St. Veit/Glan

Beiträge zum Thema St. Veit/Glan

42

60 Jahre und kein bisschen leise

Die beeindruckende Firmengeschichte von Biosthetik-Friseur Bein wurde mit zahlreichen Gästen im Geschäft in der St. Veiter Botengasse ausgiebig gefeiert.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
35

St. Veit im Zeichen der Gesundheit

Unter dem Motto "Eine Reise durch den Körper" findet bis morgen 16.Oktober, die Gesundheits- und Sportmesse in der St. Veiter Blumenhalle statt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
36

Wunderschöne Stimmen im St. Veiter Rathaus

Beim traditionellen Jahreszeitsingen mit der Chorgemeinschaft Funder und dem Volksliedchor St. Veit gab es viel Applaus von einem begeisterten Publikum.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
36

St. Veit feiert den 10. Oktober

In Form eines feierlichen Aktes gedachte der Kärntner Abwehrkämpferbund, Ortsgruppe St. Veit an der Glan, auch dieses Jahr wieder den Ereignissen rund um die Volksabstimmung von 1920.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Schautafeln in der Herzogstadt: Radeln und dabei die Geschichte der Beleuchtung lernen | Foto: KK

Am Radweg Geschichte der Beleuchtung lernen

ST. VEIT. Die Stadt St. Veit hat ihre Straßenbeleuchtung mit einem Kostenaufwand von 1,2 Millionen Euro auf LED umgerüstet. Durch die Umstellung erspart sich die Stadt 60 Prozent der Stromkosten. Um die Geschichte der Beleuchtung von der Glühbirne bis zur LED plakativ darzustellen, wurde jetzt an der Ecke Glangasse/Schießstattallee ein LED-Infopoint mit zwei Schautafeln errichtet.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Knafl
Seit Oktober dieses Jahres führt die St. Veiterin Janine Wieser ihre Praxis für Physiotherapie im Schloss Kölnhof
3

Am allerliebsten ist ihr "Pumperlxund"

Junge St. Veiterin eröffnete Praxis für Physiotherapie im Schloss Kölnhof. Peter Pugganig ST. VEIT. Das ehrwürdige Gebäude, in dem Janine Wieser seit Anfang Oktober dieses Jahres ihre Praxisräume für Physiotherpie bezogen hat, wurde 1379 erstmals urkundlich erwähnt. Die ruhige, getragene Atmosphäre in den historischen Räumen fügt sich nahtlos in ihren Arbeitsalltag ein. Dieser gründet sich auf physioterpeutische Behandlungen, die den neuesten medizinischen Erkenntnissen entsprechen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Jung-Unternehmer Manuel Münzer

Drei Fragen an

Manuel Münzer, Elektrotechnik Münzer Manuel – St. Veit Warum sind Sie Unternehmer geworden? Ich habe in meinem Bereich eine Lücke und damit eine Chance für den Markt gesehen und das Beste daraus gemacht. Was gefällt Ihnen am Unternehmertum? Die Möglichkeit, ein umfangreiches Gebiet der Elektrotechnik selbständig abzudecken und zu bearbeiten. Was sind die größten Herausforderungen? Zu wachsen und dabei zuverlässig zu bleiben.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
1

Wiesenmarkt-Kultband vor 50 Jahren

Vier Musiker eröffneten vor fünf Jahrzehnten den Wiesenmarkt. ST. VEIT (pp). Es ist genau ein halbes Jahrhundert her, als "Jimmy und seine Echo Rhythmiker" in der damaligen Kogelnighalle groß aufspielten. "In der vollen Riesentanzhalle ging es 10 Tage lang rund", erinnert sich Günter "Jimmy" Frauenhofer, Bandleader der Kultband der 60er- und 70er-Jahre. "Unsere Gage betrug für 120 Stunden, die wir damals auftraten, 1.100 Schilling brutto", erzählt Frauenhofer lächelnd. Seinerzeit wurde die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die mittelalterliche Altstadt von San Vito al Tagliamento ist sehr gut erhalten
2 7

