St. Georgen am Walde

Beiträge zum Thema St. Georgen am Walde

5

St. Georgen am Walde / GREIN
Herrliches Schauspiel über St. Georgen am Walde und Grein!

Es war ein wunderbares Schauspiel, das uns die Sonnenstürme der letzten Tage bescherten! Die ersten 3 Bilder fotografierte ich in St. Georgen am Walde am Samstag, 11. Mai 2024 um 2.35 Uhr. 3. und 4. Bild: Ein kleines bisschen Polarlicht konnte meine Canon R5 in Grein am Sonntag um 00.40 Uhr noch einfangen, obwohl es mit freiem Auge nicht mehr zu sehen war. Sehr schwieriges Unterfangen auf der Gobelwarte in Grein, da dieses Ding in 21 m Höhe einfach nie ruhig stehen will und deshalb nur sehr...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Die Skulptur "Felsenreiter" beim Predigtstuhl in Gloxwald mit vier Sagengestalten. | Foto: BRS/Köck
11

Was man sich erzählt
Wilde Geschichten aus den Perger Gemeinden

Von versunkener Kirche, bösen Gestalten, kleinen Lichtwesen und einer Fuhre, die zu Stein wurde. BEZIRK PERG. Unsere Gegend ist reich an Sagen, die bis heute faszinieren. Zahlreiche Orte, an denen sich einst Mystisches ereignet haben soll, sind heute noch erlebbar. Wer sich auf die Suche begeben will, ist auf einem der angeführten Wanderwege in St. Nikola, Luftenberg, Waldhausen, St. Georgen/Walde und Perg gut aufgehoben. Wer Sagen entdecken will, wird aber auch in der Wolfsschlucht und der...

  • Perg
  • Michael Köck
Tag der offenen Tür in der LMS Grein 2024.  | Foto: Robert Zinterhof
81

Landesmusikschule Grein
Tag der offenen Tür begeisterte & überzeugte

GREIN, BAD KREUZEN, PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/W., WALDHAUSEN. Die Landesmusikschule Grein mit den Zweigstellen in Bad Kreuzen, Pabneukirchen, St. Georgen/Walde und Waldhausen öffnete gestern Samstag ihre Türen. Der Andrang war groß! Zahlreiche Kinder und ihre Eltern informierten sich. Die Kids konnten Instrumente ausprobieren, Tänze schnuppern, Minikonzerte hören, Bilder malen. Geboten wurde auch ein Instrumentenquiz, Infos zur Anmeldung für alle Standorte und vieles mehr. Derzeit unterrichten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Jugendzentrum Grein bekommt eine neue Bleibe: Freibad Grein, 1. Stock, Resaurantbereich wird adaptiert.  | Foto: Robert Zinterhof
16

JUZ Perg-Ost
Jugendzentrum Grein übersiedelt ins Freibad-Restaurant

GREIN, STRUDENGAU. Das Jugendzentrum Grein (JUZ) bekommt neue Räumlichkeiten. Die neue „Heimat“ der Jugendlichen ist ab 1. Oktober das ehemalige Restaurant im Bad, das sich im Eigentum der Stadt Grein befindet. Der Gemeinderat wird am Donnerstag, 18. April, den bestehenden Mietvertrag für das Jugendzentrum im ehemaligen Postgebäude in der Hauptstraße kündigen. Wie Zentrums-Leiter Johann Aichinger und die Obfrau des JUZ auf Anfrage informierten, werde man die Räumlichkeiten im ersten Stock des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
SPÖ Frauentag im Stadtkino Grein. Sabine Schatz, Sieglinde Luger, Victoria Reisinger mit dem Dimbacher Bürgermeister Manfred Fenster.  | Foto: privat
4

Frauentag: Wann kommt Frauenhaus?
Maßnahmen gegen Belästigungen, Vergewaltigungen, Mobbing gefordert

BAD KREUZEN, GREIN, BEZIRK. Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen und Gleichbehandlung in der Arbeitswelt sind vielfach nur formal und nicht in der Praxis gegeben. Zu diesem Schluss kam man bei der Diskussion im Stadtkino Grein mit Victoria Reisinger, Referentin für Frauen- und Gleichstellungspolitik der Arbeiterkammer OÖ . Die SPÖ Bad Kreuzen mit Obfrau Sieglinde Luger organisierte im Rahmen des internationalen Frauentags mit 13 SPÖ Orts-Organisationen aus dem östlichen Teil des Bezirks...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Neujahrskonzert der LMS Grein, Sonntag, 7. Jänner 2024. | Foto: privat
2

