St. Margareten

Beiträge zum Thema St. Margareten

"Young Roses"-Girls auf Fisolen-Jagd: Katja Pogoriutschnig, Martina Wutte und Tanja Pogoriutschnig | Foto: Arbeiter
312

Vielfältige Köstlichkeiten beim Fisolenfest

Wenn jedes Jahr zahlreiche Besucher nach St. Margareten strömen, ist Zeit für das Fisolenfest. ST. MARGARETEN. Fans der Fisole strömten aus ganz Kärnten in die Fassbinder-Gemeinde St. Margareten, um das mittlerweile 13. Fisolenfest zu genießen. Vereine und Unternehmer haben sich einiges einfallen lassen, um das frühere "Arme-Leute-Essen" in Szene zu setzen. Da war für jeden Geschmack etwas dabei: vom Bohneneintopf mit Wild über Ponzger mit Grammerln oder "Bobiländer-Eintopf" bis zur Pasta mit...

Mit Salami-König Alex Juch: Johann Olinowetz, Lukas Wolte, Walter Wilhelmer, Gabi Grießer-Schuschnig, Adi Wernig, Hannes Ogris und Bernhard Wedenig | Foto: Arbeiter
1 16

Salami-König in St. Margareten ist Alex Juch

17 Teilnehmer ließen sich diesmal für den Wurst-Wettbewerb aufstellen. ST. MARGARETEN. An einem der schönsten Aussichtspunkte im Rosental, am Gupf in St. Margareten, stand beim Berggasthof Grießer-Schuschnig die mittlerweile sechste Wahl des Salami-Königs auf dem Programm. Das Organisationsteam um Installations-Profi Walter Wilhelmer, Gesetzeshüter Adi Wernig und EKZ-Boss Hannes Ogris konnte heuer 17 Teilnehmer mit ihren Edelsalamis für den Wettbewerb gewinnen. Die Bewertung in puncto Optik,...

17

"Electric Ponyhof" in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (tef). Andreas und Thomas Stückler verwandelten vor Kurzem den Reiterhof Stückler in einen "Electric Ponyhof". Gestartet wurde die lange Nacht in St. Margarethen mit einem Barbecue und Deep House Musik im Gastgarten. Danach wanderten die Partyhungrigen in die inneren Räumlichkeiten zum Duo Marc Andrej (MCA) und Mike Bandit von der Dimes Crew. Am zweiten Floor gab es von der "Techno am See Crew" House Musik und am dritten Floor spielte es Drum and Bass.

Veranstalter und Naturfreunde-Obmann Jürgen Runtas, unterstützt von zwei lebensgroßen Osterhasen | Foto: Arbeiter
1 2 39

Der Osterhase auf Wanderung in St. Margareten

Die österliche Erlebniswanderung der Naturfreunde St. Margareten war wieder ein Oster-Highlight. ST. MARGARETEN. Am Ostermontag in der Früh war es zwar noch etwas frostig, dennoch sorgten Sonnenstrahlen bei der 35. Osterhasen-Wanderung der Naturfreunde St. Margareten für Frühlingsgefühle. Eine sehr beliebte Veranstaltung, wie man an den zahlreichen Teilnehmern - vom Baby bis zur Oma - sehen konnte. Die heurige Strecke führte wegen der Witterung und der Sturmschäden durch den Ortskern von St....

Küchenprofis: Walter Markun, Lukas Wolte und Norbert Warch | Foto: Arbeiter
1 28

Süße Versuchung beim Gotschuchener Feuerwehrfest

Das Rüsthaus in Backform war ein echtes Highlight. ST. MARGARETEN. Zwei Tage lang ging es bei der FF Gotschuchen mit ihren 33 Florianis rund. Während am Samstag Klaus Dieter Bäck bei der "Backdraft-Night" für Licht- und Musikzauber sorgte, stand am Sonntag Frühschoppen mit "Kärntna Gluat" auf dem Programm. Diesmal gab es auch eine amerikanische Versteigerung des süßen Rüsthauses. Für das Meisterbackwerk aus mehreren Tortenböden zeichnete Feuerwehrmann Christoph Hribernig verantwortlich. Der...

Die Mitglieder der Krampusgruppe St. Margareten feierten ordentlich ab | Foto: KK
1 171

"Atzenparty" beim Krampuskränzchen

Einen besonderen Auftritt gönnte sich die Krampusgruppe St. Margareten zum Jubiläum. ST. MARGARETEN. Das war Partystimmung pur! Beim Krampuskränzchen der Krampusgruppe St. Margareten feierte man bei der "Atzenparty" mit Manny Marc feat. Dj Reckless. Gleich zu Beginn heizten sie mit ihrem Hit "Das geht ab" (Wir feiern die ganze Nacht) ordentlich ein. Diesen besonderen Auftritt gönnte sich die Krampusgruppe anlässlich ihres 20-Jahr-Jubiläums. Highlight am 7. Dezember "Die Koschutateufel" unter...

