelte von Langenwang nach St. Barbara in Neubau auf ein 11.000 m² großes Grundstück. St. Barbara: Der neue Betriebsstandort der Firma Hydrosnow ist 11.000 m² groß, davon sind 3.200 m² für Freilagerflächen, 1.000 m² sind Produktionsflächen und 800 m² Bürofläche. "Unseren möglichen Wachstumsschritten sind also keine Grenzen gesetzt", so Geschäftsführer Gerhard Fladenhofer bei der Eröffnung, zu der Kunden aus ganz Österreich und viele Ehrengäste gekommen waren. Hydrosnow ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Sitzung des Jugendgemeinderates mit Projektleiter Jakob Kramer von der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung. | Foto: Auer

Jugendgemeinderat von St. Barbara bei der Arbeit

Jugendgemeinderat St. Barbara hat im März seine Arbeit aufgenommen. Die Jugendlichen stellten bereits einen Antrag aus der Verwendung von Glyphosat auszusteigen und sie wollen Wohlfühlzonen schaffen. St. Barbara: Die erste Sitzung des Jugendgemeinderates von St. Barbara fand im März statt. Seitdem ist schon einiges passiert: Ein erster Antrag an den Gemeinderat wurde gestellt und Wohlfühlzonen geschaffen. Glyphosat-Ausstieg gefordert Ein erster großer Erfolg war der Antrag an den Gemeinderat...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Blick in die Zukunft: So soll das neue 14- Familienwohnhaus in der Volksheimstraße aussehen. Kosten: rund 1,8 Mio. Euro. | Foto: Visualisierung: ZT-Architekturbüro
2

St. Barbara: Neues 14-Familienwohnhaus für Wartberger

Spatenstichfeier: Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal baut in St. Barbara-Wartberg ein 14-Familienwohnhaus. Im Spätherbst 2019 soll es fertig sein. St. Barbara: Im Jahr 2010 wurde in Wartberg in der Volksheimstraße ein Wohnhaus aufgrund statischer Gründe abgerissen. Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal kaufte den Grund und baut jetzt zehn Jahre später ein 14-Familienwohnhaus. Der Spatenstich fand letzte Woche statt. Anmeldungen für neues Familienwohnhaus "Wir haben bereits 29 Anmeldungen für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im Fotostudio: Vertreter der Naturfreunde, des Landes und der Gemeinde bei der Eröffnung des neuen Vereinshauses der Naturfreunde Veitsch. | Foto: Koidl
21

Naturfeunde Veitsch mit eigener Galerie und Fotostudio

St. Barbara: Die Naturfeunde Veitsch nennen neben der Galerie nun auch ein eigenes Studio ihr Eigen. Die Ortsgruppe ist mit 1.333 Mitgliedern die drittgrößte Ortsorganisation in der Steiermark. St. Barbara: Die Naturfreunde Veitsch sind mit 1.333 Mitgliedern die drittgrößte Ortsorganisation in der Steiermark. Jetzt hat sich der Verein auch räumlich vergrößert. Das Nachbarhaus wurde als weiteres Vereinshaus angekauft, umgebaut und ein eigenes Fotostudio eingerichtet. Eröffnung Fotostudio...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Blick in die Zukunft: So wird der neue Bahnhof in St. Barbara-Wartberg nach der Fertigstellung aussehen. Die Eisenbahnkreuzung wird durch eine Überfahrtsbrücke ersetzt. | Foto: Visualisierung: ÖBB/P&K ZT GmbH
1

St. Barbara: Bahnhof Wartberg wird um 45 Millionen Euro saniert

In den nächsten Jahren wird der Bahnhof von Wartberg in St. Barbara völlig neu gestaltet. Baubeginn ist in zwei Jahren. St. Barbara: In Wartberg, einem Ortsteil von St. Barbara, entsteht in den nächsten Jahren ein völlig neuer Bahnhof. Die Eisenbahnkreuzung wird durch eine Überfahrtsbrücke ersetzt, der Bahnsteig wird barrierefrei zu erreichen sein. Im Rahmen einer Infoveranstaltung wurde die Bevölkerung kürzlich vom Vorhaben der ÖBB informiert. "Es freut mich sehr, dass der Wartberger Bahnhof...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Freude über die internationale Auszeichnung bei den Mitgliedern der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara. Für das Engagement wurde der Markt in die Weltunion der Vinzenzgemeinschaft aufgenommen. | Foto: Koidl
2 11