Sonntag, 7. Jänner 2024, 16 Uhr
Neujahrskonzert 2024 der Landesmusikschule Grein

GREIN. Das Orchester Greinissimo, das Mini-Orchester der LMS Grein, das Gitarrenorchester greinGITAR und die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzcompany Grein der LMS Grein gestalten das traditionelle Neujahrskonzert der LMS Grein am Sonntag, 7. Jänner 2024, 16 Uhr, und begrüßen das neue Jahr mit Musik. „Unter der Leitung von Gerhard Peyrer und Johannes Buck hat das Orchester Greinissimo einen bunten Reigen an Orchesterwerken ausgewählt. Wolfgang Amadeus Mozart, Edvard Grieg, Bela Bartok, Josef...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Friedesnsvesper in der Stiftskirche Waldhausen  | Foto: Zinterhof

Weltfriedenstag - Friedensvesper
Beten und Singen für den Frieden in der Stiftskirche Waldhausen

WALDHAUSEN. DEKANAT GREIN. Zur Dekanats-Friedensvesper wird am Donnerstag, 21. September, 9.30 Uhr, in die Stiftskirche Waldhausen eingeladen. Dieser Tag ist der internationale Weltfriedenstag. Mit Friedensgebeten und Gesängen wird ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt. Zum Dekanat Grein gehören die Pfarren: Grein, St. Nikola, Waldhausen, Dimbach, St. Georgen/Walde, Pabneukirchen, Bad Kreuzen, St. Thomas, Klam und Saxen. Natürlich sind auch Leute aus anderen Pfarren willkommen.

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Blick zurück auf fast ein Jahr Testen und mit Zuversicht in die Zukunft mit der Covid-Impfung:  Die Sanis Paul Nimmervoll und Isabel Bock sehen sich als Meinungsbildner für beide Werkzeuge, um den Coronaviren endlich den Garaus zu machen. | Foto: Eckhart Herbe
5

Impfstart beim Roten Kreuz
"Als Team und Vorbilder den Weg aus der Krise zeigen"

An mehreren Terminen impft das Rote Kreuz im Bezirk nun bis Ende des Monats seine Sanitäter im Rettungsdienst und an den Teststraßen gegen Corona - die erste, besonders exponierte Mitarbeitergruppe.  Am 12. Februar hieß es um 13 Uhr in der Perger Bezirkssporthalle: "Ärmel hoch" für die ersten Sanis aus den sechs krankenwagenführenden Ortsstellen im Bezirk. Der so heiß ersehnte Stich läutet nun ein neue Phase bei den Rotkreuzlern ein, vom Normalbetrieb ist man aber noch weit entfernt. BEZIRK...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Extreme Kältewelle

Die Kältewelle hat heute überall ein Ende! Es geht heute überall ins Plus! Ein kleiner Rückblick: Es gab verbreitet über 7 Eistage in Folge vom 24.2. - 2.3. !!(Eistage sind Tage wo das Temperatur Maximum nicht über Null Grad steigt). Der Höhepunkt der Extremen Kälte war am Mittwoch (28.2.) in der Früh mit einem Tiefstwert von -21.1 Grad an unserer Wetterstation Haruckstein in St. Georgen am Walde!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Fotolia/Wolfgang Jargstorff

Totalsperre der B119

ST. GEORGEN/WALDE. Von Montag, 28. August, 6.30 Uhr bis Freitag, 22. September, 18 Uhr wird die B119 Greiner Straße im St. Georgener Ortsteil Haruckstein durchgehend totalgesperrt. Grund sind Asphaltierungs- und Fräsarbeiten, berichtet die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung. Ausweichen kann man der rund 1,5 Kilometer langen Baustelle nur großräumig, nämlich von der niederösterreichischen Landesgrenze  über die L82, L171, L575, L1438, L1436 und die B119 nach St. Georgen am Walde bzw....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die Polizei konnte den Raser schließlich bei einem Sägewerk schnappen. | Foto: Arno Bachert - Fotolia

Verkehrsschwerpunktaktion – Motorradfahrer liefert sich mit Polizei Verfolgungsjagd

Ohne Kennzeichentafel, mit überhöhter Geschwindigkeit und besonders rücksichtslos versuchte ein Motorradfahrer auf der B119 der Polizei zu entkommen. BEZIRK. Am 3. September führte die Landesverkehrsabteilung gemeinsam mit Polizisten aus dem Bezirk Perg eine Schwerpunktaktion durch. Auf der bei Motorradfahrern beliebten, weil sehr kurvenreichen B119, Greiner Straße, waren zwischen Grein und Sankt Georgen am Walde mehrere Streifen unterwegs. Darunter auch Motorradstreifen und zivile Fahrzeuge,...

