st-gilgen

Beiträge zum Thema st-gilgen

Die Initiative, die vom BG/BRG Bad Ischl, der HAK/Praxisschule Bad Ischl und der International School in St. Gilgen ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem wichtigen Projekt im Bereich der Nachhaltigkeit entwickelt. | Foto: HAK Bad Ischl

Nachhaltigkeit
Ischler Schüler trafen sich zum Kleidertausch

Zum dritten Mal in Folge fand das Projekt „Kleidertausch statt Kaufrausch – „Let’s give new life to our clothes!“ erfolgreich statt. BAD ISCHL. Der Kleidertausch war das erste Projekt der schulübergreifenden Plattform Green Minds, welche sich unter anderem mit dem Kleidertausch aktiv gegen diese Verschwendung einsetzen. Die Initiative, die vom BG/BRG Bad Ischl, der HAK/Praxisschule Bad Ischl und der International School in St. Gilgen ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem wichtigen Projekt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Friedenslicht-Laterne in St. Wolfgang. | Foto: Wolfgangsee Tourismus
3

20-jähriges Jubiläum
Wolfgangseer Advent ab 17. November

Der Wolfgangseer Advent öffnet  vom 17. November bis zum 23. Dezember seine Pforten und verspricht den Besuchern eine bezaubernde Zeit am malerischen Ufer des Wolfgangsees. ST. WOLFGANG. Bereits seit 20 Jahren begeistert der Wolfgangseer Advent große und kleine Besucher mit liebevoll gestalteten Adventorten rund um den See, traditioneller Dekoration und festlicher Stimmung. 2023 feiert der Wolfgangseer Advent sein 20-Jahr-Jubiläum. Mit der WolfgangseeSchifffahrt haben die Besucher die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 18. August findet das Kaiserfest in St. Gilgen statt. | Foto: TVB St. Gilgen
2

Buntes Programm
Kaiserfest in St. Gilgen am 18. August

Ein besonderes Geburtstagsfest feiert St. Gilgen am 18. August. ST. GILGEN. Der Geburtstag von Kaiser Franz Joseph wird mit viel Charme, ein wenig Nostalgie und herzlicher Gastfreundschaft gefeiert. Um 18.30 Uhr beginnt der Abend an der Seepromenade mit dem Empfang des Raddampfers „Kaiser Franz Josef“ und den mitgereisten Festgästen. Die Klänge der Rainermusik Salzburg begleiten den Festzug durch St.Gilgen zum Mozartplatz, wo der Geburtstag des Kaisers mit einem Konzert gebührend gefeiert wird....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Wanderer konnte im steilen und felsigen Bereich Franzosenschanze/Troiferberg nicht mehr vor oder zurück. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
8

In St. Gilgen
Bergrettung und Feuerwehr retten Wanderer aus Felswand

Am Freitag, 7. Juli, retteten die Bergrettung St. Gilgen und die Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee einen Wanderer, der sich verstiegen hatte, aus einer Felswand. ST. GILGEN, MONDSEE. Die Bergrettung St. Gilgen wurde von einem Wanderer alarmiert, der im steilen und felsigen Bereich Franzosenschanze/Troiferberg nicht mehr vor oder zurück konnte. Nachdem die gesendeten GPS Koordinaten zu ungenau waren, alarmierte der Einsatzleiter der Bergrettung Stephen Matthey kurz vor 17 Uhr die...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Das Lehrpersonal und die Schülerinnen der St. Gilgen International School, des Gymnasiums Bad Ischl und der Handelsakademie Bad Ischl freuen sich über die Auszeichnung ihres Nachhaltigkeitprojektes Green Minds. Das Preisgeld von 1.000 Euro wird für die Umsetzung neuer Ideen verwendet. | Foto: Monika Fellner

Jugend Innovativ
Nachhaltigkeitsprojekt aus dem Salzkammergut wurde ausgezeichnet

