Staatsoper

Beiträge zum Thema Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist ein kulturelles Wahrzeichen Wiens. Am Tag der offenen Tür am 3. September können Interessierte sie hautnah erleben. | Foto: Christa Posch
4

Am 3. September
Wiener Staatsoper lädt zum Tag der offenen Tür

Am 3. September öffnet die  Wiener Staatsoper kostenlos ihre Pforten. Denn dann findet der Tag der offenen Tür statt. Neben einer Wanderung quer durch das Haus können die Besucherinnen und Besucher hier auch Ballett- und Chorproben erleben. Außerdem steht noch vieles mehr am Programm. WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Das Gebäude, das direkt an der Wiener Ringstraße gelegen ist, wurde 1869 eröffnet. Heute finden hier insgesamt 2.276...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
4

Oper
P.S.

Hier ein paar Bildchen aus der Oper mit Seltenheitswert, denn bei Tageslicht.... Übrigens, es gibt zum Opernjubiläum einen neuen Kinofilm ("Backstage Wiener Staatsoper"), etliche Neuerscheinungen (Prachtbände, DVD-Boxen, aber auch weniger aufwendig gestaltete Bücher wie die Stehplatzberichte) und etliche kostenlose Infobroschüren, welche verdienen, aufgehoben zu werden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Nr.1
6

Oper
Wo bin ich? Was mach' ich da?

Ich war heute am Vormittag in der Wiener Staatsoper. Das erste Bild zeigt mich im Spiegel der unteren Garderobe. Ungewöhnlich hinter mir das Tageslicht; man geht ja üblicherweise am Abend in die Oper. Was habe ich in der Oper gemacht? An einer Veranstaltung teilgenommen: "Rückblick, Ausblick, Aktivitäten", ein Gespräch mit Operndirektor Dominique Meyer, dem Historiker Oliver Rathkolb, führenden MitarbeiterInnen der Oper, etwa Andreas Láng, ORF-General Alexander Wrabetz, Albert Hosp vom Ö1-Radio...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vor Beginn
2

Wiener Spaziergänge
Oper unter freiem Himmel

Neben der Wiener Staatsoper, auf dem Herbert von Karajan Platz, sind einige Sitzreihen, durch Bäumchen vom Verkehrslärm geschützt. Hier kann man die Ereignisse im Haus live verfolgen, den ganzen Opernabend genießen, ohne Eintritt zahlen zu müssen. Auf dem riesigen Bildschirm werden vor der Aufführung Informationen zum Werk des Abends gezeigt, und danach steht dem Musikvergnügen und dem Blick auf die Bühne nichts mehr im Wege.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.