st. Margareten/Rosental

Beiträge zum Thema st. Margareten/Rosental

In der Gemeinde St. Margareten wurde der Posten des Vizebürgermeisters nachbesetzt. | Foto: Johann Jaritz/Wikipedia
3

Neuer Vizebürgermeister
Gemeindeführung in St. Margareten wieder komplett

Nach dem Rückzug von Silke Sommer als Vizebürgermeisterin Mitte April wurde der Posten nun nachbesetzt. ST. MARGARETEN. Neuer 1. SPÖ-Vizebürgermeister der Gemeinde ist der bisherige Gemeindevorstand, Markus Runtas, der sein Gelöbnis vor dem Gemeinderat in die Hand des Bezirkshauptmanns abgelegt hat. Als weiteres Mitglied des Gemeindevorstandes zieht Sabrina Svetits von der SPÖ ein. Der Maschinenbautechniker Markus Runtas ist bereits seit 2015 Mitglied des Gemeinderates und des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Silke Sommer ist als Vizebürgermeisterin von St. Margareten im Rosental zurückgetreten. | Foto: Johann Jaritz/Wikipedia/Dieter Arbeiter
3

Silke Sommer
Vizebürgermeisterin von St. Margareten im Rosental tritt zurück

St. Margaretens Vizebürgermeisterin Silke Sommer zieht sich aus Gemeindepolitik zurück ST. MARGARETEN IM ROSENTAL. Mit gestern, 19. April, legt Silke Sommer das ihr seit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021 zustehende Mandat im St. Margaretener Gemeinderat und all ihre Ausschussmitgliedschaften, sowie ihre Funktion als Gemeindevorstand und Vizebürgermeisterin zurück. „Ich bin in der glücklichen Lage, einen Beruf zu haben, der mich voll und ganz ausfüllt. Ich möchte mich den aktuell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Kita in St. Margareten sucht Verstärkung. | Foto: Privat
2

St. Margareten
Zwei Kleinkinderzieher sind dringend gefragt

Die Kita St. Margareten sucht dringend zwei Teilzeitkräfte. ST. MARGARETEN. "Wir suchen Anfang Dezember neue Kollegen, aber es bewirbt sich einfach keiner", sagt Carina Derler, gruppenführende Pädagogin der Kindertagesstätte St. Margareten. Eine neue Kollegin hat sie vor kurzem bekommen, diese ist allerdings noch keine ausgebildete Fachkraft. "Die Kollegin startet mit Ende Feber ihre Ausbildung zur Kleinkinderzieherin, das wird ebenfalls herausfordernd", so Derler. Dadurch hat sie als Leiterin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Der Rosentaler Bauernball bot ein gewaltiges Buffet auf. | Foto: Dieter Arbeiter
3

Mit riesigem Buffet
Rosentaler Bauernball feierte in Ferlach

Statt "Alles Walzer" hieß es in Ferlach "Alles Buffet" beim Rosentaler Bauernball. ST. MARGARETEN, FERLACH. Seit 25 Jahren findet der Rosentaler Bauernball inzwischen schon statt, seit fünf Jahren wird er aus Platzgründen in Ferlach gefeiert. Mit mehr als 30 Quadratmetern Buffetfläche war für jeden Geschmack etwas dabei, die Schmankerln stammten allesamt von Produzenten aus der Gemeinde St. Margareten. Insgesamt waren es rund 50 Helfer, die zum perfekten Ablauf des Ballereignisses beitrugen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Herrlich gelegen zwischen den mächtigen Karawanken liegt inmitten unberührter Natur der Familien-Campingplatz Rosental Rož. | Foto: Privat
2

L(i)ebenswertes St. Margareten
Camping im Rosental: Natur hautnah erleben

Camping liegt voll im Trend. Immer mehr Familien mit Kindern und Naturliebhaber aller Altersklassen fahren mit Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen auf Urlaub. Ein Eldorado für Camper ist der schöne Campingplatz Rosental Rož. ST. MARGARETEN/ROS. Der familienfreundliche Campingplatz Rosental Rož liegt auf 430 Metern Seehöhe im Talboden der Drau am Fuße der Karawanken. Mitten am Campingplatz befindet sich ein kleiner Badesee, der vom klaren Wasser der Berge gespeist wird. Rund um das Areal liegen nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabine Rauscher
Das Wappen der Gemeinde St. Margareten im Rosental. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes St. Margareten
Was das Gemeindewappen uns verrät

ST. MARGARETEN/ROS. Die amtliche Blasonierung des Gemeindewappens lautet: „Von Gold zu Rot gespalten, vorne ein roter aufgerichteter Drache mit linksgewendetem Kopf und schwarzem Halsband an abgerissener Kette, hinten ein goldener Schaber über einem goldenen Holzschaff.“ Der Drachen mit Kette im vorderen Teil des Wappens ist das Attribut der Pfarrpatronin, der heiligen Margareta von Antiochia. Die hintere Seite zeigt im oberen Teil ein typisches Arbeitsgerät des Fassbinders, einen Schaber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.