Der österreichweite Schulwettbewerb "Jugend Innovativ"zeichnet besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus - für das schulübergreifende Projekt Green Minds erhalten drei Schulen aus St. Gilgen und Bad Ischl den dritten Platz in der Kategorie "Sustainability". ST. GILGEN, BAD ISCHL. Ein innovatives Nachhaltigkeitsprojekt der St. Gilgen International School, des Gymnasiums Bad Ischl und der Handelsakademie Bad Ischl hat beim österreichweiten Schulwettbewerb "Jugend Innovativ" den dritten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Glasschmuck. | Foto: Anna-Maria
3

St. Gilgen
13. Kunsthandwerksmarkt am 24. und 25. September

Auch heuer laden 80 Aussteller und die Organisatoren zum St. Gilgener Kunsthandwerksmarkt vom 24. bis 25. September in den Seepark St. Gilgen ein. ST. GILGEN. Wie immer wird Hochkarätiges geboten. Sowohl Traditionelles als auch Modernes aus den Bereichen Textiles, Schmuck, Bildhauerarbeiten und Malerei uvm.  Viele neue Aussteller werden sich heuer erstmalig präsentieren. Die Schauwerkstätten an verschiedenen Ständen bereichern das Marktgeschehen. Es gibt auch wieder Live-Musik an beiden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Andorfer verstarb noch an der Unfallstelle (Symbolfoto). | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Verkehrsunfall
Andorfer Motorradlenker tödlich verunglückt

Bei einem Frontalcrash am gestrigen Mittwoch (10. August) kam ein Andorfer Motorradlenker in St. Gilgen ums Leben.  ANDORF, ST. GILGEN. Laut Polizei lenkte ein 76-jähriger Salzburger einen PKW aus Richtung St. Gilgen kommend in Richtung Strobl. Zur gleichen Zeit fuhr ein 55-jähriger Andorfer mit seinem Motorrad aus Richtung Strobl kommend in Richtung St. Gilgen. Dabei kam es zu einer Frontalkollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Trotz schnellstmöglicher Erstversorgung durch den Notarzt des...

  • Schärding
  • David Ebner
1:06

Wandertipp mit Video
Tour auf das Zwölferhorn hoch über dem Wolfgangsee

Schöne, sehr touristische Wanderung auf das Zwölferhorn mit Start und Ziel in St. Gilgen. Der hier beschriebene Aufstieg erfolgt über den Steig nahe Berggasthof Weißwand, die Sausteigalm, den Arnoweg und den Elferstein. ST. GILGEN. Wem es egal ist, dass man die Wanderwege mit vielen anderen Eidgenossen und Seilbahngästen teilen muss, dem ist eine Tour auf das Zwölferhorn in St. Gilgen zu empfehlen. Ausgangspunkt – und später auch der Abschluss der Tour – ist der Parkplatz in St. Gilgen nahe der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Georg Ehrlich - Der Blinde und der Lahme. | Foto: Kunsthandel Widder, Wien
3

Ausstellung in St. Gilgen
"In hellen und in finsteren Zeiten" von 18. Juni bis 9. Oktober

Die diesjährige Ausstellung des Museums Zinkenbacher Malerkolonie am Wolfgangsee beleuchtet Licht- und Schattenseiten der Zwischenkriegskunst. Präsentiert werden von 18. Juni bis 9. Oktober ausgesuchte Werke der Malerkolonie, des Hagenbundes und weiterer Künstlerkreise im gesellschaftspolitischen Spiegel der Zeit. WOLFGANGSEEREGION. Der Hagenbund war ein Verein, dessen Ausstellungen für moderne europäische Kunstrichtungen prägend wurden. Ab 1900 trafen einander Künstlerinnen jund Künstler,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viel Musik beim Dorffest in St. Gilgen. | Foto: TVB St. Gilgen
2