Eine Partnerschaft im Dornröschenschlaf

Vor genau 25 Jahren besiegelten St. Veit und San Vito ihre Städtepartnerschaft. Peter Pugganig ST. VEIT AN DER GLAN/SAN VITO AL TAGLIAMENTO. Es kommt eher selten vor, dass Anfragen an das St. Veiter Bürgermeisterbüro nicht beantwortet werden. Als die WOCHE um Auskunft bezüglich 25 Jahre Städtepartnerschaft mit San Vito al Tagliamento ersuchte, wurden wir allerdings postwendend an den zuständigen Stadtrat Rudi Egger verwiesen. Kontakte abgeflaut "Seit etwa zehn Jahren gibt es auf Gemeindeebene...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
87

Musikstars singen für Hilfswerk und Kiwanis

ST. VEIT (ch). "Musik trocknet Tränen" - unter diesem Motto ging am Dienstag, dem 30. September 2014 am St. Veiter Wiesenmarkt eine große Charity-Show, veranstaltet von Dominika Kwiatkowski und Mario Spaninger (Agentur Werbereich) in Kooperation mit Bert Stubinger, über die Bühne des St. Veiter Festzeltes. 22 Musikstars und Prominente stellten sich in den Dienst der guten Sache und begeisterten mit Musik und lustiger Unterhaltung das Publikum. Live dabei waren die Musiker "Die Tiger", "Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
13

Junge Wirtschaft am Wiesenmarkt

Die Junge Wirtschaft St. Veit traf sich bei "Taupe's Genusswiesn" am St. Veiter Wiesenmarkt. Mit dabei: Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Schicke Lenkradüberzüge gibt es bei Dagmar Stübl aus dem Mühlviertel
3

Bunter Warenmix am Markt

Ein Wiesenmarkt ohne die Fieranten ist undenkbar. Die WOCHE machte einen Lokalaugenschein. ST. VEIT. Ein Schafwoll-überzug fürs Lenkrand, eine geschnitzte Heiligenstatue und ein Flascherl Zirbenschnaps. Das sind nur einige der Waren, die die 200 Firanten heuer am Wiesenmarkt feilbieten. Doch nicht nur die Produkte, sondern die Geschichten der Fieranten, die teilweise über 200 Märkte pro Jahr besuchen und über hunderte Kilometer zur "St. Veiter Wiesn" anreisen, sind das wahre Highlight am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
26

Sonntags-Frühschoppen am St. Veiter Wiesenmarkt

ST. VEIT (ch). Mit einem lustigen Frühschoppen startete das Steyrerhof Wirtshaus im Zelt am 28. September 2014 in den Wiesenmarkt-Sonntag. Zu den flotten Klängen der Glantaler Blasmusik, zünftigen Speisen und süffigem Wimitz-Bier amüsierten sich der plastische Chirurg Harald Moshammer, Wimitz-Bräu Geschäftsführer Josef "Seppi" Habich, der Obmann der Glantaler Blasmusik Gernot Zechner, Walter Sonnberger vom Landgasthof Sonnberger in Klein St. Paul sowie die Glantaler-Blasmusik Musikfreunde Seppi...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
78

Lustige Leute und super Stimmung auf der St. Veiter Wiesn

ST. VEIT (ch). Der St. Veiter Wiesenmarkt zeigte sich am ersten Abend von seiner besten Seite: blendend gelaunte Menschen in schönster Flirt- und Feierlaune, Musik, Gaudi und jede Menge Unterhaltung für jung und alt. Mit dabei waren Wiesenmarktreferent Rudi Egger, die Tanzprofis Andy und Kelly Kainz, Liedschreiberin und Sängerin Dagmar Obernosterer, Anwalt Ferdinand Lanker, Wimitzbräu-Geschäftsführer Josef Habich, Cafetier Harald Taupe, Eventer Kevin Kahlbacher mit Schwester Tamara, Moderator...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
4 14

