St. Peter

Beiträge zum Thema St. Peter

Die Petringerinnen jubeln über den Einzug ins Viertelfinale.  | Foto: Stocksport Austria

Stocksport Damen Staatsliga
Petringer Stockschützinnen im Viertelfinale

Die Stockschützinnen aus St. Peter ziehen ins Viertelfinale ein und die Niederwaldkirchnerinnen schafften den Klassenerhalt.  BEZIRK ROHRBACH. In der Stocksport Damen Staatsliga fiel die Entscheidung um die Vergabe der noch vier offenen Viertelfinaltickets. St. Peter stand schon vor der letzten Runde als Gruppensieger fest. Die Oberösterreicherinnen spielten befreit gegen Gratkorn auf, in Durchgang zwei ein 15:0 Sieg und eine 4:0 Pausenführung. Auf St. Peter wartet im Viertelfinale zu Hause...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Der Beschuldige ist wegen Betruges verurteilt worden. | Foto: BezirksRundSchau

Begangen in St. Peter am Hart
Ein Jahr bedingte Haft für Betrüger

Am Dienstag (11. Juni) ist ein Mann am Landesgericht Ried zu einem Jahr bedingter Freiheitsstrafe wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges verurteilt worden. ST. PETER, RIED. Ihm wurde vorgeworfen, in der Zeit von 13. April 2023 bis zum 09. August 2023 einen schweren gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben. Dabei ist bei den Geschädigten ein Gesamtschaden von mehr als 50.000 Euro entstanden. Laut einem betroffenen Paar soll der Beschuldigte Aufträge angenommen und eine Anzahlung verlangt haben,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Damen des SU Stocksport St. Peter können bereits für das Viertelfinale planen. | Foto: Stocksport Austria

Ergebnisse Staatsliga Damen 4. Vorrunde
Petringer Stockschützinnen holen nach vier Runden Viertelfinalticket

Die Titelverteidigerinnen der SU Stocksport St. Peter sichert sich schon nach vier Runden das Viertelfinalticket. ST. PETER. In der vierten Vorrunde der Damen Staatsliga sicherten sich die Titelverteidigerinnen der SU Stocksport St. Peter mit einem 10:0 Heimsieg gegen Pischelsdorf das erste Viertelfinalticket. Die Mühlviertlerinnen ließen beim Heimspiel gegen die nach vier Runden noch punktlosen Damen des ESV Pischelsdorf nichts anbrennen, agierten in Gruppe D souverän und gewannen ihr viertes...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Ein Leserbrief aus St. Peter am Hart über die Zustellung der Post. | Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus St. Peter am Hart
Postzusteller Franz ist der beste

Eine Antwort zum Leserbrief von Hubert Schachinger über die Zustellung der Post. "So tragisch, wie hier geschildert, ist es bei uns in St. Peter am Hart nicht. Aber festhalten darf ich, dass, wenn der Zusteller 'Franz' aus irgendwelchen Gründen nicht zustellen kann, auch bei uns diese Regelmäßigkeit, die man von der Post erwarten darf, nicht gegeben ist. Abgesehen davon ist Franz mit Abstand schneller bei der Zustellung und nimmt sich nebenbei sogar noch für kleine Small Talks Zeit." Von Karl...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Obwohl die Bahnschranken geöffnet waren, ist der Zug durchgefahren. | Foto: Wimmer
2 2

Bahnübergang Dietfurt
Schranken offen, Zug kommt trotzdem

Die Schranken sind offen aber ein Zug kommt trotzdem. Dieses Szenario hat sich gestern Mittag in St. Peter ereignet. ST. PETER. Für St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer hat sich gestern (6. Mai) eine ungewöhnliche Situation zugetragen: Als er beim Bahnübergang Dietfurt stand und diesen queren wollte, ist der Schranke nicht zugegangen – ein Zug ist aber dennoch gekommen. "Gegen Mittag bin ich von St. Peter in Richtung Braunau gefahren. Beim Bahnübergang in Dietfurt habe ich gesehen, dass der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Altfunktionäre“ mit dem aktuellen Team der Wassermacher und Bürgermeister Engelbert Pichler. | Foto: Wassergenossenschaft

