St. Gallen

Beiträge zum Thema St. Gallen

Die 18-Loch-Adventure-Golf-Anlage beim Wassererlebnispark St. Gallen wird im kommenden Jahre eröffnet: Alle Bahnen haben einen regionalen Hintergrund. | Foto: Gesäuse Adventure-Golf
3

Neue Attraktion
In St. Gallen ensteht eine Adventure-Golf-Anlage

Beim Wassererlebnispark St. Gallen wird derzeit kräftig gebaut – und zwar an einer Freizeitattraktion, die künftig Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anlocken dürfte: eine 18-Loch-Adventure-Golf-Anlage. Betreiberin Manuela Eichenmüller und ihr Team setzen damit auf ein innovatives Freizeitangebot, das perfekt zur natürlichen Umgebung des Gesäuses passt. SANKT GALLEN. "Der Hauptunterschied liegt in der Größe, Gestaltung und Bespielbarkeit", erklärt Manuela Eichenmüller den Unterschied...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mitbringsel mit Herz: Beim Gallikirtag war für jeden das richtige Schmankerl dabei. | Foto: Veronika Frank
48

Kirtagszeit
In St. Gallen fand wieder der Gallikirtag statt

Eingerahmt von farbenprächtig gefärbten Herbstwäldern und dem wachsamen Blick der ehrwürdigen Burgruine Gallenstein fand auch heuer wieder der beliebte Gallikirtag entlang des Marktplatzes in St. Gallen statt. ST. GALLEN Der Ort, benannt nach dem irischen Mönch Gallus, der der Legende nach gemeinsam mit einem Bären das Land gerecht zwischen Mensch und Natur aufteilte, steht bis heute sinnbildlich für ein harmonisches Miteinander von Natur und Gemeinschaft. Auch heuer wurde der Kirtag wieder zum...

Expertinnen und Experten der steirischen Gemeinden und der Landesverwaltung tauschten sich in Trofaiach zu den besten Beispielen in Sachen Ortskern-Belebung aus.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
8

Ortskern-Akademie in Trofaiach
Die heißen Eisen der Innenstadt-Entwicklung

Neues Leben in alten Ortskernen: Wie haben es Trofaiach, Feldbach und St. Gallen geschafft, ihre Ortskerne wieder wachzuküssen? Antworten dazu gab es vor wenigen Tagen bei der dritten Ortskern-Akademie der Abteilung 17 des Landes Steiermark in Trofaiach. STEIERMARK/TROFAIACH. "Es gibt kein Problem in der Steiermark, das nicht eine Gemeinde schon einmal gelöst hätte", brachte Bürgermeister Mario Abl auf den Punkt, wozu die steirische Ortskern-Akademie dient: Gemeinden können sich untereinander...

Julia Seebacher und Cora Angerer präsentieren ihr Kinderbuch "Ein Winter mit Charly". | Foto: Veronika Frank
18

"Ein Winter mit Charly"
Tierische Kinderbuchpräsentation in St. Gallen

Die Heurigenstube Angerer verwandelte sich kürzlich in einen Ort voller Fantasie und tierischer Abenteuer, als die Schülerinnen Cora Angerer aus St. Gallen und Julia Seebacher aus Bad Mitterndorf ihr Kinderbuch "Ein Winter mit Charly" präsentierten. ST. GALLEN Die beiden besten Freundinnen und HAK-Liezen-Schülerinnen haben im Zuge eines Schulprojekts ein Kinderbuch und ein Memoryspiel geschaffen, das nicht nur mit humorvollen Geschichten, sondern auch mit tollen Illustrationen von Cora Angerer...

Der Rettungshubschrauber war in St. Gallen im Einsatz, zwei Menschen starben trotz rascher Rettungskette. | Foto: MeinBezirk
3

Auto überschlug sich
Zwei Todesopfer bei tragischem Verkehrsunfall

Hoher Blutzoll auf den Straßen des Bezirks Liezen. Am Samstagnachmittag kam es in St. Gallen zu einem schweren Verkehrsunfall, wobei der 77-jähriger Autolenker und seine 75-jährige Gattin verstarben. Das Fahrzeug war gegen eine Hausmauer geprallt, hatte sich mehrfach überschlagen und kam nach 70 Metern zum Stillstand. Im Einsatz waren vier Polizeistreifen, zwei Feuerwehren, drei Rettungssanitäter und der Rettungshubschrauber. LIEZEN. Folgenschwerer Unfall im Raum St. Gallen. Aus bislang...

