St. Marien

Anzeige
ST. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will die Bevölkerungsentwicklung besser steuern. | Foto: Gemeinde St. Marien

Ortsreportage St. Marien
"Werden ein wenig die Bremse anziehen"

St. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will Wachstum eindämmen, um Gemeindecharakter zu erhalten. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in St. Marien? Auch unsere Gemeinde leidet unter der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Wir bemühen uns aber mit Problemlösungskompetenz dennoch viele Projekte umzusetzen. Die Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtung Nöstlbach, der Bau der neuen Park&Ride-Anlage, der Neubau der Brücke Stein und die Sanierung der Brücke Bergern zeigen,...

Beiträge zum Thema St. Marien

Foto: MeinBezirk/Huber
85

Bildergalerie
Fotos vom Blaulicht-Clubbing in St. Marien

Am Samstag, 22. März, stand St. Marien erneut im Zeichen des Feuerwehrsports: Bereits zum neunten Mal fand der traditionelle Samareiner Kuppelcup statt. Danach hat man beim Blaulicht-Clubbing wieder ausgelassen gefeiert. ST. MARIEN. Mehr als 60 Bewerbsgruppen aus Ober- und Niederösterreich, darunter auch Weltmeistergruppen, versammelten sich in St. Marien und lieftern sich Wettkämpfe. Der Kuppelcup fand bei der Feuerwehrzentrale in St. Marien statt. Im KO-Modus hat man um die begehrte goldene...

Foto: MeinBezirk
84

Bildergalerie
Blauchlicht-Clubbing in St. Marien steht am Programm

Wettkampf und Party machen steht am 22. März am Programm. Zum neunten Mal lud die Freiwillige Feuerwehr St. Marien zum Samareiner Kuppelcup ein. Danach, ab 20 Uhr, wird gefeiert. ST. MARIEN. Zahlreiche Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehren kämpften im K.-o.-Modus um die goldene Trophäe. Die Aufgabe bestand darin, eine Saugleitung so schnell wie möglich herzustellen. Im Anschluss an die Siegerehrung – diese fand gegen 20 Uhr statt – lädt die Freiwillige Feuerwehr St. Marien zum „Blaulicht...

Foto: MeinBezirk/Lorenz
112

Bildergalerie
Fotos vom Samareiner Wildern 2025

Im Zuge der dritten Auflage des Samareiner Wildern stand am 8. Februar ein gemütliches Miteinander in St. Marien am Programm. ST. MARIEN. Dafür sorgte auch das vielfältige Unterhaltungsprogramm. Trachtige Outfits, stimmungsvolle Musik und eine lockere Atmosphäre versprachen einen Abend voller Unterhaltung und guter Gesellschaft. Die Tanzband Cocktail sorgte für die passende Musik, während die Samareiner Gstanzlpartie mit humorvollen Einlagen das Publikum unterhielt. Abgerundet wurde der Abend...

Foto: MeinBezirk/Schicklgruber
240

Bidergalerie
Samareiner Wildern 2025 steht am Programm

Am 8. Februar steht das gesellige Miteinander – im Zuge der dritten Auflage des Samareiner Wildern – im Fokus. ST. MARIEN. Neben musikalischer Umrahmung durch die Tanzband „Cocktail“ sorgen die Samareiner Gstanzlpartie und eine Tombola für gute Unterhaltung und einen Abend in toller Atmosphäre. „Als Dresscode empfehlen wir Tracht“, betont der Veranstalter, die OÖVP St. Marien. Auch die dritte Auflage des Samareiner Wildern lässt mit einer Premiere aufhorchen! Für die größte Gruppe, die bis...

Foto: MeinBezirk
86

Bildergalerie
Fotos von der 2€-Party 2024 in St. Marien

Nach dem Fest ist vor dem Fest: Die JVP St. Marien hat   nach der Samareiner Gaudi – MeinBezirk Linz-Land hat darüber berichtet – nun zur 2€-Party eingeladen. ST.MARIEN. Das weit über die Bezirksgrenzen beliebte Event stand am 6. September am Programm. Ab 21 Uhr öffneten sie die Tore zur Partylocation – Stadl St. Michael. Für eine ausgelassene Stimmung unter den Partygästen sorgte DJ Chris Kral. Fazit: Ein tolles Event, das jährlich eine Vielzahl an Gästen – weit über den Bezirk Linz-Land...

Foto: MeinBezirk
78

Bildergalerie
2€-Party 2024 in St. Marien steht am Programm

Party machen ist angesagt! Die Junge ÖVP St. Marien lädt am 6. September, ab 21 Uhr zur 2€-Party ein. ST. MARIEN. Das Event steht unter dem Motto „nach dem Fest ist vor dem Fest“ und findet im Stadl St. Michael statt. Für eine ausgelassene Stimmung unter den Partygästen sorgt DJ Chris Kral. Das gesamte Event-Areal jst befestigt und somit wetterfest und daher steht einer ausgelassenen Partynacht nichts im Weg. Ein tolles Event, das jährlich eine Vielzahl an Gästen – weit über den Bezirk...

