St. Johann im Pongau

Beiträge zum Thema St. Johann im Pongau

3

Wasserrettung Pongau
Hochwasser brachte Müll – Pongauer Wasserrettung reinigt nicht nur die Ache!

Nachdem das Hochwasser Ende Oktober sehr viel Müll in die Gasteiner Ache geschwemmt hat und dieser nun auf der Uferböschung, in Bäumen und Sträuchern sowie im Flussbett lag, wurde die Wasserrettung von der Gemeinde Dorfgastein angefordert, um die Ache zu reinigen. Im gesamten Gemeindegebiet wurde der Fluss abgegangen und der vorhandene Müll beseitigt. „Vom Plastikmüll, über große Teppiche, bis hin zu Metallgegenständen war alles dabei!“ berichtet Ortsstellenleiter Hannes Fankhauser. Der Müll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Lea Vinatzer mit Lativ Alcan und Rupert Schiefer von der Lebenshilfe Bischofshofen in der Holzwerkstätte. Sie haben gemeinsam Plaketten für die Stockbetten in Bischofshofen gemacht. | Foto: Kath. Jugend. Salzburg

72h ohne Kompromiss
Pongauer Jugend arbeitet 72 Stunden ehrenamtlich

PONGAU (ama). "72 Stunden ohne Kompromisse" war das Motto der Aktion von katholischer Jugend, "youngCaritas" und Ö3, bei der Jugendliche sich für soziale Projekte engagierten. Im Pongau waren über 115 Teilnehmer an neun verschiedenen Schauplätzen beteiligt. Motivierte Jugend Im Jugendhaus steyleWelt Bischofshofen wurden neue Betten gebaut. Dafür wurden die ersten erstmal entsorgt und 38 neue Stockbetten aufbauten. Die Plaketten zur Verschönerung machte eine Gruppe gemeinsam mit Lebenshilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Herzdruckmassage gehört zu den wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Am 8. September werden diese Maßnahmen kostenlos geschult. | Foto: ÖRK

Kostenlose Rot-Kreuz-Trainings im Pongau am Welttag der Ersten Hilfe

ST. JOHANN, SCHWARZACH, WERFEN (aho). Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe am 8. September bietet das Rote Kreuz Salzburg in Stadt und Land kostenlose Erste-Hilfe-Trainings an. Im Pongau werden in drei Gemeinden Kurse – jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr – abgehalten: Das Training in der Bezirkshauptstadt St. Johann findet vor der Stadtgalerie im Obermarkt statt. In Schwarzach geht das Kursprogramm im Rahmen des Mattenspringens (Raika Cup) an der Sprunganlage Schwarzach über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Am Zebrastreifen angefahren

Eine 70-jährige PKW-Lenkerin fuhr am 16. November 2017 eine 72-jährige Pongauerin  auf einem Zebrastreifen in der Liechtensteinklammstraße in St. Johann an. Die 72-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung brachte sie der Rettungswagen in das Krankenhaus Schwarzach.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1

Park+Ride-Plätze braucht der Pongau

Kommentar Nach einem Sommer in dem Staus auf der A10 beinahe täglich vermeldet wurden und Pendler auf dem Weg in die Arbeit regelmäßig Wartezeiten in Kauf nehmen mussten, erscheint das Umsteigen auf die Bahn attraktiver als sonst. Während sich die Autokolonnen in die Städte schleppten, ließ der Zug alle stehen und kam pünktlich an. Um das Umsteigen auf selbigen attraktiver zu machen, haben die ÖBB, das Land und die Gemeinden 95 Park+Ride-Plätze in St. Johann geschaffen und sich auf 200 am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Skispringer Stefan Kraft und Snowboarder Andreas Prommegger mit ihrem Verdienstzeichen. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1

Verdienstzeichen des Landes für Pongauer Athleten

Die beiden Pongauer, Skisprung-Doppelweltmeister Stefan Kraft und Snowboard-Doppelweltmeister Andreas Prommegger erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg überreicht. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer steht es als Zeichen der Wertschätzung und der Anerkennung für ihre triumphalen Erfolge und ihre vorbildlichen sportlichen Leistungen. Schwarzacher Überflieger Stefan Kraft gewann 2017 sowohl den Gesamtweltcup im Skispringen als auch den Skiflug-Weltcup und krönte sich in Lahti...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum bietet ein breitflächiges Berufsangebot, was bedeutend für die Region ist. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
7

In diesen Betrieben arbeiten die Pongauer

Die sechs größten Arbeitgeber im Pongau beschäftigen gemeinsam mehr als 4.000 Mitarbeiter. In unserer "Made in Salzburg"-Ausgabe wollen wir zeigen, was die Pongauer für die Region, das ganze Land und darüber hinaus erzeugen und leisten. Wichtig dafür sind unsere regionalen Arbeitgeber. Wir haben für Sie die sechs Betriebe mit den meisten Mitarbeitern herausgesucht (ohne Leih- oder Saisonarbeitskräfte). Besonders positiv: In allen sechs Betrieben liegt die Anzahl an Mitarbeitern direkt aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Monika Laner aus Pfarrwerfen hat sich durch ihren Einkauf in einem der SBS-Fachgeschäfte den Hauptpreis des Weihnachtsgewinnspiels 2016 gesichert. | Foto: SBS-Shopping

10 Millionen Euro in Einkaufsgutscheine

Eine erfreuliche Bilanz können die Verantwortlichen der SBS Plattform im Pongau ziehen: Die Werbegemeinschaft der drei Orte St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach hat seit ihrer Gründung im Jahr 2001 über 10 Millionen Euro an regionalen Einkaufsgutscheinen (SBS-Schecks) verkauft. 2 Mio. Euro für die Region Nach dem Jahreswechsel können sich Rosskopf und SBS-Obmann Bernhard Adelsberger aus St. Johann über einen weiteren Rekord freuen: Insgesamt wurden 1.138.070 Euro an Einkaufsschecks...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Verkehrsunfall durch Aquaplaning

Am 5. August 2016 kam es auf der B311 im Gemeindegebiet von St. Johann zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 61-jähriger ungarischer Staatsbürger kam mit seinem PKW – vermutlich auf Grund von Aquaplaning – ins Schleudern, rutschte auf die Gegenfahrbahn und prallte mit seinem Heck gegen die Front des Entgegenkommenden PKWs, eines 31-jährigen Deutschen. Dieser, sowie seine Familie (Frau und zwei minderjährige Kinder) und der ungarische Unfallbeteiligte wurden unbestimmten Grades verletzt und mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LR Hans Mayr: "In dieser Legislaturperiode will ich 500 zusätzliche Pendlerparkplätze im Land schaffen."
2

Der Wille ist da, jetzt kommen die Voraussetzungen

Bis zu 210 Park & Ride-Plätze mehr sollen in naher Zukunft im Pongau kommen. "Wir leben in einer Zeit, in der sich das Mobilitätsverhalten der Menschen im ganzen Land Salzburg verändert. Die Zahl der Leute, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen und sich in Fahrgemeinschaften zusammenschließen steigt", weiß Landesrat Hand Mayr, Resort Verkehr. "Auch das E-Bike hat eine kleine 'Revolution' eingeleitet. Auf ihm fahren Menschen unterschiedlichen Alters täglich bis zu zehn Kilometer weit. Vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.