St. Oswald

Beiträge zum Thema St. Oswald

Einen Siegerpokal gab es beim diesjährigen Pinguin-Cup bei den vierten Klassen für die Volksschule St. Oswald 4a. | Foto: ÖJRK
3

Pinguin-Cup
Schüler aus Gutau und St. Oswald auf den Siegerplätzen

Insgesamt 280 Schüler tummelten sich beim diesjährigen Pinguin-Cup im Hallenbad in Freistadt und beeindruckten mit ihren tollen Leistungen. In Summe 30 Schwimmstaffeln aus 13 Schulen waren dabei, erstmalig auch Klassen aus der zweiten Schulstufe. FREISTADT. Beim Pinguin-Cup können Volksschulkinder ihre Fähigkeiten im Wasser beweisen und sich spielerisch mit Teams von anderen Schulen messen. „Die Begeisterung am Schwimmen und der Spaß im Wasser stehen beim Pinguin-Cup aber eindeutig im...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Kinder leisteten bei unterschiedlichen Notfallszenarien gekonnt Erste Hilfe und setzten die Notrufe ab.
5

Jugendrotkreuz
Kinder zeigten großen Einsatz beim Helfi-Bewerb

WARTBERG. Insgesamt 23 Gruppen aus den Volksschulen Wartberg, Schönau, Freistadt, Sandl, St. Oswald und Pierbach zeigten beim Helfi-Bewerb des Roten Kreuzes in der Volksschule Wartberg erfolgreich ihre Fähigkeiten. Die Kinder leisteten bei unterschiedlichen Notfallszenarien gekonnt Erste Hilfe und setzten die Notrufe ab. Fünf Gruppen haben sich dabei für den Helfi-Landesbewerb am 30. April in Wels qualifiziert: Zwei Gruppen aus Wartberg und je eine aus Sandl, St. Oswald und Pierbach. Ein...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Geschäftsführer Klemens Rockenschaub übergibt einen der fünf Laiendefibrillatoren an die Freistädter Ortsstellenleiterin Karin Stütz und Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. | Foto: OÖRK

Bezirk Freistadt
Firma Holzhaider unterstützt das Rote Kreuz

Gemeinsam stärker zum Wohle der Bevölkerung: Die Holzhaider Bau GmbH aus St. Oswald unterstützt das Rote Kreuz Freistadt mit der Finanzierung von Laien-Defibrillatoren an fünf Dienststellen im Bezirk. Damit verdichten sie gemeinsam das Netz der Sicherheit für die Bevölkerung. ST. OSWALD. Verantwortung übernehmen und sinnstiftendes Handeln sind sowohl beim Roten Kreuz als auch bei der Holzhaider Bau GmbH tief in der Philosophie verwurzelt. Die kürzlich abgeschlossene Unternehmenskooperation...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion St. Oswald - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 15.08.2017 08.30-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Gasthof Scheuchenstuhl St. Oswald, Nr. 9 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien,...

  • Melk
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

BLUTSPENDER ALLER BLUTGRUPPEN DRINGEND GESUCHT! - Jetzt Blutspenden und Leben retten in St. Oswald!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 15.08.2016 08.30-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Gasthaus Hintersteiner St. Oswald, Nr. 7 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So...

  • Melk
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Ein Paradis für Kinder und Betreuer: Im Ferienlager kann man sich so richtig austoben. | Foto: BRS/LiKi
3

In den Ferien sind alle Menschen gleich

ST. OSWALD. Jeder Mensch ist gleich: egal, welcher ethnischen Gruppe oder Religion er angehört, ob er im Rollstuhl sitzt oder laufen kann. Dieser Gedanke wird im Integrations-Feriencamp in St. Oswald ausgelebt. In der ersten Ferienwoche hatten Kinder und Jugendliche, mit und ohne Beeinträchtigung, die Möglichkeit, sich so richtig auszutoben, sich gegenseitig zu akzeptieren und Freundschaften zu knüpfen. Was in der Welt außerhalb des Zeltlagers manchmal sehr schwierig erscheinen mag, ist hier...

  • Freistadt
  • Lisa Kiesenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.