Stammtreff von Facebookgruppe

Eine Abordnung der Facebookgruppe "Du bis a echta St. Veiter, wenn ..." traf sich zum ersten Stammtreff im Cafe Börserl in der Herzogstadt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Den Vergnügungspark können die Wiesenmarktbesucher am 30.9. zu ermäßigten Preisen in Anspruch nehmen

Das Volksfest voller Highlights

Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt bietet wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm. ST. VEIT. Das größte Volksfest Österreichs beginnt traditionell am letzten Samstag im September und die zahlreichen Besucher erwarten zehn vergnügte Tage am St. Veiter Rennbahngelände. Glanzvoller Auftakt Am Samstag, den 27. September startet um 10 Uhr der große Wiesenmarktumzug. Viele Abordnungen von Vereinen und Institutionen aus St. Veit und Umgebung ziehen vom Hauptbahnhof bis zum Wiesenmarktgelände,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Sebestyen und Zitter bei der Siegerehrung mit Stadtrat Kerschbaumer | Foto: KK

Doppelsieg für Sebestyen/Zitter

ST. VEIT (rl). Einen zweifachen Triumph feierten Maximiliane Sebestyen und Björn Zitter (beide Turnverein Kraig) bei den diesjährigen Tennis-Stadtmeisterschaften. Beide gewannen auf der ASKÖ ESV Tennisanlage im Einzel (Allgemeine Klasse) und gemeinsam im Mixed-Doppelbewerb.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
2 1 60

Super Stimmung beim Parkrock 2014

ST. VEIT / GLAN (ch). Coole Bands, tolle Stimmung und prima Wetter: das Parkrock 2014 am Freitag, dem 19. und am Samstag, dem 20. September 2014 im Grabengarten in St. Veit bietet alles, was die Herzen von Fans der Rockmusik höher schlagen lässt. Von den elf Bands sind acht aus dem Bezirk St. Veit. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Günther Leikam, Stadtrat Rudi Egger, Musik-Legende Dieter Themel mit Ehefrau Sonja, Modern Music College-Chef Freddy Zitter, Doris Bader und Thomas Sager vom...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
8

Hurra, hurra - der Kasperl der ist wieder da!

Einmal im Monat gastieren Kasperl, Räuber, Rumpelhexe und Freunde in St. Veit. Fast jeder kennt ihn, den kleinen Mann mit der roten Zipfelmütze, den Kasperl. Kasperls Abenteuer lassen die Herzen der kleinen Zuschauer höher schlagen und Erinnerungen der Großen wieder wach werden. Einmal im Monat gastiert das Kasperltheater in St. Veit. Gewaltfrei, spaßig und spannend Andreas Ulbrich, Puppenspieler und der Mann hinter Kasperl, erklärt: "Das Kasperltheater bietet lustige, gewaltfreie Unterhaltung....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
41

Cooles Konzert der Stars von morgen

ST. VEIT (ch). Das Modern Music College und der Verein Burgkultur boten am Donnerstag, dem 4. September 2014 jungen Musikern die Möglichkeit, ihr Können bei einem Open-Air-Konzert in der Herzogburg unter Beweis zu stellen. Diese nutzten die Chance und präsentierten ein Konzert, welches das Publikum restlos begeisterte und sprichwörtlich von den Stühlen riss. Mitgerockt haben Modern Music College Direktor Freddy Zitter und das gesamte Lehrerteam, Stadtrat Rudi Egger, Burgfrau Astrid Panger,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
36

EUROSPAR St. Veit ist eröffnet

ST. VEIT / GLAN (ch). Eine feierliche Eröffnung mit dem Kärntner Trommlerkorps, freudigen Ansprachen und feinen Köstlichkeiten begeisterte die bestens gelaunten Gäste am Dienstag, dem 2. September 2014 beim Opening des neuen EUROSPAR in St. Veit. Mit dabei waren SPAR-Chef für Kärnten und Osttirol Paul Bacher, Landesrat Rolf Holub, die Landtagsabgeordneten Günter Leikam und Klaus Köchl, Bürgermeister Gerhard Mock und seine Vize Gotho Stromberger und Martin Kulmer, Stadtpfarrer Rudolf Pacher,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Die Dampflokomotive 498.06, ein imposantes Symbol für die einstige Eisenbahnerstadt, geht auf Reise ohne Wiederkehr
8

