St. Veit/Glan

Beiträge zum Thema St. Veit/Glan

Gabriella Lesjak ist die Leiterin der BÜM gemeinnützige Betreuungs-GmbH
2

Rückschlag in der Kinderbetreuung

Teilzeitbeschäftigte Mütter dürfen ihre Kinder nicht mehr vorzeitig abholen. Peter Pugganig ST. VEIT. "Es war für uns ein regelrechter Schock, als uns mitgeteilt wurde, dass ab dem Schuljahr 2014/2015 im St. Veiter Hort nur mehr eine durchgehende Nachmittagsbetreuung angeboten wird", erzählt eine betroffene Mutter im Gespräch mit der WOCHE. Plötzlich alles anders Was war geschehen? "Berufstätige Frauen konnten bisher Teilzeitbeschäftigung und Betreuung ihrer Kinder im Hort gut kombinieren....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
46

Mit Spaß und guter Laune in den Sonntag

ST. VEIT / GLAN (ch). Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes St. Veit lud am Sonntag, dem 24. August 2014 zum beliebten Frühschoppen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten nach einer Feldmesse gemütliche Stunden beim geselligen Miteinander. Für musikalische Unterhaltung sorgte die "Wirtshausmusik Gelter". Mit dabei waren Landtagsabgeordneter Günter Leikam, Vizebürgermeister Martin Kulmer, Stadtrat Manfred Kerschbaumer, Stadtpfarrer Rudolf Pacher, Rotes Kreuz Kärnten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
2

Juwelen Greiner: Neue Wanduhr tickt nun richtig

ST. VEIT (pp). Eine WOCHE-Leserin beschwerte sich über die nicht funktionierende Wanduhr eines traditionsreichen Juweliergeschäftes in St. Veit (Bericht vom 25. Juni 2014). Auf Anfrage bei Uhren und Juwelen Greiner stellte die dortige Geschäftsführung eine baldige Lösung dieses temporären Problems in Aussicht. Neue Uhr an der Fassade "Wir bekommen spätestens im August eine völlig neue Wanduhr einer Schweizer Qualitätsmarke", versprach Ludwig Greiner. Wie von dem Geschäftsmann angekündigt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
2 17

Würdige Jubiläumsfeier vom Museum St. Veit

Das Museum St. Veit besteht seit 10 Jahren und aus diesem Anlass wurde einen ganzen Tag gefeiert. Neben dem kostenlosen Besuch der Ausstellung konnten sich Jung und Alt an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Trägt den Reitsport von St. Veit hinaus in die Welt: Grand Prix Sieger Dieter Köfler
2

Schon lange den Virus in sich

Kärntens Reiter-Aushängeschild über den Reitsport und Erfolg. ST. VEIT (rl). Auf dem Ranftlhof hat Dieter Köfler tagtäglich mit Pferden zu tun, kürzlich holte er nach 27 Jahren den Casino Grand Prix Gesamtsieg nach Kärnten. "Ich bin froh, dass das nach so langer Zeit endlich geklappt hat", freut sich der St. Veiter, "man muss für diesen Sieg eine konstante Leistung über das ganze Jahr bringen." Noch dazu musste Köfler kurz vor dem Finale sein Pferd wechseln. "Das war kein Problem, auch andere...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Beim Training steht das gemeinsame Lernen und die Gemeinschaft im Mittelpunkt | Foto: KK

Schulbeginn für Herrchen & Co

Demnächst starten die Herbstkurse der Hundeschule am Wayerfeld ST. VEIT (pp). Der ORV Hundesportverein St. Veit betreibt seit mehr als zwanzig Jahren eine Hundeschule zur Förderung einer guten Mensch-Hund-Beziehung. Saisonstart Ende August Es wartet wieder Sport und Spaß, für jdeden der mit seinem Hund Hürden, Tunnel und Stege bewältigen möchte. Saisonbeginn: Ende August. Einschreibung: Samstag, 16.08. 2014, 13.00 - 16.00 Uhr und Sonntag, 17.08. 2014, 9.00 bis 12.00 Uhr im Vereinshaus der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Im Rosengarten, nahe der Bezirkshauptmannschaft, traf sich WOCHE-Redakteur Peter Pugganig mit Claudia Egger zum Interview | Foto: Markus Vouk
3

