St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Cornelia Brauner leitet seit fünf Jahren die Volkshochschule Ober-Grafendorf. In dieser Zeit hat sich einiges geändert. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf
Spaß an der Leitung der Volkshochschule

Neue Kurse anbieten, Anmeldungen durchführen: Als Leiterin der VHS hat Cornelia Brauner einiges zu tun. OBER-GRAFENDORF. "Mir macht es eigentlich Spaß, dass ich sehe, welche Kurse gut angenommen werden, welche Kurse den Leuten gefallen", freut sich Cornelia Brauner, Leiterin der Volkshochschule Ober-Grafendorf. Dass die Leute sich bei ihr melden und gute Rückmeldungen zu neuen Kursen geben, freut sie besonders. "Das ist das, was mir an der Arbeit so Spaß macht", betont sie. Außerdem kann sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Große Freude beim Verein "SC Harland". Der Pielachtaler Jürgen Kraushofer (2.v.re) wird beim Bankdrücken österr. Staatsmeister. | Foto: (alle) Kraushofer
3

Bankdrücken
Jürgen Kraushofer ist Staatsmeister

Am Samstag den 16.10.2021 fanden nach zwei Jahren Corona Pause wieder die Österreichischen Staatsmeisterschaften Im Classic Bankdrücken in Oberösterreich St.Georgen an der Gusen statt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Für den Verein SC Harland Holzwallner waren der Pielachtaler Jürgen Kraushofer in der Klasse bis 83 Kilo, Lukas Sunk in der Klasse bis 74 Kilo, Bernhard Hubmayer Klasse bis 93 Kilo und Michael Huber Klasse bis +125 Kilo am Start. Pielachtaler holt Staatsmeister-Titel Jürgen Kraushofer fing...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für die neue Bühne hat der "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach" eine Subvention vom Land erhalten. | Foto: Greimel

Förderserie Teil 5
Vereine, Wirtschaft und Co

Förderserie Teil 5: Der Fokus liegt diese Woche auf Förderungen von Vereinen und Wirtschaftstreibenden. PIELACHTAL. "Wir haben für unsere Veranstaltung 'die lange Nacht der Hohenegg' eine Förderung bekommen. Wobei man hier sagen muss, dass das eine besondere Sache war", erzählt Stefan Greimel vom Verein "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach". Der Weg dorthin Aus Greimels Erfahrung sei es schwer für eine "Laienveranstaltung" eine Förderung vom Land zu bekommen. "Ergeben hat es sich bei uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Musikanten Lukas Donner und Leopold Wutzl mit Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler, Bürgermeister Peter Kalteis und dem Leiter der Heimatforschung, Gerhard Hager | Foto: F. Steindl

Hofstetten-Grünau
Zehn Jahre Kreuz auf Restenbauer Höhe

Seit fast genau 10 Jahren gibt es das Kreuz auf der Restenbauer Höhe zwischen Aigelsbach und Plambacheck. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Großartig gestaltet wurde es von Karl Zandl, errichtet von der Heimatforschung Hofstetten-Grünau. Gesegnet wurde es am 9. Oktober 2011 von Pater Patrick Schöder. Am Sonntag dem 10. Oktober 2021 trafen einander beim Kreuz die Nachbarsfamilien, die Heimatforschung Hofstetten-Grünau und weitere Gäste. Auch Vizebgm. Wolfgang Grünbichler aus Hofstetten-Grünau und Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Der Stammtisch" mit Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer. | Foto: bestmanagment.at

