St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Die vier Bestplatzierten der Österr. Chemieolympiade v.l.n.r.: Valentin Mitterlehner vom BRG Innsbruck APP, Christian Hojas vom BG/BRG Köflach, Leonard Çalışkan von Sir Karl Popper Schule und Nikola Götz vom BG/BRG St. Pölten | Foto: Dorothea Pritz

Österreichischer Chemieolympiade
Schülerin aus St. Pölten am 4. Platz

Nikola Götz sichert sich mit ihrem vierten Platz die Teilnahme bei der Internationalen Chemieolympiade im Juli.  ST. PÖLTEN. Die Österreichische Chemieolympiade, die seit ihrem Beginn im Schuljahr 1974/75 die wichtigste Form chemischer Begabungsförderung im österreichischen Schulwesen darstellt, feierte gestern Abend in einem großen Festakt des Bildungsministeriums ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs sponserte die Chemieolympiade von Anbeginn und...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Das Wasser stand manchen Einsatzkräften bis zu den Kniekehlen.  | Foto: Reinhard Schaberger
1 4

Hochwasser NÖ
Rund 150 Unwettereinsätze im Bezirk St. Pölten

Am gestrigen Montag kam es in weiten Teilen Niederösterreichs zu heftigen Unwettern, die hunderte Feuerwehreinsätze innerhalb von wenigen Stunden zur Folge hatten. Überflutete Straßen sowie Keller und Bäche, die zu reißenden Flüssen wurden, hielten die Freiwilligen Feuerwehren auf Trab. ST. PÖLTEN. Nach heftigen Regenfällen kam es im Bezirk St. Pölten zu mehreren Unwettereinsätzen. Der Starkregen führte zu zahlreichen umgefallenen Bäumen, überschwemmten Straßen und Kellern sowie Verklausungen...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Die Sozialberatungsstellen sowie die Energiesparberatung verzeichneten auch 2023 steigende Anfragen. | Foto: Caritas St. Pölten/Tanzer
2

Jahresbericht
Caritas St. Pölten: "Weil jede Hilfe Hoffnung schenkt"

Caritas St. Pölten präsentiert Jahresbericht 2023 ST. PÖLTEN. „Weil jede Hilfe Hoffnung schenkt“ – ist der Titel des Jahresberichts der Caritas der Diözese St. Pölten 2023. Anhand elf konkreter Geschichten wird anschaulich geschildert, wie die Caritas im vergangenen Jahr gewirkt hat – online unter www.caritas-stpoelten.at/kiosk Teuerung, Inflation und hohe Mieten sind endgültig in der Mittelschicht angekommen, viele können sich das Leben ohne drastische Abstriche kaum mehr leisten. Die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger

Leserbrief, Bezirk St. Pölten
Sicher über die Straße gelangen

Vor Kurzem erreichten uns zwei Leserbriefe zum Beitrag  "Sicher über die Straße gelangen".  R.W.W., St. Pölten Man kann natürlich bei jeder Weggabelung/Kreuzung eine Ampel montieren.  Tatsache ist, dass dort beim Sportzentrum grundsätzlich ein Fußgängerübergang, gepaart mit einer gelb blinkenden Ampel genug ist. Wichtig ist aber auch zu sagen, dass nach wie vor, auch wenn einschlägige Gesetze zu Gunsten der Fußgänger geändert wurden, Blickkontakt zu querenden Fahrzeugen aufzunehmen ist. Das...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Mitglieder:innen der Zukunftswerkstatt St. Georgen. | Foto: Dorf und Stadterneuerung NÖ

St. Georgen
Zukunftsworkshop als Startschuss zur Stadtteilarbeit

Mehr als 80 Personen aus allen Altersgruppen trafen sich Anfang Mai im Volksheim St. Georgen, um sich Gedanken über die Entwicklung des St. Pöltner Stadtteils zu machen. Im Rahmen eines zweistündigen Workshops konnten die Einwohner:innen ihre Ideen und Vorschläge für eine zukunftsfähige Entwicklung und ein besseres Miteinander einbringen und dazu beitragen, diesen bereits ländlich geprägten Stadtteil noch lebenswerter zu machen. ST. PÖLTEN. In seiner Begrüßung zeigte sich Vizebürgermeister...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: T. Luger
2

