St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Foto: BezirksBlätter Archiv

St. Pölten, Umwelt, Baum
Die richtige Entsorgung des Christbaums

Die Zeit um das Fest der Heiligen drei Könige ist traditionell auch die Zeit, in der viele Bürgerinnen und Bürger in Niederösterreich ihren Christbaum entsorgen. Hierbei spielt die kommunale Abfallwirtschaft eine entscheidende Rolle, da die Entsorgung der Bäume in den Gemeinden Niederösterreichs unterschiedlich gehandhabt wird. ST. PÖLTEN. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: "Oft stehen spezielle Sammelplätze zur Verfügung, an denen die Christbäume abgegeben werden können, oder die Gemeinde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
12 Stunden lang legten sich die ehrenamtlichen Näherinnen ins Zeug.
 | Foto: Petra Hell
Aktion 13

So wird vor Weihnachten Gutes getan
Nächstenliebe im Dirndltal

Gerade in der Weihnachtszeit als Zeit der Liebe, sollten wir uns der Nächstenliebe wieder bewusster werden. PIELACHTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Wie die Menschen im Pielachtal sich vor Weihnachten zusammenschließen, um zu helfen, lesen Sie hier. 12 Stunden NähenDer Verein Nähen mit Herz Weinburg organisiert und veranstaltet das Projekt "Nähen für einen guten Zweck" seit 2018 jährlich in der...

  • Pielachtal
  • Michaela Müller
Josef Reithner, Obmann ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten, rät beim Kauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf heimische Qualität zu setzen. Erkennbar durch
die blau-gelbe Herkunftsschleife. | Foto: weihnachtsbaum.at/Eva Lechner
4

Karlstetten, St. Pölten, Weihnachten
Der Weg zum richtigen Christbaum

Schön langsam rückt das Weihnachtsfest näher – nicht ohne Christbaum KARLSTETTEN/ST. PÖLTEN. "Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter", heißt es bald wieder. Doch was wäre dieses Weihnachtslied ohne den richtigen Christbaum. "Wir empfehlen, bei einem regionalen Christbaumproduzenten zu kaufen, somit ist die Frische des Baumes gewährleistet und die Transportwege kurz", informiert Christopher Leuchtenmüller vom Christbaumerlebniswald. "Der ökologische Fußabdruck bleibt klein und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die 26 Meter hohe Fichte wurde aus der Harras nach St. Pölten transportiert. | Foto: Wasserleitungsverband

Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaum für die Landeshauptstadt kommt heuer aus Furth

FURTH/ST. PÖLTEN. Eine 26,2 Meter hohe, 75 Jahre alte Fichte wurde am 9. November von Forstarbeitern des Wasserleitungs-Verbandes gemeinsam mit Mitarbeitern der Landesforstdirektion unter der Leitung von Karl Marchhart gefällt und für den Transport nach St. Pölten durch die Firma Trost verladen. Illuminierung in St. Pölten am 24. November Franz Gartner, Obmann des Wasserleitungs-Verbandes Triestingtal- und Südbahngemeinden, ist stolz darauf, dass der Verband diesen prachtvollen Baum spenden...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Baumspenderin Frau Margarethe Dietschy, Landeshauptfrau, im Hintergrund der Kinderchor – 52 Kinder waren extra aus der VS Anton Bruckner-Gasse angereist. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
5

Weihnachtsbaum
Landhaus-Christbaum aus Klosterneuburg illuminiert

KLOSTERNEUBURG/ ST. PÖLTEN (pa). Von einer wunderschönen Tradition sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Donnerstag bei der Illuminierung des Christbaums im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten. Die Fichte, eine Spende der Stadtgemeinde Klosterneuburg und aus dem Besitz von Frau Margarethe Dietschy, ist 26 Meter hoch, 80 Jahre alt und hat einen Stammdurchmesser von rund 95 Zentimetern. Die Illuminierung erfolgte mittels energiesparender LED-Technologie. Die Segnung...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Dame, die den Baum gespendet hat, Frau Margarethe Dietschy | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
11

Baum-Spende
Klosterneuburger Weihnachtsbaum kam heil in St. Pölten an

KLOSTERNEUBURG (pa). Der 26 Meter hohe Klosterneuburger Weihnachtsbaum, gespendet von Margarethe Dietschy, verließ am 8. November das Strandbad. Tags darauf, am 9. November, kam er heil in St. Pölten auf dem Traisenplatz an. Bis zur feierlichen Illuminierung am 29.November um 16 Uhr durch die Landeshauptfrau und Bgm. Stefan Schmuckenschlager wird er noch etwas aufgehübscht.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Stadtrat Markus Krempl-Spörk und seine Frau Sandra. | Foto: privat
5

Private Einblicke: Das Weihnachtsfest der Politiker

Es weihnachtet sehr, nicht nur in den Häusern der Bevölkerung, sondern auch bei Bürgermeister und Co. BEZIRK. Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Viele haben ihren Christbaum bereits geschmückt und die Geschenke gut eingepackt. Doch wie sieht das Fest an Heiligabend bei den Politikern im Bezirk aus? Die Bezirksblätter waren neugierig und fragten bei Bürgermeister und Co. nach. Baum ist Last-Minute-Kauf Rudolf Ameisbichler, Bürgermeister von Wilhelmsburg, putzt den Weihnachtsbaum...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.