Termine Pielachtal
Kammerhofer & Mayerhofer rocken die Pielachtalhalle

"Der Stammtisch" mit Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer OBER-GRAFENDORF. Zwei Vollblutkabarettisten an einem Tisch. Der eine, der Kammerhofer, ist so wie er ist: ein Pointenschleuderer, ein Mostviertler Original, ein Einzelstück. Der andere, der Mayerhofer, ist so wie er ist: ein Wortwitzfetischist, ein Mann der FKK auf höchster Ebene betreibt, ein Einzelstück. Wenn jetzt diese zwei „Einzelnen“ auf einer Bühne gemeinsam an Ihrem Stammtisch Platz nehmen, dann kann die Welt schon aus den Fugen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auf der Suche nach zwei neuen Lehrlings-Kollegen: Das Bäckerteam der Bäckerei Leb in Frankenfels: Bernhard Digruber, Lehrherr Alfred Leb und Alex Krickl. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Lehrlinge werden im Tal gesucht(mit Umfrage)

Das Pielachtal ist vielfältig: Vom Bäckerlehrling bis zur Zimmereitechnik ist alles zu finden. PIELACHTAL. Du bist mit der Schule fertig und würdest gerne einen Beruf erlernen. Ob du eine Lehre mit Matura machen möchtest, weißt du noch nicht. Erst muss der richtige Beruf her. Lehre findenUm den passenden Job zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann selbstständig Betriebe anschreiben, den Weg über das AMS nehmen, sich online bei der Wirtschaftskammer erkundigen oder direkt das 8....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
10.000 Schritteweg in Schwarzenbach | Foto: (alle): Tanja Handlfinger
Video 3

Schwarzenbach
10.000 Schritteweg erkunden (+ Video)

Der "Tut gut!"-Schritteweg in Schwarzenbach ist perfekt für eine kleine Nachmittagswanderung. SCHWARZENBACH. Los geht’s mit dem 10.000 Schritteweg in Begleitung von Evelyn Gruber. Die Schwarzenbacherin ist nicht nur Jägerin, nein, sie ist auch angehende Naturvermittlerin. Somit trifft es sich gut, dass Redakteurin Tanja Handlfinger den 10.000-Schritteweg nicht alleine geht. Zum Video geht's hier: BergaufHochmotiviert geht’s bereits los. Schon zu beginn erzählt Evelyn Gruber, was sie motiviert...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dienststellenleiter Anton Hackner mit einem seiner ausgelernten Lehrlinge in Laubenbachmühle. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Gute Zukunftschancen für Lehrlinge

Dienststellenleiter Anton Hackner hat nach seiner Lehre ein Studium gemacht und ist heute in einer führenden Position bei den Niederösterreich Bahnen. FRANKENFELS. "Meiner Meinung nach, sind Lehrlinge und Fachkräfte wichtiger denn je", so Anton Hackner, Dienststellenleiter in Laubenbachmühle. Er selbst absolvierte selbst in seiner Jugend eine Lehre. "Ich habe den Beruf Mechaniker gelernt und habe mit 35 Jahren das berufsbegleitende Studium ‚Business Management‘ gemacht", erzählt er. "Ich würde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rainer Handlfinger (Bürgermeister Ober-Grafendorf), Wolfgang Stix (Initiator Obergrafendorfer Bio & Regional Markt), Doris Schmidl (NÖ Landtagsabgeordnete), Sonja Kadanka (Marktgemeinde Ober-Grafendorf und KEM), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Viktoria King, Claudia Schöndorfer (beide Radland Niederösterreich)


3

Region
Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg

Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg waren ein voller Erfolg. REGION. Viel Interesse gab es in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg an den beiden Radlreparaturtagen. Das Angebot von NÖ.Regional in Zusammenarbeit mit Radland Niederösterreich, der Radschneiderei und AndiSportshop reichte von einem kostenlosen Fahrrad-Check über e-Bike-Test bis hin zu einer Vielzahl an Radkarten und Radinformationen, die gratis mitgenommen werden konnten. Es gibt immer ein erstes Mal Gemeinsam mit dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Kirchberg, Veranstaltung
Offene Tür in der Fleischwerkstatt