Armin Forstner (Bürgermeister Sankt Gallen) und Karin Probst (Director of Human Resources bei McDonald's Österreich; beide mittig) freuten sich über das Engagement und die zahlreichen Fragen der Lehrlinge vor Ort. | Foto: McDonald's Österreich
4

McDonald's
Lehrlings-Convention fand diesmal auf Schloss Kassegg statt

McDonald's-Lehrlinge aus ganz Österreich trafen sich bei der diesjährigen Lehrlings-Convention im Naturhotel Schloss Kassegg im Nationalpark Gesäuse. Als einer der größten Arbeitgeber der österreichischen Gastronomie bildet McDonald's Österreich jährlich zwischen 60 und 90 junge Menschen in der dreijährigen Lehre zur Systemgastronomiefachkraft aus. Bürgermeister Armin Forstner begrüßte die jungen Gäste und gab ihnen Ratschläge für ihren Karriereweg mit. SANKT GALLEN. McDonald's Österreich lädt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stellten die Pläne vor: Armin Forstner (Bürgermeister Sankt Gallen), Simone Schmiedtbauer (Landesrätin) sowie Sandra Höbel und Markus Rieger (beide Landentwicklung) | Foto: Schneeberger
3

Sankt Gallen stärkt Marktplatz
"Hier soll sich das Leben abspielen"

Sankt Gallen baut um: Der Marktplatz soll als lebendiger Ort allen Menschen der Gemeinde als Platz zum Verweilen zur Verfügung stehen. Neben einem Arzt ziehen Notar, Physiotherapeut, Fußpflege und Pflegedrehscheibe in das ehemalige Raika-Haus. SANKT GALLEN. Im Rahmen eines dreimonatigen Basisprozesses, der den Namen "Lebendige Orte – lebendige Gemeinde", kurz Leo, trägt – evaluierte die Landentwicklung Steiermark die Gemeinde Sankt Gallen und entwarf gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Bagger stürzte in die Enns und musste von der Feuerwehr herausgehoben werden. | Foto: FF Rottenmann/FB
4

St. Gallen
Bagger in Fluss gestürzt: Fahrer konnte sich selbst befreien

Montagvormittag rutschte in St. Gallen ein 34-Jähriger mit einem Bagger in die Enns. Er konnte sich selbst retten und wurde nur leicht verletzt. Der Baggerfahrer einer Baufirma war gerade mit Hangsicherungsarbeiten beschäftigt, als der Unfall geschah. ST. GALLEN. Gegen 11.40 Uhr fuhr der 34-Jährige aus dem Bezirk Spital an der Drau mit einem Steigbagger auf einem Weg unmittelbar neben der Enns. Plötzlich kam der Bagger ins Rutschen und trotz des Versuches des Fahrers, dies zu verhindern,...

51

Herbstfreuden bei Kaiserwetter
Am Gallikirtag

Der traditionelle Gallikirtag in St. Gallen ist längst zum beliebten Treffpunkt für alle Generationen geworden. Marktstandler und Aussteller, heimische Betriebe und örtliche Vereine sorgen für viel Regionalität und beste Stimmung in einer ganz besonderen Dorfatmosphäre - unter dem Schutz der ehrwürdigen Burgruine Gallenstein, dem Bären und dem Hl. Nepomuk am Brunnen. Freunde und Bekannte treffen und ein Schwätzchen halten, dabei Neuigkeiten erfahren und alte Geschichten erzählen, Standl...

Das Burning Brass Festival findet von 6. bis 9. Juli statt und lockt bis zu 10.000 Besucher nach Sankt Gallen. | Foto: Burning Brass Festival
2

Burning Brass
Viertägiges Festival lockt 10.000 Besucher nach Sankt Gallen

Die Trachtenmusikkapelle Weißenbach an der Enns veranstaltet das Burning Brass Festival (6. bis 9. Juli), um die Region zu beleben und den Besuchern vier Tage lang Freude, Spaß und Unterhaltung zu bieten. "Unser Ziel ist es, dass sich jeder Besucher wohl fühlt und eine unvergessliche Zeit erlebt." SANKT GALLEN. Das Besondere am Burning Brass Festival ist die grandiose Stimmung in Verbindung mit einer freundschaftlichen und familiären Wohlfühlatmosphäre. Auf die Besucher warten vier Tage...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Neue Themenbeschilderung Wasserloch: Nina Schönemann,Wildnisgebietsverwaltung/Projektverantwortung Steiermark und Oliver Gulas-Wöhri, GF Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen  | Foto: NUP Eisenwurzen
3

Themenbeschilderung
Aufwertung für die Wasserlochklamm Palfau

Die Themenbeschilderung für die Besucherinnen und Besucher im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde ihrer Bestimmung übergeben. Die Inhalte wurden in Kooperation mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Expertinnen und Experten vom Ökoteam aus Graz erarbeitet. ST. GALLEN. Das Wildnisgebiet Dürrenstein – LassingtaI ist Österreichs erstes international anerkanntes Schutzgebiet der Kategorie Ia (strenges Naturreservat) und Ib (Wildnisgebiet) gemäß der Weltnaturschutzorganisation...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
David Osebik (li.) und Johannes Terler (re.) von der Agentur Pilum/digital mit dem Geschäftsführer des Natur- und Geoparks, Oliver Gulas-Wöhri | Foto: NUP Eisenwurzen
3

