St. Georgen im Lavanttal

Beiträge zum Thema St. Georgen im Lavanttal

Diese Bilder stammen von der Videoüberwachung der Bank | Foto: LPD Kärnten

St. Georgen im Lavanttal: Bankomat geknackt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte in einen Bankomat einer Bank ein. ST. GEORGEN. Bisher unbekannte Täter betraten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag das Foyer einer Bank in St. Georgen. Wie die Aufnahmen der Videokamera zeigen, brachen sie dort den Bankomaten auf und stahlen Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Unmittelbar danach flüchteten die Täter mit einem Pkw in unbekannte Richtung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 51

SC St. Georgen gelang Unentschieden

Maria Rojach."Steh auf wenn du am Boden liegst" diese Songzeile der Toten Hosen hat sich der SC St. Georgen zu Herzen genommen. In der 18. Runde der Frauen-Unterliga endete eine unglaubliche Niederlagenserie für die Damen von St. Georgen, die am 18. September des Vorjahres seinen Anfang nahm. "Das 0:0 gegen Oberglan fühlte sich an wie ein Sieg" so die Damen von SC St. Georgen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Der Bürgermeister von St. Georgen, Karl Markut, hat Insolvenz angemeldet | Foto: WOCHE

Bürgermeister von St. Georgen insolvent

Über das Vermögen von Karl Markut wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. ST. GEORGEN. Der Bürgermeister von St. Georgen und ehemaliger Landtagsabgeordneter, Karl Markut, hat Insolvenz beantragt. Schweizer Franken Kredit Als Insolvenzursache gibt Markut an, dass er für die Errichtung einer Betriebsliegenschaft einen Schweizer Franken Kredit aufgenommen hatte und sich dieser verteuerte. Für die Errichtung der Betriebsliegenschaft wurde zur Ausfinanzierung im Jahre 2004 ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Beim Abschlussrennen erhielten die Kindergartenkinder aus St. Georgen von Bürgermeister Karl Markut (li.) und Vizebürgermeister Markus Wutscher (re.) Besuch | Foto: KK

St. Georgener Kindergartenkinder besuchen Skischule auf der Weinebene

Seit knapp 20 Jahren führt der Kindergarten St. Georgen mit der Skischule Jöbstl auf der Weinebene einen Skikurs durch. WEINEBENE. In der Vorwoche lernten 35 Kinder aus dem Kindergarten St. Georgen in der Skischule Jöbstl auf der Weinebene skifahren. Als Höhepunkt stand am Ende des Skikurses das Abschlussrennen auf der Tagesordnung. Dabei übergaben Bürgermeister Karl Markut und Vizebürgermeister Markus Wutscher aus St. Georgen im Lavanttal den Kindern Preise.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pfarre St. Georgen im Lavanttal lädt ein | Foto: Pfarre St. Georgen im Lavanttal

ME - KABARETT - Wie Schnecken checken

Pfarrer tauscht Altar gegen Bühne Familienseelsorger Mag. MICHAEL KOPP erklärt auf heitere Art und Weise wie jeder seines eigenen Glückes Schmied ist. Gemeinsames Lachen verbindet! Mit diesem Thema trifft er den Nerv der Zeit! Donnerstag, 23. März 2017 Beginn 19.30 Uhr Kultursaal St. Georgen/Lav. Eintritt: freiwillige Spende Wann: 23.03.2017 19:30:00 Wo: Kultursaal St. Georgen, 9423 Sankt Georgen im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Vor Kurzem hat sich Sonja Wutscher als "Sonja Mobil Frisör" in St. Georgen selbstständig gemacht | Foto: Mörth
1