Dirndltaler Erlebniswochen: In Kirchberg stehen Interessierten zwei Tage lang die Türen der hiesigen Fleischerei offen. KIRCHBERG. Sie wollten immer schon einen Blick hinter die Kulissen in einer Fleischerei werfen? Am 24. und 25. September haben Sie nun genau diese Möglichkeit dies in der "Fleischwerkstatt Grubner" in Kirchberg, im Zuge der Dirndltaler Erlebniswochen, zu tun. Ab 9:00 Uhr geht’s los, bis 18.00 Uhr. Das erwartet SieDer Tag der offenen Tür wird so gestaltet, dass normal Betrieb...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video

Wirtschaft, Ober-Grafendorf
Mercado eröffnet neu im Kunst-Garten (+Video)

Roman und Jasmin Köck-Mayer haben sich einen Traum erfüllt. OBER-GRAFENDORF. "Wir haben nach dem Probebetrieb, letztes Jahr, von unserem Weihnachtsmarkt, uns dazu entschlossen, den Mercado als ständige Institution zu lassen", freuen sich die Spanienfans. Hier geht's zum Video: Darum geht’s Roman und Jasmin Köck-Mayer haben sich endlich ihren Traum erfüllt: Sie holen mit ihrem "Mercado" Spanien ins Pielachtal. Hierbei handelt es sich um einen Markt im spanischen und mediterranen Stil. Wie es...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wie viele Dirndltaler auch, nutzt Familie Gonaus aus Schwerbach die Landesförderung für ihre Photovoltaik-Anlage. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 2
Pielachtaler nutzen Förderungen

Förderserie Teil 2: Pielachtlaer erzählt von seiner Erfahrung mit Förderungen. PIELACHTAL. "Erfahren habe ich von der Förderung vom Land durch Kurse, die ich besuchte und durch meinen Elektriker", erzählt Michael Gonaus aus Schwerbach. Mit Hilfe geht’s schnell Er hat am Dach eine Photovoltaik-Anlage. Diese wird für den privaten Wohnbereich und die Landwirtschaft benutzt. "Ich hatte auch einen Newsletter von der Wirtschaftskammer bezüglich Förderungen, durch den ich aufmerksam gemacht wurde",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Freibäder im Pielachtal gehen nach einer schönen Sommersaison nun in Winterpause. | Foto: Gde. Rabenstein
Aktion 5

Pielachtal
Ende der Freibadsaion (+Umfrage)

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – das wissen auch die Freibadbetreiber. Wie war die Saison im Pielachtal? PIELACHTAL. PIELACHTAL. "Die heurige Saison war einnahmenmäßig knapp unter dem langjährigen Durchschnitt. Der Start im Juni und Juli war eigentlich sehr gut, der August wetterbedingt eher schwach", erzählt Rabensteins Amtsleiterin Evelyn Gruber. Leicht unter Durchschnitt Juni und Juli waren schöne Monate, der August war leider wettermäßig sehr durchwachsen. Das macht sich auch bei den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit am Foto von links Wachtelhof Jäger aus Geras, Peter Humpelstetter, Florian Sigl, Anton Schmit, Dirndlkönigin Sandra Schweiger, Franz Gramer, Maria Humpelstetter, Josef Schweiger, Kulturcafe Renate Heiß,
Sepp Moderbacher, und die Fahrngruber Buam aus Mainburg | Foto: Heiß

"Fahrngruber Buam"
Musik am Dirndltaler Schmankerlmarkt

Die Fahrngruber Buam spielten am Dirndltaler Schmankerlmarkt in Ober Grafendorf am Freitag auf. OBER-GRAFENDORF. Für musikalische Unterhaltung sorgten die "Fahrngruber Buam". Am Fr, 24.9. gibt es nochmal den Dirndltaler Schmankerlmarkt wieder mit den Fahrngruber Buam weil sie so den Markt begeisterten.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Rahmen der Aktion Kirchenradeln segnete Pfarrer Franz Xaver Hell assistiert von Ministrant Clemens Weiländer die Räder von Roswitha Winter, Elfriede und Franz Hierner, Maria und Franz Sieder, Renate Mayringer, Josef Holzinger sowie den Rollstuhl von Elfrieda Thallauer, die von Tochter Andrea begleitet wurde. | Foto: Manfred Gundacker

