St. Konrad

Beiträge zum Thema St. Konrad

Pfarre Linz St. Konrad – Fachausschuss Schöpfungsverantwortung         
Schöpfungsverantwortung lokal umsetzen:
LR Stefan Kaineder, Hemma Tengler, Peter Pühringer, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Anerkennungspreis für Pfarre St. Konrad

Die Pfarre Linz-St. Konrad setzt mit ihrem Projekt "Schöpfungsverantwortung lokal umsetzen" ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das brachte nun einen Anerkennungspreis beim Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. LINZ. Die Pfarre Linz-St. Konrad hat sich der Schöpfungsverantwortung verschrieben. Mit einer Vielzahl an Maßnahmen und Projekten, die von einem engagierten Team aus zwölf Mitgliedern getragen werden, zeigt die Pfarre, wie lokale Aktionen einen Beitrag zum...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Interessierte Jungunternehmer bekamen Infos aus erster Hand von GF Ulrich Strasser. | Foto: Katharina Zausek

Hightech hautnah
Jungunternehmer zu Gast bei Tetan GmbH in St. Konrad

Am 21. Oktober 2024 besuchten rund 30 Jungunternehmer aus dem Bezirk Gmunden das innovative Maschinenbauunternehmen Tetan in St. Konrad. ST. KONRAD. Die JW-Ortsgruppenvorsitzende des Almtals, Sophie Wittmann, begrüßte die Teilnehmer herzlich und bedankte sich bei den Geschäftsführern Friedrich Moser und Ulrich Strasser für die spannende Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu werfen. Die Geschäftsführer berichteten über die Geschichte von Tetan: Das 2016 gegründete...

Für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit wurden im Rahmen des Bezirkstreffens Arbeitskreisleiter geehrt. | Foto: Kirsten Walter/Gesunde Gemeinde St. Konrad

Salzkammergut
Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden

Aktuelle Gesundheitsinformationen aus dem Gesunden OÖ standen beim diesjährigen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Gmunden, das in der Gemeinde St. Konrad stattfand, am Programm. BEZIRK GMUNDEN. Über 70 Teilnehmer waren der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich gefolgt. Die aktuellen Gesundheitsförderungsprogramme sowie Neuigkeiten aus den Projekten „Gesunde Küche“, „Gesunder Kindergarten & Krabbelstube“, „Bewegter Nachmittag“ und „Stammtisch für betreuende...

0:12

Großübung in St. Konrad
70 Einsatzkräfte simulierten Schweißerei-Brand

Vier Feuerwehren wurden am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr zu einer Übung in einem St. Konrader Gewerbebetrieb alarmiert. Geübt wurde der "Brand einer Schweißerei".  ST. KONRAD. "Brand in einer Schweißerei" war die Übungsannahme am Gelände der Firma Frai Elektromaschinenbau, mehrere Atemschutztrupps wurden in das Firmenobjekt entsandt, um drei Vermisste Personen zu suchen und zu retten. Von einem nahegelegenen Badesee mussten mehrere Zubringerleitungen gelegt werden, wo es einen Zaun zu...

Studierende und die Leitung des Rurasmus-Forschungsinstituts gemeinsam mit Bürgermeisterin Veronika Grill und Alt-Bürgermeister Klaus Neuper bei der Auftaktveranstaltung in Bad Mitterndorf. | Foto: Rurasmus

Rurasmus-Projekt
"Wohnen der Zukunft" im Salzkammergut

Das Auslandssemester in Metropolen wie Amsterdam, Barcelona oder Paris bekommt eine neue, ländliche Facette. SALZKAMMERGUT. Acht Kulturhauptstadt-Gemeinden sind Teil des Rurasmus-Projekts mit dem Schwerpunkt „Wohnen der Zukunft“: Altmünster, Bad Ischl, Bad Mitterndorf, Ebensee, Gosau, Grundlsee, Steinbach am Attersee und St. Konrad. Internationale Studierende arbeiten an spezifischen Fragenstellungen zu Leerstand, Mehrgenerationen-Wohnen, leistbarem Wohnen, etc. Mit „Rurasmus" haben Studierende...

Der Vorstand der Inkoba Salzkammergut Nord. | Foto: TechnoZ

Dörflinger übernimmt von Schönberger
Obmannwechsel bei der Inkoba Salzkammergut Nord

Im Rahmen der letzten Versammlung des Gemeindeverbands Inkoba Salzkammergut Nord kam es zu einem Obmannwechsel. GMUNDEN. Der Kirchhamer Bürgermeister Ingo Dörflinger wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt und übernimmt ab sofort die Agenden von Bürgermeister Herbert Schönberger (St. Konrad). Dörflinger will die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger weiterführen und die Inkoba in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Mitgliedsgemeinden weiter ausbauen. "Dazu gilt es einerseits schnellstmöglich...