Große Reichweite
Steirische Eisenwurzen erfolgreich auf Social Media

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist durch die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media der reichweitenstärkste Naturpark Österreichs. ST. GALLEN. Was das Stift Admont auf Social Media erreicht, kann auch der Natur- und Geopark im kleinen Rahmen – vor allem jedoch im Schutzgebietsbereich. Vergleicht man die Facebookaktivitäten aller 48 Österreichischen Naturparke, deren Dachverbände und auch der österreichischen Unesco Global Geoparks, stellt sich heraus, dass die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Anzeige

12. bis 28. August
Große Programmvielfalt beim "Festival St. Gallen"

Bereits seit 35 Jahren findet das Festival St. Gallen, ursprünglich als Festival der Künste konzipiert, in den letzten beiden Augustwochen statt. ST. GALLEN. Die Philosophie des "Festivals St. Gallen" ist die Schaffung bestmöglicher Rahmenbedingungen für die Darbietung unterschiedlicher Kunst- und Kulturformen. Dadurch versuchen wir zu gewährleisten, dass Außergewöhnliches entsteht. Dabei wirken nicht nur die Veranstaltungsorte wie Burg Gallenstein, sondern auch die Tourismusregion Gesäuse mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Der Wassererlebnispark in St. Gallen bietet Kindern und Familien alles, um den Tag gemeinsam zu gestalten. | Foto: Wassererlebnispark Gesäuse
4

In St. Gallen
Spiel, Spaß und Abenteuer im Wassererlebnispark Gesäuse

Der Wassererlebnispark in St. Gallen ist einzigartig in Österreich und ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Es ist kein Badesee oder Schwimmbad, es ist ein Abenteuerpark rund um das Element Wasser. Das ultimative Wassererlebnis für jung und alt. ST. GALLEN. Das Thema Wasser wird bei uns gespielt. Und zwar in Form eines vielseitigen Parks, in dem man getrost einige Tage verbringen kann. Auch bei Schlechtwetter lädt der Park zum Spielen und Erleben ein. Die Stationen unter Dach und das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stolzes Team rund um Bürgermeister Armin Forstner: Multisportanlage ist eröffnet. | Foto: St. Gallen
3

Eröffnung
St. Gallen hat jetzt eine nagelneue Multisportanlage

Am Samstag fand im Ortseil Weißenbach die feierliche Eröffnung der neuen Multisportanlage in der Marktgemeinde St. Gallen statt. ST. GALLEN. Am gestrigen Samstag fand in Weißenbach die feierliche Eröffnung der neuen Multisportanlage statt. Alle Bürgerinnen und Bürger können diese Anlage nutzen, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit überzeugt:  Neben Fußball, Handball, Volleyball und Basketball kann auf dieser Fläche im Winter auch ein Eislaufplatz betrieben werden. Profitieren wird davon vor...

Von links nach rechts:
Obmann AFVZG St. Gallen Hannes Cornides, Landwirt/innen Ehrendiplom für Thomas Gruber, Sigrid Härtl, Brigitte Stangl und Obmann Rinderzucht Steiermark - Matthias Bischof | Foto: AFVZG St. Gallen
3

Landwirt schafft Leben
Generalversammlung der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft St. Gallen

Am Donnerstag, dem 21. April fand im GH Hensle in St. Gallen die diesjährige Generalversammlung der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft St. Gallen statt. Diese Genossenschaft im Naturpark Eisenwurzen ist ein Zusammenschluss von Fleckviehzüchtern im Raum St. Gallen, der die bestmögliche Förderung seiner Mitglieder als Auftrag ansieht. Von der Rinderzucht Steiermark wird die Genossenschaft unterstützt, in dem der Tierzuchtleiter für den Bezirk Liezen, Ing. Fritz Baumann, in Fragen der Zucht von...

Medaillenregen für Andreas Fluch
St. Gallener Imker überzeugt auf ganzer Linie

Der Honig von Andreas Fluch von der "Bergbienen Imkerei" schmeckte der hochrangigen Fachjury in Wieselburg besonders gut. Er erhielt insgesamt fünf Auszeichnungen. ST: GALLEN/WIESELBURG. Bei der österreichweiten Honigprämierung "Ab Hof Wieselburg" ging Andreas Fluch aus St. Gallen in der Kategorie Blütenhonig als Sieger hervor und wurde stellvertretend für "seine" fleißigen Bienen mit der "Goldenen Honigwabe 2022" ausgezeichnet. Außerdem erhielt Fluch Silber für seinen Honigwein (Met,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Alpinunfall im Bezirk Liezen
Verletzter bei Lawinenabgang