Kirchenradeln 2021
St. Margarethen radelt in die Kirche

Im Rahmen der Aktion Kirchenradeln wurde heuer in Niederösterreich am Sonntag, 19. September 2021 eingeladen, den Gottesdienst mit dem Rad zu besuchen. ST. MARGARETHEN (pa). Auch die Pfarre St. Margarethen beteiligte sich an dieser Aktion und so kamen auch zahlreiche Kirchbesucher, darunter auch so manches Mitglied des lokalen Radclubs Union Radclub St. Margarethen an diesem Sonntag mir dem Fahrrad zur Messe.
Nach der Messe führte Pfarrer Franz Xaver Hell vor der Kirche eine Radsegnung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sektionsleiter Christian Amberger (rechts) und Polier Manfred Klauser begutachten den Arbeitsfortschritt | Foto: WLV

Weinburg
Hochwasserschutz am Tannenbach geht voran

Der Hochwasserschutz der Wildbachverbauung am Tannenbach nimmt Gestalt an. WEINBURG (pa). Die Arbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Tannenbach in Weinburg oberhalb des Werksgeländes der Constantia-Teich GmbH. gehen zügig voran. Kürzlich konnte ein wichtiger Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schutzmauer für das Rückhaltebecken konnte fertig gestellt werden. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung betont, dass damit jetzt schon bei einem starken...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Förderung bezieht Melanie Schagerls Familie für eine 24-h-Betreuung. Ihr Anliegen: "Aktiver auf Förderung aufmerksam machen". | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie
So können Pielachtaler Geld sparen

Teil 1: Im Rahmen einer siebenwöchigen Serie nehmen wir das Förderland NÖ genau unter die Lupe. PIELACHTAL. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- und Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wir sagen Ihnen, wo Sie sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie, denn die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der neue Bürgermeister lebt sich aktuell in seinem neuen Amt gut ein und erzählt von seinen Vorhaben in der Gemeinde. | Foto: Tanja Handlfinger

Frankenfels
Neuer Bürgermeister im Gespräch

Frankenfels: Herbert Winter ist kein Neuling in der Gemeindepolitik, jedoch ist das Bürgermeisteramt für ihn neu. FRANKENFELS. "Ich muss mich noch in mein neues Amt einarbeiten, vieles ist neu für mich", lacht Herbert Winter im Gespräch. Bürgermeister zu werden, war nie sein Plan – und doch sitzt er jetzt im Bürgermeisterbüro. So kam’s dazu Nachdem Heinrich Putzenlechner aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurücklegte, musste innerhalb von 14 Tagen ein neuer Bürgermeister gewählt werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Dankfest für 10.000 Covid-Testungen in der Gemeinde Haunoldstein stellvertretend für die 55 Freiwilligen (von links): Bernhard Ziegler, Josef Anzenberger, Marina Karner, Monika Huber, Michael Ziegler, Julia Wachter, Daniela Stoll, Bürgermeister Hubert Luger, Sonja Mach, Daniela Kultscher, Daniel Helm und Bernhard Anzenberger.   | Foto: Karl Lahmer

Pielachtal
10.000 Covid-Testungen in Haunoldstein

Gemeinde dankt den freiwilligen Helfern: 10.000 Covid-Testungen wurden in Haunoldstein in 1840 Stunden bei 64 Terminen im Gemeindeamt durchgeführt. HAUNOLDSTEIN. Die Gemeinde Haunoldstein hat alle Freiwilligen, die sich bei der Covid-Teststraße in der Gemeinde engagiert haben, zu einem Dankfest mit Abendessen in den Pfarrstadel eingeladen. "Die 55 Freiwilligen haben mehr als 10.000 Tests durchgeführt und 1840 Einsatzstunden geleistet", berichtet Gemeinderat Josef Anzenberger jun., der für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Pfaller Stefan

Erstes Pflichtspiel KM 1!
Nach 20 Minuten wurde abgebrochen!