Framerunning Österreich
Max ist Niederösterreichs einziger Framerunner

Max Krehon aus St. Pölten ist Niederösterreichs einziger Framerunner. ST. PÖLTEN. Der 33-Jährige ist mit fünf Jahren in einen Pool gefallen und war praktisch klinisch tot. Kognitiv ist er vollkommen gesund, hat sogar seinen Handelsschulabschluss gemacht. Er hat Einschränkungen beim Gehen, beim Sprechen und bei der Feinmotorik. Rollstuhl benötigt er keinen, er braucht aber länger beim Gehen. Leidenschaft entdecktVor fünf Jahren hat er durch seine Physiotherapeutin in Krems die Sportart Frame...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Finja und Amelie sind mit von der Partie. | Foto: Tanja Handlfinger

EM Fußball 2024
Hier gibt's Public Viewing in der Stadt und Umgegbung

Bald ist es so weit und das Europameisterschafts-Fußballfieber bricht aus. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG. Was wäre eine Fußballeuropameisterschaft ohne Public Viewing? Stadtpark wird zur Fanzone In Wilhelmsburg findet heuer ein Public Viewing im Stadtpark statt. Veranstaltet wird das Ganze von Andreas Ulreich, dem Besitzer der Manhattan Bar in Wilhelmsburg. "Wir als Gemeinde unterstützen ihn dabei tatkräftig bei der Umsetzung und der Werbung", so Bürgermeister Peter Reitzner. Dahinter steckt eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger

Leserbrief, Bezirk St. Pölten
Wie viele Stunden Arbeit macht Sinn?

Vor Kurzem erreichte uns dieser Leserbrief zum Thema "Wie viele Stunden Arbeit macht Sinn". Leserbrief von Wolfgang G., St. Pölten In letzter Zeit wird sowohl über die Kürzung der wöchentlichen Arbeitszeit als auch eine Verlängerung dieser diskutiert. Eine Stunde pro Woche länger bedeutet bei einer angenommenen Jahresarbeitszeit von etwa 2000 Stunden im Jahr etwa 50 Stunden, hochgerechnet auf 40 Arbeitsjahre ein Jahr länger zu arbeiten, ohne das Antrittsalter bzw. die Versicherung Zeiträume...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Timon Schiesser, Alexandra Gutmannsthal-Krizanits, Lisa Peyrl, Bernd Pinzer, Elias Kindl und Stef Slager | Foto: NEOS
2

EU-Wahl, St. Pölten, NEOS
NEOS St. Pölten: Countdown zur EU-Wahl

Der Countdown zur EU-Wahl am 9. Juni läuft. ST. PÖLTEN. Auch die NEOS werben auf den letzten Metern noch um Stimmen. In den vergangenen Wochen haben sie mit Aktionen und Veranstaltungen und in vielen persönlichen Gesprächen eine Vision von Europa gezeichnet. So auch bei einer Aktion am St. Pöltner Bahnhof, bei der Pendlerinnen und Pendlern mit einem Kipferl der Tag versüßt wurde. NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht" Was sich in der EU ändern müsste

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Sandra Lagler
4

Vernetzungstreffen
33. EURASHE-Jahreskonferenz an der FH St. Pölten

Jedes Jahr bringt die europäische Hochschulorganisation EURASHE die Hochschulgemeinschaft zusammen, um einen gemeinsamen Weg zu relevanten Themen für die Gegenwart und Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu entwerfen. Dieses Jahr fand das Treffen an der Fachhochschule St. Pölten statt. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf transnationalen Kooperationen zwischen Hochschulen und der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 200 Expert*innen aus ganz Europa, Afrika, Asien und dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NEOS Landesparteivorsitzende Indra Collini | Foto: NEOS
4

EU-Wahl
NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht"

Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS ein Europa Village am Riemerplatz in St. Pölten veranstaltet. ST. PÖLTEN. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. „Wir nutzen die letzten Meter des Wahlkampfes, um mit den Menschen über die Vorteile der Europäischen Union zu sprechen. Es gibt kein Bundesland, das so sehr von Europa profitiert hat wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Obdachlosen beraubt | Foto: IP
5