Dorffest
„Alles in Tracht“ in St. Gilgen am 18. Juni

Das St. Gilgner Dorffest wird am 18. Juni um 11 Uhr mit den Bieranstich durch Bürgermeister Otto Kloiber und Organisator Alfred Feitzinger sowie den Salutschüssen der Schafbergschützen feierlich eröffnet. ST. GILGEN. Viel Musik, kulinarische Schmankerl und ein Kinderprogramm mit Zauberer erwartet die Besucher rund um das Rathaus. Wie alljährlich lautet das Motto „Alles in Tracht“. Schmied, Bäcker, Tischler, Brunnenbauer, Schnitzer und Drechsler werden den Besuchern traditionelles Handwerk...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Samstag da schwammen die Fahrzeuge von St. Gilgen nach St. Wolfgang. | Foto: Wolfgang Spitzbart
14

Schwimmwagen-Treffen
Autos schwimmen durch den Wolfgangsee

Da staunten am Wochenende viele Gäste rund um den Wolfgangsee, als plötzlich 30 Autos im See badeten. ST. WOLFGANG. Beim traditionellen Schwimmwagen-Treffen zu Pfingsten nutzten viele Besitzer von schwimmfähigen Autos aus Österreich, Deutschland und Tschechien das schöne Wetter auch zu einem Familienausflug. Dieses Treffen hatte seine ersten Anfänge schon in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Vier gemeinsame Wasserfahrten über den See waren die Höhepunkte des heurigen Treffens. "Es ist...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dorffest in St. Gilgen. | Foto: TVB St. Gilgen

21. August
Dorffest „Alles in Tracht“ in St.Gilgen

Das St.Gilgner Dorffest wird am 21. August um 11 Uhr mit den Bieranstich durch Bürgermeister Otto Kloiber und Organisator Alfred Feitzinger sowie den Salutschüssen der Schafbergschützen feierlich eröffnet. ST. GILGEN. Viel Musik, kulinarische Schmankerl und ein Kinderprogramm mit Zauberer erwartet die Besucher rund um das Rathaus. „Alles in Tracht“ lautet das Motto. Schmied, Bäcker, Tischler, Brunnenbauer, Schnitzer und Drechsler werden den Besuchern traditionelles Handwerk zeigen. Höhepunkte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Feierlichkeiten in St. Gilgen anlässlich des kaiserlichen Geburtstages.  | Foto: TVB St. Gilgen

Kaiserliches Geburtstagsfest am 18. August in St.Gilgen

St.Gilgen feiert den Geburtstag von Kaiser Franz Joseph mit viel Charme, ein wenig Nostalgie und herzlicher Gastfreundschaft. ST. GILGEN. Das Fest beginnt am 18. August um 18.30 Uhr an der Seepromenade mit Empfang des Raddampfers „Kaiser Franz Josef“ mit den historisch gewandeten Festgästen. Unter den Klängen der Rainermusik Salzburg marschiert der Festzug durch St.Gilgen zum Mozartplatz, wo der Geburtstag des Kaisers mit einem Festkonzert gebührend gefeiert wird. 
Programm-Übersicht 

18.30...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pater Johannes Pausch entwickelte das neue Getränk. | Foto: WTG
13

"Salvamaro Fresh Bitter"
Europakloster Gut Aich präsentiert Kräuterlimonade

Nach dem Motto "Bitter macht lustig" hat das Europakloster Gut Aich eine neue, alkoholfreie Kräuterlimonade namens "Salvamaro Fresh Bitter" entwickelt. ST. GILGEN. Weitläufige, üppig blühende, wild wuchernde ebenso wie liebevoll kultivierte Kräuter-, Obst- und Küchengärten sowie Almwiesen gehören zum Besitz des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen. Sie sind ein schier unerschöpflicher Vorrat für Blätter und Blüten, die – gemäß der mehr als tausendjährigen Tradition der Benediktinermönche – zu...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Nach dem Wandern  darf auch die Jause nicht fehlen: Gut, dass so manche Mostschenke auch auf der Alm vertreten ist.
7