Ogra gegen Ybbs muss wetterbedingt neu angesetzt werden! Leider hatte der Wettergott in der Sparkassen Arena in Herzogenburg keine Einsicht und Schiedsrichter Bachinger unterbrach zuerst das JOKER Cup Spiel, um es später zur Gänze abzusagen! Durch den intensiven Regen war der Platz unbespielbar und nach 20 gespielten Minuten konnten beide Akteure in die Kabinen entlassen werden. Wann die 1.Runde des Joker Wohnen Mostviertel Cup zwischen Ogra und dem ASK Ybbs nachgetragen wird, wird in den...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Eine 22-jährige Angestellte bediente sich am Tresor und stahl so 51.000 Euro. | Foto: ip
2

Pielachtal/St. Pölten Land
Angestellte stahl 51.000 Euro

Als Angestellte einer Bank im Bezirk St. Pölten-Land griff eine 22-Jährige mehrmals in den Tresor des Geldinstituts und stahl dabei innerhalb weniger Monate insgesamt 51.000 Euro. REGION. Nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei Autos wollte sie ihren damaligen Freunden imponieren, begründete die Angeklagte gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek ihr kriminelles Vorgehen, mit dem sie gleichzeitig das Vertrauen ihres Arbeitgebers schwer missbrauchte. Diebstahl, falsche...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Spartan Race St. Pölten 2021 | Foto: (alle) Sportograf
58

Spartan Race St. Pölten 2021
Herausforderung für über 3.300 Teilnehmer

Spartan feiert fulminantes Comeback ST. PÖLTEN. Nach einem Jahr Pause feierte das Spartan Race in St. Pölten ein tolles Comeback. Über 300 Kinder und 3.000 Athleten stellten sich der ersten grossen Herausforderung seit 2019. Nach den Kindern und dem Night Sprint freuten sich die Spartaner am Samstag auf über 30 Hindernisse auf der 21,1 Kilometer Laufstrecke. Die Erfolge Der Sieg bei den Damen ging an Zuzana Kocumova aus Tschechien. Die ehemalige Olympiateilnehmerin setzte sich gegen ihre...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Aktueller Impfstatus in NÖ | Foto: pixabay.com
2

Impfstatus Pielachtal
So viele haben sich das Jauckerl geholt

Impfen gegen die Pandemie. Bereits die Hälfte der Pielachtaler hat sich ein "Jaukerl" geholt. PIELACHTAL. Die Pandemie hat uns seit über einem Jahr fest im Griff. Wer will, kann sich gratis impfen lassen. Wir sehen uns den aktuellen Impfstatus im Pielachtal an. Von insgesamt 25.843 Pielachtalern, sind bereits 13.524 Personen voll immunisiert. Das ist mehr als die Hälfte der Einwohner. Hier ist’s möglichAber wo kann man sich eigentlich impfen lassen? Bei der Online-Anmeldung kann man sich ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unwettereinsatz in St. Margarethen | Foto: (alle) FF Markersdorf-Markt
4

Unwetter
Unwetter in St. Margarethen

Gestern Abend unterstützte die Feuerwehr Markersdorf-Markt die Kameraden beim Unwettereinsatz in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). Die Aufgabe der Wehr bestand darin, die in die Keller eingedrungenen Schlamm- und Wassermassen mittels Unterwasserpumpe, Besen, Schaufeln und Wasserschiebern zu beseitigen, sowie einen Pool auszupumpen. Nach rund 4 Stunden konnte die FF Markersdorf-Markt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.