Clemens Stammler, Nationalratsabgeordneter und Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern (GBB). | Foto: Die Grünen OÖ

St. Konrad
Nationalratsabgeordneter Stammler tritt nach Übergriff zurück

Wie das Nachrichtenmagazin Profil berichtet, soll Nationalrat Clemens Stammler aus St. Konrad seinen Rücktritt bekannntgegeben haben. Es sei zu einem Übergriff nach einer Party in Wien gekommen. ST. KONRAD. Clemens Stammler nennt sein Verhalten in einer Aussendung einen „furchtbaren Fehler“, der nicht passieren dürfe", berichtet das Profil. Er wolle die Konsequenzen ziehen und kündigt an, sowohl sein Mandat im Nationalrat und in der Oberösterreichischen Landwirtschaftskammer zurückzulegen....

Heuer gibt es den Panoramalauf in St. Konrad bereits das neunte Mal. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Anmeldung bereits geöffnet
St. Konrader Panoramalauf am 20. August

Was vor neun Jahren als kleiner Lauf begann, konnte bereits bei der 8. Auflage über 210 Läufer ins schöne Almtal locken. Am Sonntag den 20.August fällt der Startschuss der bereits 9. Auflage. ST. KONRAD. Die Vorbereitungen für den alljährlichen St. Konrader Panoramalauf sind in vollem Gange. Mit seiner atemberaubenden Kulisse lockt er seit Jahren Läufer aus der gesamten Region an. Als Start- und Zielgelände dient das wunderschöne und neu errichtete Badeseeareal in St. Konrad (direkt an der...

Etwa 160 Sportler ließen sich trotz regnerischen Witterung nicht von der Teilnahme am ASKÖ Seeturnfest St. Konrad abhalten und sorgten für eine einzigartige Stimmung bei der zweiten Ausgabe der Veranstaltung. | Foto: ASKÖ Landesverband Oberösterreich
3

Sportler trotzten schlechtem Wetter
Zweites ASKÖ Seeturnfest in St. Konrad

Etwa 160 Sportler ließen sich trotz regnerischen Witterung nicht von der Teilnahme am ASKÖ Seeturnfest St. Konrad abhalten und sorgten für eine einzigartige Stimmung bei der zweiten Ausgabe der Veranstaltung. ST. KONRAD. Besonders erfreulich war die große Teilnehmerzahl bei den Kindern. Das gegenseitige Motivieren war besonders ASKÖ-Dreikampf zu spüren, bei dem die Kinder die Älteren und die Älteren die Kinder aus vollen Kräften anfeuerten. Bei den Erwachsenen sicherten sich Peter Pichler von...

Besonderes Jubiläum in St. Konrad.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)

Jubiläum in St. Konrad
Maria Hummer feierte 100. Geburtstag

Am 2. Mai gratulierte die Gemeindevertretung der ältesten Bürgerin von St. Konrad. ST. KONRAD. Maria Hummer feierte ihren 100. Geburtstag und die herzlichsten Glückwünsche zu diesem besonderen Ehrentag wurden von Bürgermeister Herbert Schönberger, GV Ilse Hummer sowie von Pfarrer Pater Leopold überbracht.

Prinzenpaar, Gardemädels, Bürgermeister Christoph Schragl, Vizebürgermeister und Kulturreferent vor der Volksschule (wo danach Krapfen verteilt wurden).

 | Foto: Privat
9

Der Fasching ist vorbei
Salzkammergut-Bürgermeister geben Einblicke in die Fastenzeit

Eine berauschende Faschingszeit liegt hinter dem Salzkammergut. Und nach dem Feiern steht traditionell das Fasten an. SALZKAMMERGUT. Es wirkt paradox, aber aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen haben Faschingsnarren im Salzkammergut eine viel längere Fastenzeit hinter sich, als jemals zuvor. Nach zwei Jahren können viele Ortschefs aber wieder eine erfreuliche Bilanz ziehen. Nach dem Fasching ist vor dem Fasten ... und dem nächsten Fasching Für Ebensees Ortschefin Sabine Promberger gibt...

Sophie Wittmann (JW Almtal Ortsvorsitzende), Robert Oberfrank (WKO Gmunden), BGM LAbg. Rudi Raffelsberger, BGM Herbert Schönberger & Michaela Maix-Manahl („Scharnstein spart Müll“).  | Foto: WKO Gmunden

JW Almtal und WKO Gmunden
Almtaler Umweltpreis für Unternehmen 2023

Die Junge Wirtschaft Almtal und die WKO Gmunden organisieren gemeinsam mit der Leader-geförderten Initiative „Scharnstein spart Müll“ den Almtaler Umweltpreis für alle Unternehmen mit Sitz in den Gemeinden Scharnstein, St. Konrad und Grünau. ALMTAL. Unternehmen können ohne Einschränkung alle umgesetzten bzw. zumindest bereits begonnenen Umwelt -Projekte aus ALLEN Bereichen wie z.B. „Energie sparen“, „Müllreduzierung“, „Ressourcen sparen“, „umweltfreundliche Mobilität“, „Bewusstseinsbildung“, …...