Neue mobile Frisörin schneidet im Lavanttal Haare

Sonja Wutscher hat sich jetzt in St. Georgen selbstständig gemacht. petra.moerth@woche.at ST. GEORGEN. Nach ihrer Lehrzeit hat die Lavanttalerin Sonja Wutscher, unterbrochen nur von der Karanzzeit, rund fünfzehn Jahren lang als angestellte Frisörin gearbeitet. "Ich habe aber schon immer vom eigenen Frisörgeschäft geträumt", erzählt die Frisörin Sonja Wutscher, die sich diesen Traum vor Kurzem mit dem Gang in die Selbstständigkeit erfüllt hat. Auch Studio im Haus Unter dem Namen "Sonja Mobil...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Psychologin klärte in ihrem Kabarett über Missverständnisse zwischen Frauen und Männern auf | Foto: KK
1

Isabella Woldrich unterhält St. Georgen

Die Kabarettistin Isabella Woldrich gastierte mit ihrem "Best of" im Kultursaal in St. Georgen. ST. GEORGEN. Die Österreichische Frauenbewegungs-Ortsgruppe St. Georgen im Lavanttal mit Obfrau Herta Wutscher hat zu ihrem ersten Kabarettabend mit Isabella Woldrich geladen. In dem „Best of“ aus ihren erfolgreichen Kabarettprogrammen "Artgerechte Männerhaltung" und "Artgerechte Frauenhaltung" erklärte die Psychologin und Kabarettistin im vollbesetzten Kultursaal die Missverständnisse zwischen Mann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Besatzung des Rettungshaubschraubers Christophorus (C) 11 flog die 18-jährige Lavanttalerin ins Klinikum Klagenfurt am Wörthersee | Foto: WOCHE

Von PKW-Lenker erfasst: Schülerin aus St. Georgen (18) schwer verletzt

Eine 18-jährige Lavanttaler Schülerin wurde in Niederhof in St. Georgen von einem PKW-Lenker angefahren. ST. GEORGEN. Am Donnerstag zu Mittag fuhr ein 83-jähriger Pensionist aus Ettendorf mit seinem PKW auf der Ettendorfer Landesstraße (L143) von St. Georgen kommend in Richtung Ettendorf. In Niederhof in der Gemeinde St. Georgen ging laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul vor ihm eine 18-jährige Schülerin aus St. Georgen in dieselbe Richtung. Auf die Fahrbahn geschleudert Plötzlich überquerte die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Jäger

Schlägerei am Apfelfest in St. Georgen

Eine verbale Auseinandersetzung zwischen einem Schlosser aus St. Paul und einem Techniker aus Fransdorf endete in einer Schlägerei. ST. GEORGEN. Vergangenen Samstag kam es beim Apfelfest gegen 23 Uhr zwischen einem Schlosser aus St. Paul (23) und einem Techniker aus Fransdorf (23) zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in einer Schlägerei endete. Der Schlosser würgte seinen Kontrahenten und versetzte ihm mehrer Schläge ins Gesicht. Der Techniker erlitt dabei einen Nasenbeinbruch, eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der kreative Tischler Ewald Liebert aus St. Georgen hat aus einer alten Weide drei Skulpturen gefertigt | Foto: Mörth
2 4

Neues Wahrzeichen für die Sonnenhang-Siedlung in St. Georgen

Ewald Liebert aus St. Georgen fertigte aus einer alten Weide drei Skulpturen an. petra.moerth@woche.at ST. GEORGEN. Vor genau fünfundzwanzig Jahren begannen die ersten Bewohner in der vormaligen Ertl-, späteren Gundischer und heutigen Sonnenhang-Siedlung in St. Georgen gepflegte Einfamilienhäuser zu errichten. Kreative Idee war geboren Als heuer im Frühjahr eine über hundert Jahre alte Weide am Rand der Siedlung dem Schneedruck zum Opfer fiel, reifte unter den Bewohnern rund um Ulrike und Ewald...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Laut der aktuellen Polizeimeldung wurde der Verletzte ins LKH Wolfsberg gebracht | Foto: KK

St. Georgen: Im Rückwärtsgang mit Auto Motorradfahrer übersehen!