Auszeichnung für den Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg

Auszeichnung für den Vinzimarkt in St. Barbara von der Vinzenzgemeinschaft in Paris. Der Supermarkt für Menschen mit geringem Einkommen hat vor drei Jahren eröffnet. St. Barbara: Vor drei Jahren hat der Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg eröffnet. Für 250 Mürztaler mit geringem Einkommen ist der Supermarkt nicht mehr wegzudenken, können sie hier doch Lebensmittel des täglichen Bedarfs sehr günstig erwerben. Für sein Engagement wurde das Team der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara kürzlich in die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
So eine Seilrutsche wird in Veitsch auf der Brunnalm gebaut. Das Bild zeigt die Zipline Stoderzinken in Gröbming. | Foto: zipline.at/Martin Huber
1 2

Veitsch: Mit der Seilrutsche über die Brunnalm

Ein großer Schritt zum Ganzjahresbetrieb: Die Freizeitbetriebe Veitsch investieren 5,4 Millionen Euro ins Schigebiet Brunnalm. Gemeinderat und Bank haben grünes Licht gegeben. Jetzt ist der Weg frei, zur Umwandlung des Schigebietes Brunnalm am Fuß der Hohen Veitsch zu einem Ganzjahresbetrieb. Dem Gemeinderat von St. Barbara präsentierte Christian Steiner, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch, die umfassenden Neuerungen rund um die Brunn-alm: "Am augenscheinlichsten werden sicherlich das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Offizielle Wohnungsübergabe: Die acht Seniorinnen mit Vertretern der Gemeinde, der SG Ennstal der Volkshilfe und Ehrengästen. | Foto: Koidl
24

St. Barbara: Betreutes Wohnen Veitsch wurde feierlich eröffnet

St. Barbara: In der ehemaligen Hauptschule im Ortsteil Veitsch wurden zehn Seniorenwohnungen mit Betreutem Wohnen errichtet. Zwei Wohnungen sind noch frei. St. Barbara: "Es ist schön, wenn man mitten im Zentrum von Veitsch ein leerstehendes Gebäude wieder beleben kann", sagt St. Barbara Bgm. Jochen Jance bei der offiziellen Eröffnung des Betreuten Wohnen in der ehemaligen Hauptschule. Neben einigen Gemeindevertretern waren zur Eröffnung am Mittwoch auch LAbg. Stefan Hofer und der Leiter für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
In der Gärtnerei: Schon 600 Volksschülern hat Gernot Kubart die Welt der Pflanzen näher gebracht. | Foto: Kubart
3

"Schule in der Gärtnerei" Kubart in St. Barbara-Mitterdorf

600 Volksschülern hat heuer Gernot Kubart, Chef der gleichnamigen Gärtnerei in St. Barbara-Mitterdorf, im Rahmen der Aktion "Schule in der Gärtnerei", die Welt der Pflanzen näher gebracht. St. Barbara: Gernot Kubart, Chef der gleichnamigen Gärtnerei in St. Barbara-Mitterdorf, hat zum achten Mal am Projekt "Schule in der Gärtnerei" teilgenommen und heuer über 600 Volksschülern die Welt der Pflanzen näher gebracht. Die Aktion "Schule in der Gärtnerei" Wie bunte Farben von Blumen und Gemüse auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im Stall: Edgar und Heinrich Wernbacher bei den Walliser Schwarznasenschafen. Insgesamt hat die Familie 180 Schafe und Ziegen. | Foto: Koidl
19