Letzte Reise einer Dampflokomotive

Die alte Lok am St. Veiter Bahnhof wurde entfernt und erhielt neue Besitzer. Peter Pugganig ST. VEIT. In der ehemaligen Herzog- und Eisenbahnerstadt herrscht vielfach Betroffenheit über den endgültigen Verlust eines beliebten Wahrzeichens. Freude in Ferlach "Heute haben wir die Dampflokomotive 498.06 von der Stadt St. Veit übernommen. Vielen Dank für dieses Schmuckstück", so das Facebook-Posting der Nostalgiebahnen in Kärnten, vom 21. August dieses Jahres. "Die Lok wird restauriert und als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Kamen zu anderem Ergebnis: Florian Rossmann, Christine Schwartz und Kornelia Gratzer
6

Zweifel an Zahlen der Stadt St. Veit

Unterschriftenlisten der "Aktion 82" zu geplantem EKZ wurden erneut ausgewertet. Peter Pugganig ST. VEIT. Viel Staub hat das von Bürgermeister Mock favorisierte EKZ-Bauvorhaben eines Klagenfurter Investors am Rande der Innenstadt aufgewirbelt. Die Kaufleute im Stadtzentrum fragten die Kunden um ihre Meinung und deponierten schließlich eine Liste von 4.194 (!) Unterschriften beim Stadtoberhaupt. Die hohe Beteiligung an der Befragung ergab eine ebenso hohe Ablehnung einer Verbauung am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Stadtrat Herwig Kampl ist in St. Veit für das Thema Gesundheit zuständig | Foto: KK

ST. Veit wird nun "Gesunde Gemeinde"

Übergabe erfolgt Samstag im Zuge des Kneipp-Gesundheitstages. ST. VEIT. Am Samstag ist es so weit: Die Kärntner Landesregierung wird der Stadtgemeinde die "Gesunde Gemeinde"-Tafel verleihen. Die Übergabe findet im Rahmen des Kneipp-Gesundheitstages im Blumenhotel statt. Der zuständige Gemeinderat Herwig Kampl sagt: "Wir haben uns in den vergangenen Jahren verstärkt dem Thema Gesundheit gewidmet. Bei den Veranstaltungen wurden wir durch das Gesundheitsland Kärnten unterstützt." Insgesamt wurden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Edel-Flohmarkt werden zahlreiche Schnäppchen zu finden sein. | Foto: Sotoptimist Club St. Veit/Glan
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Unterer Platz 17 (ehemals Hartlauer)
  • St. Veit

Edel-Flohmarkt des Soroptimist-Club St. Veit/Glan

Am Freitag, dem 21. und Samstag, dem 22. Juni findet der mittlerweile traditionelle Edel-Flohmarkt des Soroptimist-Club St. Veit/Glan statt. ST. VEIT. Kleidung und Accessoires für Damen und Herren werden zu finden sein. Der Edel-Flohmarkt findet am Unteren Platz 17, in der ehemaligen Hartlauer-Filiale, statt. Am Freitag von 15 bis 19 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 12 Uhr. Mit dem Reinerlös unterstützt der Club wieder Frauen und Mädchen im Bezirk.

Die Bolschoi Don Kosaken singen in St. Veit | Foto: BDK
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Stadtpfarrkirche
  • St. Veit

Bolschoi Don Kosaken Chor, Tickets unter www.bdk.at

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 findet um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche in St. Veit an der Glan das Konzert der Bolschoi Don Kosaken statt. ST. VEIT. Bekannt für ihre Professionalität und die mitreißenden slawischen Stimmen präsentieren sie ein Repertoire aus sakralen orthodoxen Gesängen, russischen und ukrainischen Volksliedern sowie klassischer Musik. Das Ensemble, bestehend aus Künstlern aus 10 verschiedenen europäischen Ländern, verkörpert ein friedliches Zusammenleben und eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.