St. Peter
60 Jahre Trinkwasser von der Genossenschaft

Vor 60 Jahren wurde die Wassergenossenschaft St. Peter gegründet. Seither hat sich einiges getan. ST. PETER. Bereits im Jahr 1955 wurde in St. Peter von der Gemeinde und durch Robotleistung von Ortsbewohnern eine erste öffentliche Wasserversorgung mit Hochbehälter errichtet. 34 Häuser waren damals an das Leitungsnetz angeschlossen. Heute zählt man mehr als 300 Objekte und rund 14 Kilometer Versorgungsleitungen. Die Gründung der Wassergenossenschaft erfolgte dann im Jahr 1964. Seither wurden...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeister Engelbert Pichler und MS-Direktor Willi Tanzer (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Peter

St. Peter
Vernissage von Josef Maier im Haus der Kultur

ST. PETER. Auf Initiative von Kulturausschussobmann Erwin Hochedlinger und MS-Direktor Willi Tanzer traf im Haus der Kultur bei der Vernissage von Josef Maier wieder einmal Kunst auf Musik. Die Besucher bewunderten die Holzeinlegearbeiten des Künstlers aus Neufelden. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Ensemble Salonfähig und der Familie Stöver. Durch das Programm führte LMS-Direktor Karl Fuchs. Für das leibliche Wohl sorgte die Chorgemeinschaft St. Peter. Die Bilder können im Haus der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
120 St. Peterer beteiligten sich an der Müllsammelaktion. | Foto: Gemeinde St. Peter

Flurreinigungsaktion
St. Peter wieder vom Müll befreit

Bei warmen Temperaturen ließen es sich die St. Peterer Kinder und Erwachsenen nicht nehmen, an der „Hui statt Pfui“-Aktion des Bezirksabfallverbandes Braunau teilzunehmen. ST PETER. 120 fleißige Müllsammler waren am 6. April unterwegs, um die Straßenränder von Unrat zu reinigen. Bürgermeister Robert Wimmer (ÖVP) bedankt sich bei allen und freut sich besonders, dass so viele Kinder an der Sammelaktion teilgenommen haben.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ines aus St. Peter spendete kürzlich ihre Stammzellen an eine Frau aus Mitteleuropa. | Foto: Geben für Leben

Stammzellenspende
Lebensretterin kommt aus St. Peter am Hart

Die 39-jährige Ines aus St. Peter am Hart spendete vor Kurzem ihre Stammzellen an eine Frau aus Mitteleuropa. ST. PETER. "Die Nachricht als Stammzellenspenderin in Frage zu kommen hat mich zu Beginn noch wenig beschäftigt, da noch nicht feststand, ob ich tatsächlich zur Spenderin werde. Ich habe mich auch eher zufällig 2020 in der Betriebsmedizin meines früheren Arbeitgebers in die Spenderdatenbank aufnehmen lassen.", erklärt Ines gegenüber der Stammzellenorganisation Geben für Leben. Vier...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Engelbert Pichler, Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner, Sandra Gruber, Simona Weinhäupl, Bettina Eckerstorfer, Liesi Ganser, Liesi Past, Union-Obmann Andreas Kitzberger und Stockschützenobmann Christian Eckerstorfer (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Peter

St. Peter
Ehrungen und Auszeichnungen beim Petringer Neujahrsempfang

Aus- und Rückblick: Beim Neujahrsempfang ließen die Petringer das alte Jahr Revue passieren und blicken positiv auf 2024. ST. PETER. Unter dem Motto „Gesund, gesellig und gelungen…“ fand heuer zum vierten Mal der Neujahrsempfang im Gasthaus Höller statt. Dabei dankte Bürgermeister Engelbert Pichler Erni Gahleitner für die zehnjährige Tätigkeit als Obfrau der Gesunden Gemeinde. Gleichzeitig wurden von Barbara Hörschläger das neue Gesunde Gemeinde-Team vorgestellt sowie die geplanten Aktivitäten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Jasmin Richtsfeld mit ihren Kindern Yannik, Malina und Noemie bei der Scheckübergabe. | Foto: BRS
2