Foto: BRS/Huber
114

Bildergalerie
Fotos von der Samareiner Gaudi 2024

Noch lange in Erinnerung wird die Samareiner Gaudi 2024 bleiben. Zu dieser lud die JVP St. Marien am vergangenen Samstag, 13. Juli, ein. ST. MARIEN. Die Gäste strömten in einer Vielzahl zur Partylocation, um sich von den heißen Beats und der guten Stimmung mitreißen zu lassen. Die DJs Dave, DJ Chris Kral und Intoxicated zählen zu den Top-Acts und heizten dem Publikum ordentlich ein.  Die drei Floors, Mainstage - Garagenbar - Oldiesfloor, war stets gut gefüllt und die Gäste tanzten ausgelassen...

Foto: BRS
111

Bildergalerie
Samareiner Gaudi 2024 steht am Programm

Party machen steht am 13. Juli am Programm. Dazu lädt die  Samareiner Gaudi 2024 – eines der spektakulärsten Events im Bezirk Linz-Land – ein. ST. MARIEN. Ab 21 öffnen nun zum 43. Mal die Tore zur Samareiner Gaudi – in Thal 4, 4502 St. Marien. DJ Dave, DJ Chris Kral und Intoxicated zählen zu den  Top-Acts. Besucher können – natürlich wetterfest – auf drei Floors, Mainstage - Garagenbar - Oldiesfloor, ausgiebig feiern. Ab 15 Personen ist ein Eintritt mit Gruppenermäßigung um je 8 Euro möglich....

Foto: BRS/Huber
124

Bildergalerie
Fotos von der Partynacht beim Bezirksmusikfest 2024 in Linz-Land

Party machen kam im Rahmen des zweitägigen Bezirksmusikfests Linz-Land– das größte Fest für die Musiker im Bezirk Linz-Land – natürlich nicht zu kurz. Dieses fand am 5. und 6. Juli in St. Marien statt.  ST. MARIEN.  „In erster Linie ging es um uns Musiker, diese wurden bewertet. Das Bezirksmusikfest ist die größte Zusammenkunft in Linz-Land und bot den Musikvereinen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Marschwertung stand dabei im Mittelpunkt, und die Musikvereine hat man in...

Foto: Schicklgruber/ÖVP St. Marien
240

Bildergalerie
Fotos vom Samareiner Wildern 2024

Das gesellige Zusammenleben wurde am 10. Februar in Form des „Samareiner Wildern“ zelebriert. ST. MARIEN. Zu dieser „Trachenparty“ lud die ÖVP St. Marien ins Gasthaus zur Sonne ein. Zum Abendprogramm gehörten passende Einlagen bis hin zur Tombola. Musikalisch sorgte die  Tanzband Phlox für die passende Stimmung unter den Gästen. Zu den Ehrengästen des Abends zählten unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Franz Ebner, Vizepräsident des Bundesrats. „Nach der...

117

Bildergalerie
Samareiner Wildern 2024 steht am Programm

Am Samstag, dem 10. Februar, geht das Samareiner Wildern – nach der Premiere im Jahr 2023 – in die zweite Runde. ST. MARIEN. Vor Ort im Gasthaus zur Sonne sorgt die Tanzband Phlox für die passende musikalische Umrahmung. Weiters umfasst das Abendprogramm passende Einlagen bis hin zur Tombola. Die ideale Atmosphäre – in guter Gesellschaft und voller Unterhaltung – wird mit der passenden Dekoration geschaffen. „Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, als Dresscode empfehlen wir Tracht“, beton der...

BR Vizepräs. Dominik Reisinger, BR Präs. Margit Göll, Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen, BR Vizepräs. Franz Ebner | Foto: Carina Karlovits/HBF

Antrittsbesuch beim Bundespräsidenten
Bundesrats Vizepräsident Franz Ebner zu Gast bei Alexander van der Bellen

Gemeinsam mit der neuen Präsidentin Margit Göll (NÖ/ÖVP) und Vizepräsident Dominik Reisinger (OÖ/SPÖ) stattete der aus St. Marien stammende neue Vizepräsident des Bundesrats Franz Ebner (ÖVP) Bundespräsident Alexander van der Bellen in der Wiener Hofburg einen Antrittsbesuch ab. Ö./LINZ-LAND. Göll, Reisinger und Ebner bilden zusammen das Präsidium des Bundesrats. Zu ihren Aufgaben gehört die abwechselnde Vorsitzführung bei den Sitzungen des Bundesrats. Darüber bilden die drei Repräsentanten –...