Ein 60-jähriger Leichtmotorradlenker zog sich beim Rückwärtsmanöver eines 59-jährigen Autofahrers Verletzungen unbestimmten Grades zu. ST. GEORGEN. Ein 57-jähriger Autolenker hielt am Samstag am Nachmittag sein Fahrzeug auf einer Gemeindestraße in St. Georgen an, weil er laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul im Anschluss wieder ein kurzes Stück zurück fahren wollte. Dabei übersah der Lavanttaler allerdings das hinter ihm anhaltende Leichtmotorrad eines 60-jährigen Lenkers aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der 49-jähriger Bauer aus St. Georgen im Lavanttal erlitt bei dem Arbeitsunfall Verletzungen unbestimmten Grades | Foto: Felix Abraham

Nach Drei-Meter-Sturz: Bauer in St. Georgen verletzt

Nach der Erstversorgung flog das Notarztteam des Rettungshubschraubers Christophorus (C) 11 den 49-jährigen Lavanttaler in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg. ST. GEORGEN. Bei Arbeiten an der Überdachung des Stalleinganges am Hof eines 49-jährigen Landwirts in St. Georgen ging heute am Vormittag gegen zehn Uhr unerwartet eine Dachlatte zu Bruch. Er stürzte zirka drei Meter in die Tiefe und schlug in der Folge auf einem Betonboden auf. Die Notarztmannschaft des Rettungshubschraubers...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Am Karsamstag am Abend fingen in St. Georgen im Lavanttal drei Sträucher einer Thujenhecke Feuer

Osterböller löst in St. Georgen Heckenbrand aus

Am Karsamstag am Abend fingen in St. Georgen im Lavanttal drei Sträucher einer Thujenhecke Feuer. ST. GEORGEN. Am Karsamstag gegen 19.30 Uhr gerieten vermutlich durch einen Osterböller drei Sträucher einer Thujenhecke eines Einfamilienhauses in St. Georgen in Brand. Die 21-jährige Tochter des Hauseigentümers bemerkte den Brand und verständigte die Feuerwehr, ein Nachbar versuchte in der Zwischenzeit den Brand mittels Feuerlöscher zu löschen. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Georgen stand mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auch die jüngsten Besucher hatten beim Osterbasar in St. Georgen ihren Spaß | Foto: KK
1

Osterbasar der Frauenbewegung

ST. GEORGEN. Der Osterbasar der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) im Kultursaal zählt schon zur Tradition in der vorösterlichen Zeit. Viele Dekorationen verliehen dem Osterbasar ein ganz besonderes Flair. Somit war die perfekte Einstimmung auf das Osterfest gegeben. Die Frauen um Obfrau Herta Wutscher ließen ihrer Kreativität beim Anfertigen des reichlichen Angebots wieder freien Lauf. Im Basar-Cafe fanden eifrige Gespräche unter Freunden und Bekannten statt. Gesehen wurden unter anderem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Brand wurde von  den Kameraden dreier Feuerwehren des Abschnittes Unteres Lavanttal gelöscht

Hecke in St. Georgen in Flammen

Die Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Georgen, St. Paul und Maria Rojach rückten Freitag in der Früh zum Brand einer Thujenhecke in St. Georgen im Lavanttal aus. ST. GEORGEN. Am Freitag gegen 05.10 Uhr geriet in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal eine Thujenhecke auf einer Länge von zirka 20 Metern aus unbekannter Ursache in Brand. Der Brand wurde von den Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Georgen, St. Paul und Maria Rojach gelöscht. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, die Höhe des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bio-Bergbauer Martin Hinteregger (li.) mit Freundin Sibylle Kogler und Andrea und Klaus Lercher
1 3

"Ein wirklich regionaler Kreislauf"