Am Samstagfrüh, 12. März, kam es zu einem Lawinenabgang. Ein 24-Jähriger wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. ST. GALLEN. Gegen 7.15 Uhr gingen zwei Brüder (24,21) aus Oberösterreich im Bärenkar auf den Gipfel des Hexenturms. Sie waren mit Tourenski unterwegs. Der 24-Jährige ging voraus und löste in der ca. 30 bis 35 Grad steilen „Nordost Rinne“ auf einer Seehöhe von etwa 1400m eine Schneebrettlawine aus. Die Lawine riss den 24-Jährigen etwa 300 Höhenmeter mit. Der 24-Jährige wurde mittels...

Nach Landl und Wildalpen
Nun hat auch St. Gallen einen Streuobstgarten

Viele alte Obstsorten begründen heute noch einen großen Reichtum an Streuobstsorten im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Um diese Bestände zu fördern und zu erhalten, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Es kam zu Neupflanzungen, Baumschnitt-Aktionen und zur Anlage einiger Streuobstschaugärten. Diese Streuobstgärten dienen dem Erhalt der regionalen Sortenvielfalt und zur Bewusstseinsbildung. Neben den bestehenden Gärten in Landl und Wildalpen wurde jetzt ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Standort in St. Gallen
Alpen-Maykestag vermeldet sattes Umsatzplus

Alpen-Maykestag, Österreichs führender Hersteller von hochwertigen Bohr- und Fräswerkzeugen mit Produktionsstätte in St. Gallen, berichtet über ein Umsatzplus von mehr als 18 Prozent. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/2021 wurde ein Umsatz von 53,4 Millionen Euro und so ein Plus von 18,1 Prozent erzielt (Umsatz 2019/2020: 45,3 Millionen Euro). Damit konnte der Vor-Corona-Umsatz um plus 5,5 Prozent getoppt werden (Umsatz 2018/2019: 50,7 Mio. Euro). „Die Umsatzzuwächse haben wir mit unseren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Start aller Ligen: viele Tore zum Saisonauftakt

Landesliga HerrenSC Fürstenfeld – SC Liezen 1:2 (0:0). Tore: Michael Goger; Dominik Presul (2). Starker Auftritt des SC, der nun nach zwei Runden bereits ebenso viele Punkte an Konto hat, wie in der Vorsaison nach zehn. Nach einer ausgeglichenen, aber chancenarmen ersten Spielhälfte drehten die Liezener nach der Pause groß auf. In der 54. Minute traf Dominik Presul nach Vorlage von Philip Bacher zum 0:1. Praktisch postwendend gelang den Gastgebern der Ausgleich. Doch der SC blieb am Drücker....

Wissenschaftswerkstatt an der Mittelschule Weißenbach

Die Schüler der vierten Klasse hatten die Möglichkeit, vier Jahre am Projekt Wissenschaftswerkstatt teilzunehmen. In den Workshops der Kaiserschild-Stiftung wird versucht, mathematisch-naturwissenschaftliche Inhalte spannend, praxisnah und altersgerecht mit meist haushaltsüblichen Materialien zu vermitteln. Trotz der Corona-Pandemie konnten doch wesentliche Inhalte in Form von Hybridunterricht (teils online und teils vor Ort) und zuletzt auch vor Ort umgesetzt werden. Zum Abschluss des Projekts...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Auch dieses Jahr keine Party in Sankt Gallen

Burning B(r)ass – ein Blasmusik-Festival mit Tendenz zu noch größerer Reichweite und intensiveren Party-Nächten Bereits bevor sich die Regierung zu den Öffnungsschritten im Bereich der Kultur geäußert hat, hat sich die Trachtenmusikkapelle Weißenbach an der Enns dazu entschlossen, ihr Burning-B(r)ass-Festival in der Gemeinde Sankt Gallen, welches vergangenes Wochenende stattgefunden hätte, abzublasen. Die Veranstalter rund um Maximilian Rodlauer und die Trachtenmusikkapelle haben das Großevent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Tägliche Bus-Route ergänzt Antigen-Testangebot im Bezirk Liezen

Von St. Gallen bis Wildalpen ist ab sofort täglich ein "Coronabus" unterwegs. Testangebot wird dadurch weiter erhöht. Seit Freitag ist das Antigen-Testangebot für die Menschen im Bezirk Liezen durch Busse ergänzt. Die Busse werden die Stationen St. Gallen, Altenmarkt bei St. Gallen, Mooslandl und Wildalpen anfahren. Die Testbusse sollen ermöglichen, dass auch Steirer, die in dezentralen Gebieten wohnen, das kostenlose Testangebot des Landes nutzen können. „Durch regelmäßiges Testen kann jede...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.