Drei Männer vor dem Landesgericht
Prozess um Raub an Obdachlosem

In St. Pölten mussten sich drei Männer (21, 22, 26 Jahre alt)wegen Raubes verantworten, nachdem sie am 23. Februar 2024 im Bereich des St. Pöltner Hauptbahnhofes einem Obdachlosen Geld abgeknöpft haben sollen. Der 21-Jährige verletzte darüber hinaus einen Mittäter schwer und bedrohte Polizeibeamte. ST. PÖLTEN. Der 26-Jährige war zum Prozess nicht erschienen, weshalb vorerst auch kein Urteil gegen den 22-Jährigen gefällt wurde. Beide bestreiten, sich am Raub beteiligt zu haben. Im Gegensatz dazu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Michaela Gansch, Pflegedirektorin UK St. Pölten,
Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem neuen Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie
und Andrologie Harun Fajkovic und Bernhard Kadlec, Kaufmännischer Direktor UK St. Pölten. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

St.Pölten
Neuer Leiter: Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie

Harun Fajkovic wurde zum neuen Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. ST. PÖLTEN. „Seine langjährige Erfahrung und Expertise, insbesondere im Bereich der Uro-Onkologie, sowie sein Engagement für Lehre, Ausbildung und die Anwendung neuer chirurgischer Techniken machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für das Universitätsklinikum St. Pölten. Wir freuen uns sehr, dass wir seit April mit Dr. Harun Fajkovic einen ausgewiesenen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gratulationen an Patricia Grünauer (Mitte) von der „Gesunden Gemeinde“ Neidling überbrachten Landesrat Ludwig Schleritzko (r.) und Klimatologin Christa Kummer (l.) | Foto:  MS-Fototeam | Martin Mathes

St. Pölten Land
Neidling ist innovativste "Gesunde Gemeinde" der Region

Die Gemeinde Neidling ist die innovativste "Gesunde Gemeinde" aus der Region NÖ Mitte. NEIDLING. „Ziel der Aktion war es, innovative Vorzeigegemeinden vor den Vorhang zu holen“, betont Landesrat Ludwig Schleritzko, denn: „In unseren ,Gesunden Gemeinden‘ wird enorm wertvolle, ehrenamtliche Arbeit geleistet, die zu einem höheren Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung führt. Ich gratuliere allen Nominierten der Region NÖ-Mitte, allen voran natürlich der Siegergemeinde Neidling.“Als Siegergemeinde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Starke Leistungen gab es von Schülern der zweiten Klassen beim Käsekenner-Lehrgang inklusive Abschlussprüfung. | Foto: Haiderer

Höhere Tourismus Schule St Pölten
Käse-Power an der Tourismusschule

Zusatzausbildungen haben an der HTS St. Pölten einen hohen Stellenwert. Dies trifft zweifelsfrei auch auf die Ausbildung zum „Käsekenner“ zu, welche die zweiten Klassen in Anspruch nehmen konnten. ST. PÖLTEN. Nach einer Vorbereitungszeit von zwei Semestern stellten sich die jungen Tourismusschüler der kommissionellen Prüfung. Die Kandidaten sollten einen Käseteller nach Vorgaben der Prüfungsordnung anrichten und ihr Wissen zum Thema unter Beweis stellen. „Der sorgfältige Umgang mit Käse, sowie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Badminton Club St. Pölten
3

St. Pölten
Badminton Club St. Pölten steigt in die Bundesliga auf

Der Badminton Club St. Pölten hat sich vor Heimpublikum einen Traum erfüllt. In acht spannenden, teilweise knappen Spielen gegen den WAT Simmering ist der Aufstieg in die Bundesliga gelungen. Damit spielt der Badminton Club St. Pölten nach knapp drei Jahrzehnten wieder in der Bundesliga. ST. PÖLTEN. Nach dem Einzug der Spieler, den Mannschaftsaufstellungen und den ersten Fan-Gesängen spielte Minty, das Maskottchen der St. Pöltner, das erste Service. Die Herrendoppel begannen beide mit einem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Besucher der Maiandacht. | Foto: Jägergilde Wilhelmsburg/St. Georgen