Neue Vizepräsident des Bundesrats Franz Ebner übernimmt im 2. Halbjahr 2024 die Präsidentschaft in der Länderkammer.

  | Foto: Parlamentsdirektion/David Bohmann

Franz Ebner
Neuer Vizepräsident des Bundesrats kommt aus St. Marien

In der letzten Sitzung des Bundesrats im Jahr 2023 wurde Franz Ebner aus St. Marien, seit 2016 Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, zum Vizepräsidenten der Länderkammer  für das erste Halbjahr 2024 gewählt. OÖ/ST. MARIEN. Das Bundesland Niederösterreich hat von 1. Jänner bis 30. Juni 2024 turnusmäßigen Vorsitz im Bundesrat inne, Oberösterreich den stellvertretenden. Im zweiten Halbjahr wird dann Oberösterreich – durch Franz Ebner – den Vorsitz übernehmen. „Mitzugestalten wie wir leben...

Foto: Karl Pils
70

Bildergalerie
Weichstettner Dorffest steht am Programm

Gemütlichkeit und das Miteinander steht am 16. Dezember, ab 16 Uhr, im St. Mariener Ortsteil Weichstetten am Programm. ST. MARIEN. Dann laden die Weichstettner Vereine zum weinachtlichen Dorffest ein. Startschuss ist um 16 Uhrbei der Pfarrkiche. Um 16 Uhr steht eine Konzert mit weihnachtlichen Saxofonklängen um 16.30 in der Kirche an – freiwillige Spende. Natürlich wird auch für die passende kulinarische Stärkung mit Speis und Trank gesorgt.  Als kleiner Vorgeschmack hier schon mal die...

In den Mittagsstunden den 9. Oktober unterbrachen zahlreiche Touristengruppen das Reiseprogramm und reisten aus Israel aus. Hier am Bild die lange Schlange an Touristen am Grenzübergang zu Jordanien. | Foto: FL
Video 9

Krieg in Israel
Pilgergruppe aus Oberösterreich berichtet über Angst und Luftangriffe

Seit dem 7. Oktober greift die Hamas Israel an. Eine Pilgergruppe aus Oberösterreich schildert die Dramatik. LINZ-LAND. „Wir haben die Einschläge in Jerusalem gesehen und dann waren Rauchschwaden über der Stadt. Davor haben wir noch Hirtenfelder außerhalb von Bethlehem besucht. Die Schulen wurden gleich in der Früh geschlossen“, schildert Franz Landerl aus St. Marien die dramatischen Geschehnisse am 7. Oktober. Der ehemalige Militärseelsorger, Diakon sowie aktuelle Berufsgruppensprecher der Oö....

Foto: BRS/Lea Habichler
78

Bildergalerie
Das war die 2€-Party 2023 in St. Marien

Party machen stand am 8. September In St. Marien im Fokus. Vor Ort lud die Junge ÖVP St. Marien zur 2€-Party ein. ST. MARIEN. Das Event fand unter dem Motto  „nach dem Fest ist vor dem Fest“  im Stadel St. Michael statt. Für eine ausgelassene Stimmung unter den Partygästen sorgte DJ Chris Kral. Das gesamte Event-Areal war befestigt und somit wetterfest und daher steht einer ausgelassenen Partynacht nichts im Weg. Die Partygäste sind sich einig, dass im Partyjahr 2024 die Events in St. Marien...

Foto: Ski Racing Team Neuhofen
1 78

4-Gemeinden-Skirennen in Hinterstoder
Neuhofen, Kematen, Piberbach und St. Marien kürten Skiortsmeister

Eine erfolgreiche Premiere stand am 4. März auf den Pisten in Hinterstoder am Programm. Das Ski Racing Team Neuhofen organisierte, bei Kaiserwetter, die erste 4-Gemeinden-Skimeisterschaft. LINZ-LAND. Kinder, Jugendilche und Erwachsene aus Neuhofen, Kematen, Piberbach und St. Marien zeigten bei der gemeindeübergreifenden Meisterschaft auf.  Ski Racing Team Neuhofen ist überglücklich„Wir sind überglücklich, dass rund 90 Skibegeisterte an unserer Veranstaltung teilgenommen haben und ein wenig...

Foto: Karl Pils/BRS
117

Rückblick – Bildergalerie
Das war das Samareiner Wildern 2023

Am 11. Februar fand eine Premiere in St. Marien statt: Der Startschuss für das erste Mal Samareiner Wildern, Im Gasthaus zur Sonne, stand im Fokus. ST. MARIEN. Für die passende Unterhaltung sorgten die musikalischer Umrahmung durch die Tanzband Cocktail, passende Dekoration, Einlagen und eine Tombola. Als Dresscode hat man die Tracht empfohlen. „Endlich kann man auch in den Wintermonaten wieder zusammenkommen und gemeinsam feiern. Mit dem Samareiner Wildern haben wir dazu eine Gelegenheit...

