St. Georgen im Lavanttal

Beiträge zum Thema St. Georgen im Lavanttal

Landesrat Martin Gruber mit Bauleiter Werner Hofmeister und Mitarbeitern  | Foto: LR Gruber

Wegenetz im Lavanttal
46 Sanierungsprojekte sind für heuer geplant

Heuer sind 46 Bauprojekte im ländlichen Wegenetz des Lavanttals geplant. LAVANTTAL. Das ländliche Wegenetz im Bezirk Wolfsberg umfasst rund 1.545 Kilometer. Heuer investiert das Agrarreferat des Landes Kärnten 1,74 Millionen in 46 Sanierungsprojekte. Gesamt werden die Baukosten dafür 2,3 Millionen Euro betragen. Zusätzliche Mittel stehen für kleinere Ausbesserungen und Instandhaltungsmaßnahmen zur Verfügung. „Beim ländlichen Wegenetz geht es auch um die alltägliche Mobilität der Bevölkerung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bad St. Leonhard verfügt im Bezirk Wolfsberg über die höchste Impfquote.  | Foto: Schiffswalter - wikipedia

Impfquoten im Lavanttal
Starkes Nord-Süd-Gefälle bei Durchimpfungsrate

Im Bezirk Wolfsberg hat Bad St. Leonhard die höchste Impfquote. Schlusslicht ist St. Georgen. LAVANTTAL. Um Anspruch auf eine Impfprämie zu erhalten, müssen in einer Gemeinde mindestens 80 Prozent der Einwohner über fünf Jahren ein gültiges Impfzertifikat vorweisen können. Die zweite und dritte Prämie winken beim erstmaligen Erreichen der 85- beziehungsweise 90-prozentigen Impfquote.  Impfmeister im oberen Tal Im Lavanttal sind die Bezirke selbst von der ersten Impfprämie weit entfernt. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bald nimmt der Betrieb wieder Fahrt auf: Direktor Daniel Weinberger mit seinem Schüler Michael Karnouschek  | Foto: Musikschule Wolfsberg

Musikschule
Unterricht startet bald wieder

Lehrer und Schüler stehen in den Startlöchern für das neue Jahr an den Lavanttaler Musikschulen. BEZIRK WOLFSBERG. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres läuft auch der Betrieb in 27 Musikschulen des Landes Kärnten wieder an. Aufgrund der Corona-Krise musste im letzten Halbjahr für einige Wochen auf Online-Unterricht umgestellt werden, danach fanden die Unterrichtseinheiten unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder wie gewohnt statt. Die WOCHE sprach mit den Direktoren der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit rund 15 Themengebieten und einer Sonderausstellung nimmt der Betrieb im Museum wieder Fahrt auf. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Lavanthaus
Das Museum öffnet seine Pforten

Ab 29. Mai 2020 stehen die Türen vom Museum im Lavanthaus wieder offen. WOLFSBERG. Mit 15 Themengebieten und einer Sonderausstellung rund um die Region Lavanttal hat das Museum im Lavanthaus wieder einiges zu bieten. Ab Freitag gelten Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Zu den Themen zählen unter anderem Bereiche wie Mineralien, Fossilien, Stadtgeschichte, Literatur, Dialekt und Schwarzhafner Geschirr. Sonderausstellung Die Sonderausstellung "Historische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In rund zwei Wochen findet der Parteienverkehr in den Amtsgebäuden aller Lavanttaler Gemeinden wieder in gewohnter Form statt.  | Foto: WOCHE

Corona-Virus Lavanttal
Kurzparkzonen gelten bald wieder

Ab 20. April gilt in Wolfsberg wieder die reguläre Kurzparkzonen-Regelung. Parteienverkehr in Gemeinden startet mit 4. Mai 2020. BEZIRK WOLFSBERG. Ab Montag ist die Kurzparkzonen-Regelung in Wolfsberg wieder aufrecht. Der Appell zum Wassersparen bleibt in den Gemeinden weiterhin bestehen und ab 4. Mai 2020 herrscht wieder normaler Parteienverkehr in allen neun Gemeindeämtern des Bezirks. ParteienverkehrIn den Gemeinden des Tales startet der gewohnte Parteienverkehr am 4. Mai. Dabei wird die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hilfeleistungen, vor allem für ältere Personen, werden im ganzen Bezirk angeboten. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Hilfsangebote für Menschen im Bezirk

Viele Menschen bieten mittlerweile Hilfeleistungen im ganzen Bezirk und in allen Lebensbereichen an. Hier findet ihr eine Übersicht (wird laufend aktualisiert). WOLFSBERG. Die Ausbreitung des Corona-Virus macht vor allem der älteren Generation und Personen, die der Risikogruppe angehören zu schaffen. Sie dürfen das Haus nicht mehr verlassen und sind oft auf fremde Hilfe angewiesen: Einige Lavanttaler wollen den Betroffenen nun unter die Arme greifen und sie in der schweren Zeit unterstützen. Da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Kärnten konnten nur die Bezirke Klagenfurt und Villach Stadt sowie Klagenfurt Land einen Zuwachs verzeichnen.  | Foto: Pixabay/jpeter2

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ; links) fehlten nur zwei Stimmen zur Wiederwahl. Jetzt muss er in der Stichwahl gegen Ernst Vallant (Liste Hirzbauer; rechts) antreten
5

Noch drei "Sessel" zu vergeben

In Frantschach-St. Gertraud, St. Georgen und Preitenegg sind die Bürgermeister- sessel noch frei. VON GERHARD KLINGER LAVANTTAL. Hauchdünn scheiterte Frantschachs Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) am Sonntag an seiner direkten Wiederwahl. Mit einer Stimme mehr hätte er genau 50 Prozent erreicht, mit zwei den Bürgermeister-Job im ersten Anlauf. Am 15. März kommt es jetzt zum direkten Duell gegen seinen Namensvetter Ernst Vallant (Liste Hirzbauer), der um 276 Stimmen weniger bekam. Während der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.