Die drei Bio-Bergbauern der Agrargemeinschaft Gundisch treiben rund 60 Rinder auf die Alm. ST. GEORGEN. Auf rund 1.435 Meter Seehöhe liegt die im Besitz der Agrargemeinschaft (AG) Gundisch stehende und bei Wanderern aus Kärnten und der Steiermark beliebte Gundisch Hütte am Brandl. "Wir sind drei Bio-Bergbauern, die von Ende Mai bis Anfang Oktober rund 60 Rinder, sogenanntes Galtvieh - das sind Jungrinder, die noch nicht gekalbt haben, oder auch Kühe, die erst im Herbst/Winter kalben werden, auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at
2

Mit Steuern bezahlter Bürgermeister Karl Markut taugt nicht mehr als Vorbild für Steuerzahler

MEINUNG In den letzten 25 Jahren hat Karl Markut mit seinem Einsatz und seiner Menschlichkeit St. Georgen zu einer blühenden Gemeinde gemacht. Obwohl seine rechtskräftige Verurteilung als Unternehmer keinen gesetzlichen Amtsverlust nach sich zieht, wird sich der Bürgermeister auch der moralischen Verantwortung stellen müssen. Allein dass ein Geschäftsführer aus der Privatwirtschaft, der ein öffentliches Amt bekleidet, vor Gericht so erklärt, warum Mitarbeitergeschenke und Betriebsausflüge nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Schwarzer Freitag:  St. Georgens Bürgermeister Karl Markut vom Team Stronach gab vor Gericht zu, Schwarzgeld von Kunden bar kassiert zu haben - will sich dadurch aber nicht privat bereichert haben | Foto: WOCHE
3

St. Georgens Bürgermeister verurteilt

Der St. Georgener Bürgermeister Karl Markut (Team Stronach) musste sich am Freitag vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten und wurde wegen Untreue und betrügerischer Krida zu zwölf Monaten bedingter Haft und einer Geldstrafe von 33.000 Euro plus Schadenersatz verurteilt. ST. GEORGEN. Der seit 25 Jahren regierende Bürgermeister von St. Georgen im Lavanttal, Karl Markut vom Team Stronach, wurde am Freitag am Landesgericht Klagenfurt in seiner früheren Funktion als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
1 4

Im Unteren Lavanttal sind 2016 Millionen-Projekte geplant

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2016 in den Gemeinden des Unteren Lavanttals. UNTERES LAVANTTAL (emp). Hauptaugenmerk legt Lavamünd in den nächsten Jahren auf den Hochwasserschutz. "Wir gehen von zehn bis fünfzehn Millionen Euro Gesamtkosten aus, rund 20 Prozent davon zahlt die Gemeinde", sagt Vize-Bgm. Gerd Riegler (SPÖ). Die detaillierte Kostenaufstellung lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor. Hochwasserschutz im Fokus Mit 150.000 bis 200.000 Euro beteiligt sich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Foto: KK
1

Pensionisten lassen es in St. Georgen "weihnachten"

Die Ortsgruppe St. Georgen des Pensionistenverbandes (PVÖ) lud zur traditionellen Weihnachtsfeier in den Kultursaal. ST. GEORGEN. Der Pensionistenverband (PVÖ) St. Georgen feierte mit seinen Mitgliedern im Kultursaal der Gemeinde einer Tradition nach Weihnachten. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Susanne Krampl sprachen die Ehrengäste Bürgermeister Karl Markut, Vizebürgermeister Markus Wutscher und Pensionistenverbands-Bezirkobmann Helfried Presser die Grußworte. Die Frauensinggruppe St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Vandalen zerstören in St. Georgen 40 Siloballen

ANDERSDORF. Bisher unbekannte Täter stachen bzw. schnitten im Zeitraum 1. September bis 27. Oktober in Andersdorf in der Gemeinde St. Georgen auf einem Acker gelagerte Siloballen auf. Dadurch wurde auch der Inhalt der 40 Stück beschädigt. Durch die Tat enstand laut der Polizeiinspektion (PI) St. Paul ein Schaden von über 1.500 Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.