Geheimtipps
Jausenstationen im Bezirk Vöcklabruck

A guade Jausn und a frischa Most dazua ist die richtige Stärkung im Sommer. Deshalb haben wir Jausenstationen im Bezirk getestet. BEZIRK. Im Sommer und Herbst stehen wieder ausgedehnte Wanderungen und Radltouren am Programm. Als krönenden Abschluss oder als Stärkung zwischendurch gibt es doch nichts Schöneres als einen Einkehrschwung beim nächsten Heurigen, der nächsten Mostschänke oder Jausenstation. Wer viel Sport treibt und genügend frische Luft tankt, regt bekanntlich den Magen an, sprich:...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Sonne tanken auf dem Zwölferhorn. | Foto: Wolfgang Spitzbart
9

Bildergalerie
Sonnen- und Schneegenuss auf dem Zwölferhorn

Raus aus dem Nebel, rauf auf die Berge. Das haben sich kürzlich viele gedacht, die das 1.522 Meter hohe Zwölferhorn bei Sankt Gilgen am Wolfgangsee erklommen haben. ST. GILGEN. Der Berg kann auf mehrere Arten erobert werden: Mit Wanderschuhen, mit Schneeschuhen, mit Tourenski - oder kommod mit der Seilbahn. Ausgangspunkte der Touren sind entweder die Talstation der Seilbahn in Sankt Gilgen oder "von hinten" der Parkplatz in der Tiefbrunnau (Faistenau) - von dort geht es großteils über eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die 28 Gondeln der Zwölferhorn Seilbahn können dann 655 Gäste pro Stunde auf den Berg bringen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Neue Ära
Zwölferhorn Seilbahn geht am 23. Oktober wieder in Betrieb

62 Jahre lang fuhr die alte Seilbahn auf das Zwölferhorn in St. Gilgen am Wolfgangsee – bis im letzten Jahr die Behörde die Konzession nicht mehr verlängerte. Die Umlaufbahn entsprach nicht mehr dem Stand der Technik in puncto Sicherheit. ST. GILGEN. Die Eigentümer der Bahn entschieden sich deshalb für einen kompletten Neubau. Am Freitag, 23. Oktober, geht die neue Bahn nun offiziell in Betrieb. 28 Gondeln können dann 655 Gäste pro Stunde auf den Berg bringen. Anfang 2020 wurden die alte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Baufortschritt
Neue Zwölferhorn-Seilbahn nimmt Formen an

ST. GILGEN. 62 Jahre lang fuhr die alte Seilbahn auf das Zwölferhorn in Sankt Gilgen am Wolfgangsee – bis im letzten Jahr die Behörde die Konzession nicht mehr verlängerte. Die Umlaufbahn entsprach nicht mehr dem Stand der Technik in puncto Sicherheit. Die Eigentümer der Bahn entschieden sich deshalb für einen kompletten Neubau. Anfang 2020 wurden die alte Talstation abgerissen und die Stützen abgetragen. Im März gab es dann – kurz vor dem Corona-Shutdown – den Spatenstich für die Errichtung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Werden die gute Zusammenarbeit am Wolfgangsee mit voller Kraft fortsetzen – die Bürgermeister Otto Kloiber (VP), Josef Weikinger (VP) und Franz Eisl (VP) (v.l.n.r.) | Foto: Gde. St. Wolfgang

Geld für die Wolfgangseegemeinden
Mehr als eine Million Euro aus Corona-Fonds sichert Projekte

Als einen wichtigen und richtigen Schritt bezeichneten die Bürgermeister der Wolfgangseegemeinden  Josef Weikinger, Otto Kloiber und Franz Eisl das kürzlich vorgestellte Gemeindepaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Krise. WOLFGANGSEEREGION. Bei einem routinemäßigen Arbeitstreffen der drei Wolfgangsee-Bürgermeister standen sowohl die Bewältigung als auch die Auswirkungen der Corona-Krise auf Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden am Wolfgangsee im Mittelpunkt. „Wir können...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mitglieder des Beirates der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft. | Foto: WTG