In St. Konrad feierten die Mitglieder des ASKÖ TSV das 60-jährige Jubiläum des Vereins. | Foto: ASKÖ TSV St.Konrad
4

60 Jahre
ASKÖ TSV St. Konrad feiert Jubiläum

Vergangenen Sonntag feierte der ASKÖ TSV St. Konrad in der Mehrzweckhalle St. Konrad sein 60-jähriges Jubiläum. ST. KONRAD. Den Anfang dieses Festtages bildete die Rhythmusmesse in der Pfarrkirche St. Konrad, die von den engagierten Sängerinnen und Sängern des TSV Chors gestaltet wurde. Moderatorin Ilse Hummer und Obmann Robert Puchner konnten beim anschließenden Festakt neben Labg. Mario Haas, ASKÖ OÖ Vizepräsident Max Ebenführer und Bürgermeister Herbert Schönberger sehr viele Besucherinnen...

"Super Summer Slide": Eine 50 Meter lane Wasserrutsche sorgte in St. Konrad für viel Action. | Foto: ÖVP St. Konrad
3

Super Summer Slide
Volle Action bei der Ferienpassaktion der ÖVP St. Konrad

45 Kinder waren am vergangenen Freitag bei der „Super Summer Slide“ in St. Konrad am Start. ST. KONRAD. Auf einer selbst gebauten 50 Meter Wasserrutsche gaben sie einen ganzen Nachmittag alles und sausten immer wieder den Hang am Hof des Vizebürgermeisters Klaus Mayrdorfer hinunter. Auch Bürgermeister Herbert Schönberger ließ es sich nicht nehmen, die Wasserrutsche höchstpersönlich zu testen. Wer erst mal genug vom Rutschen hatte, konnte auch die Seilrutsche ausprobieren oder im Naturpool aus...

Auch junge Lauftalente waren beim Panoramalauf in St. Konrad am Start. | Foto: Manfred Rachbauer

Laufsport in St. Konrad
180 Teilnehmer bei Panoramalauf

Trotz des schlechten Wetters waren mehr als 180 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich beim 8. St. Konrader Panoramalauf am Start. ST. KONRAD. Mehr als 70 Kinder liefen in fünf Altersklassen um die begehrten Medaillen. Den Hauptlauf über 7 Kilometer konnten Therese Wagenleitner und Michael Bamberger gewinnen. Der Fitnesslauf über 4,2 km war fest in Scharnsteiner Hand: Sebastian Schardax und Katharina Auinger vom WSV Scharnstein konnten diesen Bewerb gewinnen.  Auch 13 Nordic Walker...

Panoramalauf in St. Konrad. | Foto: ASKÖ TSV St. Konrad

21. August
8. Panoramalauf in St. Konrad

Was vor acht Jahren als kleiner Lauf begann, konnte bereits bei der 7. Auflage über 210 Läufer ins schöne Almtal locken. ST. KONRAD. Als Start- und Zielgelände für die achte Auflage des Panoramalaufs dient das wunderschöne und neu errichtete Badeseeareal in St. Konrad (direkt an der B120). Zudem stehen genügend Gratisparkplätze zur Verfügung. Fünf verschiedener Distanzen bei den Kinder- und Jugendlichen stehen zur Auswahl. Das Highlight ist sicherlich der Hauptlauf über 7 km. Hier kann man das...

Die Teilnehmer beim Seeturnfest gaben ihr bestes. | Foto: Manfred Rachbauer
2

In St. Konrad
Begeisterung beim ersten ASKÖ-Seeturnfest

Vom Vorschulkind bis zu den älteren Semestern ließen sich alle von der guten Stimmung beim 1. ASKÖ Seeturnfest anstecken. ST. KONRAD. Nach einer intensiven Planungsphase fand das Fest am 10. Juli 2022 in St. Konrad statt. Es wurde zu einem grandiosen Ereignis für die ganze Familie und schloss in dieser Manier an die Tradition des langjährigen ASKÖ Bergturnfest an. 
Vereine aus ganz Oberösterreich kamen ins schöne Almtal und Sportler und Sportlerinnen aller Altersklassen genossen das schöne und...