Von Gemischtwaren zum Trachtenhaus: Wernbacher in St. Barbara wird 70 Jahre alt

Schafe und Ziegen, Mode, Edelbrennerei: Trachten Wernbacher in St. Barbara-Mitterdorf wird 70 Jahre alt. St. Barbara: Qualität, Tradition und Handwerk: Drei Wörter – für Familie Wernbacher Lebensphilosophie wie sie sagt. Das Familienunternehmen gibt es heuer seit 70 Jahren, von 27. bis 29. April wird das groß gefeiert. Mit dem Trachtengeschäft, der Edelbrennerei und der Tiererlebniswelt hat sich das Unternehmen zum wohl erlebnisreichsten Trachtenhaus entwickelt. Von Gemischtwaren zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Verleihung: Martin Dornhofer und Kurt Kefer vom TÜV Süd übergaben den drei Geschäftsführern das Zertifikat. | Foto: Steel Trading & Technology GmbH
1

Steel Trading & Technology GmbH: erster Stahlhandelsbetrieb mit Zertifizierung für Luftfahrt

Die Steel Trading & Technology GmbH mit Sitz in St. Barbara-Wartberg wurde als erster Betrieb im Stahlhandel zertifiziert für die Luftfahrt. St. Barbara: "Wir versuchen, die Nische in der Nische zu finden. Unser Fokus liegt auf Produkten, die für große Konzerne zu klein, zu zeitintensiv, zu komplex sind", erklärt Markus Buhl, einer der drei Geschäftsführer der Steel Trading & Technology GmbH, die Firmenphilosophie. Seit 2009 spezialisiert sich das Unternehmen mit Sitz in St. Barbara-Wartberg...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Johanna Ebner: "Bewegung ist die beste Medizin für Körper und Seele. Sie steigert das Wohlbefinden, hält fit und gesund." | Foto: Koidl
1 3

Gesund leben im Alter: Im Laufschritt zum 80. Geburtstag

Liebstes Hobby von Johanna Ebner aus Mitterdorf ist das Laufen. Drei Mal in der Woche wird trainiert. St. Barbara: "Man ist nie zu alt für einen neuen Lebensstil", sagt Johanna Ebner. Erst mit 65 Jahren hat die Mitterdorferin zu laufen begonnen. Heute ist Ebner 79 Jahre alt und hat noch immer einen vollen Terminkalender mit Laufwettbewerben, drei Mal in der Woche steht Lauf-, zwei Mal Krafttraining auf der Tagesordnung. "Laufen ist für mich mein Jungbrunnen", so Ebner. Das Kaffeegeschirr von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Edel & rassig: Edgar Wernbacher mit seiner prämierten Schafnase unter den Schwarznasenschafen.

Trachten Wernbacher: Edgars Schafnase & Schwarznasen

St. Barbara: Edgar Wernbachers Schafnasen-Brand wurde ausgezeichnet. Mit dem "Goldenen Stamperl" – der höchsten Wertung in der Kategorie "Apfelbrand reinsortig" – wurde der Schafnasen-Apfelbrand des Mitterdorfer Edelbrenners Edgar Wernbacher bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg ausgezeichnet. "Für mich schließt sich damit der Kreis. Ein prämierter Schafnasen-Brand macht sich gut unter ebenfalls prämierten Schwarznasenschafen", sagt der passionierte Schnapsbrenner und Schafzüchter Edgar Wernbacher...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Baustart Kindberg: Alfred Posch, Christian Sander und Anton Lang. Dahinter wird ein Kreisverkehr gebaut, der das neue Gewerbegebiet Kindberg Ost mit der Semmering Schnellstraße verbindet. | Foto: Koidl
2

Neue S6-Anbindung für Kindberg und Sanierung der Pretalstraße in St. Barbara

4,3 Millionen für Straßenbau in St. Barbara und Kindberg. Beginn der Bauarbeiten; darunter eine neue Anbindung an die Semmering Schnellstraße 6. St. Barbara/Kindberg: 2018 werden in der östlichen Obersteiermark rund 24 Mio. Euro in Straßenbauprojekte fließen. 4,3 Mio. Euro davon kosten die Projekte in St. Barbara und Kindberg. Zum offiziellen Baustart der Bauvorhaben in diesen Gemeinden war Verkehrslandesrat Anton Lang aus Graz angereist. Neue Straße und Stützmauer in Veitsch Der erste...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ein Vormittag in der Kletterakademie: Schüler und Lehrer des ZIS Krieglach, "Sportbündel"-Mitglieder und Unterstützer. | Foto: Koidl
1 11