Hegering, Jägergilde Wilhelmsburg/St. Georgen
Wilhelmsburger Maiandacht

Am 25.05.2024 fand die Maiandacht der Jägergilde Wilhelmsburg/St.Georgen und des Hegerings Wilhelmsburg/St. Georgen statt. WILHELMSBURG. Gefeiert wurde traditionell bei der Hubertuskapelle am Rametzberg. Herbert Schmoll konnte den Bürgermeister von Wilhelmsburg, Peter Reitzner und zahlreiche, teilweise mit Familien gekommenen Jäger begrüßen, die die stimmungsvolle Andacht gemeinsam mit Pater Michael feierten und danach noch einen schönen Nachmittag, bei einer von Hegeringleiter Franz Berger...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Lukas Steingruber (Straßenmeisterei Pottenbrunn), Bürgermeister Ing. Franz Haunold (Marktgemeinde Böheimkirchen), LAbg. Martin Antauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Dipl.-Ing. Helmut Postl (NÖ Straßendienst, Leiter Brückenbau), Michael Scheibenreiter (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: Land NÖ

St. Pölten Land
Neubau: Brücke über den Michelbach in Böheimkirchen

Die Brücke über den Michelbach am nördlichen Ortsbeginn von Böheimkirchen im Zuge der Landesstraße L 110 wird neu gebaut. BÖHEIMKIRCHEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer den Baubeginn für den Neubau der Brücke über den Michelbach in Böheimkirchen im Zuge der L 110 vorgenommen. Ausgangssituation Bei dem Brückenobjekt L110.08 über den Michelbach in Böheimkirchen handelt es sich um eine vier-feldrige Stahlträgerbrücke mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Direktor Andreas Tischer übergibt die gesamte Spendensumme über 15.712,35 Euro an die Caritas St. Pölten im Namen der teilnehmen Volksschulen Karlstetten, Gansbach und Neidling sowie der Mittelschule Karlstetten. | Foto: MS Karlstetten
3

Caritas
15.700 Euro beim Caritas LaufWunder Karlstetten erlaufen

Rund 330 Schüler*innen der Volksschulen Karlstetten, Gansbach und Neidling sowie der Mittelschule Karlstetten schnürten Anfang Mai ihre Laufschuhe für das „youngCaritas-LaufWunder“, um Spenden für Projekte der Caritas St. Pölten zu sammeln. Nun konnten insgesamt 15.712,35 Euro an die Caritas St. Pölten übergeben werden. KARLSTETTEN. Das LaufWunder mit rund 330 Kindern war ein voller Erfolg. Die Spendensumme über 15.712,35 Euro wurde durch Direktor Andreas Tischer und die verantwortlichen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Eintauchen in digitale Medienwelten | Foto: MJWeiss
3

FH St. Pölten, Bühne im Hof
Eintauchen in digitale Medienwelten

Das war das „Lucid Dreams“-Festival für Digitale Kunst der FH St. Pölten und Bühne im Hof ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „[digital] fungi“ wurde die Bühne im Hof zum Schauplatz zeitgenössischer Kunst. Zwei Tage lang konnten sich die Besucher*innen mit den aktuellsten Themen aus Kunst und digitalen Technologien auseinandersetzen. Bei dem performativen Parcours aus interaktiven Installationen, immersiven Projektionen und Live-Performances verschwammen die Grenzen zwischen Realität und Traum. Durch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Katzen genießen den Balkon. | Foto: Tobias Wangler
7

Mein Traumgarten
Ein Paradies in luftiger Höhe ist möglich

Tauche ein in die Welt der grünen Oasen in Niederösterreich. Wir suchen die 25 schönsten Gärten, Balkone und Terrassen der Region. Tobias Wangler aus St. Pölten zeigt uns seinen Balkon- und Dachgarten. ST. PÖLTEN. „Ich schicke euch hier meine Fotos von meinem Naturbalkon und meinem Dachgarten. Der Balkon wurde als Katzenoase gestaltet und steht in seiner Einzigartigkeit nichts nach“, erzählt der St. Pöltner. Seine Bio-Oase wurde mit Naturrasen und katzenverträglichen Blumen und Kräutern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk St. Pölten. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund
St. Pöltner Silberlöwen wanderten nach Mariazell

St. Pöltner Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell ST. PÖLTEN. Neun Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus dem Bezirk St. Pölten nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.