"Es dreht sich immer um Menschen"

Bezirkshauptfrau Claudia Egger im Sommergespräch mit der WOCHE. Peter Pugganig WOCHE: Was macht eine Bezirkshauptfrau in einem Sommer wie diesem? Claudia Egger: "Zurzeit bin ich viel im Amt, weil wichtige Genehmigungsverfahren anstehen. Ein Fixpunkt ist aber die letzte Ferienwoche, da verreise ich mit meinem Sohn." Wie wird man Bezirkshauptmann bzw. -frau? "Beim Bewerbungsverfahren habe ich eine umfangreiche schriftliche Arbeit abgelegt, mich danach dem ausführlichen, öffentlichen Hearing...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Hofer-Filiale in der Völkermarkter Straße besitzt nun nach WOCHE-Intervention einen barrierefreien Zusatzweg
1 5

Diskonter schuf eine Lösung für Zugang

Fußgänger, Rad- und Rollstuhlfahrer können Hofer-Filiale leichter erreichen. Peter Pugganig ST. VEIT. Die WOCHE wurde voriges Jahr auf ein Problem bei der Hofer-Filiale in der Völkermarkterstraße aufmerksam gemacht: "Es hat sich zwischen Supermarkt-Parkplatz und dem angrenzenden Fußgängerweg ein ‚Trampelpfad’ entwickelt, der allerdings für beeinträchtigte Menschen unüberwindbar ist", so eine Leserin. Verständnisvolle Manager Die Frau schlug eine dauerhafte Lösung vor, damit alle Kunden, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
21

Neuer Schauraum von Prasser

Tischlerei Prasser: Die WOCHE war bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten in der Villacherstraße 9 in St. Veit dabei.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Im St. Veiter Rosengarten trafen sich Dieter Themel und WOCHE-Redakteur Peter Pugganig zum Interview
2

"Gutes Benehmen ist auch Kultur"

Die WOCHE bat den St. Veiter Musiker Dieter Themel zum Sommergespräch. Peter Pugganig WOCHE: Ein halbes Jahrhundert als Musiker auf der Bühne, das gibt es nur selten. Wie hat Ihre Karriere begonnen? Dieter Themel: "Aufgetreten bin ich schon, da war ich noch Lehrling in der Konditorei Holzmann. Nach meiner Lehrabschlussprüfung wurden wir mit unserer damaligen Band ‚The Animates’ für längere Zeit in Deutschland engagiert. Wir spielten dort in den Basisstationen der US-Army." Wie unterscheidet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Eine Leserin ärgert sich über ein Schlagloch in Althofen, dem Autofahrer nicht ausweichen können

Kanaldeckel ärgern Autofahrer

Problem mit Schlagloch bei befahrener Straße in der Stadt Althofen. ALTHOFEN (pp). Andrea Hofer beklagt ein Schlagloch in Althofen (eingesickerte Kanaldeckel), durch das sie täglich auf dem Weg zu Arbeit fahren muss. Ein Problem für viele Autofahrer. "Wir werden uns um diese Angelegenheit umgehend kümmern", teilte Hubert Madrian, Amtsleiter der Stadtgemeinde Althofen der WOCHE mit. Erfolg durch die WOCHE Erfreuliches aus der verlängerten Flußgasse in St. Veit: Die WOCHE hat in der vergangenen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Auch um anderen Frauen Mut zu machen spricht Stefanie Brunner offen über ihren Umgang mit der Diagnose Brustkrebs
2 4 4

Ein Leben wie auf einer Achterbahn

Eine junge Frau schildert ihren Umgang mit der Diagnose Brustkrebs. Peter Pugganig KAPPEL/KRAPPFELD. "Gehe gelassen und bewusst durch deine Tage und genieße die vielen Momente. Achte darauf, was dein Körper dir sagt, was du fühlst, was du tust und wie du es tust. Das ‚Wie’ ist wichtiger als das ‚Was’". Am 01. Dezember des Vorjahres, als Stefanie Brunnner dieses Zitat von Robert Betz in Facebook postete, war die Welt noch in Ordnung. Etwas ist irgendwie anders "In den vergangenen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Im Wasser ist Anna Moitzi immer noch eine Klasse für sich, jetzt kommen Laufen und Rad dazu | Foto: KK
2

