St. Peter am Wimberg

Beiträge zum Thema St. Peter am Wimberg

Konzert "LEGENDEN" in St. Peter

Sie sind sagenumwoben, geheimnisvoll, unvergesslich. Wer sie einmal vernimmt, trägt sie für immer im Ohr. Melodien, die Geschichte schrieben und Legenden, die Geschichte vertonen, stehen im Zentrum des heurigen Herbstkonzertes der Marktmusikkapelle St. Peter am Wimberg. Zu hören gibt es eindrucksvoll Kräftiges von Queen, voluminös Vielschichtiges von Metallica, stimmige Klänge vom legendenumhüllten Elvis und vieles mehr. Unterstützt wird die Marktmusikkapelle heuer von den Chorreichen7 und dem...

  • Rohrbach
  • Agnes Kepplinger

Umtauschbasar in der Volksschule St. Peter

ST. PETER. Die Mütterrunde St. Peter veranstaltet am Samstag, 21. September, 8.30 - 11 Uhr, einen Umtauschbasar. Hier kann man Winterkleidung für Kinder, Herbst- und Winterartikel wie Ski, Skihelme und andere Sachen kaufen oder verkaufen. Weiters gibt es auch Spielsachen und Bücher. Wer Sachen zum Verkauf anbieten möchte, ist am Freitag, 20. September, 14 - 19 Uhr, bei der Warenannahme herzlich willkommen. Diese findet in der Volksschule St. Peter statt. Es dürfen maximal 50 Stk. pro Person...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker

A faires Fest

Ab 14.00 Uhr Bauernmarkt Aussteller aus der Region Offener Bücherschrank Gewinnspiel Ausstellung Maskottchenwettbewerb Filmvorführungen, Kinderprogramm Maquilla-Bar (der Preis des Getränks wird gewürfelt) Biercocktails Jausenstation Hansberg frisch gebackene Krapfen, Fairtrade-Kaffee ab 16.00 Uhr Auszeichnung Fairtrade-Gemeinden (St. Peter am Wimberg und St. Johann am Wimberg) Preisverleihung Maskottchenwettbewerb BioRegion Mühlviertel Gäste aus Nepal Modeschau Fairytale mit Models aus der...

  • Rohrbach
  • Magdalena Pichler
In bequemer Baumwollkleidung liegen die Shiatsu-Klienten auf der Matte.
2

"Beim Shiatsu genügt es, einfach zu sein"

Margareta Pusch bietet seit elf Jahren Shiatsu an. Über Gespräche und Berührungen erreicht sie Körper, Geist und Seele. ST. PETER. Ruhiger wird man bereits, wenn man das Shiatsu-Reich unter dem Dach des Hauses von Margareta Pusch betritt. Bei einer Tasse Tee gibt es ein kurzes Gespräch. Krankheiten oder Operationen, die eventuell berücksichtigt werden müssen, werden abgeklärt. Geben, statt erklären "Shiatsu soll man sich grundsätzlich geben lassen, statt es groß zu erklären", sagt die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das 10.0000 Quadratmeter große Grundstück (im Vordergrund) wurde von CIMA gekauft.
3

"Wuzelpapier"-Firma erweitert Betriebsgebäude

Die Firma CIMA baut ein großes Lager und erweitert die Produktionhalle um 2000 Quadratmeter. ST. PETER. "Wir möchten heuer noch mit den Vorbereitungsarbeiten zum Anbau beginnen. Dazu muss auf dem neuen Grundstück aufgeschüttet werden", sagt Rudolf Eder, Betriebsleiter der Firma CIMA. Derzeit ist er dabei, Angebote einzuholen. Wieviel Geld am Standort St. Peter investiert wird, kann er noch nicht beziffern. 2014/2015 jedenfalls soll der Zubau abgeschlossen sein. Die Firma CIMA ist in den letzten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ferdinand Kaineder auf seinem Weg ins 1400 Kilometer entfernte Assisi. | Foto: privat

Zu Fuß bis Assisi - Kaineder erzählt von seinem weiten Weg

ST. PETER. In lebendigen Erzählungen und mit Bildern berichtet Ferdinand Kaineder in seinem Vortrag am 12. September, um 19.30 Uhr, im Pfarrheim von seiner 52-tägigen Pilgerreise über 1400 Kilometer nach Assisi. Kaineder spricht dabei vor allem die körperliche, mentale und spirituelle Ebene seines Gehens an.

  • Rohrbach
  • Lisa Anderl
Veronika Pernsteiner (links) mit dem Leitungsteam der katholischen Frauenbewegung St. Peter. | Foto: privat
6

60 Jahre Katholische Frauenbewegung St. Peter

ST. PETER. Die Bevölkerung feierte kürzlich das 60-jährige Bestehen der katholischen Frauenbewegung mit einem Festgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Karl Arbeithuber und feierlicher Umrahmung durch den Kirchenchor, sowie einer anschließenden Agape am Kirchenplatz. Die Festansprache hielt die stellvertretende Vorsitzende der kfb Österreich, Veronika Pernsteiner. Sie dankte den Leitungsfrauen der vergangenen 60 Jahre und betonte, dass 60 Jahre Beständigkeit nur durch Verbindlichkeit und...

  • Rohrbach
  • Lisa Anderl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.