Deutlich sieht man Überreste des damaligen Dorfes, die normalerweise im Wasser verschwunden sind | Foto: Günther Svetits
2 3 24

Das "versunkene Dorf" in Homölisch ist jetzt sichtbar

Der Freibacher Stausee ist fast leer und da kommt so einiges zum Vorschein. ST. MARGARETEN, ZELL. Der Freibacher Stausee zwischen den Gemeinden Zell und St. Margareten ist vor allem in Fischer- und Taucherkreisen bekannt. Momentan erhöht sich die Bekanntheit, denn die Kelag führt Revisionsarbeiten beim Speicherkraftwerk Freibach durch und entleert deshalb den Speicher Freibach (die WOCHE berichtete). Buch erzählt vom Dorf Das, was normalerweise nur Taucher zu sehen bekommen, ist nun für...

Keine Angst: Manuel Varch, Markus Certov und Hannes Wutte (von links) | Foto: Arbeiter
146

Krampuskränzchen in St. Margareten im Rosental

Die Band Matakustix war bei der Party der Krampusgruppe St. Margareten zu Gast. ST. MARGARETEN. Mehr als 400 Besucher ließen sich das Krampuskränzchen der Krampusgruppe St. Margareten unter Obmann Johannes Wutte nicht entgehen. Zu Gast waren auch die Nachbaren aus Zell-Freibach, die Koschutateufel. Nicht nur die teuflischen Gesellen lieferten eine perfekte Show ab, sondern auch DJ Danza und DJ aus den Bergen sowie die Kultband Matakustix Die Konzentration der Veranstalter richtet sich nun auf...

Der große Tombola-Abräumer Martin Doujak mit Alina und Alessandro | Foto: Arbeiter
51

Fisolen in allen Varianten aufgetischt

Das war ein Fest! Die Fisole stand zum zehnten Mal im Mittelpunkt in St. Margareten. ST. MARGARETEN. Prächtiges Frühherbst-Wetter herrschte beim zehnten Fisolenfest mit mehr als 2.000 Besuchern. Sie kosteten sich durch die Fisolen-Gerichte. Neben dem klassischen Strankerl- und Bohnensalat oder dem Fisoleneintopf hatte jeder der mitwirkenden Vereine und Unternehmer so seine Bohnenspezialität auf der Speisekarte. Dank dem Initiator Das Organisatorenteam um Bgm. Lukas Wolte und Vize-Bgm. Bernhard...

Die Fisole schmeckt Groß und Klein, bestätigen auch die Zwillinge Lukas und Mathias | Foto: Arbeiter
16

Fisolenfest feiert Jubiläum

Zum zehnten Mal wird in St. Margareten am Sonntag das beliebte Fisolenfest gefeiert. ST. MARGARETEN. Jahrmarkt-Atmosphäre macht sich am Sonntag wieder in St. Margareten breit, wo zum mittlerweile zehnten Mal das Fisolenfest mit vielen kulturellen und kulinarischen Schmankerln gefeiert wird. Ins Leben gerufen hat das Fest, das sich in den letzten Jahren enormer Besucherzahlen erfreut, der ehemalige St. Margaretener Pfarrer Janko Kristof - damals zur Finanzierung der neuen Orgel. Mit Bgm. Lukas...

Fritz Jaklitsch bei der Arbeit, seinem Hobby: Windrad-Bau | Foto: KK
2 15

Fritz Jaklitsch - ein echter Tausendsassa

Der musikalische Universalkünstler Fritz Jaklitsch baut auch ganz besondere Windräder. ST. MARGARETEN. Hausverstand, Ehrgeiz und technisches Verständnis besitzt der St. Margaretener Fritz Jaklitsch. Auch jetzt im Ruhestand. Neue Herausforderungen nimmt der Werkzeugmeister gerne an, so zum Beispiel den Umgang mit der Harmonika oder das Vervollständigen seiner großen Windrad-Kollektion. Musik im Herzen Musik spielt in Jaklitschs Leben immer schon eine große Rolle. Er war Mitglied des MGV...

131

Fisolenfest - St. Margareten/Ros.

Im Rahmen der "Heimatherbst"-Veranstaltungsreihe fand heuer in St. Margareten/Ros. das Fisolenfest statt. Viele Leckerbissen rund um die Bohne konnten verkostet und ausprobiert werden. Neben den kulinarischen Akzenten konnte man beim Gewinnspiel auf sein Glück hoffen. Der Hauptpreis - wahlweise 1000 Euro oder ein Stier - wurde von vielen regionalen und überregionalen Sponsoren bereitgestellt. Dieser blieb jedoch in der Gemeinde St. Margareten/Ros. Die Gewinnerin darf sich auf den Hauptpreis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.