Erst zu Wasser und jetzt auch zu Lande

Die junge St. Veiter Schwimmerin Anna Moitzi ist seit zwei Jahren auf den Triathlon gekommen. ST. VEIT (rl). "Bis vor zwei Jahren bin ich beim Schwimmverein St. Veit geschwommen, dann habe ich mich ein Jahr parallel dazu im Triathlon versucht und dabei bin ich schließlich geblieben", erzählt Anna Moitzi. Klar, dass deshalb für die 18-jährige das Schwimmen die Lieblingsdisziplin ist. "Im Laufen habe ich mich schon gesteigert, nur am Rad ist noch Luft nach oben", analysiert die Neo-Maturantin....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Die verlängerte Flußgasse in St. Veit ist seit eniger Zeit ziemlich verwachsen

Wildwuchs an der Glan ärgert Anrainer

Schrebergärtner üben Kritik und verweisen auf gute Pflege in der Vergangenheit. Peter Pugganig ST. VEIT. "Das Gras und die Sträucher wachsen immer mehr in den Weg und in den Fluß hinein", beschwerten sich Besitzer von Schrebergärten bei der WOCHE. Konkret handelt es sich um die verlängerte Flußgasse und um Teile der Glangasse. Die WOCHE war vor Ort: "Wie unterschiedlich die Arbeiten vorgenommen werden, kann man an der ordentlich gepflegten Flußgasse festhalten", schildert ein Schrebergärntner....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Vom SV Kraig mit dabei: Stefan Stampfer
2

Duell West gegen Ost in St. Veit

Die Jacques-Lemans-Arena ist Austragungsort der All-Star-Games ST. VEIT (rl). Während die Fußballwelt derzeit nach Brasilien schaut, sind die Blicke der Kärntner Fußball Fans auch auf die Herzogstadt gerichtet. Am Wochenende treffen in der Jacques Lemans Arena Auswahlteams mit den besten Kärntner Fußballern von der zweiten Klasse bis zur Kärntner Liga aufeinander. Die erweiterten Kader wurden mittels Online-Voting und Trainerentscheid festgelegt. Anschließend haben die jeweiligen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Die Buttosieger Hartmut Becker und Johanna Ebner mit den Organisatoren ASKÖ Präsident Toni Leikam und Geschäftsführer Günter Leikam | Foto: www.fairway-golf.at
3

Ebner und Becker holten Turniersieg

ST. VEIT. Auf dem Jacques Lemans Golfplatz St. Veit-Längsee ging kürzlich das ASKÖ Kärnten Golfturnier über die Bühne. Präsident Anton Leikam und Geschäftsführer Günter Leikam freuten sich über eine Rekordteilnahme. Bruttosieger wurden schließlich Hartmut Becker und Johanna Ebner, die sich auch die Longest Drive Wertung sicherte. Die Sonderwertung "Nearest to the Pin" konnten Karoline Bresitz vom GC Dellach und Christian Stieglitz vom GC St. Veit-Längsee für sich entscheiden.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
62

Ministranten und Jungscharkinder jagten dem Ball nach

Beim alljährlichen Ministranten- und Jungscharfußballturnier stand heuer besonders das Motto "Fair Play" im Mittelpunkt. Den Sieg holten sich die Titelverteidiger aus der Pfarre St. Peter vor den beiden Teams aus Launsdorf. Der Pokal für den originellsten Schlachtruf ging nach St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Geschäftsführer René Haberl und Projektleiter Eduard Pleschutznig verändern den Brennstoff-Mix

FunderMax heizt "neu"

Der St. Veiter Energieversorger ändert Zusammensetzung der Brennstoffe. Peter Pugganig ST. VEIT. Der Produktionsbetrieb in Glandorf verringert in Zukunft den Einsatz von Regelbrennstoffen wie Waldhackgut, um sie verstärkt in der Plattenproduktion einzusetzen. Jederzeit verfügbar "Wir werden in der Energieerzeugung in erster Linie solche Brennstoffe verwenden, die weder als Rohstoff für die Plattenerzeugung oder sonst wie sinnvoll genutzt werden können", erlärt FunderMax-Geschäftsführer René...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Vorbildlich verschlossen sind mittlerweile die Kelleröffnungen der beiden betroffenen Häuser in der St. Veiter Innenstadt
2