BezirksRundSchau Christkind
Andreas bekommt erneut Unterstützung von den Teufelsbergern

Bei der Christkind-Aktion 2023/24 unterstützt die BezirksRundSchau Rohrbach den siebenjährigen Andreas aus Pfarrkirchen. ST. PETER. Bereits seit vielen Jahren beteiligen sich die Betreiber der Teufelsberger Christbaumkultur bei der Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. Jemanden aus der Region zu unterstützen, der die Hilfe wirklich braucht, ist für die Petringer nicht nur ein ein großes Anliegen, es gehört mittlerweile auch schon zur Tradition. So spendeten die Richtsfelds bereits im...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Kripperl am Marktplatz erstrahlt hell. | Foto: Gemeinde St. Peter

Bürgermeisterglückwünsche 2023
St. Peter investiert laufend in viele Projekte

In den vergangenen Jahren wurde viel in die Infrastruktur investiert, die St. Peter zu einer l(i)ebenswerten Gemeinde macht. ST. PETER. Der Kindergarten, die Volks- und Mittelschule wurden baulich saniert und mit der neuesten EDV-Ausstattung auf den Stand der Technik gebracht. Mit der Errichtung des Hauses der Kultur inklusive Landesmusikschule und Musikprobelokal wird auch das Angebot für Kunst- und Kulturinteressierte abgedeckt. "Die Immobilienfirma Savonarola hat am Sportweg zwei...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Yannik, Noemi und Malina Richtsfeld mit dem Spendenscheck. | Foto: BRS/Schütz
2

BezirksRundSchau Christkind
Teufelsberger spenden für den kleinen Andreas

Die BezirksRundSchau Rohrbach unterstützt bei der diesjährigen Spendenaktion Andreas Ernecker und seine Familie aus Pfarrkirchen. Unterstützung kommt auch heuer wieder von einer Familie aus St. Peter. ST. PETER. Die Betreiber der Teufelsberger Christbaumkultur setzen die Tradition fort und und greifen dem Christkind der BezirksRundSchau wieder unter die Arme. "Es ist mittlerweile ein schöner Brauch. Wir freuen uns, wenn wir Menschen aus der Region unterstützen können, denen es nicht so gut...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer mit Vertretern der ausgezeichneten Gemeinden des Bezirkes Rohrbach. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Attraktiv für Jugendliche
Sechs Rohrbacher Gemeinden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet

Insgesamt 92 Gemeinden wurden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet. Sechs davon aus dem Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden für junge Menschen attraktiver. Mit der Auszeichnung 'Junge Gemeinde' werden jugendfreundliche Gemeinden vor den Vorhang geholt und für ihr besonderes Engagement für Oberösterreichs Jugend geehrt“, so Jugend-Landesrat Wolfgang...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Petringer Stockschützinnen. | Foto: DESV/Beate Purucker

Stocksport
Petringerinnen bei Eisstock Europacup für Vereinsmannschaften

Die Stocksportlerinnen aus St. Peter waren beim Eisstock Europacup der Damen für Vereinsmannschaften in Regen vertreten. ST. PETER, REGEN. Beim Eisstock Europacup der Damen für Vereinsmannschaften in Regen kam für die große Favoritenmannschaft St. Peter am Wimberg das Aus im Achtelfinale gegen Neustift-Innermanzing. In der Vorrunde beendeten die Petringerinnen die Gruppenphase am letzten Platz. Die Mühlviertlerinnen schieden dann nach einer 4:0 Niederlage im Achtelfinale gegen...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Hafnermeisterin Dagmar Brunmayr (m.) aus St. Peter belegte beim ÖO Handwerkspreis den dritten Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit & Ökologisierung. | Foto: Cityfoto/ Roland Pelzl