  • Perg
  • David Ebner

Sonnenreich und zu mild – April 2016 Rückblick

Der Spruch vom April, der macht was er will, war heuer sehr treffend. Zu Beginn war es sommerlich warm. So wurde am 5. April mit 27,3 °C in Naarn die höchste Temperatur des Monats gemessen. Ende des Monats kehrte in höheren Regionen nochmals der Winter ein. Am 28. April lag in St. Georgen/W. 6 Zentimeter hoch Schnee. Wetterrückblick April 2016 Durchschnittliche Temperatur: 9,0°C (um 1,9°C zu warm) max. Temperatur: 24,4 °C (am 05. des Monats) min. Temperatur: -1,7°C (am 28. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu mild, zu trocken und zu wenig Sonnenschein – November 2015 Rückblick

Es ist der siebent wärmste November der Messgeschichte (um 4,5 °C wärmer). 2015 ist auf dem Weg zu einem der wärmsten Jahre der Messgeschichte. Vor allem die erste Monatshälfte ist dafür verantwortlich, dass sich der November 2015 unter die mildesten und trockensten November-Monate der Messgeschichte einreiht, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Die Sonne schien im November 2015 um rund 25 bis 40% zu wenig! Wetterrückblick November 2015 Durchschnittliche Temperatur: 6,6°C...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Burgstall – Oktober 2015

Und wieder ist ein Monat vorbei. Hier der Rückblick der Wetterstation Burgstall auf 946m Seehöhe. Es gab: 3 Frosttage, 113 Sonnenstunden, 56,1 mm Niederschlag und eine Durchschnittstemperatur von 7,1°C an der Wetterstation Burgstall.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Burgstall – September 2015

Der erste Herbstmonat ist vorbei und somit hier der Rückblick vom Monat September. Es gab: 1 Sturmtag, 1 Tropentag, 1 Sommertag, 144 Sonnenstunden, 68,0 mm Niederschlag und eine Durchschnittstemperatur von 11,3°C an der Wetterstation Burgstall.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Wetterstation Burgstall – Mai 2015 der Rückblick

Der Mai 2015 ist Vergangenheit. Hier der Rückblick von der Wetterstation am Burgstall. Es gab 194 Sonnenstunden an der Wetterstation am Burgstall im Mai 2015. Einen Sturmtag mit 75,6 km/h am 6. Mai. 60,7mm Niederschlag. 26,1 Grad war die höchste Temperatur am 5. Mai und die niedrigste wurde am 27. Mai mit 3,8 Grad gemessen! Ergab eine Durchschnittstemperatur von 10,7 Grad!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Burgstall – März 2015

Hier der Rückblick der Wetterstation Burgstall Es gab 124 Sonnenstunden!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die Schneeschaufeln wurden heuer im Winter nicht sehr oft gebraucht. | Foto: Edler von Rabenstein - Fotolia

Winter 2014/15 der Rückblick

Der Winter 2014/15 lag 2,3°C über dem vieljährigen Mittel und ist damit einer der wärmsten Winter in der 68-jährigen Messgeschichte. Die Niederschlagsmenge lag bezirksweitweit unter dem Mittelwert. Entlang der Donau gab es größtenteils um ca. 40 Prozent weniger Tage mit Schneedecke als in einem durchschnittlichen Winter. Die höchste Temperatur wurde in diesem Winter am 10. Jänner mit 14,1°C gemessen. Die tiefste Temperatur gab es am 29. Dezember mit -10,9°C. Es war größtenteils um 15 bis 35...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Leicht zu mild und viel zu trocken – Februar 2015 im Rückblick

Der Februar ist zu Ende und es ist Zeit einen Rückblick zu machen. Der vergangene Februar war wieder ein zu milder Monat. Mit einer Abweichung von 0,7 Grad über dem Durchschnitt. Mit einem minus von bis zu 70% war es ein zu trockener Februar. Die Sonne schien trotz viele Nebeltage dem Durchschnitt entsprechend. Wetterrückblick Februar 2015 Durchschnittliche Temperatur: -0,2°C (um 0,7°C zu warm) max. Temperatur: 12,0 °C (am 20. des Monats) min. Temperatur: - 8,3°C (am 14. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Sonnen “Halo” am 20. Februar 2015

Danke an Ebner Reinhard der für uns ein “Halo” fotografiert hat! Ein “Halo” entsteht wenn sich das Sonnenlicht an Eiskristallen bricht!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.