Gefahr für Kinder nun gebannt

WOCHE-Intervention erreichte Sicherung offener Kellerschächte. ST. VEIT (pp). Ein aufmerksamer Leser informierte die Redaktion im Oktober vergangenen Jahres über einen eklatanten Sicherheitsmangel in der St. Veiter Bräuhausgasse. Erfolg durch die WOCHE Bei den ersten beiden Häusern fehlten entweder Abdeckungen für die Kellerschächte, oder sie waren völlig desolat. Nicht auszudenken, was passieren hätte können, wenn in eine dieser Öffnungen ein Kleinkind hineingefallen wäre. Nach einem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Schüler der HLW St.Veit freuen sich schon auf eine spannende Erfahrung im Ausland | Foto: kk

St. Veiter Schüler packen ihre Reisetaschen

57 Schülerinnen und Schüler freuen sich auf ihr Auslandspraktikum Auch diesen Sommer werden die Schüler der HLW St. Veit ihr dreimonatiges Pflichtpraktikum im Ausland absolvieren. Dabei werden sie nicht nur ihre Sprachkenntnisse erweitern und festigen, sondern auch praktische Erfahrungen in der europäischen Gastronomie sammeln. Beruf und Persönlichkeit Die Schüler konnten aus einen Kanon von Hotels in England, Frankreich, Irland, Island, Niederlande, Spanien und Italien wählen. Durch die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Melanie Tomaschitz, Johanna Kruttner, Anna Obersteiner, Kristin Klabuschnig, Obfrau des Turnvereins St. Veit Mag. Karin Kampitsch, Alina Tamegger, GR Horst Maier, Maxi Rukavina | Foto: KK

Turn- Stadtmeisterschaften in St. Veit

Kürzlich fanden die St. Veiter Stadtmeisterschaften im Turnen und in der Sportakrobatik statt. Rund 185 Teilnehmer zeigten bei der Veranstaltung, die vom Turnverein St. Veit (Obfrau Karin Kampitsch) durchgeführt wurde, tolle sportliche Leistungen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Sachbeschädigung in St. Veit/Glan

ST. VEIT/GLAN. Bisher unbekannte Täter zerkratzten in der Nacht zum 18. 05. bei einem auf dem Parkplatz vor einer Wohnanlage in St. Veit/Glan abgestellten PKW einer 50-jährigen Angestellten mit einem spitzen Gegenstand den Lack und verursachten einen Sachschaden in der Höhe von ca 2.000€.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerhilt Schusser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Edel-Flohmarkt werden zahlreiche Schnäppchen zu finden sein. | Foto: Sotoptimist Club St. Veit/Glan
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Unterer Platz 17 (ehemals Hartlauer)
  • St. Veit

Edel-Flohmarkt des Soroptimist-Club St. Veit/Glan

Am Freitag, dem 21. und Samstag, dem 22. Juni findet der mittlerweile traditionelle Edel-Flohmarkt des Soroptimist-Club St. Veit/Glan statt. ST. VEIT. Kleidung und Accessoires für Damen und Herren werden zu finden sein. Der Edel-Flohmarkt findet am Unteren Platz 17, in der ehemaligen Hartlauer-Filiale, statt. Am Freitag von 15 bis 19 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 12 Uhr. Mit dem Reinerlös unterstützt der Club wieder Frauen und Mädchen im Bezirk.

Die Bolschoi Don Kosaken singen in St. Veit | Foto: BDK
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Stadtpfarrkirche
  • St. Veit

Bolschoi Don Kosaken Chor, Tickets unter www.bdk.at

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 findet um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche in St. Veit an der Glan das Konzert der Bolschoi Don Kosaken statt. ST. VEIT. Bekannt für ihre Professionalität und die mitreißenden slawischen Stimmen präsentieren sie ein Repertoire aus sakralen orthodoxen Gesängen, russischen und ukrainischen Volksliedern sowie klassischer Musik. Das Ensemble, bestehend aus Künstlern aus 10 verschiedenen europäischen Ländern, verkörpert ein friedliches Zusammenleben und eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.