Bezirk Rohrbach
Hafnermeisterin aus St. Peter mit OÖ Handwerkspreis ausgezeichnet

Hafnermeisterin Dagmar Brunmayr aus St. Peter belegte beim OÖ Handwerkspreis den dritten Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit & Ökologisierung. ST. PETER, WELS. Die große OÖ Gewerbe- und Handwerksgala im Messezentrum Wels startete mit der Verleihung der 33. OÖ Handwerkspreise. Rund 70 Einreichungen hat die Jury im Zuge dessen bewertet. In den vier Kategorien „Nachhaltigkeit & Ökologisierung“, „Innovation & Digitalisierung“, „Kooperation & Teamwork“ und „Tradition & Moderne“ wurden zwölf...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Simeon Seis freut sich nach der heurigen Saision wieder über zahlreiche Erfolge im Modellautosport. | Foto: Michael Seis
3

Aigen-Schlägl
Petringer jagt das Modellauto erfolgreich über die Strecke

15-Jähriger erzielt im Modellautorsport viele Erfolge: In der heurigen Saison startete der St. Petringer Simeon Seis sogar in mehreren Klassen. ST. PETER, AIGEN-SCHLÄGL. Die letzten Outdoor-Rennen im RC-Modellautosport verliefen nicht nur für den Modellautoverein Aigen-Schlägl, sondern auch für Simeon Seis aus St. Peter erfolgreich. Der 15-Jährige startete motiviert in die heurige Saison, nachdem er sich bereits 2022 in der Einsteigerklasse „Stock“ im Tamiya Euro-Cup Austria mit der maximal...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Spaß und Freude am Tanzen stehen selbst bei den Kindervolkstanzgruppen im Vordergrund und Tradition wird gleichzeitig bewahrt. | Foto: Alfred Hofer
1 20

Kinder-Volkstanzgruppe
Die Kleinsten tanzen in St. Peter auf

Mit sechs Jahren geht’s los: Dann wird aufgetanzt. Zwei Kinder-Volkstanzgruppen üben fleißig in St. Peter und haben Spaß an dieser Tradition. ST. PETER. Traditionelle Volkstanzgruppen gibt es in einigen Gemeinden des Bezirkes, allerdings legen die St. Petringer ein besonderes Augenmerk auch auf den Nachwuchs: Rund 26 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren üben regelmäßig mit Michaela und Renate Schöftner verschiedene Volkstänze. Dabei sind die Kinder nochmals nach Alter in zwei Gruppen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Granitbiker
2

Landesmeisterschaften & Teufelsfahrt
Kleinzeller Bikernachwuchs gab Vollgas

Der Nachwuchs der Kleinzeller GranitBiker konnte bei den Landesmeisterschaften in Steinhaus bei Wels und Altenberg sowie bei der Teufelsfahrt in St. Peter tolle Leistungen erzielen.  KLEINZELL. Am 16. September fand in Steinhaus bei Wels die Nachwuchs Landes- und Staatsmeisterschaft auf der Straße statt. Der GranitBiker Nachwuchs aus Kleinzell war dabei stark vertreten: Zur U13 Vizelandesmeisterin kürte sich Annika Barth. Christian Füreder räumte den U13 Vizelandesmeistertitel bei den Burschen...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
WB-Obmann Andreas Höllinger (r.),  Bürgermeister Engelbert Pichler (l.) und Daniel Käferböck (2. v. l.) überreichten den Julius-Award an die Firma Hauzenberger. 
 | Foto: WB/Gierlinger

Hauzenberger
Petringer Installationstechnik-Firma erhielt Julius-Award

Die Freude in St. Peter ist groß: Die Firma Hauzenberger Installationstechnik GmbH erhielt vor kurzem den Julius-Award. ST. PETER. Kürzlich stattete WB-Bezirksobmann Andreas Höllinger gemeinsam mit WB-Obmann Daniel Käferböck und Bürgermeister Engelbert Pichler den beiden Geschäftsführern der Firma Hauzenberger Installationstechnik GmbH Stefan Roth und Christoph Ornetzeder einen Besuch ab und überraschte sie mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbundes Oberösterreich. Stefan Roth und Christoph...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: BRS
1