Gemeinden und Schifffahrt helfen
100.000 Euro-Konjunkturpaket für Tourismus am Wolfgangsee

Ein umfangreiches Konjunkturpaket hat der Aufsichtsrat der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) beschlossen. Noch bis Mitte Juni werden Marketinggelder von 80.000 Euro investiert. Gleichfalls sind bereits finanzielle Mittel für Spätsommer/Herbst freigegeben worden. Gemeinden und die WolfgangseeSchifffahrt sind mit an Bord. ST. WOLFGANG. "Der Spielraum, den wir haben ist kein großer", so Hans Wieser, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft. "Einerseits rechnen wir in diesem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Georg Eisl, Arno Perfaller und Andreas Kronawettleitner.  | Foto: Gde. St. Wolfgang

Wolfgangsee Lehrlingstrophy
Salzburgs Wirtschaftsammer-Präsident besucht „Abarena“ am Wolfgangsee

Mit der „Wolfgangsee Lehrlingstrophy“ im Mai 2019 haben die drei Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit am Wolfgangsee gesetzt. ST. WOLFGANG. Diese erfolgreiche Partnerschaft wird auch im heurigen Jahr weitergeführt. Am Montag, 17. Februar 2020 besucht der neugewählte Salzburger Wirtschafts-Chef, WK-Präsident Manfred Rosenstatter den Wolfgangsee. Standort Wolfgangsee: Neue Chancen NutzenIn seinem Vortrag wird Präsident Rosenstatter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Bergrettung St. Gilgen

Kletterunfall
Mehrere Verletzte bei Klettergarten am Plombergstein in St. Gilgen

Am Sonntag verletzten sich mehrere Kletterer im Klettergarten am Plombergstein in St. Gilgen. ST. GILGEN. Eine 51-jährige Britin war mit ihrem 18-jährigen Sohn am heutigen Sonntag im AV-Klettergarten am Plombergstein in St. Gilgen klettern. Der 18-Jährige kletterte dabei eine etwa 25 Meter lange Klettertour im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad und wurde von seiner Mutter gesichert. Am Ende der Tour hängte er das Kletterseil am Abseilkarabiner ein und wurde von seiner Mutter mit einem „Tuber“ passiv...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kindermusikfestival St. Gilgen für die ganze Familie | Foto: Kindermusikfestival St. Gilgen

Kindermusikfestival St. Gilgen für die ganze Familie

Donnerstag, 2. August, bis Samstag, 4. August St. Gilgen am Wolfgangsee ST. GILGEN. 2004 hatte Marie-Theres Arnbom die Idee, ein Kindermusikfestival in St. Gilgen zu begründen. Seit damals zählt das Festival, das an drei Tagen stattfindet und bedeutende Musiker nach St. Gilgen einlädt, zu den Fixpunkten der sommerlichen Festivalszene im Salzkammergut: Das „Stammpublikum“ hält dem Festival die Treue, auf Grund von Mundpropaganda und vieler Werbemaßnahmen kann der Kreis der Interessierten immer...

  • Salzkammergut
  • Anna Gielesberger
Foto: TVB St. Gilgen
2

Nannerl Mozart Fest 2018 in St.Gilgen

Freitag, 27. Juli & Sonntag, 29. Juli 2018 ST. GILGEN. Zur Erinnerung an den Geburtstag von Mozarts Schwester Maria Anna, „Nannerl“ genannt, findet heuer zum 17. Mal das St.Gilgner Nannerl Mozart Fest statt. Nannerl kam in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 1751 in Salzburg in der Getreidegasse zur Welt. Nannerl stand als große Schwester des berühmten Komponisten stets etwas im Schatten. Sie heiratete im August 1784 in der Pfarrkirche St. Gilgen einen Rechtsnachfolger ihres Großvaters, den...

  • Salzkammergut
  • Anna Gielesberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.