St. Jakob im Rosental

Beiträge zum Thema St. Jakob im Rosental

Arriach ist der geographische Mittelpunkt Kärntens. "Big Player" gibt es hier kaum, weshalb die Kommunalsteuer-Einnahmen ein Tropfen auf den heißen Stein sind. | Foto: Gemeinde Arriach
4

Kommunalsteuer-Einnahmen
Villachs Landgemeinden haben wenig Spielraum

Auch wenn die Wirtschaftslage 2022 allgemein gut war, haben kleine Gemeinden ohne "Big Player" zu kämpfen. Vor allem Arriach und Fresach müssen haushalten. VILLACH LAND. Die Rechnungsabschlüsse der Gemeinden für das Jahr 2022 sind fertig und veröffentlicht, die meisten Gemeindeoberhäupter guter Dinge, was das Budget für das aktuelle Kalenderjahr anbelangt. Allerdings gibt es Ausnahmen, die diese Regel nicht so ganz bestätigen. Die Entwicklung der Kommunalsteuer, also jener Steuer, die eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Wolfgang Prein (Raiffeisenbank), Karl Fugger (Vizebürgermeister St. Jakob im Rosental), Landesrat Sebastian Schuschnig, Guntram Perdacher (Bürgermeister St. Jakob im Rosental), Beate Sommer (Postbus) | Foto: Büro LR Schuschnig
2

St. Jakob im Rosental
Neuer Mobilitätsknoten wurde feierlich eröffnet

150.000 Euro wurden in St. Jakob im Rosental investiert, um öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen – Schneller, sicherer und flexibler Umstieg zu den Regionalbussen in alle Richtungen wird möglich. ST. JAKOB IM ROSTENAL. In Kärnten nutzen aufgrund des steigenden Verkehrsangebots und der besseren Taktung der Kärntner Linien immer mehr Pendlerinnen und Pendler den öffentlichen Verkehr, um täglich zur Arbeit zu fahren. Um den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr in den ländlichen Regionen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
3

Kriegschauplatz Kärnten
Der blutige Kampf unter der Arichwand

Am Fuße der Arichwand, zwischen Kopein und Tschemernitzen, wurden vor 75 Jahren neun Tito-Partisanen erschossen. ST. JAKOB/R. Es war im Februar 1945, als die Arichwand, zwischen Kopein und Tschemernitzen, zu einem grausamen Schauplatz wurde. Exakt hier, am Fuße der Wand, wurden vor nunmehr 75 Jahren neun Tito-Partisanen erschossen. Ein Ereignis, das nicht in Vergessenheit geraten soll, wie Slavko Sticker vom Slowenischen Kulturverein ROZ betont. "Für Freitag, den 7. Februar, haben wir eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Imhof
Die Frau übersah das "Hindernis"

St. Jakob
Nach Kollision mit Poller im Spital

Eine Radfahrerin übersah Poller. Nun liegt sie im LKH Villach. ST. JAKOB/ROSENTAL. Eine 57-jährige Slowenin lenkte heute um 15.55 Uhr ihr Mountainbike Marke Drauradweg von St. Jakob/Ros. in Richtung Feistritz. In Dragositschach übersah sie auf Höhe der Einfahrt zum Drauhafen „Dragositschach“ einen am Radweg angebrachten Poller und fuhr dagegen. Dabei kam sie zur Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Ins SpitalSie wurde nach Erstversorgung mit der Rettung ins LKH Villach gebracht, wo sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Ostermärkte erfreuen große und kleine Besucher gleichermaßen | Foto: Karin Wernig

Ostermarkt
Hier sind Märkte im Bezirk Villach

Auch dieses Jahr gibt es einige Ostermärkte in den Bezirken Villach und Villach-Land Villach: Ostermarkt am Kirchenplatz, 11. bis 20 April, von 10 bis 19 Uhr. Zu den Attraktionen gehören der Kinderzug am Rathausplatz, ein eigener Kinderbereich mit Karussell, Trampolin und Hüpfburg, der Streichelzoo und Ponyreiten. Zwei Osterhasen sorgen für ein lustiges Kinderprogramm. Einige Konzerte und Musik-Darbietungen sorgen für Stimmung. Heuer neu am Ostermarkt ist das Riesen-Osterei. Velden: In der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Leben mit Flüchtlingen: In St. Jakob trafen sich Asylwerber und Einheimische bei einem syrischen Abend, um einander kennenzulernen | Foto: Krall
1

14 von 19 Gemeinden im Bezirk Villach-Land beherbergen null Flüchtlinge

Die WOCHE bringt Fakten zur Emotions-Debatte: drei Viertel der Gemeinden rund um die Stadt Villach beteiligen sich nicht an der Unterbringung von Asylwerbern. VILLACH (kofi). In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der EU und der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Jeder Staat habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.