Wassergenossenschaft
Trinkwasser in St. Peter verunreinigt

In der Gemeinde St. Peter ist eine mikrobiologische Beeinträchtigung im Trinkwasser festgestellt worden. Das Wasser muss daher vor dem Trinken abgekocht werden. ST. PETER. Bei einer der durchgeführten Kontrolluntersuchung des Trinkwassers am 12. September, wurde eine mikrobiologische Beeinträchtigung mit "Escherichia coli" nachgewiesen. Nach den Anforderungen der Trinkwasserverordnung dürfen solche Parameter im Trinkwasser nicht nachweisbar sein. Das Wasser ist daher derzeit als Trinkwasser...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Kegeln auf der Ladenbahn in St. Peter | Foto: Privat
2

Ferienpass in Waldburg
Zum Abschluss wurde in St. Peter gekegelt

WALDBURG. Mit dem beliebten Kegeln auf der Ladenbahn in St. Peter und dem Beauty-Day mit Fachjury, die vier Mädels professionell organisiert und durchgeführt haben, ging der Ferienpass der Gemeinde Waldburg zu Ende. Sowohl die Kinder und Eltern waren begeistert vom umfangreichen und vor allem kreativen Programm. Da viele Kinder meinten: „Warum gibt es nicht in der Schulzeit Kinder- und Familienaktionen?“, veranstaltet das Katholische Bildungswerk am Samstag, 23. September, 14 Uhr, am Ortsplatz...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Sophie Scheuchenpflug fuhr mit fünf Jahren ihr erstes Rennen in Kärnten. | Foto: Scheuchenpflug
2

St. Peter
10-Jährige Petringerin fährt bei Buggyrennen mit

Sophie Scheuchenpflug fuhr mit fünf Jahren ihr erstes Rennen in Kärnten. Die 10-Jährige ist motiviert in den nächsten Jahren weiter bei Buggyrennen zu fahren und den Staatsmeistertitel zu holen. ST. PETER. Die 10-jährige Buggyfahrerin Sophie Scheuchenpflug ist mit fünf Jahren in Meiselding ihr erstes Rennen gefahren. Da sich ihr Buggy durch Fremdeinwirkung dreimal überschlug, pausierte die junge Rennfahrerin jedoch bis 2021. Nach ihrer Pause fuhr sie mit ihrem Vater die Weinlandtrophy in...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Melanie Gusner, Annalena, Tierheimleiterin Karin Binder und Sandra mit zahlreichen Schützlingen.  | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller

Tag der offenen Tür
Tierheim Freistadt gibt Einblick in seine unermüdliche Arbeit

Zahlreiche Haus- Wild- und Nutztiere haben im Tierheim Freistadt vorübergehend oder auch für immer ihr Zuhause. Die BezirksRundSchau Freistadt hat bei der Leiterin, Karin Binder, nachgefragt, wie der Alltag mit ihren hunderten Schützlingen aussieht und was die Besucher am Tag der offenen Tür am Samstag, 2. September, erwartet. FREISTADT. Offiziell gegründet wurde das Tierheim Freistadt im Jahr 2007, aber schon davor hat sich Familie Binder für das Wohl der Tiere eingesetzt und hilfsbedürftige...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 08:00
  • Grenzland Stadion
  • Braunau am Inn

Raiffeisen Mini-EM in Braunau am Inn

Gemeinsam mit dem ATSV Ranshofen veranstaltet die Union St. Peter am 6. und 7. Juli von 8 bis 19 Uhr eine Fußball-Mini-EM in Braunau. BRAUNAU. 128 Mannschaften aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern kommen an diesen zwei Tagen ins Grenzlandstation Braunau. Die Nachwuchsspieler von U9 bis U16 treten in mehreren Spielen gegeneinander an und kämpfen um den Sieg des Wanderpokals.  Alle Infos zur Mini-EM unter nachwuchs-spg.at/pages/events.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.