Wenn Klettersport doppelt verbindet

Regelmäßig besuchen ZIS-Schüler gemeinsam mit dem Verein "Sportbündel" die Kletterakademie in St. Barbara. Den Verein "Sportbündel" gibt es bereits seit 2009. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit besteht darin, Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot zu bieten. Regelmäßig besuchen Schüler und Lehrer der Zentren für Inklusiv-und Sonderpädagogik Kapfenberg und Krieglach, gemeinsam mit dem Kapfenberger Verein, die Kletterakademie in St. Barbara-Mitterdorf. In...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Abenteurerin in der Welt des Buches: Eveline Mautner leitet die Büchereien in Wartberg und Mitterdorf.

Kleiner Raum und große Ideen

Zu Besuch in der Bibliothek in Wartberg oder eine Bibliothekarin, die unausweichlich nach draußen strebt. Mit unserer Serie "Unsere Bibliotheken – Auf der Suche nach besonderen Orten" wollen wir diese allzuoft versteckten Kleinode nicht nur präsentieren, sondern vor allem die Menschen dahinter zeigen: Bibliothekare und Bibliothekarinnen, die sehr oft ehrenamtlich, fast immer mit viel zu wenig Budget, aber immer mit unglaublich viel Enthusiasmus und Liebe zum Buch ihre Arbeit erledigen. Heute...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Anzeige
Herkules Preview mit Gernot Kulis. | Foto: KK
2

GEWINNSPIEL: 3 x 2 Tickets für die neue Stand-up-Comedy Show mit Gernot Kulis

04. Oktober: Herkules Preview mit Gernot Kulis im Festsaal St. Barbara (Feldgasse 15) um 20 Uhr. Die Welt braucht mehr Humor-Helden im Kampf gegen die selbsternannten Halbgötter und Vollpfosten. Wir verlosen 3 x 2 Tickets für diese Stand-up-Comedy Show! Diese Aktion ist beendet.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Oliver Zeisberger und Eva Pölzl präsentieren die „Guten Morgen Österreich“-Sendungen aus der Steiermark. | Foto: ORF/Regine Schöttl

„Guten Morgen Österreich“ aus unserer Region

„Guten Morgen Österreich“ heißt es von Montag bis Freitag ab 6 Früh in ORF 2, ab 7. August 2017 tourt das mobile Studio wieder für eine Woche durch die Steiermark. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger führen gemeinsam durch die Sendungen, die in Mariazell, St. Barbara-Veitsch, Turnau, Kindberg und Spital am Semmering Station machen. Die Termine: 7. August – Mariazell, Hauptplatz Für den musikalischen Start in den Tag sorgt das Schneiderwirt Trio. 8. August – St. Barbara-Veitsch, Feuerwehrplatz Mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
Bitte lächeln: Franz Duda mit einigen seiner Schmuckstücke. Seine Sammlung umfasst 600 verschiedene Fotoapparate. | Foto: Koidl
1 2

Ein Tag in St. Barbara: Kleines Kameramuseum zu Hause

Franz Duda sammelt alte Fotoapparate. Der älteste stammt aus dem Jahr 1898. Seit 50 Jahren sammelt Franz Duda aus St. Barbara-Mitterdorf Fotoapparate. 600 verschiedene Kameras von 60 Herstellern umfasst seine Sammlung bereits. Eines der ältesten Objekte: eine Holzkamera aus dem Jahr 1898. "Mich hat immer die Technik dahinter fasziniert. Die meisten sind demnach alte Kameras. Digitale habe ich nicht viele", so Duda, einst Zentralbetriebsrat von Pengg Kabel, heute SPÖ Gemeinderat und Obmann der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.