0:21

Großeinsatz in St. Marien
Person in St. Marien aus 23 Meter tiefen Brunnenschacht befreit

Bei einer Rettungsaktion an der fünf Feuerwehren, das Rote Kreuz und die Polizei beteiligt waren, musste eine Person aus einem Brunnenschacht in St. Marien befreit werden. ST. MARIEN. Ein 64-jähriger polnischer Staatsbürger war am 29. November mit seinem 48-jährigen Arbeitskollegen und dem 40-jährigen Hofbesitzer mit Installationsarbeiten am Brunnen eines Hauses in St. Marien beschäftigt. Dazu befand er sich etwa 1,5 Meter unterhalb der Erdoberfläche im Brunnenschacht. Er trug einen Klettergurt...

Für Verkehrslandesrat Günther Steinkellner ist das Ausbauprojekt eines der wesentlichsten für den Zentralraum. | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
1 5

Umfahrung B139 Haid Neu
St. Marien wehrt sich gegen Ausgleichsflächen

Im Zuge der Errichtung der Umfahrung Haid und der neuen A1 Anschlussstelle Traun sind Ausgleichsflächen für den verlorenen Naturraum geplant. Solche sollen sich auch im Gemeindegebiet von St. Marien befinden und lösen bei Bürgermeister Walter Lazelsberger (ÖVP) Unverständnis aus. ST. MARIEN. Seit einigen Wochen ist St. Mariens Ortschef mit vielen Stellen und Institution in Kontakt, um die Entwicklung eines künftigen Betriebsbaugebiet im St. Mariener Ortsteil Nöstlbach voranzutreiben....

119

Große Bildergalerie
Das war die 2€-Party 2022 in St. Marien

Party machen und ausgelassen feiern stand am Freitag, 9. September, in St. Marien am Programm. ST. MARIEN. „Nach dem Fest – Samareiner Gaudi 2022 – ist vor dem Fest“, betonte Michael Reder, Obmann der JVP St. Marien, bereits im Vorfeld der 2-Euro-Party. Zu dieser wurde in den Stadel St. Michael nach St. Marien eingeladen.  „On the turntables" sorgte DJ Chris Kral für die passende Stimmung unter den Partygästen und somit eine ausgelassene Partynacht in St. Marien. Fazit des Abends: Veranstalter...

Neuzugänge präsentiert: Stefan und Bernd Steidl sollen den Kader der St. Mariener Kicker verstärken. | Foto: St. Marien

1. KLASSE OST
"Erwarte mir in Rückrunde Mentalität"

Die Rückrunde soll besser werden: St. Marien und Gerhard Lengauer hoffen auf Leistungssteigerung. ST. MARIEN. Alles andere als nach Wunsch ist in St. Marien die Herbstsaison in der "Ost" verlaufen, was Trainer Gerhard Lengauer ganz deutlich anspricht: "Das war bei der Saisonbesprechung das zentrale Thema. Ich erwarte mir für den Frühling eine deutliche Steigerung, wenngleich natürlich erwähnt werden muss, dass dem Kader einfach die Breite fehlte. Zudem muss den Spielern klar sein, dass sie in...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
90 Prozent gespielt: Im Unterhaus konnten bis auf 38 Spiele alle Partien wie geplant über die Bühne gehen. | Foto: Reischl

Unterhaus
2G kommt: "Verfälscht Bewerb"

2G-Regelung gilt auch im Unterhaus: Vereine sind skeptisch, fordern klare Kommunikation. LINZ-LAND. Knapp 30 Runden waren nach der letzten Runde am vergangenen Wochenende noch pandemiebedingt ausständig. Um diese fehlenden Spiele noch auszutragen, gibt es in den beiden Wochen nach Hinrunden-Ende Spieltermine. Davon betroffen ist im Bezirk der 1. Klasse Ost-Klub St. Marien. "Wir haben noch zwei Spiele ausständig", sagt Trainer Gerhard Lengauer, dessen Team noch auf Bewegung Steyr und St. Florian...

voll in action
2

Luise Elmer gewinnt Europacupturnier

Helsinki. Nur zweieinhalb Wochen nach ihrer Blinddarm-Operation feierte Luise Elmer (Fechtunion Linz) beim U17-Europacupturnier unter 86 Starterinnen aus 18 Nationen ein fulminantes Comeback. Nach einer etwas verhaltenen Vorrunde nur auf Platz 15 gesetzt, fand die U17-EM-Dritte in jedem Direktgefecht etwas mehr zu ihrer Form zurück und konnte ihre Gegnerinnen aus Finnland, Estland, Dänemark und Singapur teilweise souverän besiegen. Schlussendlich stand die junge Degenfechterin im Finale mit...

  • Linz
  • OÖ Fechtverband
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.