"Schule in der Gärtnerei" Kubart in St. Barbara-Mitterdorf

In der Gärtnerei: Schon 600 Volksschülern hat Gernot Kubart die Welt der Pflanzen näher gebracht. | Foto: Kubart
3Bilder
  • In der Gärtnerei: Schon 600 Volksschülern hat Gernot Kubart die Welt der Pflanzen näher gebracht.
  • Foto: Kubart
  • hochgeladen von Angelina Koidl

St. Barbara: Gernot Kubart, Chef der gleichnamigen Gärtnerei in St. Barbara-Mitterdorf, hat zum achten Mal am Projekt "Schule in der Gärtnerei" teilgenommen und heuer über 600 Volksschülern die Welt der Pflanzen näher gebracht. 

Die Aktion "Schule in der Gärtnerei"

Wie bunte Farben von Blumen und Gemüse auf uns wirken, wie Blumen und Kräuter duften und sich anfühlen, das erfahren Kinder der ersten bis vierten Schulstufe im Rahmen der Aktion "Schule in der Gärtnerei" – eine Aktion der Gärtnereien und Baumschulen. Die Gärtnerei wird dabei zum Klassenzimmer und die Produkte werden mit allen Sinnen erforscht. Im Anschluss wird bei einem gärtnerischen Experiment getopft, gesät und gezogen. 

Gärtnerei Kubart seit acht Jahren Projektpartner

Die Gärtnerei Kubart unterstützt diese Aktion seit acht Jahren. Wenn man Gernot Kubart fragt warum er das macht, lacht er und meint: "Weil es schön ist, zu sehen, mit welcher Freude die Kinder dabei sind. Sie sind wissbegierig und probieren alles aus. Ein kleiner Beitrag, um vielleicht einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu erlernen und sich mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandersetzen."

In der Gärtnerei: Schon 600 Volksschülern hat Gernot Kubart die Welt der Pflanzen näher gebracht. | Foto: Kubart
Ratespiel: Die Schüler mussten verschiedenes Gemüse ertasten. | Foto: Kubart
Foto: Kubart
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.