DieTeilnehmer haben die Wanderwoche sichtlich genossen. | Foto: Gerhard Hummer

SAC St. Konrad
Unvergessliche Wanderwoche zur Gjaid Alm

ST. KONRAD. Von 24. bis 26. Juni verbrachten 20 Mitglieder des SAC-Schi- und Aktivclubs St. Konrad ein perfektes Wanderwochenende am Krippenstein. Bei herrlichem Wetter konnten die Teilnehmer die wunderschöne Landschaft im Dachsteingebirge mit Wanderungen zur Simonyhütte, Wiesberghaus, Zwölferkogel und Heilbronner Rundwanderweg genießen. Genächtigt wurde in der gemütlichen Gjaid Alm bei Bernhard Huemer auf 1.750 Metern Seehöhe. Der SAC St. Konrad bedankt sich beim Hüttenwirt und seinem...

1.Reihe 3 v.l.: Ulrich Strasser – Inhaber Tetan GmbH, Weiters am Bild: WKOÖ Präsidentin Doris Hummer, JW OÖ Landesvorsitzender Michael Wimmer, LIM Metalltechnik Fritz Danner und JW Gmunden Aktivteammitglied Sebastian Nussbaumer sowie das Team von Tetan GmbH | Foto: cityfoto.at

Kategorie Regionenrocker
Tetan holt sich dritten Platz beim OÖ. Jungunternehmerpreis

Junge Selbstständige sind die treibenden Kräfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze. Das Ziel der Jungen Wirtschaft ist es, mit dem OÖ Jungunternehmerpreis erfolgreiche Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit und Leistung zu präsentieren. „Wir möchten junge...

Bürgermeister Friedrich Steindl Friedrich, Wasserwart der Anlage in Sillian, Bürgermeister Rudolf Raffelsberger (Scharnstein) und Bürgermeister Herbert Schönberger (St. Konrad). | Foto: Marktgemeinde Scharnstein

Gschwandt, Scharnstein, St. Konrad
Drei Gemeinden errichten ein Trinkwasserkraftwerk

Die Quellableitung Schrattenau ist in die Jahre gekommen und erfordert einen Neubau. Von Seiten der Marktgemeinde Scharnstein und in Absprache mit den Bürgermeistern aus Gschwandt und St. Konrad ist im Rahmen dieser Maßnahme auch die Errichtung eines Trinkwasserkraftwerkes angedacht. Aufgrund der fast optimalen Voraussetzungen (Höhendifferenz 240 Meter) könnte dieses Kleinkraftwerk laut ersten Berechnungen ca. 30 kW an Leistung erbringen. Damit können rein rechnerisch gesehen ca. 60 Häuser mit...

Die Freude bei den Jung-Feuerwehrlern ist groß. | Foto: FF St. Konrad

Neue Dienstuniformen
Felix und ÖBFV unterstützen Feuerwehrjugend St. Konrad

ST. KONRAD. Die Feuerwehrjugend St. Konrad freut sich über eine Förderung durch den Felix & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf. Die Firma Felix Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Die Feuerwehrjugend erhielt aufgrund neu gewonnener Mitglieder neue Dienstuniformen. Die Freiwillige Feuerwehr St.Konrad bedankt sich recht herzlich beim ÖBFV und Felix Austria!

Die BH Gmunden hat 15 Gemeinden im Bezirk angeschrieben: in ihrem Gebiet gibt es Gefahr für Geflügelpest. | Foto: Panthermedia.net/azur13

Warnung der BH Gmunden
Im Bezirk Gmunden gibt es 15 Gemeinden mit Geflügelpest-Risiko

SALZKAMMERGUT. Die Bezirkshauptmannschaft Gmunden informiert, dass es im Bezirk Gmunden 15 Gemeinden mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko gibt. Diese sind: Altmünster, Ebensee, Gmunden, Grünau, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham, St. Konrad, St. Wolfgang, Traunkirchen, Scharnstein und Vorchdorf. Die Geflügelpest ist für Geflügel hoch ansteckend und kommt sowohl beim Hausgeflügel als auch bei zahlreichen wildlebenden Vogelarten vor. Durch infiziertes Wildgeflügel kann...

Foto: Herbert Schönberger/Gemeinde St. Konrad
5

Leihgabe aus Scharnstein
Eislaufen mitten in St. Konrad möglich

ST. KONRAD. Seit 24. November gibt es mitten in St. Konrad einen Kunst-Eislaufplatz. Die Gemeinde Scharnstein hat den 15 x 8 Meter großen Eislaufplatz an die Nachbarkommune verliehen. "Der Turnsaal ist derzeit aufgrund der Corona-Vorschriften nicht wirklich nutzbar. Bewegung ist aber wichtig – und Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem. Daher haben wir im Familien- und Schulausschuss beschlossen, den Eislaufplatz für unsere Kinder aufzustellen. Nachbar-Bürgermeister Rudi...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.